Eine der vielen Wanderungen bei Grindelwald First ist der Eiger-Panoramaweg. Von diesem hätte man eine überwältigende Sicht auf die Eiger-Nordwand. Hätte — wenn das Wetter mitspielen würde…
Grindelwald im Berner Oberland ist mit der Eiger-Nordwand und dem Wetterhorn von einer imposanten Bergkulisse umgeben und daher ein Wanderparadies. Ob zu Gipfeln oder Bergseen, in Täler hinein oder den Bächen entlang – die Jungfrau Region bietet neben der majestätischen Bergwelt unzählige, abwechslungsreiche Wanderwege!

Wetterhorn und Mittelhorn (links) und Mettenberg im Vordergrund
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Aufgrund von Empfehlung von Freunden entscheiden wir uns für den Eiger-Panoramaweg auf dem First.
Bei schönem Herbstwetter machen wir uns am frühen Morgen von unserer Unterkunft – dem Boutique Hotel Glacier in Grindelwald – auf den Weg zur Firstbahn. Die Sechsergondelbahn fährt von Grindelwald über Bort und Schreckfeld auf den First, den Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen. Allmählich ziehen die ersten Wolken auf…

Bei Schreckfeld-Bort in der Gondel
First ist auch ein Eldorado für alle, die einen Adrenalinschub in luftiger Höhe brauchen: Zum einen gibt es da die beiden Flying-Fox-Varianten (First Flieger und First Glider), mit denen man in einem Gstältli sitzend mit bis zu 80 Stundenkilometern den Berg runtersaust.
Und zum anderen ist die Aussichtsplattform des First Cliff Walks by Tissot ein Abenteuer per se!
Leider hat sich das Wetter – wie so oft in den Bergen – innert Minuten verschlechtert, sodass vom goldigen Herbst nicht mehr allzu viel ersichtlich ist. Wir sehen nur noch Wolken und Nebelschwaden vor uns.

Der First im Nebel
Von Aus- bzw. Weitblick weit und breit nichts. Wir wagen es dennoch auf den teilweise verglasten First Cliff Walk.

Touristen auf dem First Cliff Walk by Tissot

Auf der Aussichtsplattforma auf dem First
Leicht enttäuscht, dass uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, ziehen wir anschliessend los Richtung Bachalpsee. Vielleicht zeigt sich die Sonne ja bald wieder?
Eiger-Panoramaweg: First – Bachalpsee – Hireleni – Feld – Bussalp
Den Bachalpsee erreicht man von First innert 50 Minuten. Es ist ein leichter Wanderweg, den auch viele Asiaten unter die Füsse nehmen. Die haben schliesslich auch vom idyllischen Bachalpsee gehört oder auf Instagram Bilder gesehen und möchten da natürlich auch ein paar Selfies knipsen.
Während dem wandern schicke ich einige Stossgebete in den Himmel und hoffe, dass das eine oder andere bei Petrus ankommt. Und dieser uns doch noch ein paar Sonnenstrahlen gönnt…
Plötzlich erhellt sich der Himmel und die Sonne guckt schüchtern zwischen den Wolken hervor. Er hat mich erhört!

Auf dem Weg zum Bachalpsee
Gleichzeitig zaubern einige Sonnenstrahlen auf den Weiden ein malerisches Bild mit Schatten und hellen Flecken. Jetzt geht noch ein leichter Wind, wodurch sich der Himmel im Minutentakt verändert und Sonne und Wolke um die Wette eifern.
Als wir den Bachalpsee erreichen, lichtet es noch mehr und wir knipsen ein paar herrliche Fotos. Der Bergsee liegt auf 2265 Metern über Meer und ist umgeben von einer imposanten Moorlandschaft.

Bachalpsee-Panorama mit Reeti im Hintergrund

Reflektierender Bachalpsee am Reeti

Distel am Bachalpsee

WC-Häuschen beim Bachalpsee
- Bachalpsee
Während die Asiaten den See von allen möglichen Seiten ablichten, wandern wir zwischen den beiden Bachalpseen weiter bis zum Hireleni-Pass. Jetzt wird’s plötzlich wieder neblig – und gleichzeitig aber auch total mystisch.

Wanderweg zum Spitzen

Tümpel am Weg zum Spitzen
Von hier müsste man eine einmalige Panoramasicht ins Grindelwaldtal und auf die Berner Alpen mit der Eiger-Nordwand haben. Total sieben Gipfel sind hier über 4000 Meter hoch.
Wir sehen einfach mal… nichts! Ausser die am Wanderweg liegenden Hügel – und ein Moai-Figur ähnliches Gestein.

Spitzen am Höhenweg 2020

Moai-Figur ähnliches Gestein
Auf dem Hireleni Pass führt ein kleiner Bergweg dem Grat entlang Richtung Rötigipfel. Dieser Bergweg ist an vereinzelten Stellen recht exponiert und eignet sich nur für geübte und trittsichere Berggänger. Asiaten sehen wir hier jedenfalls keine mehr.

Katja auf dem Eiger Ultra Trail

Schutzhütte auf dem Eiger-Panoramaweg
Danach geht es laufend leicht abwärts. Wir traversieren in der Bonera den Bussalpbach und gelangen via Oberläger zur Bussalp.

Stall auf der Bussalp mit Sicht auf Grindelwald
Von hier aus schliessen wir die erlebnisreiche Wanderung mit einer Talfahrt im Grindelwaldbus zurück zum Bahnhof Grindelwald ab.
Informationen zum Eiger Panoramaweg
Route: First – Bachalpsee – Hireleni-Pass – Bonera – Bussalp
Distanz: 8.3 km
Aufstieg: 310 m
Abstieg: 670 m
Dauer der Wanderung: 3h15
Schwierigkeitsgrad: T2
Untenstehend unsere effektiven Werte. Wie immer halt noch mit x Fotostopps ;-)

Route und Walters Puls während der Wanderung
Aussicht: bei schönem Wetter sensationell! Bei Bewölkung ist die Wanderung ziemlich mystisch.
Verpflegung: aus dem Rucksack. Einzige Einkehrmöglichkeiten auf der Wanderung sind die Bergrestaurants am Ausgangspunkt (Berggasthaus First) und am Schluss der Wanderung, auf der Bussalp.
Oder umgekehrt für diejenigen, die zuerst mit dem Postauto auf die Bussalp fahren. Dann beginnt die Wanderung mit dem langen Aufstieg und endet mit dem leichten Teil vom Bachalpsee zum First. Das schont die Knie.
Gletscherschlucht in Grindelwald
Ein weiterer Ausflugstipp in Grindelwald ist die Gletscherschlucht. Am Fusse der Eiger-Nordwand tritt die weisse Lütschine aus dem Berg. Das Wasser des unteren Grindelwaldgletschers hat sich einen spektakulären Weg durch den Fels gefräst.
Unbedingt besuchen! Hier geht’s zu unserem Bericht mit Bildern.

Gletscherschlucht Grindelwald
Unterkunft in Grindelwald
Wer eine moderne, aber dennoch familiäre Unterkunft in Grindelwald sucht, dem empfehlen wir das Boutique-Hotel Glacier – passt ja schliesslich auch namentlich zur Gletscherschlucht ;-).

Boutique-Hotel Glacier mit spektakulärer Sicht auf die Eigernordwand