Die Brienz Rothorn Bahn schiebt sich als dampfendes Ungetüm zischend mit ganz vielen Touristen den Berg hoch – und mittendrin wir zwei: Walter und ich unterwegs aufs Brienzer Rothorn!
Schon die Fahrt mit der Zahnradbahn ab Brienz ist ein Erlebnis für sich. Oben angekommen, eröffnet sich ein Panorama mit Brienzersee und Eiger, Mönch und Jungfrau.
Unvergesslich – und wer mag, kombiniert die Tour mit einer gemütlichen Wanderung und einem feinen Mittagessen.

Mit der Zahnradbahn aufs Brienzer Rothorn
Das Brienzer Rothorn ist einer dieser Berge, die man einfach mal erlebt haben muss.
Denn schon die Anreise mit der historischen Zahnradbahn ab Brienz ist ein Erlebnis für sich.
Seit 1892 schnauft und zischt die dampfbetriebene Bahn vis-à-vis von Schiffsanlegestelle und Bahnhof Brienz hinauf aufs Brienzer Rothorn auf 2’350 m.ü.M. – ein Stück Schweizer Geschichte auf Schienen.
Während die Lok stampfend den Berg erklimmt, öffnet sich hinter jeder Kurve ein neues Panorama: der Brienzersee, die imposanten Gipfel der Berner Alpen und die saftig grünen Hänge rund um Brienz.

Tipp zur Fahrt mit der Brienzer Rothornbahn:
- Die Brienzer Rothornbahn fährt in der Regel von Anfang Juni bis Ende Oktober – täglich bei gutem Wetter.
- Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde. Nimm warme Kleidung mit! Denn je nach Jahreszeit und Wetter ist es sehr kühl auf der Bahn, u.a. weil die Panoramafenster beidseitig geöffnet werden.
- Buche dein Ticket im Voraus! Die Platzzahl ist beschränkt, und besonders an sonnigen Tagen sind die Züge schnell ausverkauft. Ein Online-Ticket garantiert dir einen Sitzplatz – und damit eine entspannte Bergfahrt ohne Stress.
- Alle weiteren Informationen und den Ticketshop findest du auf der Webseite der Brienzer Rothornbahn.

Vom Rothorn zum Eisee – und wieder hinauf
Von hier aus schweift der Blick über das Berner Oberland: vom markanten Dreizack Eiger, Mönch und Jungfrau bis hin zum Schreckhorn und vielen weiteren Gipfeln.
Auf der anderen Seite präsentieren sich die imposanten Berge der Zentralschweiz – ein 360-Grad-Bergkino vom Feinsten.
Nach dieser ausgedehnten Panoramapause machen wir uns auf den Weg: Über einen kurzen Tunnel neben der Luftseilbahn gelangen wir zur Bergstation des Sessellifts, der hinunter zum Eisee führt.
Der kleine Bergsee liegt friedlich in einer Mulde. Und ein Wanderweg führt zurück aufs Brienzer Rothorn – rund eine Stunde Aufstieg mit einem Fotostop beim Herz aus Holz.
Der Weg ist gut markiert und perfekt, um das Panorama nochmals in aller Ruhe zu erleben.




Alternative Anreise: Mit der Luftseilbahn ab Sörenberg:
Wenn du lieber schwebst statt dampfst, erreichst du das Brienzer Rothorn auch von der Luzerner Seite. Die Luftseilbahn Sörenberg–Brienzer Rothorn bringt dich bequem und aussichtsreich zum Gipfel.
Die Kombination aus Bahn und Gondel bietet sich perfekt für eine Rundtour an – etwa mit der Zahnradbahn hinauf von Brienz und der Gondel hinunter nach Sörenberg. So entdeckst du gleich beide Seiten des imposanten Bergmassivs.
Ob mit Dampf, Gondel oder Wanderschuh – das Brienzer Rothorn ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Zwischen nostalgischer Bahnromantik, eindrücklichem Panorama und kulinarischen Höhepunkten bietet der Berg alles, was ein perfekter Ausflug braucht.

Genuss hoch drei: Kulinariktour Brienzer Rothorn
Wenn du Berg, Aussicht und gutes Essen kombinieren möchtest, liebst du diese Version: Die Kulinariktour Brienzer Rothorn bietet ein kulinarisches Erlebnis über drei Kantone – Bern, Luzern und Obwalden – mit regionalen Gängen in ausgesuchten Bergrestaurants entlang der Route.
- Die Tour startet mit der Bergfahrt mit der Luftseilbahn Rothorn.
- Oben angekommen, geniesst du zuerst die Vorspeise im Gipfelrestaurant Rothorn.
- Danach hast du die Wahl: Entweder du wanderst Richtung Eisee oder du nimmst die Sesselbahn vom Rothorn zum Eisee – je nachdem, wieviel Strecke du zu Fuss machen möchtest.
- Im Berghaus Eisee servieren sie den Hauptgang
- Zum Dessert geht es zurück aufs Rothorn (je nach Variante – Sesselbahn + Tunnel oder zu Fuss) und du geniesst das süsse Finale im Berghaus Rothorn Kulm.
Die Kulinariktour kannst du über die Sörenberg Tourismus Webseite buchen.

Übernachten im Trauffer Bretterhotel
Nach einem Tag voller Eindrücke lohnt es sich, in der Region zu übernachten – und zwar im einzigartigen Trauffer Bretterhotel in Hofstetten bei Brienz.
Das stylische Holzhotel stammt vom Erfinder der berühmten Trauffer-Holzkuh und bietet nachhaltigen Komfort mit viel Charme – ein perfekter Abschluss für deinen Ausflug aufs Brienzer Rothorn.

