Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Wandertipps zu den schönsten Bergseen der Schweiz
Oeschinensee-Panorama mit Doldenhorn und Innerer Fisistock im Berner Oberland

Wandertipps zu den schönsten Bergseen der Schweiz

Bergseen faszinieren mit ihrem kristallklaren, tiefblauen Wasser. Und wenn sich dann noch Wolken und Bergspitzen im Wasser spiegeln, ist das Bild perfekt! 

Hier unsere Auswahl von Wanderungen zu den schönsten Bergseen der Schweiz, sortiert nach Kanton.

Schweizer Bergseen nach Kanton

Wanderweg zum Lago di Val Viola mit Cima di Ruggiolo, Punta del Teo, Vetta Sperella und Pizzo Scalino
Typisch Schweiz: Gut markierter Wanderweg, hier im Puschlav

In der Schweiz gibt es Hunderte von Bergseen. Oftmals findet man sie auf Alpweiden oder inmitten von Wäldern, in Talkesseln oder entlang von Bergflanken.

Die Schweizer Bergseen sind alle einzigartig. Insofern wäre es vermessen, sie nach ihrer Schönheit zu bewerten. Zumal bei ihrer Wirkung die Wetterbedingungen und die Jahreszeit ja auch noch eine grosse Rolle spielen.

Die folgende Auflistung soll entsprechend nicht wertend sein – es sind die für mich persönlich schönsten Bergseen der Schweiz. Einige der Seen sind sogar künstlich, da Stauseen. Das ist mir aber wurscht.

Und ja – es gibt unzählige weitere Bergseen. Insbesondere die Seen im Berner Oberland will ich auch mal noch erkunden. Sie sind auf meiner Bucketlist.

Alle Links in diesem Artikel führen zu unseren entsprechenden Wandertipps.

A — Appenzeller Bergseen

Sämtisersee – wenn er denn da ist...

Ab Brülisau gelangt man über das Plattenbödeli zum Sämtisersee. Hier unser Wanderbericht. 

Aber Achtung, der See ist zwischendurch auch mal nur eine Pfütze …

Sämtisersee im Alpstein
Der fast ausgetrocknete Sämtisersee

Berühmter Seealpsee im Alpstein

Der Seealpsee ist der bekannteste Bergsee im Appenzell. Allein wegen seiner spektakulären Lage am Fusse des Säntis und des ebenso berühmten Bergrestaurants Wildkirchli lohnt sich die einfache Wanderung im Alpstein.

Seealpsee und Alpsteingebirge
Malerische Stimmung am Seealpsee

B — Berner Oberländer Bergseen

Bachalpsee oberhalb von Grindelwald

Unser Wandertipp: Der Eiger-Panoramaweg führt via Grindelwald-First spektakulär vis-à-vis der Eigernordwand über den Bachalpsee zur Bussalp. 

Zurück nach Grindelwald gelangst Du mit dem Postauto. Top-Wanderung!

Bachalpsee bei Grindelwald First
Bachalpsee oberhalb von Grindelwald vis-à-vis der Eigernordwand

Legendäre Forellen vom Blausee

Der Blausee ist der berühmteste aller Schweizer Bergseen. Entsprechend viele Tagestouristen tummeln sich jeweils am kleinen See.

Unser Tipp: Als Gast des Blausee Hotel & Spa geniesst man den Naturpark vor und nach den Öffnungszeiten für sich allein!

Holzsteg über den Blausee
Holzsteg über den Blausee bei Sonnenaufgang

Wanderklassiker: Von Kandersteg zum Oeschinensee

Der Oeschinensee im Berner Oberland gehört zu den schönsten Bergseen der Schweiz. Auch uns hat der türkisblau schimmernde See am Fusse des eindrücklichen Blüemlisalp-Massivs in den Bann gezogen. 

Die schönsten Ausblicke geniessen Wanderer vom Aussichtspunkt Heuberg und vom Bergrestaurant Oberbärgli.

Blüemlisalp Rothorn mit Wasserfällen in den Oeschinensee
Blüemlisalp Rothorn mit seinen Wasserfällen in den Oeschinensee

Stockhorn mit Oberstocken- und Hinterstockensee

Diese Wanderung am Stockhorn verspricht eine herrliche Rundumsicht über den Thunersee, das Berner Seeland und die umliegenden Berggipfel des Berner Oberlands. Dabei kommst Du an zwei schönen Bergseen vorbei, dem Oberstocken- und dem Hinterstockensee.

hinterstockensee chrindi jpg bei Reisememo
Herzförmiger Hinterstockensee bei der Stockhorn Mittelstation

Malerischer Uferweg am Arnensee

In der Nähe von Gstaad empfiehlt sich als Ausflug die kurze und einfache Rundwanderung um den Arnensee.

Tanne am Arnensee
«Kanadisch inspirierter» Arnensee

Winterwanderung zum Lauenensee

Ebenfalls in der Nähe von Gstaad empfiehlt sich die einfache Winterwanderung von Lauenen durch das Naturschutzgebiet Rohr zum winterlichen Lauenensee.

Gefrorener Lauenensee in der Morgensonne
Verschneiter Lauenensee vor dem Wildhorn

G — Glarner Bergseen

Der Talalpsee und seine Trottinetts

Wanderung auf dem Kerenzerberg: von Habergschwänd zum idyllischen Talalpsee. Die Rückreise nimmst du dann gerne auch per Trottinett unter die Räder.

Wegweiser zum Talalpsee Restaurant
Talalpsee mit Rückfahrt auf dem Trottinett

Auf und ab zum Chüebodensee

Hier geht’s zur wunderschönen Rundwanderung oberhalb von Elm. Die Auf- und Abstiege haben es aber in sich…

Chüebodensee im Glarnerland
Chüebodensee oberhalb von Elm

Oberblegisee

Der Oberblegisee oberhalb von Braunwald im Glarnerland ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Kein Wunder – der türkisfarbene See bildet zusammen mit dem Bergpanorama eine einmalige Kulisse. Hier unser Wandertipp.

Wanderung zum Oberblegisee

Obersee bei Näfels

Der Obersee bietet bei Windstille eine spektakuläre Spiegelung des Brünnelistocks. Beim Bergsee startet der schöne Ahornen-Rundweg

obersee bruennelistock plattenberg schiberg wanderung glarus jpg bei Reisememo

Vielseitiger Klöntalersee

Am Klöntalersee trifft man Wanderer, Biker, Badefreunde und Familien. Du erreichst den Bergsee nach einer kurzen Wanderung ab Riedern durch das pittoreske Löntschtobel.

Wanderer auf der Staumauer des Klöntalersees
Wanderer auf der Staumauer des Klöntalersees

Garichtisee und Chärpfbrugg

Der Garichti-Stausee liegt oberhalb von Schwanden auf der Mettmenalp. Von hier wandert man zur 50 Meter breiten, natürlichen Chärpfbrugg, wo sich der Niederenbach ein Bachbett unter den Felsen hindurch gehöhlt.

Ruderboot im Garichtisee
Garichtisee kurz vor einem Wetterumschwung

G — Graubündner Bergseen

Berühmter Caumasee

Der türkisgrüne Caumasee liegt im Herzen des Flimserwaldes. Er gilt als einer der beliebtesten Bündner Badeseen. Entsprechend ist er im Sommer ziemlich überlaufen und man findet kaum einen Parkplatz in der Nähe.

Unser Wandertipp: Unbedingt im Herbst den Caumasee mit dem Crestasee zu einer 2-Seen-Wanderung kombinieren!

Caumasee umringt von Bündner Wäldern
Schön gelegener Caumasee

Malerischer Palpuognasee

Der malerische Palpuognasee liegt im Naturpark «Parc Ela», zwischen Albulapass und Preda. Von Preda führt eine einfache, leicht ansteigende Wanderung zum Bergsee.

Besonders am späten Nachmittag bietet die untergehende Sonne zusammen mit dem See ein faszinierendes Farbenspiel!

Palpuognasee oberhalb von Preda

Lej da Staz bei St. Moritz

Der Lej da Staz ist der Klassiker unter den Oberengadiner Badeseen.

Klein, aber fein liegt er inmitten einer herrlichen Bergkulisse. Du erreichst den idyllische Stazersee bereits nach einem kurzen Spaziergang ab St. Moritz.

Lej da Staz Wanderung
Stazersee bei St. Moritz

Lejin Epidot an der 6-Seen Wanderung

Oberhalb von Sils im Engadin liegt die Sonnenterrasse der Mittelstation Furtschellas.

Von hier startet der Wasserweg als zweieinhalbstündiger Rundgang entlang von sechs kleinen, kristallklaren Bergseen. Der Lejin Epidot ist einer dieser sechs Bergseejuwelen.

Lejin Epidot Wanderweg
Lejin Epidot an der 6-Seen Wanderung

«Steiniger» Lej Languard

Der Lej Languard liegt auf der gleichnamigen Alp oberhalb von Pontresina.

Auf der Rundwanderung über den Lej Languard zur Paradis Hütte hast du eine grandiose Aussicht auf das Bernina-Massiv. Und mit etwas Glück erspähst du auch Steinböcke!

Wanderweg am Languard See
Lej Languard am Weg zur Paradis Hütte

Einer unserer Favoriten: Spektakulärer Lago di Saoseo

Dieser türkisblaue Bergsee befindet sich im Val da Camp im Puschlav.

Wenn ich doch noch eine Rangliste aufstellen müsste: Der Lago die Saoseo gehört zu den Top 3!

In der Rundwanderung im Val da Camp kommst du zudem in den Genuss des ebenso faszinierenden Lago di Val Viola.

Lago di Saoseo im Puschlav
Überwältigend schöner Lago di Saoseo
Insel im Lago di Val Viola
Insel im Lago di Val Viola

Herbstlicher Zervreila Stausee

Die einfache, aber aussichtsreiche Höhenwanderung von Gadastatt bei Vals zum Zervreila Stausee ist absolut empfehlenswert! Besonders im Herbst bietet das Hochmoor ein abwechslungsreiches Farbenspiel.

Zervreilahorn und Stausee
Zervreila Stausee im Herbst

Wasserfälle am Panixersee

Eine Rundwanderung um den «Lag da Pigniu» lohnt sich nur schon wegen der Wasserfälle. Aber auch die herrliche Bergkulisse rund um den Panixersee beeindruckt.

Panixersee im Val Pigniu in der Surselva
Panixersee im Val Pigniu

S — Bergseen im Kanton Schwyz

Wandern um den Glattalpsee

Zuhinterst im Muotathal steigt eine kleine Seilbahn hoch zur Glattalp. Hier unsere Wandertipps für eine idyllische Kurzwanderung um den Glattalpsee.

Glattalpsee mit Höch Turm und Wolken in der Spiegelung
Glattalpsee mit Höch Turm in der Spiegelung

Rundwanderung zum Waldisee

Auf der gegenüberliegenden Seite des Bisisthal erreichst Du den kleinen Waldisee auch ohne Seilbahn.

Waldisee mit reflektierendem Geisstöck
Waldisee mit reflektierendem Geisstöck

S — St. Galler Bergseen

5-Seen-Wanderung am Pizol

Die 5-Seen-Wanderung am Pizol gehört zu den Schweizer Wanderklassikern. Hier unsere Tipps für Anreise und Verpflegung unterwegs. Denn die Wanderung ist einigermassen lang!

Wildsee unterhalb von Pizol, Pizolgletscher, Lavtinahörner, graue Hörner, Wildseehörner
Wildsee am Pizol. Links oben der letzte Rest des Pizolgletschers

2-Seen-Wanderung am Pizol

Die Zwei-Seen-Wanderung am Pizol ist nicht zu verwechseln mit der Fünf-Seen-Wanderung – dem Wanderklassiker am Pizol. Aber diese abwechslungsreiche Tour ist mit ihren beiden Bergseen dennoch sehr empfehlenswert!

Pizol Wangernsee
Walter und Katja beim Wangsersee unterhalb des Pizols

Seebenalpsee in den Flumserbergen

Oberhalb des Walensees mit Aussicht auf die majestätischen Churfirsten liegen neben dem Seebenalpsee noch drei weitere Bergseen: Grosssee, Heusee und Schwarzsee. Sie liegen auf rund 1620 m.ü.M.

Seebenalp Flumserberg
Berghotel Seebenalp am gleichnamigen See

Naherholungsgebiet Gräppelensee

Idyllisch liegt der Gräppelensee eingebettet in einem geschützten Flachmoor­gebiet im Toggenburg.

Im See spiegelt sich der Wildhuser Schafberg. Hier die aussichtsreiche Wanderung zum Gräppelensee. Auch dieser See gehört zu unseren Favoriten.

Gräppelensee und spiegelnder Wildhuser Schafberg im Toggenburg | Reisememo Bergseen Wanderung

T — Tessiner Bergsee

Ritomsee: 3-Seen-Wanderung im Tessiner Val Piora

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung führt am Ufer der drei Seen Ritom, Lago di Tom und Lago di Cadagno vorbei.

Walter auf dem Wanderweg zum Ritomsee
Walter auf dem Wanderweg zum Ritomsee

U — Urner Bergsee

Wappen Uri

Rundwanderung um den Göscheneralpsee

Der Göscheneralpsee liegt in einem der schönsten Täler der Alpen. Die Bergkulisse mit Gletscher und Flora rund um den See ist grandios!

Die Seeumrundung um den Göscheneralpsee gehört zu den beliebtesten Wanderungen in der Ferienregion Andermatt.

Panorama des Göscheneralpsee Stausees
Staumauer am Ende des Göscheneralpsees

Noch mehr Wandertipps findest du in unserer Rubrik «Wandern». Allerdings manchmal auch ohne Bergsee.

Welchen Bergsee empfiehlst Du uns weiter?
ProLitteris

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.