Ich liebe Bergseen! Ich mag das kristallklare, tiefblaue Funkeln. Und wenn sich dann noch Wolken und Bergspitzen im Wasser spiegeln, ist das Bild perfekt! Hier eine Auswahl von Wanderungen zu den schönsten Bergseen der Schweiz.


Typisch Schweiz: Gut markierter Wanderweg zu einem Bergsee
In der Schweiz gibt es Hunderte von Bergseen. Oftmals findet man sie auf Alpweiden oder inmitten von Wäldern, in Talkesseln oder entlang von Bergflanken.
Die Schweizer Bergseen sind alle einzigartig. Insofern wäre es vermessen, sie nach ihrer Schönheit zu bewerten. Zumal bei ihrer Wirkung die Wetterbedingungen und die Jahreszeit ja auch noch eine grosse Rolle spielen.
Die folgende Auflistung soll entsprechend nicht wertend sein – es sind die für mich persönlich schönsten Bergseen der Schweiz. Einige der Seen sind sogar künstlich, da Stauseen. Das ist mir aber wurscht.
Und ja – es gibt unzählige weitere Bergseen. Insbesondere die Seen im Berner Oberland will ich auch mal noch erkunden. Sie sind auf meiner Bucketlist.
Alle Links in diesem Artikel führen zu unseren entsprechenden Wandertipps.
Bergseen in Graubünden
Caumasee
Der türkisgrüne Caumasee liegt im Herzen des Flimserwaldes. Er gilt als einer der beliebtesten Bündner Badeseen. Entsprechend ist er im Sommer ziemlich überlaufen und man findet kaum einen Parkplatz in der Nähe.
Mein Wandertipp: Unbedingt im Herbst mit dem Crestasee zu einer 2-Seen-Wanderung kombinieren!


Sehr beliebter Caumasee
Malerischer Palpuognasee
Der malerische Palpuognasee liegt im Naturpark «Parc Ela», zwischen Albulapass und Preda. Von Preda führt eine einfache, leicht ansteigende Wanderung zum Bergsee.
Besonders am späten Nachmittag bietet die untergehende Sonne zusammen mit dem See ein faszinierendes Farbenspiel!
Lej da Staz bei St. Moritz
Der Lej da Staz ist der Klassiker unter den Oberengadiner Badeseen.
Klein, aber fein liegt er inmitten einer herrlichen Bergkulisse. Du erreichst den idyllische Stazersee bereits nach einem kurzen Spaziergang ab St. Moritz.


Stazersee bei St. Moritz
Lejin Epidot an der 6-Seen Wanderung
Oberhalb von Sils im Engadin liegt die Sonnenterrasse der Mittelstation Furtschellas.
Von hier startet der Wasserweg als zweieinhalbstündiger Rundgang entlang von sechs kleinen, kristallklaren Bergseen. Der Lejin Epidot ist einer dieser sechs Bergseejuwelen.


Lejin Epidot an der 6-Seen Wanderung
«Steiniger» Lej Languard
Der Lej Languard liegt auf der gleichnamigen Alp oberhalb von Pontresina.
Auf der Rundwanderung über den Lej Languard zur Paradis Hütte hast du eine grandiose Aussicht auf das Bernina-Massiv. Und mit etwas Glück erspähst du auch Steinböcke!
Mein Favorit: Spektakulärer Lago di Saoseo
Dieser türkisblaue Bergsee befindet sich im Val da Camp im Puschlav.
Wenn ich doch noch eine Rangliste aufstellen müsste: Der Lago die Saoseo gehört zu den Top 3!
In der Rundwanderung im Val da Camp kommst du zudem in den Genuss des ebenso faszinierenden Lago di Val Viola.
Herbstlicher Zervreila Stausee
Die einfache, aber aussichtsreiche Höhenwanderung von Gadastatt bei Vals zum Zervreila Stausee ist absolut empfehlenswert! Besonders im Herbst bietet das Hochmoor ein abwechslungsreiches Farbenspiel.


Zervreila Stausee im Herbst
Wasserfälle am Panixersee
Eine Rundwanderung um den «Lag da Pigniu» lohnt sich nur schon wegen der Wasserfälle. Aber auch die herrliche Bergkulisse rund um den Panixersee beeindruckt.


Panixersee im Val Pigniu
Glarner Bergseen
Der Talalpsee und seine Trottinetts
Wanderung auf dem Kerenzerberg: von Habergschwänd zum idyllischen Talalpsee. Die Rückreise nimmst du dann gerne auch per Trottinett unter die Räder.


Talalpsee mit Rückfahrt auf dem Trottinett
Auf und ab zum Chüebodensee
Hier geht’s zur wunderschönen Rundwanderung oberhalb von Elm. Die Auf- und Abstiege haben es aber in sich…


Chüebodensee oberhalb von Elm
Oberblegisee
Der Oberblegisee oberhalb von Braunwald im Glarnerland ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Kein Wunder – der türkisfarbene See bildet zusammen mit dem Bergpanorama eine einmalige Kulisse. Hier geht’s zu unserem Wanderbericht.
Vielseitiger Klöntalersee
Am Klöntalersee trifft man Wanderer, Biker, Badefreunde und Familien. Du erreichst den Bergsee nach einer kurzen Wanderung ab Riedern durch das pittoreske Löntschtobel.


Wanderer auf der Staumauer des Klöntalersees
Garichtisee und Chärpfbrugg
Der Garichti-Stausee liegt oberhalb von Schwanden auf der Mettmenalp. Von hier wandert man zur 50 Meter breiten, natürlichen Chärpfbrugg, wo sich der Niederenbach ein Bachbett unter den Felsen hindurch gehöhlt.


Garichtisee kurz vor einem Wetterumschwung
Bergsee im Toggenburg
Gräppelensee
Idyllisch liegt der Gräppelensee eingebettet in einem geschützten Flachmoorgebiet im Toggenburg.
Im See spiegelt sich der Wildhuser Schafberg. Hier geht’s zur aussichtsreichen Wanderung zum Gräppelensee. Auch dieser See gehört zu meinen Favoriten.
Bergseen im Appenzell
Sämtisersee – wenn er denn da ist…
Ab Brülisau gelangt man über das Plattenbödeli zum Sämtisersee. Hier unser Wanderbericht. Aber Achtung, der See ist zwischendurch auch mal nur eine Pfütze …


Der fast ausgetrocknete Sämtisersee
Berühmter Seealpsee im Alpstein
Der Seealpsee ist wohl einer der bekanntesten Bergseen in Appenzell. Allein wegen seiner spektakulären Lage lohnt sich die einfache Wanderung im Alpstein zum berühmten Bergsee am Fusse des Säntis.


Super schöner Seealpsee
Berner Oberländer Bergseen
Bachalpsee oberhalb von Grindelwald
Unser Wandertipp: Der Eiger-Panoramaweg führt via Grindelwald-First über den Bachalpsee zur Bussalp. Zurück nach Grindelwald kommst du mit dem Postauto.


Bachalpsee oberhalb von Grindelwald vis-à-vis der Eigernordwand
Rundwanderung um den Arnensee
In rund einer Stunde hat man den Arnensee umrundet. Dennoch lohnt sich die kurze Rundwanderung um «die Perle des Saanenlands», denn die Gegend erinnert an kanadische Berglandschaft und Seen.
Urner Bergsee
Rundwanderung um den Göscheneralpsee
Der Göscheneralpsee liegt in einem der schönsten Täler der Alpen. Die Bergkulisse mit Gletscher und Flora rund um den See ist grandios!
Die Seeumrundung um den Göscheneralpsee gehört zu den beliebtesten Wanderungen in der Ferienregion Andermatt.


Staumauer am Ende des Göscheneralpsees
Noch mehr Wandertipps findest du in unserer Rubrik «Wandern». Allerdings manchmal auch ohne Bergsee.
Welchen Bergsee kannst du mir empfehlen?