Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Wanderung zum Sämtisersee – alles Pfütze oder was?

Wanderung zum Sämtisersee – alles Pfütze oder was?

Katja BirrerBy Katja Birrer15. Oktober 2018Updated:28. August 20224 Kommentare6 Mins Read
Ausgetrockneter Sämtisersee im Alpstein
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Der Herbst ist meine Lieblingsjahreszeit. Ich mag das Farbenspiel der Bäume, das milde Licht der Herbstsonne und… ich mag Bergseen! Also lass uns zu einem Bergsee wandern! Diesmal zum Sämtisersee im Appenzell!

Die Wetterprognosen fürs Wochenende sind perfekt! Also schnüren wir die Wanderschuhe, packen Rucksack und Wanderstöcke und fahren mit unseren Freunden Conny und Mario Richtung Appenzell.

Nachdem wir im Appenzell schon mal eine herrliche Wanderung zum Seealpsee und zum berühmten Restaurant Aescher gemacht hatten, nehmen wir uns diesmal den Sämtisersee vor.

Der Bergsee liegt auf 1200 Metern über Meer am Fusse des Hohen Kastens im Alpsteingebiet, im Kanton Appenzell Innerrhoden. Ausgangspunkt der Wanderung ist Brülisau.

Appenzellerhaus in Brülisau
Appenzellerhaus in Brülisau

Bereits eingangs Dorf werden wir von Verkehrskadetten auf eine grosse Wiese gelotst, die heute als Parkplatz dient. Nanu, was ist denn hier los?

Kann es sein, dass plötzlich ALLE an diesem Sonntag zum Sämtisersee wollen?

Vermutlich nicht, denn Brülisau ist auch Ausgangspunkt für verschiedene weitere Wanderungen. Ausserdem fährt ab hier die Seilbahn zum hohen Kasten, dem bekannten Aussichtsberg im Appenzell.

Kaum steigen wir aus dem Auto, nehmen wir röhrenden Motorenlärm wahr. In den Augen von Walter und Mario sehe ich kurz ein freudiges Funkeln. Es tönt nach einem Autorennen!

Und tatsächlich… Ausgerechnet an diesem Sonntag findet der «Quöllbisch-Cup» statt – ein Einachserrennen.

Wem das nichts sagt, stelle sich einen frisierten Mähdrescher vor mit Turbomotor und abgesägtem Auspuff. Für den guten Sound.

Damit fräsen sich die Jungs durch die holprige Wiese, dass der Dreck nur so durch die Luft stiebt.

Ja bravo! Was es im Appenzell nicht alles gibt?!

Einachser in Brülisau
Einachser in Brülisau
Einachserrennen Quöllbisch-Cup in Brülisau
Einachserrennen Quöllbisch-Cup in Brülisau
Einachserrennen in Brülisau
Einachserrennen in Brülisau

Erstaunt schauen wir den Einachsern zu, wie sie die Kurve kratzen. Nachdem sich Mario und Walter sattgesehen haben, machen wir uns vom Acker und auf den Weg in Richtung Pfannenstil. Dabei wandern wir an der Luftseilbahn Alp Sigel vorbei.

Ich bin versucht, das Wandertrüppli umzustimmen, und auf die Luftseilbahn zu steigen.

Aber insbesondere die Jungs lassen sich nicht vom eingeschlagenen Weg abbringen (muss wohl am Adrenalinspiegel liegen, der vom Einachserrennen immer noch erhöht ist…)

Alp Sigelbahn
Alp Sigelbahn

Also gut, dann wandern wir eben zum Plattenbödeli…

Sämtisersee mit Rundwanderung

Der teilweise sehr steile Bergweg führt am Brüelbach vorbei bis zum Berggasthaus Plattenbödeli. Zum Teil ist die Steigung zwar beachtlich, Wanderstöcke braucht man aber nicht unbedingt. Der Weg ist gut ausgebaut.

Bergweg zum Pfannenstil
Bergweg zum Plattenbödeli
Brüelbach Richtung Plattenbödeli
Wanderroute dem Brüelbach entlang

Nach der ersten Aufregung über das etwas spezielle Rennen und dem strengen Aufstieg haben wir uns einen Kaffee verdient – finden wir zumindest.

Schliesslich lässt sich sogar Roger Federer mit Familie hier blicken. Dann ist es auch für uns gut genug ;-)

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Plattenboedeli (@plattenboedeli) am Jul 17, 2019 um 1:53 PDT

Berggasthaus Plattenbödeli
Berggasthaus Plattenbödeli
Berggasthaus Plattenbödeli
Appenzeller Willkommensgruss

Voller Vorfreude auf den Bergsee wandern wir anschliessend weiter. Ein schmaler Weg führt durch einen Wald leicht abwärts.

Ich habe das Gefühl, dass wir den richtigen Weg verpasst haben, denn ich sehe weit und breit keinen See, nur eine langgestreckte Mulde… mit einem Tümpel.

Weg zum Sämtisersee
Was ist denn das?

Das ist doch nicht etwa der Sämtisersee, oder?!

Doch!

Dem scheint ja die Hitze und Trockenheit dieses Sommers arg zugesetzt zu haben.

Wie wir später erfahren, könne der Wasser­spiegel des Sämtisersees je nach Trockenheit bzw. Schneeschmelze und Niederschlag sehr stark schwanken.

Es komme alle paar Jahre mal vor, dass der Bergsee fast kein Wasser mehr hat. In Extremjahren sei der See sogar schon vollständig ausgetrocknet gewesen.

Ohjeee, armer See!

Sämtisersee im Alpstein
Der fast ausgetrocknete Sämtisersee
Walter beim Sämtisersee
Walter lässt sich die gute Laune nicht verderben…
Lustiges Wandertrüppli am Sämtisersee
…und das Wandertrüppli grad auch nicht!

Auf diesen kleinen Schock hin wandern wir weiter – es wäre eigentlich das Seeufer – Richtung Alp Soll.

Sämtisersee Alpstein
Ufer des ausgetrockneten Sämtisersees
Fliegenpilz auf der Alp Soll
Fliegenpilz auf der Alp Soll
Alp Soll im Alpstein
Ausblick von der Alp Soll

Von der Alp Soll führt ein Kieselweg schliesslich zum Berggasthaus Ruhesitz. Jetzt brauchen wir erst mal eine richtige Stärkung!

Die Menükarte sieht vielversprechend aus. Wir werden mit einer Freundlichkeit und Aufmerksamkeit bedient, welche die Enttäuschung über den ausgetrockneten See schnell vergessen lässt.

Zumal ein Kaffee serviert wird, von dem ich noch lange träumen werde! Der allein ist die Wanderung wert…

Wandertrüppli im Berggasthaus Ruhesitz
Wandertrüppli im Berggasthaus Ruhesitz (v.l.n.r.: Conny, Mario, Walter, Katja)
Berggasthaus Ruhesitz
Feiner Fitnessteller im Berggasthaus Ruhesitz
Kafischnaps mit Tiramisu
Kafischnaps mit Tiramisu (!)
Hoher Kasten im Alpstein
Hoher Kasten im Alpstein

Wir geniessen die Gastfreundschaft der Appenzeller und die herrliche Aussicht auf den Alpstein und den Hohen Kasten.

Nun heisst’s wieder zurück ins Einachser-Getümmel. Der Abstieg vom Bergrestaurant führt über die Weiden des Rossbergs hinunter zurück nach Brülisau.

Rossberg mit Blick auf den Hohen Kasten
Rossberg mit Blick auf den Hohen Kasten
Silberdistel
Silberdistel

Alternativ könnte man vom Restaurant Ruhesitz auf einem gemieteten Trottinett ins Tal hinabsausen. Eine solche Trottinett-Fahrt haben wir bereits am Talalpsee mit Conny und Mario durchgemacht. Daher gehen wir diesmal zur Abwechslung zu Fuss.

Katja Birrer und Walter Schärer auf den Trottinetts
Trottinett-Fahrt hinunter vom Talalpsee
Trottinett beim Berggasthaus Ruhesitz
Trottinett beim Berggasthaus Ruhesitz
Trottinett beim Berggasthaus Ruhesitz
Und noch mehr Trottinetts

Diese einfache Halbtagesrundwanderung können wir auf jeden Fall empfehlen. Wenn dann der Sämtisersee auch wieder mehr Wasser hat, erst recht! Wenn sich Berge und Hütten im Wasser spiegeln, wird das Panorama noch bezaubernder sein.

Informationen zur Sämtisersee-Rundwanderung

Route: Brülisau – Plattenbödeli – Sämtisersee – Alp Soll – Ruhesitz – Brülisau
Distanz: 9.8 km
Aufstieg: 468 m
Abstieg: 466 m
Wanderzeit: 3.5 Stunden

Berggasthaus Ruhesitz
Familie Evelyne und Hans Manser
9058 Brülisau
Tel. +41 71 799 11 67
Webseite: www.ruhesitz.ch

Im Alpstein gibt es weitere traumhafte Wanderungen. Informationen findest du auf der Webseite von Appenzellerland Tourismus: appenzellerland.ch

Und hier geht’s zu weiteren empfehlenswerten Wanderungen in der Schweiz.

Appenzell Ausflugstipps Bergsee Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4 Kommentare

  1. Beatrice on 24. Juli 2019 08:28

    Danke für den schönen Bericht – Lustig das Rennen und leicht schockierend der ausgetrocknete See :-( Nach 10 Jahren Sämtisersee-Abstinenz wollten wir diese Wanderung wieder einmal machen und sind genau auf Deinen tollen Blog gestossen, Katja (und Walter!).
    Zwei sympathische Wandervögel seid ihr – der Bericht über die Azoren hat uns auch sehr gut gefallen. Weiter so!

    Liebe Grüsse von zwei grossen Engadin-Fans (über diese Ecke der Schweiz fehlt uns etwas auf Eurer Homepage)
    Beatrice und Hansruedi aus Wald ZH

    Reply
    • Katja Birrer on 24. Juli 2019 21:04

      Liebe Beatrice,
      ganz herzlichen Dank für die lieben Worte. Freut uns sehr, dass euch unser Blog gefällt.
      Und ja, du hast absolut recht! Das Engadin haben wir (noch) nicht so gut abgedeckt. Müssen wir nachholen :-)
      Aber zwei Hotel-Bijou im Engadin haben wir auf unserem Blog:
      Das In Lain Cadonau und die Chesa Stüva Colani.

      Liebe Grüsse nach Wald
      Katja & Walter

      Reply
  2. Gioconda Schärer on 17. Oktober 2018 10:21

    Bravo Katja, einfach genial deine Beschreibung des Rennens

    Reply
    • Katja Birrer on 17. Oktober 2018 20:41

      He he he… du darfst drei Mal raten, wer an diesem Abschnitt über das Rennen „mitgeschrieben“ hat ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.