Grindelwald im Berner Oberland bietet unglaublich viele einzigartige Ausflugsmöglichkeiten. Eine davon ist der Besuch der imposanten Gletscherschlucht am Fusse der Eiger-Nordwand.
Grindelwald ist unter anderem mit der Eiger-Nordwand und dem Wetterhorn von einer imposanten Bergkulisse umgeben. Kein Wunder bietet die Jungfrau Region viele Wanderungen in luftiger Höhe. Wir haben den Eiger-Panoramaweg gemacht, den wir sehr empfehlen können.


Bachalpsees auf dem Eiger-Panoramaweg
Wer allerdings lieber im Tal bleibt, dem empfehlen wir den Besuch der Gletscherschlucht Grindelwald.


Mettenberg vor dem Eingang zur Gletscherschlucht Grindelwald
Imposante Gletscherschlucht Grindelwald
Bist du sicher, dass wir hier am richtigen Ort sind?
sage ich leicht verwundert, als wir auf dem Parkplatz vor dem Restaurant «Gletscherschlucht» parkieren. Doch Walter steigt unbeeindruckt in der ihm eigenen, stoischen Ruhe aus dem Auto und montiert Jacke und Wanderschuhe.
Also zottle ich hinterher und harre der Dinge, die da kommen mögen. So langsam höre ich das Rauschen der weissen Lütschine. Ok, sie muss wohl doch hier sein, die Gletscherschlucht von Grindelwald.
Dann aber… puah!


Eingangstunnel
Ein imposanter Anblick eröffnet sich mir, als wir aus dem Tunnel kommen, welcher vom Eingang zur Schlucht führt: Über Jahrtausende hat Mutter Natur mit dem Gletscherwasser ein imposantes Kunstwerk geformt!


Holzsteg in die Schlucht


Was für ein imposanter Anblick!
Zwischen den senkrecht abfallenden Felswänden tosen die Wassermassen der Lütschine mit ohrenbetäubendem Krach. Man versteht sein eigenes Wort kaum.
Auch wenn der untere Grindelwaldgletscher heute nicht mehr existiert, die einst vom Gletschereis überdeckte Schlucht ist nicht minder spektakulär. Über halsbrecherische Felsgalerien wandert man dem Canyon entlang. Aber easy, der Weg ist kinderwagentauglich ;-)


Holzsteg in die Schlucht
Die 300m hohen Felswände sind absolut beeindruckend und verbreiten eine mystische Stimmung. Und die Lichtreflexe, welche durch die Sonne den steilen Wänden entlang entstehen, sind sensationell!


Wir sind hin und weg!
Dieser Ausflug ist eine Attraktion für Gross und Klein. Die Inszenierung der Gletscherschlucht ist in diverse Themenwelten aufgeteilt und gewährt einen super Blick in die Vergangenheit: Einstimmung (die könnte für mich allerdings schon auf dem Parkplatz beginnen…), Entstehung der Schlucht, Geologie, Wasser, Gletscher und Mythen.
Für den besonderen Nervenkitzel sorgt die blaue, auffällige Netzkonstruktion «Spiderweb» – ein begehbares, über die Schlucht gespanntes Spinnennetz, das mit blauen und violetten Spots beleuchtet ist.


Blaues Spinnennetz
Ich traue dem Ganzen aber nicht und gucke lieber Walter zu, wie er über der tosenden Lütschine auf den vernetzten, grobmaschigen Seilen herumkraxelt. Allzu elegant wirkt sein Gang auf den federnden Seilen nicht, aber es sieht noch recht «luftig» aus :-)


Das auffällig blaue Spiderweb


Kinder tollen sich auf dem Spinnennetz
Die Gletscherschlucht Grindelwald ist auf jeden Fall einen Ausflug wert – auch für die weniger Mutigen unter uns!
Öffnungszeiten und Preise
Offen von Mai bis Oktober, täglich von 09:30 – 18:00 Uhr (freitags bis 22:00Uhr)
Tageseintrittspreise (Stand Oktober 2018)
CHF 19.- Erwachsene
CHF 17.- Gästekarte / Gruppen ab 10 Personen
CHF 9.- Schulklassen ab 10 Personen
Weitere Impressionen


Katja an der Zitter :-)
Unterkunft in Grindelwald
Wer eine moderne, aber dennoch familiäre Unterkunft in Grindelwald sucht, dem empfehlen wir das Boutique-Hotel Glacier – passt ja schliesslich auch namentlich zur Gletscherschlucht ;-).


Boutique-Hotel Glacier mit spektakulärer Sicht auf die Eigernordwand