Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Gletscherschlucht Grindelwald – Wasser, Felsen und ein Spinnennetz!

Gletscherschlucht Grindelwald – Wasser, Felsen und ein Spinnennetz!

Katja BirrerBy Katja Birrer28. Oktober 2018Updated:1. April 2024Ein Kommentar4 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Grindelwald im Berner Oberland bietet unglaublich viele einzigartige Ausflugsmöglichkeiten. Eine davon ist die imposante Gletscherschlucht am Fusse der Eiger-Nordwand.

Gletscherschlucht Grindelwald
Holzsteg in die Schlucht mit Kletternetz

Öffnungszeiten und Preise

Offen von Mai bis Oktober, täglich von 09:30 – 18:00 Uhr (freitags bis 22:00Uhr)

Tageseintrittspreise

  • CHF 19.- Erwachsene
  • CHF 17.- Gästekarte / Gruppen ab 10 Personen
  • CHF 9.- Schulklassen ab 10 Personen
  • CHF 10.- Kinder (6+)
  • CHF 0.- Kleinkinder

Tickets sind online buchbar bei Swiss Activities. So umgeht man die Warteschlange an der Kasse!

Die ganz Mutigen versuchen sich am Canyon Swing Grindelwald am Eingang der Gletscherschlucht. Meine Nerven…

Imposante Gletscherschlucht Grindelwald

Bist du sicher, dass wir hier am richtigen Ort sind?

sage ich leicht verwundert, als wir auf dem Parkplatz vor dem Restaurant «Gletscherschlucht» parkieren.

Doch Walter steigt unbeeindruckt aus dem Auto in der ihm eigenen, stoischen Ruhe und montiert Jacke und Wanderschuhe.

Also zottle ich hinterher und harre der Dinge, die da kommen mögen. So langsam höre ich das Rauschen der weissen Lütschine aber auch.

Ok, sie muss wohl doch hier sein, die Gletscherschlucht von Grindelwald.

Dann aber… puah!

Gletscherschlucht Grindelwald
Mettenberg vor dem Eingang zur Gletscherschlucht Grindelwald
Gletscherschlucht Grindelwald
Eingangstunnel

Ein imposanter Anblick eröffnet sich mir, als wir aus dem Tunnel kommen, welcher vom Eingang zur Schlucht führt: Über Jahrtausende hat Mutter Natur mit dem Gletscherwasser ein imposantes Kunstwerk geformt!

Holzsteg in der Gletscherschlucht Grindelwald
Holzsteg in die Schlucht
Gletscherschlucht Grindelwald
Was für ein imposanter Anblick der Gletscherschlucht!

Zwischen den senkrecht abfallenden Felswänden tosen die Wassermassen der Lütschine mit ohrenbetäubendem Krach. Man versteht sein eigenes Wort kaum.

Auch wenn der untere Grindelwaldgletscher heute nicht mehr existiert, die einst vom Gletschereis überdeckte Schlucht ist nicht minder spektakulär.

Über halsbrecherische Felsgalerien wandert man dem Canyon entlang. Aber easy, der Weg ist kinderwagentauglich ;-)

Die 300m hohen Felswände sind absolut beeindruckend und verbreiten eine mystische Stimmung. Und die Lichtreflexe, welche durch die Sonne den steilen Wänden entlang entstehen, sind sensationell!

Gletscherschlucht Grindelwald 14 bei Reisememo
Gletscherschlucht Grindelwald 15 bei Reisememo
Gletscherschlucht Grindelwald
Walter und Katja sind hin und weg!

Dieser Ausflug ist eine Attraktion für Gross und Klein. Die Inszenierung der Gletscherschlucht ist in diverse Themenwelten aufgeteilt und gewährt einen super Blick in die Vergangenheit:

  • Einstimmung (die könnte für mich allerdings schon auf dem Parkplatz beginnen…)
  • Entstehung der Schlucht
  • Geologie
  • Wasser
  • Gletscher
  • Mythen

Für den besonderen Nervenkitzel sorgt die blaue, auffällige Netzkonstruktion «Spiderweb» – ein begehbares, über die Schlucht gespanntes Spinnennetz, das mit blauen und violetten Spots beleuchtet ist.

Spiderweb in der Gletscherschlucht Grindelwald
Blaues Spinnennetz für mutige Kletter (und Kleinkinder mit mutigen Eltern)

Ich traue dem Ganzen aber nicht und gucke lieber Walter zu, wie er über der tosenden Lütschine auf den grobmaschigen Seilen herumkraxelt.

Allzu elegant wirkt sein Gang auf den federnden Seilen nicht, aber ihm scheint es Spass zu machen :-)

Spider Web Gletscherschlucht Grindelwald
Das auffällig blaue Spiderweb
Gletscherschlucht Grindelwald
Kinder tollen auf dem Spinnennetz herum

Die Gletscherschlucht Grindelwald ist auf jeden Fall einen Ausflug wert – auch für die weniger Mutigen unter uns!

Mehr Fotos aus der Gletscherschlucht Grindelwald

Walter Schaerer Gletscherschlucht bei Reisememo
Gletscherschlucht Grindelwald 15 bei Reisememo
Gletscherschlucht Grindelwald
Gletscherschlucht Grindelwald
Gletscherschlucht Grindelwald
Gletscherschlucht Grindelwald
Gletscherschlucht Grindelwald
Gletscherschlucht Grindelwald 13 bei Reisememo
Gletscherschlucht Grindelwald
Katja an der Zitter :-)

Grindelwald ist unter anderem mit der Eiger-Nordwand und dem Wetterhorn von einer imposanten Bergkulisse umgeben. Kein Wunder bietet die Jungfrau Region viele Wanderungen in luftiger Höhe.

Wir empfehlen beispielsweise den Eiger-Panoramaweg (Link zu unserem Wandertipp) für eine spektakuläre Wanderung.

Bachalpsees auf dem Eiger-Panoramaweg
Bachalpsee auf dem Eiger-Panoramaweg

Und im Winter lohnt sich die Winterwanderung vom Männlichen zur Kleinen Scheidegg (Link zu unserer Winterwanderung). Hier hast du die majestätische Eigernordwand stets vor Augen. Bombastisch!

Winterwanderweg 63 am Fusse der Eigernordwand und Mönch
Winterwanderweg 63 am Fusse der Eigernordwand und Mönch

Und auch der einfache Abstieg von der Station Eigergletscher zur Kleinen Scheidegg lohnt sich. Das lässt sich perfekt kombinieren mit einem Ausflug auf das Jungfraujoch (Link zu unserem Ausflugstipp)!

Winterwanderweg 68 vom Eigergletscher zur Kleinen Scheidegg
Winterwanderweg 68 vom Eigergletscher in Richtung Kleine Scheidegg

Unterkunft in Grindelwald

Wer eine moderne, aber dennoch familiäre Unterkunft in Grindelwald sucht, dem empfehlen wir das Boutique-Hotel Glacier (Link zu unserem Review) – das passt ja schliesslich auch namentlich zur Gletscherschlucht ;-)
Hier ihre Buchungsseite bei Booking.com.

Boutique-Hotel Glacier mit spektakulärer Sicht auf die Eigernordwand
Boutique-Hotel Glacier mit spektakulärer Sicht auf die Eigernordwand

Auch sehr zu empfehlen ist das Designhotel Bergwelt Grindelwald. Die wissen auch, wie es geht, das mit dem schönen Design.

Ausflugstipps Berner Oberland Erlebnisreise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Ein Kommentar

  1. Delinj90 on 30. November 2019 23:52

    Wow, atemberaubende Bilder. Sehr schön. Nächstes Jahr sind wir in einem Hotel in Adelboden untergebracht. Aber eine 1-stündige Reise bis Grindelwald ist es sicher wert um diesen Wasserfall zu sehen. ;)

    Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Weitere Reisememo Ausflugstipps
Chaletdorf Findeln bei Zermatt – Gourmet-Trilogie am Berg
Ausflugstipp: Mit der Cabrio­bahn aufs Stanser­horn
Ponte Tibetano: Nervenkitzel auf der Tibetischen Hängebrücke im Tessin
Bernina Express: Spektakuläre Bahnstrecke Chur – St. Moritz – Tirano
Rundwanderung um den Wägitalersee
Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.