Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn 1. Mai 2023
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe
Touristen im Schneegestöber über dem Jungfraujoch Plateau

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

Katja BirrerBy Katja Birrer2. April 2022Updated:13. Juni 2022Keine Kommentare6 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das Jungfraujoch gehört zu den spektakulärsten Reisezielen der Schweiz. Dieser Ausflug verspricht eine spektakuläre Anreise, mehrere Attraktionen und eine überwältigende Aussicht!

Reisememo: Jungfraujoch
→ Ganzjähriges Ausflugsziel im Berner Oberland
→ Höhe: 3’454 m. ü. M.
→ Anreise: Ab Lauterbrunnen oder Grindelwald via Kleine Scheidegg (s. Details im Artikel)
→ Einkehrmöglichkeiten: Bedientes sowie Self-Service-Restaurant auf dem Jungfraujoch

Heute fahren Walter und ich wieder einmal zu einem «UNESCO Weltnaturerbe»: Unser Ausflugsziel ist das absolute Highlight des Berner Oberlands, das Jungfraujoch!

Aussichtsplattform der Sphinx auf dem Jungfraujoch - Top of Europe
Aussichtsplattform der Sphinx auf dem Jungfraujoch
Jungfraujoch mit Schweizer Fahnen und Kranzberg und Aletschhorn links im Hintergrund
Jungfraujoch mit Kranzberg und Aletschhorn links im Hintergrund
Katja fotografiert Touristen auf dem Jungfraujoch Plateau mit Gipfel der Jungfrau im Hintergrund
Katja fotografiert Touristen auf dem Jungfraujoch Plateau

Anreise aufs Jungfraujoch

Nur schon die Anreise zur höchstgelegenen Bahnstation Europas auf 3’454 m. ü. M. ist ein Erlebnis für sich.

Die neun Kilometer lange Bahnstrecke der Jungfraubahn ist ein Pionierwerk! Von 1896 bis 1912 wurde hier mit einfachsten Mitteln und in dünner Luft gebaut, wie Schautafeln auf dem Jungfraujoch dokumentieren.

Sieben Kilometer lang ist der Tunnel ab Station Eigergletscher. Es spielt also keine Rolle, ob man im Zug links oder rechts sitzt, denn die gesamte Strecke verläuft praktisch im Eigermassiv drin.

Beeindruckend ist auch der Zwischenhalt bei der Station «Eismeer»: Die Jungfraubahn hält hier offiziell 5 Minuten, damit alle den Ausblick durch ein in den Felsen gehauenes Aussichtsfenster bewundern können.

Das Panorama auf die Eisblöcke des oberen und unteren Eismeers (offiziell «Ischmeer» auf Berndeutsch) und das Schreckhorn ist gigantisch!

Sektor A des Perrons des unterirdischen Bahnhofs Jungfraujoch
Unterirdische Endstation Jungfraujoch
Eismeer unterhalb des Jungfraujochs mit Schreckhorn im Hintergrund
«Ischmeer» mit Schreckhorn im Hintergrund
Oberes Eismeer und Gletscher unterhalb des Mönchsjochs
Oberes Eismeer und Gletscher unterhalb des Mönchsjochs

Swiss Activites bietet verschiedene Tickets an für das Jungfraujoch, u.a. eine Tagestour ab Zürich:

Und für das ganz Besondere: Ein Helikopterrundflug!


Wir erhalten bei Buchungen eine kleine Provision.

Attraktionen auf dem Jungfraujoch

Einmal auf dem Gipfel angekommen, geht das Staunen weiter. Hier oben wurde eine bezaubernde Wunderwelt aus Eis, Schnee und Fels gebaut. Wir folgen dem ausgeschilderten Rundgang. Ein 250 m langer Korridor verbindet die verschiedenen Erlebniswelten.

Und eine eindrucksvolle Bildgalerie zeigt die Anfänge der Jungfraubahn.

Gletschergrotte auf dem Jungfraujoch
Gletschergrotte auf dem Jungfraujoch
Katja und Walter vor der Eisskulptur Top of Europe
Katja und Walter Top of Europe

Atemberaubende Momente auf der Sphinx und dem Gletscherplateau

Mit einem ultraschnellen Lift fährst Du hoch zur Sphinx-Plattform – 117 Meter über dem Jungfraujoch.

Der Ausblick von der Aussichtsterrasse auf den majestätischen Aletschgletscher und die umliegenden Gipfel von Mönch und Jungfrau ist gewaltig!

Mönch und Sphinx mit Observatorium auf dem Jungfraujoch - Top of Europe
Mönch und Sphinx mit Observatorium auf dem Jungfraujoch
Aussichtsplattform der Sphinx auf dem Jungfraujoch mit Kranzberg, Gletscherhorn, Rottalhorn und Jungfrau
Aussichtsplattform der Sphinx auf dem Jungfraujoch mit v.l. Kranzberg, Gletscherhorn, Rottalhorn und Jungfrau
v.l. Rottalhorn und Jungfrau von der Sphinx aus - Top of Europe
v.l. Rottalhorn und Jungfrau von der Sphinx aus
Windiges Jungfraujoch mit Schweizer Fahnen und Jungfrau und Mathildespitze
Windiges Jungfraujoch mit Jungfrau und Mathildespitze

Mit seinen knapp 80 Quadratkilometern Fläche und 23 Kilometern Länge ist der Aletsch flächenmässig der grösste und längste Gletscher der Alpen.

Spektakulär ist auch die Aussicht vom Gletscherplateau auf das hochalpine Panorama mit all den imposanten Berggipfeln von u.a. Mönch, Aletschhorn, Kranzberg, Gletscherhorn, Rottalhorn, Jungfrau oder Mathildenspitze.

Im Gebäude auf der Sphinx befindet sich auch das Observatorium einer internationalen Forschungsstation.

Bergdohle und Schneeschuhwanderer auf dem verschneiten Aletschgletscher unterhalb des Jungfraujochs
Verschneiter Aletschgletscher unterhalb des Jungfraujochs
Gipfel des Mönchs vom Jungfraujoch aus
Sicht vom Jungfraujoch auf den Gipfel des Mönchs
Walter und Katja auf der Aussichtsplattform mit Mönch im Hintergrund
Auf der Aussichtsplattform mit Mönch im Hintergrund
Sphinx mit Observatorium - Top of Europe
Sphinx mit Observatorium
Windiges Rottalhorn und Jungfrau Gipfel vom Jungfraujoch aus
Rottalhorn und Jungfrau Gipfel vom Jungfraujoch aus
Jungfraujoch Plateau mit Sphinx und Restaurantgebäude - Top of Europe
Jungfraujoch Plateau mit Sphinx und Restaurantgebäude

Eispalast im Gletscherstollen

Der Rundgang durch den künstlich angelegten Gletscherstollen führt durch einen Eispalast mit zauberhaften Skulpturen aus Eis.

Eiskünstler haben hier Adler, Pinguine und Bären geformt.

Eisskulpturen in der Gletschergrotte
Eisskulpturen
Eisskulptur «Top of Europe» auf dem Jungfraujoch
Eisskulptur «TOP OF EUROPE» auf dem Jungfraujoch

Anfahrt per Seilbahn und Zahnradbahn

Du hast mehrere Optionen, um aufs Jungfraujoch zu gelangen:

Ab Lauterbrunnen und Wengen:
Mit der Zahnradbahn der Wengernalpbahn erreichst Du ab Lauterbrunnen die Kleine Scheidegg. Hier steigst Du um auf die Jungfraubahn.

Ab Grindelwald:
Am bequemsten und schnellsten geht es mit der neuen Luftseilbahn «Eiger Express» ab Grindelwald Terminal: Die Luftseilbahn hievt Dich in modernen Kabinen mit Sitzplätzen innert 15 Minuten zur Station «Eigergletscher», wo Du auf die Jungfraubahn zum Jungfraujoch umsteigst.

Je nach Saison, Wochentag und Wetter wird eine Sitzplatzreservation (Zur Webseite des Jungfraujochs) empfohlen. Du kannst diese sowohl für die Jungfraubahn wie auch für den «Eiger Express» vornehmen. Die Reservation kostet 10.- Franken pro Person und Weg.

Im Winter 2021/22 hatte es pandemiebedingt wenige ausländische Touristen, so dass eine Reservation nicht nötig war.

Aufenthaltszeit: Aufgrund der verschiedenen Attraktionen und der magischen Aussicht empfehlen wir Dir, für den Aufenthalt auf dem Jungfraujoch mindestens 2 Stunden einzuplanen.

Falls Du auch gleich auf dem Jungfraujoch essen willst, musst Du natürlich entsprechend mehr Zeit einplanen.

Jungfraujoch Plateau mit Sphinx und Restaurantgebäude - Top of Europe
Restaurantgebäude unterhalb der Sphinx

Preise

Der Preis für die Fahrt aufs Jungfraujoch ist kein Schnäppchen: Ab Grindelwald kostet das Ticket für Erwachsene 95.- Franken mit Halbtax (Stand März 2022).

Aber es gibt immer wieder Spezialangebote mit vergünstigten Preisen: Wir kauften zum Beispiel über ein Swisspass-Angebot ein vergünstigtes Billet zu 79.- Franken (mit Halbtax).

Tipp: Wanderung vom Eigergletscher zur Kleinen Scheidegg

Weil wir das herrliche Wetter noch weiter auskosten wollen, kombinieren wir einen Teil der Rückreise mit der Winterwanderung Nr. 68:

Wir fahren vom Jungfraujoch mit der Jungfraubahn zur Station Eigergletscher hinunter und wandern von da zu Fuss zur Kleinen Scheidegg.

Windige Gipfel von Jungfrau und Silberhorn im Winter
Windige Gipfel von Jungfrau und Silberhorn
Aussichtspunkt auf Eigernordwand und Wetterhorn
Aussichtspunkt auf Eigernordwand und Wetterhorn
Hütte mit Sicht auf Jungfrau und Silberhorn
Hütte mit Sicht auf Jungfrau und Silberhorn
Jungfrau Eiger Run in Richtung Kleine Scheidegg und Lauberhorn und Tschuggen im Hintergrund
Jungfrau Eiger Run in Richtung Kleine Scheidegg und Lauberhorn und Tschuggen im Hintergrund
Jungfraubahn am Wanderweg 68 vor dem Lauberhorn
Jungfraubahn am Wanderweg 68 vor dem Lauberhorn
Grindelwald, Eigernordwand und Mönch
v.l. Grindelwald, Wetterhorn, Eigernordwand und Mönch
Winterwanderweg 68 vom Eigergletscher zur Kleinen Scheidegg
Winterwanderweg 68 vom Eigergletscher in Richtung Kleine Scheidegg

Dieser Winterwanderweg ist absolut empfehlenswert, zumal Du so den Blick auf den Dreizack Eiger, Mönch und Jungfrau voll auskostest.

Die Wanderung gibt auch den Blick frei auf Lauterbrunnen, Wengen, Mürren und das Schilthorn mit seinem Drehrestaurant Piz Gloria.

Mürren und Schilthorn mit Drehrestaurant
Mürren und Schilthorn mit Drehrestaurant Piz Gloria

Eine weitere empfehlenswerte Wanderung in der Jungfrauregion ist der Wanderweg Nr. 63 vom Männlichen zur Kleinen Scheidegg (Link zu Walters Wandertipp).

Winterwanderweg 63 am Fusse der Eigernordwand
Winterwanderweg #63 am Fusse der Eigernordwand

Unterkunft in Grindelwald

Während unseres Ausflugs im Berner Oberland logieren wir im stilvollen Boutique-Hotel Glacier in Grindelwald. Das Hotel bietet hervorragendes Design mit spektakulärer Aussicht auf die Eigernordwand.

Und ein Gourmet-Restaurant mit 15 GaultMillau Punkten!

Hier Walters Fotos und Review vom Hotel.

Eigersicht Zimmer des Boutique-Hotels Glacier in Grindelwald
Eigersicht-Zimmer im Hotel Glacier
Amuse-Bouche
Amuse-Bouche im Restaurant Glacier
Ausflugstipps Berner Oberland Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris VG Wort

Weitere Reisetipps

Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn

1. Mai 2023

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Winter Wandertipps

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

8. März 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.