Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Wandern um Vitznau und die Rigi-Scheidegg
Parkhotel Vitznau am Vierwaldstättersee

Wandern um Vitznau und die Rigi-Scheidegg

Walter SchärerBy Walter Schärer29. Juli 2013Updated:30. April 20223 Kommentare4 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Wer gut mit öffentlichem Verkehr ist und sich eine leichte Wanderung gönnen will: Via Rigi-Bahnen kann man ein kleines Müsterchen des schönen Vierwaldstättersees um Luzern und Vitznau erhaschen!

Casino und Hotels Palace und Montana
Casino und Hotels Palace und Montana

Aus Zürich reist man am bequemsten via Zug/SBB ins schöne Luzern. Das spektakuläre Kunst- und Kongresshaus des französischen Star-Architekten Jean Nouvel wird zwar gerade renoviert, das Gerüst dafür soll aber eigens entworfen worden sein, um dem Bau gut anzustehen. Wenn das mal kein grossartiger Touristenservice ist!

Linienschiff Saphir vor dem KKL Luzern
Linienschiff Saphir vor dem KKL Luzern

Wer in Luzern übernachten will und partout nichts anderes als Jean Nouvel will, der steigt im The Hotel ab. Die Zimmer sind individuell anhand von Filmszenen tapeziert, das Restaurant sollte man nicht verpassen!

Wer beim schlafen Sicht über die Stadt braucht oder überhaupt einen Polter- oder sonstigen Frauenabend plant, sollte sich das Angebot des Art Deco Hotels Montana ansehen.

Montana Restaurantterrasse mit Aussicht auf Luzern
Montana Restaurantterrasse mit Aussicht auf Luzern

Hat man die Kapellbrücke bestaunt und genügend Luxusuhren g’chrömlet und gänggelet, geht es mit dem Kursschiff weiter in Richtung Vitznau. Liebhabern von glitzerndem Maschinenlärm sei das Dampfschiff mit Wasserrädern empfohlen. Ein aussergewöhnliches Erlebnis speziell für uns Jungs aller Altersklassen!

Schweizer Fahnen bei Luzern
Kursschiff mit Schweizer Fahne bei Luzern

Zwischen Luzern und Vitznau reicht die Zeit gut, eine Flasche Weissen zu kippen und ein Fleischplättli zur Stärkung zu nehmen. Dabei beobachtet man mit Vorzug die japanischen Besucher und ihr Fotografierverhalten. Beachtlich was die so alles knipsen können ;-)

Vitznau ist dann erreicht, wenn das neu renovierte Park Hotel Vitznau auftaucht. Oder es am Lautsprecher angekündigt wird.

Park Hotel Vitznau am Vierwaldstättersee
Park Hotel Vitznau am Vierwaldstättersee

Hier hopst man elegant an Land, quert den Vorplatz und schon sitzt man in der Rigi Zahnradbahn. Komfortabler wird es nicht mehr…

Anlegestelle in Vitznau und Zugang zur Zahnradbahn
Anlegestelle in Vitznau und Zugang zur Zahnradbahn

Wer lieber weniger Höhenmeter bewältigen will, lässt ein paar Haltestellen links liegen und fährt bis zur Station Rigi Kaltbad First. Wer bis hierher schon ermüdet ist, regeneriert am besten im Mineralbad und Spa Rigi-Kaltbad von nochmal Star-Architekt Mario Botta.

Haltestelle Rigi Kaltbad First
Haltestelle Rigi Kaltbad First

Für alle andern beginnt hier die eigentliche Wanderung. Geht es zuerst noch auf einem breiten Weg dem Hang entlang, wird die Strecke mit der Zeit doch noch (fast) abenteuerlich. Aber ja, die Wanderung ist einfach und auch mit Jogging-Schuhen zu bewältigen. Ein Herr liess sich nicht mal von seinen Flip-Flop abbringen und stapfte damit wacker durch die Gegend!

Wandern Richtung Rigi-Scheidegg
Wandern Richtung Rigi-Scheidegg

Die Aussicht auf den Vierwaldstättersee und den Bürgenstock ist phänomenal! Als Schweizer sind wir uns dies ja zwar gewohnt, aber es musste mal wieder so gesagt sein – phänomenal!

Aussicht auf den Vierwaldstättersee und den Bürgenstock
Aussicht auf den Vierwaldstättersee und den Bürgenstock

Wer vor lauter Aussicht hungrig wird, ergötzt sich an einer für die Schweiz typischen Einrichtung: Den Selbstbedienungsläden in irgendwo. In diesem Fall wird Most und frischer Käse gereicht, respektive man greift ihn sich selber und lässt dafür das nötige Kleingeld in der Kasse verschwinden. Wo sonst auf diesem Planeten haben wir sowas schon gesehen?! – Die spinnen, die Schweizer!

Most und Käse für unterwegs
Most und Käse für unterwegs

Und selbstverständlich wird nicht nur kulinarisch eine Sondershow geboten, auch die Aussicht des „Restaurants“ hat sich gewaschen: In diesem Fall mit Hohfluh im Augenwinkel und Vierwaldstättersee in der Totalen. Noch Wünsche, anyone? Dass die Sitzbank nicht auch noch um die eigene Achse dreht, ist da schon fast verwunderlich…

Sitzbank mit Sicht auf den Hohfluh
Sitzbank mit Sicht auf den Hohfluh

Und von hier nähert man sich bereits der Bergstation der Rigi-Scheidegg. Wer noch immer oder schon wieder am Hungertuch nagt, findet weitere Verpflegungsmöglichkeiten. Also verhungern wird hier oben keiner, soviel ist gewiss…

Wegweiser bei der Bergstation Rigi-Scheidegg
Wegweiser bei der Bergstation Rigi-Scheidegg

Und von hier – nicht ganz top of Europe, aber immerhin, geht es mit der Drahtseilbahn schon wieder zurück in Richtung Zivilisation. Zuerst bis zur Talstation Kräbel (was für ein Name!) und dann von dort mit der Zahnradbahn nach Goldau/SBB/Zürich.

Zahnradbahn von Kräbel Richtung Goldau
Zahnradbahn von Kräbel Richtung Goldau

Soviel zu dieser kleinen Tour mit niedrigem Schwierigkeitsgrad. Doppelseil und Steigeisen bleiben diesmal zu Hause, Eispickel sowieso. Und die grosse Digi-Spiegelreflexkamera habe ich diesmal vergeblich rumgewuchtet, weil die Fotos entstanden alle mit meinem neuen HTC One Telefon. Hat Mann da noch Worte…

Ausflugstipps Landschaft Schwyz See Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

3 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 31. Juli 2013 16:05

    Guter Bericht, witzig und es ist wirklich nicht übertrieben so was gibst sonst nirgendwo.

    Reply
  2. Pesche on 29. Juli 2013 11:50

    Haben das Gebiet auch gerade neu entdeckt….vor allem für kleine Jungs ist der Ausgangsort Vitznau fantastisch (wo kann man schon am selben Ort Dampfschiffe und Zahnradbahn bewundern und benützen)…

    Reply
    • Walter on 29. Juli 2013 21:48

      Ja, die Maschinen sind faszinierend!
      Für Jungs jedenfalls ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.