Meride ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Wanderung auf den Monte San Giorgio. Aber nicht nur. Im pittoresken Dorf in der Region Mendrisiotto hat es auch ein Fossilienmuseum von Stararchitekt Mario Botta. Und ein kleines, charmantes Boutique Hotel!
Die Fossilien vom Monte San Giorgio
Das Gestein des Monte San Giorgio lag vor 240 Millionen Jahren in Afrika, nämlich 20 Grad nördlich des Äquators.
Fische, Ammoniten, Muscheln sowie Reptilien lebten friedlich in einer vom offenen Meer geschützten Lagune.
Es herrschte subtropisches Klima. Dank der damaligen ökologischen Bedingungen blieben viele dieser Lebewesen als Fossilien erhalten. Am Monte San Giorgio wurden rund 20’000 versteinerte Tiere und Pflanzen gefunden. Aufgrund dieser spektakulären Fossilienfunde wurde das Gebiet zum UNESCO-Weltnaturebe erklärt.
Die wichtigsten Fundstücke sind im Fossilienmuseum von Meride ausgestellt. Umgebaut und erweitert wurde es vom Tessiner Architekten Mario Botta.
Wanderung zum Panoramaberg Monte San Giorgio
- Distanz: 10,5 km
- Wanderzeit: ca. 4:00 h (ohne Mittagessen)
- Aufstieg: 705 m
- Schwierigkeit/Kondition: mittel T2

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle gleich beim Dorfeingang in Meride (paese).
Der Weg führt zuerst auf dem gepflasterten Saumweg an der Kirche San Silvestro vorbei und dann durch den dichten schattigen Wald – bis nach Alboree.
Von hier wanderst Du auf der Kammhöhe leicht ansteigend bis nach Cassina, wo man den Naturlehrpfad verlässt. Nun geht’s den steilen Bergweg hinauf, wiederum durch einen schönen Kastanienwald.



Nach dem letzten, aber doch sehr steilen Schlussanstieg, erreichst Du den Berggipfel Monte San Giorgio mit seinem herzigen Kirchlein.
Die Aussicht auf den Luganersee mit seinen Dörfern ist grandios! Sie reicht sogar bis zum Monte Rosa-Massiv.
Aber auch die näher gelegenen San Salvatore, Monte Bré und Monte Generoso sind imposant (Links zu unseren Wandertipps).
Und auch der Blick auf das Ufer des Ceresio und insbesondere auf das Dorf Morcote ist umwerfend (hier geht’s zu unserem Bericht über die Perle am Luganersee).


Nach einer kurzen Pause wandern wir wieder bergab, auf dem Sentiero Geo-Paleontologico (geo-paläontologischer Weg). Wir folgen den Schildern in Richtung Serpiano, Crocifisso bis wir wieder den Ausgangspunkt in Meride erreichen.
Falls du die Aussicht vom Monte San Giorgio auch ohne mühsame Wanderung geniessen willst, so kannst du dich auch ganz bequem mit der Seilbahn Brusino-Serpiano in die Höhe hieven lassen.
Schöner übernachten im Hotel Locanda San Silvestro
Das Boutique Hotel Locanda San Silvestro (Link zu booking.com) in Meride befindet sich in einem Steinhaus aus dem 18. Jahrhundert, das umfassend restauriert wurde. Dabei hat man viel Wert darauf gelegt, die historischen Merkmale der Region zu bewahren.
Der lauschige Innenhof lädt ein zum Caffé oder zum Degustieren des lokalen Gin, dem Gin del Bisbino. Logisch, lässt sich Walter das nicht entgehen…

Das kleine Boutique Hotel verfügt nur über gerade mal 7 Zimmer. Jedes ist anders und individuell eingerichtet. Das Gasthaus eignet sich hervorragend für Ruhesuchende oder noch besser für Liebespaare, die eine romantische Bleibe suchen.




Aber auch Liebhaber der guten Küche kommen hier auf ihre Kosten: Chefkoch Ambrogio Stefanetti serviert feine Gerichte, einfach und liebevoll auf der Basis lokaler Rezepte zubereitet, die er neu interpretiert.



Das Hotel ist zudem die perfekte Bleibe für die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten rund um Meride.
Adresse:
Locanda San Silvestro
Via Bernardo Peyer 20
6866 Meride
Tel: +41 91 646 10 00
Informationen über Preise bei booking.com.
Weitere Impressionen von der Locanda San Silvestro:






Gute Nacht!
4 Kommentare
Ein Juwel von Hotel und die Fotos von den Aussichten im Monte San Giorgio laden zum Reisen ein
Ja, das Hotel ist wahnsinnig schön. In der gleichen Liga wie das Relais Castello Morcote.
Liebe Katja Birrer, wie schön, Ihre Rezension von Meride und Monte San Giorgio zu lesen. Das macht uns alle stolz. Wir haben das Glück, an einem besonderen Ort zu leben, einem geschichtsträchtigen Fleckchen Erde. In den Häusern von Meride, den Wäldern und den Felsen des Monte San Giorgio verbergen sich Geschichten aus jüngerer und ferner Zeit. Unserer ist eine einfache Region, in Kontakt mit der Natur, ein Ort außerhalb der Zeit. Hinter der Tür der Locanda befinden Sie sich in einer fernen Zeit. Hinter dem Museumseingang sind Sie in der Mittleren Trias, vor 240 Millionen Jahren. Unsere Aufgabe ist es, diese Orte und Erinnerungen mit Sorgfalt, Liebe und Leidenschaft zu bewahren. Wir sind stolz auf unsere einfache, authentische und manchmal ausgezeichnete Realität. Herzliche Grüße von Meride. Daniele Albisetti (UNESCO site manager)
Lieber Herr Albisetti
Vielen Dank für Ihren netten Kommentar. Schön zu lesen, dass Sie sich über unseren Artikel gefreut haben. Ein schönes Fleckchen Paradies haben Sie da, das Sie mit Sorgfalt, Liebe und Leidenschaft bewahren. DANKE Ihnen und Ihrem Team für diese tolle Arbeit.
Herzliche Grüsse
Katja Birrer