Die Schneeschuhwanderung 561 im Oberengadin am Fusse des Piz da la Margna bei Sils Maria bietet eine grossartige Aussicht auf den Silsersee und die umgebenden Berggipfel.
Reisememo Winterwandertipp:
Relativ einfache Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Oberengadin auf den Muotta da Güvè.
- Distanz: 6 km
- Dauer: ca. 3h
- Auf- / Abstieg: 300 m / 300 m
- Höchster Punkt: 2’036 m
- Schwierigkeit/Kondition: mittelschwere Wanderung T2, die Auf- und Abstiege sind einigermassen steil
- Anreise: Mit öV oder Auto nach Sils Maria
- Beste Jahreszeit: Im Winter bei möglichst viel Schnee



Aufstieg vom Silsersee zur Aussichtsplattform Muotta da Güvè
Kurz nach dem malerischen Landungssteg am Silsersee beginnt hinter dem Bootshaus Sils/Segl Maria Barchiröls der steile Aufstieg durch den Lärchenwald.
Die tief stehende Wintersonne bietet jederzeit schöne Licht- und Schattenspiele.
Dass sich auf dem Silsersee viele Langläufer tummeln, liegt an der flachen Natur der Sache.
Überraschenderweise kreuzt du aber auch hier oben auf der Muotta da Güvè mehrmals eine Langlaufloipe. Es ist also Vorsicht geboten vor heranrasenden Alpin-Langläufern!

Abstieg über den Senda da Gianna zum Hotel Waldhaus Sils
Der Aussichtspunkt Cresta am Fusse des Piz de la Margna bietet einen spektakulären Ausblick auf den gefrorenen Silsersee und Maloja vor dem Piz Duan, Gletscherhorn und Piz Lunghin.

Hier oben finden sich mehrere Sitzbänke mit grandioser Aussicht auf den Piz de la Margna oder den Silsersee und das Alpenpanorama der Ausläufer des Berninamassivs.
Frisch gestärkt machst du dich auf den teilweise steilen Abstieg durch den Lärchenwald.
Statt wie beim Aufstieg direkt wieder zum Silsersee abzusteigen, folgst du im untersten Teil dem flachen Senda da Gianna und kommst praktischerweise direkt beim Waldhotel Sils heraus.
Dort stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen bevor wir die letzten Meter nach Sils Maria in Angriff nehmen.

Hier weitere Impressionen vom gefrorenen Silsersee, aus dem angrenzenden Val Fex und vom Furtschellas Lake Trail.
Schön haben sie es im Oberengadin!
2 Kommentare
Tatsächlich WOW Effekt beim bewundern die Fotos von den Grotten und die Landschaften.
Ja, das Engadin hat tatsächlich einiges zu bieten ;-)