Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Aufs Brienzer Rothorn – mit Dampf, Aussicht und einem Hauch Nostalgie 6. Oktober 2025
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

Walter SchärerBy Walter Schärer25. Februar 2025Updated:23. März 20252 Kommentare2 Mins Read
Schneeschuhwanderung-561
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Die Schneeschuhwanderung 561 im Oberengadin am Fusse des Piz da la Margna bei Sils Maria bietet eine grossartige Aussicht auf den Silsersee und die umgebenden Berggipfel.

Reisememo Winterwandertipp:
Relativ einfache Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Oberengadin auf den Muotta da Güvè.

  • Distanz: 6 km
  • Dauer: ca. 3h
  • Auf- / Abstieg: 300 m / 300 m
  • Höchster Punkt: 2’036 m
  • Schwierigkeit/Kondition: mittelschwere Wanderung T2, die Auf- und Abstiege sind einigermassen steil
  • Anreise: Mit öV oder Auto nach Sils Maria
  • Beste Jahreszeit: Im Winter bei möglichst viel Schnee
aufstieg schneeschuhwanderung 5 61 bei Reisememo
Alex und Walter im Aufstieg zur Aussichtsplattform Muotta da Güvè
Aussichtspunkt auf den gefrorenen Silsersee und Maloja
Aussicht auf den gefrorenen Silsersee und Maloja
Links der Piz Duan, rechts im Hintergrund das Gletscherhorn, vorne Maloja und Silsersee
Links der Piz Duan, rechts im Hintergrund das Gletscherhorn

Aufstieg vom Silsersee zur Aussichtsplattform Muotta da Güvè

Kurz nach dem malerischen Landungssteg am Silsersee beginnt hinter dem Bootshaus Sils/Segl Maria Barchiröls der steile Aufstieg durch den Lärchenwald. 

Die tief stehende Wintersonne bietet jederzeit schöne Licht- und Schattenspiele.

Dass sich auf dem Silsersee viele Langläufer tummeln, liegt an der flachen Natur der Sache.

Überraschenderweise kreuzt du aber auch hier oben auf der Muotta da Güvè mehrmals eine Langlaufloipe. Es ist also Vorsicht geboten vor heranrasenden Alpin-Langläufern!

schneeschuhwanderung 561 walter alex gabi katja bei Reisememo
v.l. Walter, Alex, Gabi und Katja

Abstieg über den Senda da Gianna zum Hotel Waldhaus Sils

Der Aussichtspunkt Cresta am Fusse des Piz de la Margna bietet einen spektakulären Ausblick auf den gefrorenen Silsersee und Maloja vor dem Piz Duan, Gletscherhorn und Piz Lunghin.

peakfinder schneeschuhwanderung 561 silsersee bei Reisememo

Hier oben finden sich mehrere Sitzbänke mit grandioser Aussicht auf den Piz de la Margna oder den Silsersee und das Alpenpanorama der Ausläufer des Berninamassivs.

Frisch gestärkt machst du dich auf den teilweise steilen Abstieg durch den Lärchenwald.

Statt wie beim Aufstieg direkt wieder zum Silsersee abzusteigen, folgst du im untersten Teil dem flachen Senda da Gianna und kommst praktischerweise direkt beim Waldhotel Sils heraus.

Dort stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen bevor wir die letzten Meter nach Sils Maria in Angriff nehmen.

Aussicht auf Silvaplanersee mit Piz da la Margna und Hotel Waldhaus Sils
Silvaplanersee mit Piz da la Margna und Hotel Waldhaus Sils

Hier weitere Impressionen vom gefrorenen Silsersee, aus dem angrenzenden Val Fex und vom Furtschellas Lake Trail.

Winterzauber im Engadin: Winterwanderung von Sils Maria ins Val Fex

Lake Trail Furtschellas: Engadiner Schneeschuhwanderung mit Aussicht

Winterwandern auf dem gefrorenen Silsersee im Engadin

Schön haben sie es im Oberengadin! 

Winterwandern Engadin Graubünden Landschaft
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Aufs Brienzer Rothorn – mit Dampf, Aussicht und einem Hauch Nostalgie

6. Oktober 2025

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 10. März 2025 11:12

    Tatsächlich WOW Effekt beim bewundern die Fotos von den Grotten und die Landschaften.

    Reply
    • Walter Schärer on 10. März 2025 20:25

      Ja, das Engadin hat tatsächlich einiges zu bieten ;-)

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Winter Wandertipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!


© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.