Die Wanderung zu den türkisfarbenen Jöriseen, umgeben vom Silvrettamassiv, gehört wohl zu den schönsten Wanderungen in Graubünden.
Browsing: Graubünden
Graubünden ist sowohl Sport- wie auch Erholungsparadies. Es bietet zu allen Jahreszeiten zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten, angefangen von Bergwanderungen oder einer Golfrunde inmitten wunderschöner Naturschönheiten im Sommer bis hin zu Skifahren, Langlaufen und Rodeln im Winter.
Top Destinationen im Kanton Graubünden
Ob Lenzerheide, Flims-Laax, Arosa oder St. Moritz – alle Top Destinationen im Bündnerland haben ihren Reiz.
In der Lenzerheide wurde im Januar 2014 die Urdenbahn in Betrieb genommen, wodurch Arosa und Lenzerheide zu einem vereinten Wintersportgebiet zusammenwuchsen. Durch diese neue Verbindung wird Arosa-Lenzerheide zum grössten zusammenhängenden Skigebiet Graubündens und gehört neu zu den Top 10 Schneesportregionen der Schweiz!
Rund um Flims zieht die allseits bekannte Rheinschlucht – der Schweizer Grand Canyon – die Besucher in seinen Bann. Ein Magnet ist natürlich auch die Zwei-Seen-Wanderung vom mystischen Crestasee zum malerischen Caumasee.
Aber auch das Engadin hat seinen ganz besonderen Reiz.
Und total wahnsinnig ist natürlich eine Fahrt mit dem legendären Glacier Express oder dem Bernina Express.
Reisetipps für erlebnisreiche Ausflüge und Hotels in Graubünden
Flims-Laax ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die Bündner Destination ist bekannt für seine leichten Winterwanderungen: Die Kretenwanderung zum Vorabgletscher bietet viel Aussicht in alle Richtungen.
Wandertipp für eine tierische Rundwanderung mit flinken Eichhörnchen, Eichelhähern, idyllischen Bergseen und Bären.
Einfache Wanderung auf dem Heidiweg zum Heididorf bei Maienfeld in Graubünden. Gourmets kombinieren die Tour mit einem Essen im Restaurant Alter Torkel in Jenins!
Schöne Rundwanderung durch die Bündner Weinberge von Malans und Jenins. Sie lässt sich gut mit einem kulinarischen Halt in einem der Torkel oder Gasthäusern in den Weinbaudörfern kombinieren.
Oberhalb von Parpan liegt die einfache Winter-Rundwanderung Nr. 207: Das Highlight der Mittelberg-Weg sind die malerischen Maiensässe und das Restaurant Tschugga.
Wenn im Oberengadin Schnee liegt, wirkt die Gegend wie in einem Wintermärchen. Der Winterwanderweg von Sils Maria über Isola nach Maloja ist ein grandioses Erlebnis.
Herrliche Rundwanderung im Val da Camp mit seinen wunderschönen Lagh da Saoseo und Lagh da Viola – zwei Bergseen der besonderen Art.
Auf dieser Rundwanderung auf der Alp Languard hast du eine grandiose Aussicht auf das Bernina-Massiv. Und mit etwas Glück erspähst du auch Steinböcke!
Die aussichtsreiche Wanderung «zu den sechs Lejins» auf dem Furtschellas führt an sechs kleinen, glasklaren Bergseen vorbei. Sie verspricht Abwechslung und Kraftorte.
12 Golfplätze, 40 Hotels und viel Natur: Dies verspricht die «Alpine Circle Golf Tour» von Graubünden Tourismus. Was man dabei so erlebt, liest du hier.
Die Route des Staunens auf dem Malanser Älpli ist eine aussichtsreiche Rundwanderung über saftig grüne Blumenwiesen und Moorgebiet.
Reizvolle Wanderung vom Oberalppass zur Maighelshütte. Vom Val Maighels wandert man zum Tomasee, dem Ursprung des vorderen Rheins.
Der Philosophenweg auf dem Bündner Muottas Muragl ist eine leichte Rundwanderung mit bombastischem Weitblick und inspirierenden Zitaten berühmter Philosophen.
Die Fahrt mit dem Bernina Express Panoramazug ist spektakulär. Kein Wunder, gehört die verschlungene Bahnstrecke von Chur über St. Moritz ins Valposchiavo zum UNESCO Welterbe. Reihenweise finden sich hier Markenzeichen der Rhätischen Bahn. Hier meine Highlights:
Von Chantarella, oberhalb von St. Moritz, führt ein neuer Winterwanderweg zum Corviglia. Der Aufstieg ist zwar nicht ohne. Dafür wird man auf dem Corviglia mit einer herrlichen Aussicht entschädigt. Und mit feinen Restaurants.
Diese leichte Winterwanderung von der Bergstation Foppa über die Runcahöhe nach Flims ist für alle Sonnenanbeter und Naturliebhaber ein Highlight.
Der Palpuognasee auf dem Albulapass liegt im Naturpark «Parc Ela». Die Kulisse mit den gelb gefärbten Lärchen und dem leicht türkisfarbigen Wasser ist grandios!
Der Lej da Staz ist der Klassiker unter den Oberengadiner Badeseen. Bereits nach einem kurzen Spaziergang ab St. Moritz wird man von der herrlichen Kulisse verzaubert.
Die gelben Lärchen des Val Varusch bieten im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel. Wandere mit uns auf die Alp Trupchun:
Eine Rundwanderung um den «Lag da Pigniu» lohnt sich nur schon wegen der Wasserfälle. Aber auch die herrliche Bergkulisse rund um den Panixersee beeindruckt.
Die Urdenbahn Seilbahn verbindet nicht nur die beiden Skigebiete Lenzerheide und Arosa. Sie ermöglicht auch die herrliche Rundtour auf dem «Heidi & Gigi Weg».
Auf dem Tgantieni Höhenweg oberhalb von Valbella und Lenzerheide ist die Aussicht majestätisch. Und bei Sonnenschein im Winter – schlichtweg umwerfend!
Direkt beim Bahnhof Arosa und mit bester Lage am Obersee ist in Zusammenarbeit mit der Rhätischen Bahn ein lauschiges Restaurant entstanden. Empfehlenswert!