Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Städtereisen in Europa
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Restauranttipps
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Wandern Schweizer Bergseen
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spektakuläre Fotoreise auf die Färöer Inseln 8. Mai 2022
  • Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe 6. Mai 2022
  • Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler 25. April 2022
  • Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe 2. April 2022
  • Ausflugstipp: Heidiland und Lunch im Alten Torkel Jenins 20. März 2022
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Herrliche Winterwanderung Flims – Foppa – Runcahöhe

Herrliche Winterwanderung Flims – Foppa – Runcahöhe

Katja BirrerBy Katja Birrer3. Januar 2020Updated:26. April 2022Keine Kommentare3 Mins Read
Winterwanderung Flims - Foppa - Runcahöhe - Flims
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Diese Höhenwanderung von der Bergstation Foppa über die Runcahöhe nach Flims ist für alle Sonnenanbeter und Naturliebhaber ein Highlight.

«Unten grau – oben blau». Einmal mehr lautete so die Prognose für den Tag. Also nichts wie los an die Sonne! Und was eignet sich für eine Winterwanderung besser als eine Sonnenterrasse?

Genau! Darum entscheiden wir uns für die Höhenwanderung auf der Sonnenseite von Flims.

Chalets Winterwanderung Flims - Foppa - Runcahöhe - Flims
Chalets am Sonnenhang oberhalb von Flims

Rundwanderung Flims Stenna – Foppa – Runcahöhe – Flims

Ausgangspunkt dieser Winterwanderung ist die Talstation Stenna in Flims. Hier nehmen wir den Sessellift und schweben hoch zur Bergbahnstation Foppa.

Winterwanderung Flims - Foppa - Runcahöhe - Flims
Foppa Bergrestaurant

Gleich auf der rechten Seite der Bergstation Foppa startet die Winterwanderung in Richtung Runcahöhe. Es ist ein leicht ansteigender Weg, der an idyllischen Maiensässhütten vorbei führt.

Chalets und Maiensäss oberhalb des Foppa Bergrestaurants
Idyllische Chalets und Maiensäss

Danach schlängelt sich der Winterwanderweg teilweise durch den Wald bis zur Runcahöhe.

Katja und Walter vor dem Waldabschnitt
Katja und Walter vor dem Waldabschnitt

Die Wanderung bietet einen herrlichen Ausblick auf die Hochebene von Flims und die Surselva. Zudem hat man stets das Gipfelpanorama der Signina-Gruppe vor Augen.

Winterwanderung Flims - Foppa - Runcahöhe - Flims
Winterwanderung entlang von Maiensäss
Winterwanderung Flims - Foppa - Runcahöhe - Flims
Von Foppa in Richtung Runcahöhe

Winterwanderung Flims - Foppa - Runcahöhe - Flims

Winterwanderung Flims - Foppa - Runcahöhe - Flims

Winterwanderung Flims - Foppa - Runca-Höhe - Flims
Wegweiser Berg & Sicht des Kulinarik-Trails Flims Laax Falera
Winterwanderung Flims - Foppa - Runcahöhe - Flims
Holzbrücke über die Flem

Auf der «Flimser Wasserwanderung» überquert man die Flem über 7 Brücken (hier die Webseite des preisgekrönten Wanderwegs).

Auf dieser Winterwanderung nutzt man offenbar eine 8. Brücke etwas unterhalb der Verweilbrücke?

Winterwanderung Flims - Foppa - Runcahöhe - Flims
Entspannung nach der «abenteuerlichen» Holzbrücke

Winterwanderung Flims - Foppa - Runcahöhe - Flims

Auf der Runcahöhe liegt idyllisch eingebettet das gleichnamige Berggasthaus Runca – mit einer herrlichen Sonnenterrasse. Ideal für eine kleine Stärkung.

Winterwanderung Flims - Foppa - Runcahöhe - Flims
Bergrestaurant Runcahöhe

Auf der Speisekarte stehen Bündner Traditionsgerichte wie Bündner Gerstensuppe, Capuns oder Pizokel. Und auch die Runca-Röschti macht uns gluschtig.

Leider ist das Restaurant so überfüllt, dass wir nur etwas trinken.

Nach der Rast geht es weiter bergab durch den etwas schattigen Fichtenwald «Uaulla Runca». Hier einfach aufpassen, dass man nicht nach Flims-Waldhaus wandert, sondern die Abzweigung nach Flims Dorf/Bergbahnen erwischt.

Fichtenwald Uaulla Runca
Fichtenwald «Uaulla Runca»

Winterwanderung Flims - Foppa - Runca-Höhe - Flims

Winterwanderung Flims Foppa Runca Hoehe 6 bei Reisememo

Katja und Walter auf der Winterwanderung Flims - Foppa - Runcahöhe - Flims
Katja & Walter auf dem Winterwanderweg

Informationen zur Winterwanderung

Distanz: 7,2 km
Aufstieg: 120 Meter
Abstieg 484 Meter
Dauer: 2 Stunden
Schwierigkeit/Technik: leicht

Preis für die einfache Fahrt mit dem Sessellift Flims – Foppa: CHF 16.- pro Person (Stand Januar 2020).

Einkehrmöglichkeiten:

  • Berggasthaus Foppa
  • Restaurant Runcahöhe

 

Anreise

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Postauto ab Chur bis nach Flims (Haltestelle Flims Bergbahnen)

Mit dem Auto über A3 bzw. A13 Autobahnausfahrt Reichenau.

Im Parkhaus Stenna Center (gleich bei den Bergbahnen «Arena Express» / Foppa) stehen 750 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Wir haben für 5 Stunden CHF 12.- bezahlt. Im Vergleich zu den Zürcher Parkhäusern schon fast ein Schnäppchen ;-)

Weitere Wanderungen rund um Flims

Rund um Flims gibt es auch im Sommer herrliche Wandermöglichkeiten: So empfehlen wir zum Beispiel die 2-Seen-Wanderung vom mystischen Crestasee zum malerischen Caumasee sehr.

Ufer und Insel des Caumasees
Ufer und Insel im Caumasee

Wunderschön ist allerdings auch die Rundwanderung zum Lag da Pigniu und seinen Wasserfällen. Dazu fährt man zum Ausgangspunkt in Andiast oder direkt an den Fuss der Staumauer.

Panixersee im Val Pigniu
Panixersee (Lag da Pigniu)

Du willst doch lieber noch etwas winterwandern? Dann findest du hier weitere Inspirationen für einen Winterausflug: reisememo.ch/reisethema/winter

Graubünden Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

8. März 2022

Einfacher Panorama-Winterwanderweg von Saanenmöser nach Schönried

19. Februar 2022

Winterwanderung zum idyllischen Lauenensee

18. Februar 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2022 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.