Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

Walter SchärerBy Walter Schärer12. Februar 2023Updated:13. Februar 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Schneelogo Laax in Bergstation La Siala
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Flims-Laax ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die Bündner Destination ist vor allem bei Freestyle- und Snowboard-Liebhabern bekannt. Das Gebiet eignet isch aber auch für leichte und angenehme Winterwanderungen: Die Kretenwanderung zum Vorabgletscher bietet viel Aussicht in alle Richtungen, ist aber einfach zu erreichen.

Reisememo Flims: Kretenwanderung zum Vorabgletscher
Einfache Winterwanderung ab und bis Flims, Graubünden 

  • Start und Ziel: Flims Bergbahnen – Dazwischen mehrere Gondel- oder Sesselbahnen und Winterwanderwege
  • Bergwanderrouten:
    Nummer 110 Scansinas – Alp Sogn Martin 3.2 km 45 min
    Nummer 111 La Siala – Vorabgletscher 2.2 km 1h
    Nummer 103 Vorab – Nagens 4.5 km, 1h 30min
  • Dauer: total ca. 4:30h inkl. kurzer Pausenhalt im Restaurant
  • Auf- / Abstiege: 144 Meter hinauf, 720 hinunter
  • Höchster Punkt: 2’810 m La Siala am Laaxer Stöckli
  • Schwierigkeit/Kondition: einfache Wanderung T2, gute Winterstiefel erforderlich, Schneeschuhe braucht es nicht
  • Anreise: Mit öV oder Auto nach Flims
  • Beste Jahreszeit: Dezember bis März, wenn schön Schnee liegt. Die Destination Flims-Laax eignet sich aber auch für Wanderungen im Sommer.

Wanderparadies Flims-Laax – im Sommer wie im Winter

Flims bietet u.a. eine leichte Winterwanderung zum Vorabgletscher: Auf der Kretenwanderung ab der Bergstation La Siala geniesst Du eine spektakuläre Aussicht sowohl ins Bündnerland als auch ins Glarnerland.

Der leichte Winterwanderweg ist auch für Anfänger eine gute Wahl – insbesondere vom La Siala zum Vorab, zumal es hier hauptsächlich abwärts geht (teilweise sogar etwas steil). 

Anreise und geeignete Gondelbahnen

Flims erreicht man entweder mit dem Postauto (Linie 81) ab Chur oder mit dem Auto. Beim riesigen Stenna Parkhaus stehen viele zentrale Parkplätze gleich bei den Bergbahnen zur Verfügung.

Das Skigebiet ist mit vielen Gondel- und Sesselbahnen gut erschlossen. Die Tickets kaufst Du mit Vorteil online über die LAAX App und lässt die Tageskarte bei der Abholstation ausdrucken. So umgehst Du die Warteschlangen bei der Kasse.

Die Kretenwanderung kannst du mit weiteren Winterwanderungen kombinieren. Ich empfehle folgende Route:

In Flims steigst Du in die Bergbahn Flims «Arena Express 1» zur Station Plaun. Dort steigst Du um auf die Gondel «Arena Express 2» in Richtung Nagens und steigst an deren Mittelstation Scansinas aus.

Von Scansinas auf 1’899 m.ü.M. führt der Winterwanderweg 110 zu Bergrestaurant und Talstation Sogn Martin auf 1’950 m.ü.M.

Winterwanderung Flims: Aufstieg von Scansinas nach Sogn Martin
Aufstieg von Scansinas nach Sogn Martin
Winterwanderung Flims: Stall auf der Alp Sogn Martin
Stall auf der Alp Sogn Martin
Luftballone und Gipfelkreuz über dem verschneiten Bündnerland
Luftballone und Gipfelkreuz über der Alp Sogn Martin

Von hier hievt Dich die Gondel nach La Siala auf 2’810 m.ü.M. knapp unterhalb des Laaxerstöckli, dem höchsten Punkt der heutigen Wanderung. 

Die Panorama-Aussicht auf die Bündner Alpen ist grandios!

La Siala Bergstation mit Freeride Base
Startpunkt für Freerider: La Siala
Panorama auf die Bündner Alpen von La Siala aus
Panoramaaussicht auf die Bündner Alpen von der Bergstation La Siala

Kretenwanderung zum Vorabgletscher

Von La Siala führt der Winterwanderweg 111 zuerst leicht absteigend, bei der Kantonsgrenze zu Glarus teilweise sogar recht steil abwärts in Richtung Vorabgletscher. Wir sind froh, wandern wir nicht in umgekehrter Richtung!

Die Krete der Wanderung liegt auf Glarner Kantonsgebiet. Von hier bietet sich ein eindrucksvolles Panorama auf den Glarner Vorab, den Glärnisch und das Sernftal mit Elm.

Das Martinsloch ist von hier nicht sichtbar, es liegt weiter rechts in der Verlängerung des Laaxer Stöckli bei den Tschingelhörnern.

Panorama auf Glarner Vorab, Glärnisch und Sernftal

Die Aussicht vom gegenüber liegenden Elm auf den Glarner Vorab, das Martinsloch und die entsprechende Winterwanderung ab Elm findest Du hier.

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

In einer langgezogenen Schleife kehrt der Kretenweg auf Bündner Kantonsgebiet zurück.

Auf dem Sattel bietet sich wiederum ein eindrucksvolles Panorama, diesmal auf die Bergstationen Crap Masegn mit dem Skigebiet Fuorcla und Crap Sogn Gion mit seiner markanten Auskragung des Hauptgebäudes. 

Im Hintergrund stechen der Piz Terri und das Val Lumnezia aus dem Panorama.

Winterwanderer vor Alpenpanorama mit Piz Terri
Wanderer auf dem Kretenweg vor dem Alpenpanorama mit Piz Terri rechts
Crap Masegn - Fuorcla Skigebiet mit Piz Terri
Bergstation Crap Masegn mit Piz Terri und Val Lumnezia im Hintergrund

Vorab Gletscherrestaurant

Der Winterwanderweg 111 endet beim Vorab Gletscherrestaurant unterhalb des Gletschers. Bei unserem Besuch ist es bis auf den letzten Platz belegt.

Dein Essen bestellst Du Dir ganz praktisch über die LAAX App (siehe QR Code auf dem Tisch). Und bevor man zweimal herumschauen kann, steht das Essen ruckzuck bereits auf dem Tisch!

Wir schauen den Kellner mit grossen Augen und offenem Mund an. Er weiss, wie schnell er ist und nimmt unsere Verblüffung mit einem verschmitzen Lächeln zur Kenntnis. ;-)

Wegen der aufkommenden Wolken habe ich diesmal keine Fotos vom Vorabgletscher. Aber letztes Mal landete ich hier mit dem Gletscherflugzeug!

Gletscherflug mit Piper Super Cup in die Glarner Alpen

Abstieg vom Vorab zur Alp Nagens und Flims

Vom Vorabgletscher führt uns der Winterwanderweg 103 in einem sanften Abstieg zur Alp Nagens, wo Du die Gondelbahnen zurück nach Scansinas / Pfaun und Flims Dorf nimmst.

Alternativ kannst Du vom Vorab die Gondelbahn hinunter nach Fuorcla und von dort hinauf auf den Crap Masegn fahren.

Von der Bergstation Crap Masegn führt der Winterwanderweg 102 auf der Krete zum Crap Sogn Gion. Von dort führt eine Gondelbahn nach Laax und eine Sesselbahn nach Plaun und von dort nach Flims Dorf.

Selfie mit Katja und Walter im Flimser Skigebiet
Katja, Walter und ein Local
PistenBully bei der Bergstation Alp Nagens
PistenBullys präparieren sowohl Skipisten als auch Winterwanderwege
Bergrestaurant Runca-Höhe
Bergrestaurant Runca-Höhe

Falls Du nicht ganz so hoch hinaus willst, empfehle ich Dir die Winterwanderung Flims – Foppa – Runcahöhe.

Herrliche Winterwanderung Flims – Foppa – Runcahöhe

Viel Spass und gutes Wetter bei Deiner Winterwanderung!

Graubünden
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Winter Wandertipps

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

8. März 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.