Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte
Winterwandern in Elm

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

Katja BirrerBy Katja Birrer30. Januar 2023Updated:12. Februar 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Diese idyllische Winterwanderung führt durch verschneite Wälder und bietet eine herrliche Aussicht auf das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona.

Reisememo Wandertipp:
Elm Ämpächli bis zur «Munggä Hüttä» und zurück

  • Distanz: 5,3 km
  • Dauer: ca. 2:15h
  • Auf- / Abstieg: 277 m
  • Höchster Punkt: 1’740 m
  • Schwierigkeit/Kondition: einfach
  • Ausrüstung: Winterschuhe mit Profil erforderlich!
  • Anreise: Mit öV oder Auto nach Elm, dann mit der Sportbahn Elm zum Ampächli Bergstation

Elm liegt im hinteren Sernftal im Kanton Glarus – oder im «Zigerschlitz», wie die Einheimischen das Glarnerland auch nennen.

Die Ferienregion, die sich im Sommer für schöne Wanderungen eignet, wird im Winter zum Schneesportparadies. Ob Skifahren, Schlitteln, Schneeschuh- oder Winterwandern. Das vielseitige Angebot erfreut Gross und Klein.

Rund um den Zürichsee ist es heute neblig und grau. Kurzentschlossen fahren Walter und ich ins Glarnerland. Denn auf der Webcam haben wir blauen Himmel gesehen! Also nichts wie los! Lass uns die Sonne suchen. Und wir finden sie tatsächlich in Elm!

Wir parkieren unser Auto bei der Talstation der Sportbahnen und nehmen die Gondel, die uns ins Ski- und Winterparadies bringt. Wir besuchen Elm nicht das erste Mal. Letzten Winter sind wir zum «Hengstboden» gewandert. Diesmal möchten wir den neuen Winterwanderweg zur «Munggä Hüttä» erkunden.

Winterwanderweg zur «Munggä Hütte»

Die Route startet bei der Bergstation Ämpächli der Gondelbahn Elm und führt entlang dem Älpliweg zuerst zum urgemütlichen Berggasthaus Älpli. Wir sind jedoch noch nicht hungrig und gehen auf direktem Weg weiter in Richtung «Munggä Hütte».

Der Wanderweg verläuft abseits der Skipiste, teilweise auch durch verschneite Wälder. Wir bleiben immer wieder mal stehen und bewundern das herrliche Panorama.

Ein Highlight ist das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona mit der Glarner Hauptüberschiebung: Eine scharfe Linie zieht sich vom Piz Sardona zum Piz Segnas und den Tschingelhörnern mit dem berühmten Martinsloch und dem Hausstock. Fantastisch!

UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona
Aussicht von der Sonnenterrasse der Munggä Hütte auf die Tektonikarena Sardona

Von Elm sieht man übrigens auch den Glarner sowie Bündner Vorab. Falls Du also auf der anderen Seite mal winterwandern willst, empfehlen wir dir in Flims die Kretenwanderung von La Siala zum Vorab.

Bergrestaurant «Munggä Hütte»

Nach etwas mehr als einer Stunde erreichen wir die «Munggä Hütte» – oder Murmeltierhütte auf richtig Dütsch.

Eine grosse Sonnenterrasse und Liegebetten stehen für alle Sonnenanbeter bereit.

Und für die Hungrigen werden viele leckere Gerichte wie Munggä-Röschti mit Speck und Spiegelei oder Chäshörnli gereicht. Auch Fleischliebhaber kommen nicht zu kurz: Feine Burgers stehen ebenfalls auf der Menukarte.

Nachdem wir den Bauch mit Speisen und das Gemüt mit Sonne getankt haben, machen wir uns langsam wieder auf den Rückweg zur Bergstation Ämpächli.

Sonnenterrasse der Munggä Hütte mit Tektonikarena Sardona
Sonnenterrasse der Munggä Hütte
Sonnenterrasse mit Liegen
Terrasse für Sonnenanbeter
Speisekarte der Munggä Hütte
Umfangreiche Speisekarte
Munggä-Rösti mit Speck und Spiegelei
Munggä-Rösti mit Speck und Spiegelei

Wären wir zeitlich nicht etwas knapp dran gewesen, wären wir auf jeden Fall noch zum Kaffee oder «Zvieri» im Gasthaus Älpli eingekehrt. Nächstes Mal halt!

Übrigens: Falls Du noch etwas Adrenalin ausschütten willst, fährst Du von der Bergstation mit dem Schlitten ins Tal.

Schlitten werden bei der Bergstation der Gondelbahn vermietet. Das Schlittelvergnügen dauert etwa 20 Minuten.

Anreise nach Elm im Glarnerland

Öffentliche Verkehrsmittel: Mit dem Zug bis Schwanden und dann mit dem Bus der Autobetriebe Sernftal bis zu den Sportbahnen Elm. Übrigens: Mit der S25 gelangst du im Stundentakt ab Zürich direkt bis nach Schwanden.

Anfahrt mit dem Auto: Autobahn A3 Zürich-Sargans, Ausfahrt Niederurnen bis nach Glarus. Kurz nach Glarus, kurz vor dem Dorf Schwanden, links abbiegen in Richtung Elm.

Parken: Gratisparkplätze stehen bei den Sportbahnen Elm zur Verfügung.

Alle weiteren Informationen findest du auf der Webseite: elm.ch

Weitere Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zum Hengstboden

Als wir letztes Mal im Winter in Elm waren, wandern wir von der Bergstation Ämpächli in Richtung Holzhütten von Hengstboden und dann zum Berghotel Bischofalp.

Diese Winterwanderung empfehlen wir Dir ebenfalls sehr!

Sonne an der Krete des Glarner Vorab
Winterwanderwegweiser des Schneeschuhtrails 992 vor dem Blistock
Berggasthaus Bischofalp im Winter
Berggasthaus Bischofalp
Glarnerfahne vor Tektonikarena Sardona und Martinsloch
Glarnerfahne vor Martinsloch

Elm: Wanderparadies im Sommer

Die Bergwelt rund um Elm kannst du natürlich auch im Sommer geniessen. Eine wunderschöne – wenn auch nicht ganz einfache – Wanderung ist die spektakuläre Chüebodensee-Rundwanderung.

Was du hier so alles erlebst, liest Du in diesem Wandertipp.

Chüebodensee im Glarnerland
Chüebodensee oberhalb von Elm im Glarnerland

Weitere Tipps für Wanderungen und Ausflüge im Glarnerland findest Du hier: reisememo.ch/reisethema/glarus

Glarus Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Winter Wandertipps

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

8. März 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.