Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Tobel-Wanderung von Riedern zum Klöntalersee und seiner Staumauer

Tobel-Wanderung von Riedern zum Klöntalersee und seiner Staumauer

Walter SchärerBy Walter Schärer18. November 2018Updated:15. Januar 20232 Kommentare3 Mins Read
Malerischer Klöntalersee
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Der Klöntalersee ist ein beliebtes Ausflugsziel im Glarnerland. Die Kulisse ist gigantisch, denn im See spiegeln sich die imposanten Berge des Glärnischmassivs. Hier eine geeignete kurze Wanderung:

Der Klöntalersee ist ein Stausee im Kanton Glarus. Der ursprüngliche Natursee auf 848 M.ü.M. ist wie viele Bergseen durch einen Bergsturz entstanden. Er ist einer der ältesten Speicherseen der Schweiz und wird seit 1908 für die Gewinnung von Elektrizität genutzt.

Den Bergsee im Glarnerland erreicht man entweder mit dem Auto oder Postauto. Wer jedoch etwas mehr ausser Puste kommen und nicht nur den See umrunden will, wandert bereits von Netstal beziehungsweise Riedern los.

Ab Riedern (Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle Riedern Post) geht es stetig aufwärts durch das pittoreske Löntschtobel zum Rhodannenberg bis hinauf zur Staumauer des Klöntalersees.

Wanderweg am Löntschtobel
Wanderweg am Löntschtobel
Löntschtobelschlucht
Löntschtobelschlucht
Löntschtobel
Löntschtobel
Holzbrücke über das Löntschtobel
Walter auf der Holzbrücke über das Löntschtobel

Der Aufstieg verlangt etwas Kondition. Aber der Weg durch das Tobel ist voller Überraschungen; die Wanderung führt über kleine Brücken und Stege, über Stock und Stein.

Die alte Steinbogenbrücke über das Löntschtobel sollte man sich nicht entgehen lassen. Unter der Brücke erstreckt sich die Schlucht, in der die Löntsch durch die jahrmillionen alten Kalkgesteine fliesst.

Alte Löntschtobelbrücke als malerische Steinbogenbrücke
Alte Löntschtobelbrücke bei der Postautohaltestelle Löntschtobel

Imposanter Klöntalersee

Die Kulisse ist gigantisch. Im See spiegeln sich die imposanten Berge des Glärnischmassivs.

Klöntalersee im Glarnerland
Klöntalersee mit seiner Staumauer
Wanderer Staumauer Kloentalersee bei Reisememo
Wanderer auf der Klöntalersee-Staumauer

Im Sommer ist der Klöntalersee ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Biker, Badefreunde und Familien.

Rund um das Seeufer im östlichen Teil des Sees laden lauschige Plätzchen zum Baden oder Grillieren ein. Einladende Feuerstellen findet man praktisch überall.

Der Glarner Natursee ist anscheinend auch für Angler ein Paradies. Der See sei mit Forellen, Egli und Felchen besetzt, haben wir uns sagen lassen.

Wassersport am Klöntalersee
Wassersport am Klöntalersee
Malerischer Klöntalersee
Malerische Aussicht…
Klöntalersee
Walter und Katja am Klöntalersee

Informationen zur Route

  • Route: Riedern – Löntschtobel – Klöntalersee
  • Distanz: rund 5 km (bzw. 10 km, wenn man zu Fuss wieder nach Riedern wandert)
  • Aufstieg: 350 Meter
  • Dauer der Wanderung: 1 1/4 Stunden von Riedern bis zur Staumauer des Sees

Nach Riedern wandert man anschliessend wieder den gleichen Weg zurück.

Eine andere Option wäre natürlich, dass man mit dem Auto bis zum See fährt und anschliessend eine Uferwanderung bis zum Ende des Sees (Klöntal Plätz) macht.

Parkplätze sind beim See zwar vorhanden, bei schönem Wetter staut sich die Blechlawine allerdings bedrohlich.

In den Sommermonaten (Juni-Oktober) bringt ein Postauto Ausflügler bis zum Bergsee. Verkehrsmässig kann das praktischer sein.

Wer will, steigt unterwegs eben bei der Station «Löntschtobel» aus und geht über die alte Steinbogenbrücke der Löntsch entlang hoch bis zum Klöntalersee.

Weitere empfehlenswerte Wanderungen im Zigerschlitz

Nicht weit entfernt vom Klöntalersee liegt der idyllische Obersee. Hier empfehlen wir dir den Ahornen-Rundweg.

Obersee mit Zindlenspitz, Brünnelistock, Plattenberg und Schiberg
Obersee mit Zindlenspitz, Brünnelistock, Plattenberg und Schiberg

Eine weiterer empfehlenswerter Ausflugstipp im Glarnerland ist die Wanderung von Braunwald zum Oberblegisee, welche wir in diesem Artikel beschreiben.

Oberblegisee Braunwald
Idyllischer Oberblegisee in Braunwald

Auch spektakulär ist die Rundwanderung zum Chüebodensee oberhalb von Elm. Hier ist gute Kondition nötig! Ouff…

Chüebodensee im Glarnerland
Chüebodensee oberhalb von Elm
Bergsee Glarus Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 20. November 2018 18:05

    Wieder ein interessanter Bericht mit Fotos die zum nachahmen einladen. Danke.

    Reply
    • Walter on 22. November 2018 08:59

      Sehr gerne ;-)
      Aber jetzt liegt dort schon Schnee. Man sollte also entweder die Schneeschuhe mitnehmen oder den Frühling abwarten…

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.