Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»2-Seen-Wanderung vom mystischen Crestasee zum malerischen Caumasee

2-Seen-Wanderung vom mystischen Crestasee zum malerischen Caumasee

Katja BirrerBy Katja Birrer7. November 2016Updated:22. Januar 202318 Kommentare4 Mins Read
Caumasee umringt von Bündner Wäldern
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

An Bergseen fehlt es uns in der Schweiz wirklich nicht. Zwei der allerschönsten sind der Caumasee und Crestasee! Hier die Routenplanung zum nassen Wandervergnügen:

Ich liebe Bergseen!

Caumasee umringt von Bündner Wäldern
Blau-grüner Caumasee im Flimser Wald

Wenn wir uns auf Wanderungen begeben, suche ich mir meistens Routen aus, die an einem idyllischen See vorbeiführen.

Vielleicht liegt’s am Element per se, vielleicht ist es aber auch die grün-blau schimmernde Farbe, die mich an den Bergseen so fasziniert.

Als kürzlich fürs Wochenende wieder mal Nebel im Unterland angesagt ist, machen wir uns auf den Weg ins sonnige (und natürlich nebelfreie) Bündnerland.

Wir sind auf der Fahrt Richtung Flims noch etwas unschlüssig; sollen wir lieber zum kleineren, weniger bekannten Crestasee oder doch lieber zum legendär türkisfarbenen Caumasee fahren?

Aber warum „oder“? Die beiden Seen lassen sich durch eine kleine Wanderung durch den Flimserwald bestens kombinieren!

Wanderung im Flimserwald in Richtung Caumasee oder Lag la Cauma
Schöne und leichte Wanderung durch den Flimserwald

Spaziergang zum malerischen Crestasee

Der etwas kleinere Crestasee befindet sich zwischen Trin und Flims. Umgeben von üppiger Vegetation taucht er plötzlich in einer kleinen Waldlichtung auf.

Mit einem verlassenen Steg und einem Floss mitten im See wirkt er auf mich schon fast etwas mystisch. Die Farben sind besonders im Herbst berauschend!

Sitzbank mit Aussicht auf den Crestasee
Sitzbank beim Crestasee

Crestasee bei Flims

Crestasee bei Flims

Holzsteg auf dem Crestasee

Spiegelung von Bäumen und Himmel im Crestasee

Crestasee bei grauem Wetter im Herbst mit goldenen Blättern
Crestasee bei grauem Wetter im Herbst
Spiegelung einer Tanne im kristallklaren Crestasee
Spiegelung einer Tanne im kristallklaren Crestasee
Crestasee Spiegelung in Herbstfarben
Gut möglich, dass der Crestasee im Herbst am schönsten ist!

Der Crestasee gehört übrigens zum Inventar geschützter Naturdenkmäler des Kantons Graubünden.

Er ist nur zu Fuss über eine leichte Wanderung, oder besser Spaziergang, vom nahegelegenen Parkplatz bei Trin-Mulin zu erreichen.

Im Sommer ist der See allerdings ein sehr begehrtes Ausflugsziel. Deshalb kann es sich lohnen, am Parkplatz 3 vorbeizufahren bis in den Wald zu Parkplatz 5. Der ist recht gross.

Wanderung zum türkisblauen Caumasee

Den bekannteren Caumasee, die Perle von Flims, erreichen wir nach einer gemütlichen Wanderung durch den Flimser Wald.

Mit der in der Mitte des Sees liegenden Insel und dem auffallend türkisfarbenen Wasser wirkt er irgendwie paradiesisch und malerisch zugleich. Perfekt für unser Picknick am Ufer.

Kein Wunder bedeutet der rätoromanische Name «Lai da Cauma» eben «See der Mittagsruhe».

Caumasee bei Flims
Caumasee bei Flims

Caumasee bei Flims

Wanderung vom Crestasee zum Caumasee

Im Sommer lädt eine elegante Badeanstalt mit Restaurant und Grillplätzen zum Verweilen ein.

Dann ist der Volksauflauf bei Wassertemperaturen von bis zu 24 Grad allerdings auch etwas höher und mit der Ruhe ist es vorbei, wenn bis zu 3000 Tageseintritte gezählt werden…

Schliesslich ist der auf 997 M.ü.M. liegende See auch via Parkplatz und eigener Standseilbahn erschlossen.

Nicht umsonst bedeutet „Cauma“ im griechisch-lateinischen „Sonnenhitze“. Für Abkühlung ist jedenfalls gesorgt.

Caumasee

Herbstlicher Baum am Caumasee

Ufer und Insel des Caumasees
Ufer und Insel im Caumasee

So sah unsere Wanderroute aus: Trin-Mulin – Crestasee – Caumasee – Flims – Felsbachschlucht – Trin-Mulin.

Route unserer Crestasee-Caumasee-Wanderung
Wanderkarte. Parkiert haben wir bei Trin-Mulin.

Und hier noch ein paar weitere Details wie Karte, Höhenmeter, Distanz und Walters Puls während der Wanderung. Die Dauer von insgesamt 4h33 ist allerdings inklusive vielen Foto-Stopps und einem Picknick am Caumasee.

Man kann die Wanderung auch in anderer Reihenfolge absolvieren, indem man bei Flims am Crestasee parkiert anstelle von Trin-Mulin.

A propos – falls ihr den Caumasee aus der Vogelperspektive sehen wollt; Valeria und Adi von LittleCITY zeigen auf ihrem Blog spektakuläre Bilder aus der Luft.

Wer übrigens noch einen Blick über die Rheinschlucht (dem little Grand Canyon der Schweiz) erhaschen möchte, der macht auf dem Weg zwischen Crestasee und Caumasee einfach noch einen kleinen Abstecher via Conn zur Aussichtsplattform «Il Spir» (romanisch für: der Mauersegler).

Katja Birrer und Walter Schärer im "Il Spir", dem Aussichtsturm in Conn
Katja und Walter im „Il Spir“, dem Aussichtsturm in Conn

Empfehlenswert! Der Ausblick ist jedenfalls imposant!

Weitere schöne Rundwanderungen

Eine weitere empfehlenswerte Rundwanderung gleich in der Nähe ist die Wanderung zum Panixersee – oder zum «Lag da Pigniu», wie der Stausee auf rätoromanisch heisst. Sie lohnt sich nur schon wegen der Wasserfälle.

Panixersee im Val Pigniu
Rundwanderung zum Panixersee im Val Pigniu

Ähnlich attraktive Wanderungen erlebst Du u.a. auf dem Panoramaweg zum Zervreilastausee.

Zervreilahorn und Stausee
Graubünden bei Vals: Rundwanderung zum Stausee und Zervreilahorn
Und zurück per Trottinett oder Postauto

Und wenn du Bergseen magst, schau Dir gerne unsere Wandertipps zu den schönsten Schweizer Bergseen an.

Albula, Ausflugsziel, Graubünden, Palpuognasee, Piz Ela, Tschimas Da Tschitta, https://reisememo.ch/schweiz/palpuognasee-piz-ela-albulapass

Weitere Inspiration findest Du in unserer Rubrik «Wandern».

Wanderstöcke nicht vergessen!

Solltest du mal im Winter rund um Flims wandern wollen: Hier geht’s zu unserem Bericht über die Winterwanderung Flims – Foppa – Runcahöhe.

Winterwanderung Flims - Foppa - Runcahöhe - Flims
Sonnenhang oberhalb von Flims
Ausflugstipps Bergsee Graubünden Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

18 Kommentare

  1. Beatrice on 28. Juli 2019 15:54

    Schöner Beitrag! Allerdings: Als „weniger bekannt“ würde ich den Caumasee nicht bezeichnen, wie ich letzte Woche feststellen „musste“. Momentan bevölkern täglich hunderte (oder tausende?) von Touristen diesen kleinen See. Was ich wohltuend finde: Es herrscht Drohnenverbot über dem See. Vorbildlich für Fauna und Ruhe liebende Gäste :) .

    Reply
    • Katja Birrer on 28. Juli 2019 16:42

      Liebe Beatrice, herzlichen Dank für deinen Kommentar. Freut uns, dass dir unser Beitrag gefällt.
      Das „weniger bekannt“ bezog sich in meinem Artikel auf den Crestasee (nicht Caumasee). Allerdings glaube ich, dass mittlerweile beide Seen immer sehr gut besucht sind. Unser Artikel entstand im 2016. Und wir wissen, dass die beiden Seen inzwischen weitbekannt sind. :-)

      Reply
      • Beatrice on 28. Juli 2019 16:57

        Na, dann sollte ich wohl etwas genauer lesen, gäll… :) ! Schön ist der Beitrag so oder so. Ich habe übrigens auch einen verfasst – vielleicht interessiert Dich der „Warmblüter Caumasee“ :) ? https://www.teddy-b.ch/ausflugsziele/caumasee-gr-warmblueter-in-den-bergen/

        Reply
        • Katja Birrer on 28. Juli 2019 17:22

          Oh, danke für den Link zu deinem Artikel, Beatrice.
          Dass der Caumasee seine Farbe anorganischen Schwebestoffen zu verdanken hat, wusste ich nicht! Wieder etwas gelernt. Merci :-) Habe übrigens auch grad einen Kommentar mit meinem „Lieblingssee“ auf deinem Artikel hinterlegt. Liebe Grüsse

          Reply
          • Teddy B on 29. April 2021 15:52

            Liebe Katja, inzwischen habe ich auch den Crestasee besucht, weil mich Dein Beitrag dazu „angestiftet“ hat. Fazit: Traumhaft schön – aber vermutlich auch nur ausserhalb der Saison empfehlenswert. An schönen Sommer- und Herbsttagen sollen hier die Ausflügler zu Hunderten unterwegs sein. Im März herrschte – noch – wohltuende Ruhe.
            https://www.teddy-b.ch/tipp-der-woche/crestasee-gr-bauern-opfer/

            Liebe Grüsse!

          • Katja Birrer on 30. April 2021 22:18

            Liebe Beatrice, ja, gell – der Crestasee ist einfach idyllisch und je nach Saison auch mystisch. Und ja – zur Hauptsaison oder an Wochenenden würde ich den See auch nicht besuchen.
            Dein Bericht ist sehr schön geworden! Gratuliere :-)
            Liebe Grüsse, Katja

  2. Susanne Stutz on 13. Juli 2018 10:21

    Herzlichen Dank für den tollen Bericht. Gibt es am Cresta- oder Caumasee die Möglichkeit zu grillieren? Oder sonst irgendwo unterwegs?

    Liebe Grüsse
    Susanne Stutz

    Reply
    • Katja on 13. Juli 2018 16:10

      Gerne ;-)

      Ja, besonders am Caumasee wird viel grilliert. Auf den offiziellen Grillplätzen der Badi aber auch „wild“ auf mitgebrachten Grills.

      Am kleineren Crestasee sind mir jetzt keine offiziellen Feuerstellen aufgefallen. Ich habe mich aber auch nicht besonders geachtet.

      Kennt sich da jemand besser aus?

      Reply
  3. Mirjam Hofstetter on 21. September 2017 13:41

    Herzlichen Dank für den tollen Reisebericht liebe Katja & lieber Walter! Durch Eure Inspiration habe ich soeben eine Wohnung in Flims gebucht und morgen geht’s los :-)
    Einen schönen Spätsommer wünsche ich Euch noch und liebe Grüsse,

    Mimi

    Reply
    • Walter on 21. September 2017 19:01

      Danke Mimi.

      Es freut uns jedes Mal, wenn die Inspiration zu einer Reise gelingt! Das ist eines unserer Ziele mit diesem Reiseblog ;-)

      Und so wie die Wetterprognosen aussehen, müsstest Du auch noch Wetterglück haben!

      Reply
  4. Petra on 30. August 2017 14:14

    Wow….habe gerade die Idee den Spätsommer dort mit einer Wanderung zu Gauma- und Crestasee ausklingen zu lassen. Waren mal da vor vielen Jahren….

    Habt Ihr uns noch einen Tipp für eine Unterkunft?

    Reply
    • Walter Schärer on 4. September 2017 22:04

      Liebe Petra, freut uns, wenn wir dich mit unserem Artikel zu dieser Wanderung motivieren konnten :-) Sie ist wirklich traumhaft schön! Übernachtet haben wir allerdings nicht in der Region. Aber unser Bloggerkollege Martin Hoch von globesession.com empfiehlt das Hotel Adula in Flims oder mit Familie das Rocks Resort in Laax.

      Reply
  5. Sabrina Pfister on 24. Mai 2017 06:54

    Hallo, danke ich bin gerade auf Euren tollen Bericht gestossen. Wir werden wohl die nächsten Tage ebenfalls diese Wanderung machen. Wo habt ihr parkiert? Und wie kommt ihr nach dem Caumasee zurück zum Ausgangspunkt? Vielen Dank für die Hilfe

    Reply
    • Walter Schärer on 24. Mai 2017 07:40

      Wir haben bei Trin Mulin parkiert. Ebensogut kann man in Flims starten oder beim Caumasee parkieren. Neu haben wir im Artikel auch die Karte unserer Route eingebunden. Die Rückkehr über die Felsbachschlucht nach Trin Mulin ist noch ein kleines Highlight zum Abschluss ;-)

      Reply
  6. Valeria on 10. November 2016 18:57

    Wunderschöne Bilder! Ihr habt uns richtig inspiriert, diese Wanderung unbedingt auch mal zu machen. Danke für den Tipp und den Link zu uns!
    Liebe Grüsse,
    Valeria

    Reply
    • Katja Birrer on 10. November 2016 19:35

      Vielen Dank, liebe Valeria! Freut uns, wenn wir euch inspirieren konnten :-) Eure Bilder aus der Luft sind ebenso wundervoll.
      Liebe Grüsse, Katja

      Reply
  7. Gioconda Schärer on 8. November 2016 22:32

    Wunderbare Ansichten und das schöne Wetter sind im Herbst eine Wanderung wert. Die Schweiz ist doch einmalig.

    Reply
    • Katja Birrer on 8. November 2016 23:25

      Ja, in der Tat. Die Schweiz bietet so viele schöne Landschaften. Das Farbenspiel bei den beiden Seen war jedenfalls sensationell!

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.