Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Lofoten-Reisetipps: Regenbögen, Stockfisch und steile Berge 18. Oktober 2025
  • Aufs Brienzer Rothorn – mit Dampf, Aussicht und einem Hauch Nostalgie 6. Oktober 2025
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht

Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht

Katja BirrerBy Katja Birrer29. Dezember 2024Updated:26. Februar 2025Keine Kommentare3 Mins Read
Schneeschuhwanderung Danusa 570
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Einfache Schneeschuh Rundwanderung oberhalb von Grüsch im Prättigau, Graubünden. Das Rundum-Panorama – unter anderem auf die Bündner und Glarner Alpen – ist grandios!

Reisememo Winterwandertipp:
Rundwanderung von und zur Bergstation Schwänzelegg auf 1’778 m.ü.M.
Hier kehrst du auch ein, vor oder nach dem Rundtrail.

  • Distanz: 6 km
  • Dauer: ca. 2:30h ohne Fotostopps und Pausenhalt
  • Auf- / Abstieg: 230 Höhenmeter / 230 Höhenmeter
  • Höchster Punkt: 1’824 m
  • Schwierigkeit/Kondition: einfache Tour mit den Schneeschuhen. Wenn der Pfad vorgespurt ist, kannst du diese Route auch als Winterwanderung mit Winterstiefeln machen.
  • Anreise: Mit öV oder Auto nach Grüsch, dann mit der Bergbahn Grüsch-Danusa in zwei Sektionen mit der Gondelbahn bis zur Bergstation Schwänzelegg
  • Beste Jahreszeit: Dezember bis März, wenn viel Schnee liegt

Von der Bergstation Schwänzelegg (1’778 m ü. M.) geht es kurz einigermassen steil abwärts zum signalisierten Start des Winterwanderwegs. 

Zuerst erklimmst du einen kleinen bewaldeten Rücken und schon kommst du auf einen kleinen Sattel mit umwerfender Aussicht – und dem obligaten Bänkli. Für eine erste Pause ist es aber natürlich noch zu früh.

Katja im Tiefschnee von Grüsch-Danusa
Katja auf Schneeschuhwanderung in Grüsch-Danusa

Über tief verschneite Matten schlängelt sich der Winter-Trail vorbei an der Alp Wiesli bis zur Alp Rona. 

Hier eröffnen sich eindrückliche Ausblicke in Richtung Calanda und die umliegenden Berggipfel. 

Nach einem kurzen Flachstück steigt der Trail leicht hoch durch ein Tälchen. Je nach Sonnen- oder Schattenlage variiert hier die Temperatur merklich. Wie so oft drängt sich betreffend Winterbekleidung das Zwiebelprinzip auf.

Nach wenigen Höhenmetern erreichst du den höchsten Punkt der Tour, den Höhsäss auf 1’824 Metern. 

Das weitläufige Panorama geniesst du vom obligaten Holzbank aus. 

hohsaess schneeschuhwanderung danusa rundtrail 570 bei Reisememo
Höhsäss auf 1'824 m.ü.M.
Selfie von Katja und Walter auf dem Höhsäss auf dem Danusa-Rundtrail
Katja und Walter auf dem Höhsäss

Zurück führt die Tour zuerst malerisch auf einer Kuppe durch den lichten Wald.

Dann geht es etwas steiler hinunter zum Parkplatz Danusa.

Von hier steigt der Rundweg einigermassen steil zurück zum Ausgangspunkt Schwänzelegg. 

Hier findet die Tour auf der Sonnenterrasse bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Ausklang. Oder wenn du früh genug gestartet bist, reicht es noch zum Mittagessen.

Das Bergrestaurant ist allerdings nicht das Modernste und die Auswahl etwas klein. Für ein stärkendes «Schnipo» reicht es allemal. ;-)

Tipp: Dieser letzte Aufstieg lässt sich mit der Sesselbahn Danusa abkürzen. Dafür steigst du vom Parkplatz Danusa nicht über den Winterwanderweg hoch, sondern wanderst praktisch flach zur Talstation der Sesselbahn.

schneeschuhwanderung gruesch danusa 570 11 bei Reisememo

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit der Rhätischen Bahn RhB bis nach Grüsch (Fahrplan 910) und dem Postauto Richtung Valzeina zur Talstation. Weitere Busverbindungen während der Skisaison siehe Website der Bergbahnen Grüsch-Danusa.

Anreise mit dem Auto

Anfahrt auf der Autobahn bis Ausfahrt «Landquart». Dann auf der N28 in Richtung Davos bis zur Ausfahrt Grüsch, anschliessend der Beschilderung «Bergbahnen» folgen.

Parkieren

Gebührenpflichtige Parkplätze stehen bei der Talstation der Bergbahn zur Verfügung. Der Kassenautomat befindet sich beim kleinen Gebäude neben den Kassen für die Gondelbahn.

Dann wünsche ich jetzt nur noch ein Prachtswetter wie unseres. Viel Spass!  ;-)

Landschaft Graubünden Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Aufs Brienzer Rothorn – mit Dampf, Aussicht und einem Hauch Nostalgie

6. Oktober 2025

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Winter Wandertipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!


© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.