Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Mittelberg-Winterwanderweg in Parpan

Mittelberg-Winterwanderweg in Parpan

Walter SchärerBy Walter Schärer8. Februar 2021Updated:27. Dezember 2022Keine Kommentare5 Mins Read
Saharastaub über dem Parpaner Mittelberg-Weg
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Oberhalb von Parpan liegt die einfache Rundwanderung Nr. 207: Das Highlight des Mittelberg-Wegs sind die malerischen Maiensässe und das Restaurant Tschugga. Wir testen deren Take-Away anlässlich des «Saharastaub-Fotofilters».

Saharastaub über dem Parpaner Mittelberg-Weg
Saharastaub über dem Parpaner Mittelberg-Weg

Reisememo Mittelberg-Weg
Wanderweg Nr. 207: Parpan – Tschugga – Mittelberg – Parpan
→ Distanz: 7 km
→ Wanderzeit: ca. 2 1/4 Stunden
→ Aufstieg: 190 hm / Abstieg: 190 hm
→ Schwierigkeit/Kondition: leicht
→ Einkehr: Restaurant Tschugga oder in Parpan

Zusammen mit Gabi und Alex machen Katja und ich uns auf den Weg im speziellen Ambiente des Saharastaub-Wetterphänomens.

Winterwanderung auf dem Mittelberg-Weg bei Parpan
v.l. Walter, Katja, Gabi und Alex unterwegs in Parpan

Wegbeschrieb

Das malerische Bündner Dorf Parpan liegt nur wenige Kilometer nördlich von Valbella und Lenzerheide.

Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Postautostation Parpan, Post. In der Nähe stehen mehrere Parkplätze der Skilifte zur Verfügung.

Kirche und Schulhaus im winterlichen Dorfkern von Parpan
Kirche im Dorfkern von Parpan

Die einfache Winterwanderung führt von Parpan via Tschugga zur pittoresken Maiensäss-Siedlung Mittelberg. Etwas weiter unten kehrt man via Salez-Weg auf der Rundwanderung wieder zurück nach Parpan.

Die Wanderung beginnt in der Nähe des Tourismusbüros praktisch vor dem Bestzeit Lifestyle & Sport Hotel.

Das von aussen einigermassen unscheinbare Hotel hat es in sich: Die Zimmer sind ebenso stylish wie die Bibliothek und im Dachgeschoss befindet sich eine grössere Sauna- und Yoga-Landschaft.

Lounge im Bestzeit Hotel Parpan
Stylische Lounge im Eingangsbereich
Geräumiges Doppelzimmer mit Aussicht im Bestzeit Hotel Parpan
Doppelzimmer mit Aussicht
Finnische Sauna im Wellness des Bestzeit Parpan
Finnische Sauna im Wellness-Bereich
Restauranttische im Bestzeit Hotel in Parpan
Restauranttische abends

Hier meine Impressionen aus dem Designhotel.

Schaukäserei und Restaurant Tschugga

Der wie üblich pink ausgeschilderte Winterwanderweg Nr. 207 verläuft der Oberbergstrasse entlang und führt dann nordwärts in Richtung Tschugga.

Skilift Stätzertäli im Saharastaub-Look
Blick zurück auf die andere Talseite: Skilift Stätzertäli im Saharastaub-Look
Saharastaub über der Alpkäserei Parpan
Oranger Saharastaub über der Alpkäserei Parpan

Auf dem einzigen leichten Anstieg an der Alpkäserei Parpan entlang erreicht man schon bald das Restaurant Tschugga.

Da wir weder schon müde oder durstig sind, zieht es uns weiter.

Aber Alex insistiert, dass wir Restaurants unterstützen sollten, die sich in der aktuell schwierigen Zeit die Mühe machen, ein Take-Away zu betreiben.

Hm… einverstanden. Obwohl wir andern drei eigentlich weiterwollen.
Leicht mürrisch lassen wir uns zu einer heissen Ovo hinreissen.

Aber hallo!

Der Halt im Tschugga entpuppt sich als Highlight unserer Wanderung!

Die geschnitzten «Stehtische» dienen als Halterung für Fondue-Caquelons. Das Alpkäse-Fondue riecht himmlisch und soll eines der besten der Gegend sein!

Take-Away Kiosk des Restaurants Tschugga am Mittelberg-Weg bei Parpan
Take-Away des Restaurants Tschugga.
In der Sonne des Saharastaubs
Open-Air Fondue im Restaurant Tschugga
Alpkäse-Fondue im Restaurant Tschugga
Open-Air Fondue-Caquelon im Restaurant Tschugga
Open-Air Fondue im Restaurant Tschugga
Gabi und Walter fotografieren im Restaurant Tschugga
Gabi und Walter sind begeistert
Anton Salzgeber vom Restaurant Tschugga
Open-Air Einsatz im Restaurant Tschugga
Schlitten und Restaurant der Schaukäserei Tschugga
Schlitten des Retaurants für die kurze Talfahrt

Nachdem ich mit Schaukäser Salzgeber meine obligaten Sprüche klopfe und er schlagfertig kontert, machen wir uns doch noch auf den Weg.

Wer besser plant als wir, gönnt sich zur Mittagszeit ein legendäres Fondue! Wir stapfen weiter durch den Schnee und freuen uns auf unsere Brötchen…

Restaurant und Käserei Tschugga Parpan
Oberbergstrasse 47
7076 Parpan
Tel. +41 (0)81 382 15 53
Webseite: www.restaurant-tschugga.com

Winterwanderweg «Mittelberg-Weg» Nr. 207

Locker nehmen wir die restliche, leichte Steigung hinauf auf den Tschuggen. Dort hat man den «steilsten» Teil der Winterwanderung bereits geschafft.

Auf der Hochebene geniessen wir den weiten Ausblick über die schöne Maiensäss-Siedlung Mittelberg.

Maiensäss auf dem Mittelberg-Weg im Saharastaub
Maiensäss am Mittelberg-Weg im Saharastaub
Winterwanderweg Mittelberg-Weg oberhalb Parpan
Winterwanderweg Mittelberg-Weg
Strommasten am Mittelberg-Weg
Strommasten im Sahara-Licht

Dann geht es hinab zum Wendepunkt bei der schönen Maiensäss-Siedlung Mittelberg. In südlicher Richtung geht es via Wald im «Underen Tschuggen» auf dem Salez-Weg wieder zurück nach Parpan.

Gabi und Katja auf der Winterwanderung des Mittelberg-Wegs
Gabi und Katja unterwegs im gemächlichen Sprechtempo
Langläufer auf dem Mittelberg oberhalb Parpan
Langläufer auf dem Salez-Weg oberhalb Parpan
Pinker Winter-Wegweiser auf dem Parpaner Salez-Weg
Winter-Wegweiser auf dem Salez
Winterwanderweg Mittelberg Parpan
Holzhütte am Winterwanderweg
Panorama mit Parpaner Rothorn und Lenzerhorn im Saharastaub
Ungewöhnliches Licht am Parpaner Rothorn und Lenzerhorn

Zurück im Dorf sollten die Kräfte noch reichen für einen Abstecher zur denkmalgeschützten, spätgotischen Kirche und zum Schlössli Parpan.

Dieses wurde Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut und 1675 zur endgültigen Version mit Kreuzfirst, achteckigem Kuppeltürmchen und Balkon erweitert.

Wanderroute Mittelberg-Weg
Link zur Wanderroute Mittelberg-Weg
Walter, Gabi, Katja und Alex in Parpan
Corona-Style Lunch aus dem Rucksack: v.l. Walter, Gabi, Katja und Pilot Alex

Wer sich vor der Wanderung nicht mit Proviant eingedeckt hat – und auch kein Fondue will – hält beim nördlichen Dorfeingang von Parpan im «Lädali» der Familie Brügger: In einer der letzten Frischlufttrocknereien der Schweiz wird noch von Hand Bündnerfleisch getrocknet.

Die Qualität ist unübertroffen!

Knoblauchsalsiz von Brügger Parpan
Knoblauchsalsiz der Naturlufttrocknerei Brügger in Parpan (Link zu meinem Review)
Jörg Brügger in seiner Naturlufttrocknerei
Jörg Brügger mit seinem Premium-Bündnerfleisch

Hier die Details über das Trocknen (und Kaufen) von feinstem Bündnerfleisch (Link zu meinem Review).

Brügger Parpan, Naturlufttrocknerei
Hauptstrasse 6
7076 Parpan

Homepage: bruegger-parpan.ch

Eine angrenzende Gourmet-Wanderung bietet übrigens der Tgantieni Höhenweg: Gleich mehrere Bergrestaurants laden auf der gegenüberliegenden Talseite zum verweilen ein!

Terrasse des Bergrestaurants Spoina am Tgantieni Höhenweg

Eine weitere spektakuläre Winterwanderung auf der benachbarten Lenzerheide ist der Heidi & Gigi Weg. Dieser führt sogar bis nach Arosa im Nachbartal.

Wegweiser am Winterwanderweg Heidi & Gigi Weg
Auf dem Heidi Gigi Weg

Graubünden Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Winter Wandertipps

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

8. März 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.