Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Engstligenalp – Winterwanderung ob Adelboden

Engstligenalp – Winterwanderung ob Adelboden

Katja BirrerBy Katja Birrer17. März 2024Updated:30. August 2024Keine Kommentare3 Mins Read
Engstligenalp ob Adelboden
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Willkommen auf der Engstligenalp, auf der Sonnenterrasse oberhalb des malerischen Dorfes Adelboden im Berner Oberland. Die Engstligenalp zieht viele Familien zum Skifahren an – aber auch Schneeschuh- und Winterwanderer kommen hier auf ihre Kosten.

Reisememo Winterwandertipp:
Bergstation Engstligenalp – Läger – Märbene – Bergstation Engstligenalp

  • Distanz: 5,5 km
  • Dauer: ca. 1:20h
  • Auf- / Abstieg: 60 m / 60 m
  • Höchster Punkt: 1’963 m
  • Schwierigkeit / Kondition: leicht / einfach/
  • Anreise: Mit öV oder Auto nach «Unter dem Birg» bei Adelboden, dann mit Luftseilbahn auf die Engstligenalp
Engstligenalp ob Adelboden
Winterwanderweg Engstligenalp

Die Engstligenalp zu Fuss entdecken

Die reizvolle Hochebene oberhalb von Adelboden lässt sich besonders gut zu Fuss erkunden. Der Winterspaziergang beginnt gleich bei der Bergstation der Engstligenalp-Seilbahn.

Am Fusse des majestätischen Wildstrubels führt der Rundweg in einem grossen Bogen einmal rund um den Talkessel – vorbei an idyllischen Sennhütten – zurück zum Ausgangspunkt.

Auf dem fast 2’000 Meter hohen, flachen Hochplateau liegt eine wunderbare Ruhe. Wir geniessen die traumhafte Winterlandschaft und die herrlichen Ausblicke auf die Bergkulisse, die diese Winterwanderung immer wieder eröffnet.

Das Knirschen des Schnees unter unseren Winterschuhen und das sanfte Rauschen des Windes vermitteln ein grandioses Gefühl!

Walter und Katja auf Winterwanderung in der Engstligenalp
Walter und Katja auf der Engstligenalp

Entdeckungstour mit Schneeschuhen

Wer mag, erkundet die unberührte Natur auf der Engstligenalp natürlich auch mit Schneeschuhen.

Gerade für neue, noch nicht erfahrene Schneeschuhwanderer eignet sich das Hochplateau besonders: Ob eine gemütliche Tour entlang der flachen Schneefelder bis hin zu anspruchsvolleren Routen durch etwas steileres Gelände – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Flache Engstligenalp ob Adelboden
Flache Hochebene der Engstligenalp

Einkehrmöglichkeiten und genussvolle Erlebnisse

Nach der sportlichen Betätigung kannst du dich im Berggasthaus der Engstligenalp verköstigen. Geniesse einen warmen Punsch oder einen feinen Hauskafee.

Oder wie wär’s mit einer Käsespeise im Fondue-Iglu oder in der Raclette-Hütte?
Alle Informationen zu den kulinarischen Angeboten und die Öffnungszeiten findest du auf der Webseite der Engstligenalb.

Fondue-Iglu der Engstligenalp
Fondue-Iglu nahe der Bergstation
Eisbar des Fondue-Iglus auf der Engstligenalp
Eisbar des Fondue-Iglus

Anreise auf die Engstligenalp

Die Hochebene ist im Winter nur mit der Luftseilbahn erreichbar.

Die Luftseilbahn fährt ab «Unter dem Birg». Von Adelbodens Dorfzentrum erreicht man die Talstation per Bus oder zu Fuss, entlang der Engstlige.

Bei der Talstation stehen genügend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Alle Informationen zu den Betriebszeiten und die Fahrpreise findest du auf der Engstligenalp-Webseite.

Talstation Luftseilbahn Birg-Engstligenalp
Luftseilbahn Birg-Engstligenalp

Tipps für eine gelungene Winterwanderung

  • Trage angemessene warme, wasserabweisende Kleidung und vergisst nicht, Mütze, Handschuhe und Schal einzupacken.
  • Wähle gutes Schuhwerk mit Profil, das dir Halt bietet.
  • Nimm Tee oder Wasser und Proviant mit, um dich während der Wanderung zu stärken.
  • Informiere dich im Voraus über die aktuellen Wetterbedingungen und ob die Winterwanderwege geöffnet sind.

Hoteltipps für Adelboden

The Cambrian – Design-Hotel

Während unseres Aufenthalts in Adelboden übernachten wir im stilvollen Design-Hotel The Cambrian Adelboden (Link zur Booking.com-Webseite).

Wintergarten The Cambrian in Adelboden mit Aussicht
Wintergarten The Cambrian in Adelboden
Cheminée des Cambrian Adelboden
Grosszügiges Cheminée
Aussicht auf Bergkulisse vom Cambrian Adelboden

Revier Mountain Lodge oder Hotel Bären

Wer etwas weniger tief ins Portemonnaie greifen möchte, findet in der Revier Mountain Lodge oder im Hotel Bären eine coole Bleibe.

Und wer stilecht eins kippen will, kehrt bei der legendären Vogellisi ein.

Vogellisi Mountain Bar Adelboden
Vogellisi Mountain Bar

Wir wünschen dir viel Spass bei diesem Wintererlebnis!

Berner Oberland Landschaft Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Winter Wandertipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!


© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.