Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Alp Languard: Rundwanderung via Lej Languard zur Paradis Hütte

Alp Languard: Rundwanderung via Lej Languard zur Paradis Hütte

Katja BirrerBy Katja Birrer8. August 2020Updated:30. August 20242 Kommentare5 Mins Read
Lej Languard mit Piz Güglia und Piz Ot im Hintergrund
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Auf der Alp Languard oberhalb von Pontresina hat man eine wunderschöne Aussicht auf das Bernina-Massiv. Und mit etwas Glück, siehst du den einen oder anderen Steinbock – oder zumindest ein Murmeltier…

Reisememo
Wanderung auf der Alp Languard zum Languard Bergsee
— Distanz: 7 km
— Wanderzeit: ca. 2h30
— Aufstieg: 396 hm / Abstieg: 311 hm
— Schwierigkeit/Kondition: mittel T2
— Energiebedarf 2’600 kcal
Anreise
Ab Pontresina mit dem Sessellift direkt auf die Alp Languard.

Die Alp Languard 2’595 m.ü.M. ist sozusagen der Hausberg von Pontresina. Aus dem Dorf hievt der Sessellift Wanderer, Steinbock- und Murmeltierliebhaber in die Höhe.

Natürlich könntest du auch zu Fuss den Berg hinauf wandern, der Aufstieg ist aber lang und steil! Wir sparen uns die Energie lieber für die aussichtsreiche Wanderung auf der Alp.

Rundwanderung auf der Alp Languard

Die Sesselbahn am Dorfrand von Pontresina gondelt uns sachte auf die Alp Languard. Mit Ausnahme der einen Rechtskurve im Seil. Da ruckelt es gewaltig!

Bei der Bergstation tummeln sich bereits einige Kinder auf dem Steinbock-Spielplatz. Wir sind hier nämlich im Steinbock-Paradies! Rund 1’800 der mutigen Kletterer bewegen sich in der Bergwelt rund um Pontresina.

Heimat der Steinböcke

Steinböcke scheinen sich hier besonders wohl zu fühlen. Denn am Piz Albris (3’166 m.ü.M.) lebt eine der grössten Steinbockkolonien der Alpen.

Alex vor dem Piz Albris oberhalb des Lej Languard
Piz Albris oberhalb der Alp Languard

Von Ende April bis Anfang Juni kommen die «Gians und Giachens» bis zum Dorfrand von Pontresina hinunter, um die frischen Grashalme zu fressen. Während dieser Zeit hat man also gute Chancen, das Bündner Wappentier aus nächster Nähe zu bewundern.

Wir haben auf unserer Wanderung allerdings keinen einzigen Steinbock gesehen. Ok – es ist schon Juli und wir haben nicht die riesigen Objektive beziehungsweise Feldstecher mit dabei.

Aber immerhin erspähen wir einige Murmeltiere. Und ein stoisches Hochlandrind!

Hochlandrind auf der Alp Languard
Hochlandrind auf der Alp Languard

Aber zurück zur Wanderung: Von der Bergstation auf der Alp Languard führt der idyllische Weg entlang des Baches ins Val Languard.

Val Languard und Languard See

Zuhinterst im Tal liegt der glasklare Lej Languard.

Zusammen mit Gabi und Alex sind Walter und ich fasziniert von der malerischen Umgebung um den Bergsee. Es ist die perfekte Kulisse für ein Gruppen-Selfie!

Panorama des Lej Languard
Panorama mit Lej Languard und Julier im Hintergrund
Katja, Walter, Gabi, Alex beim Lej Languard
Katja, Walter, Gabi und Alex beim Lej Languard

Tatsächlich sehen wir ein paar wagemutige Wanderer im See baden. Und auch Fische tummeln sich im See. Walter fragt sich immer wieder:

Wie kommen die Fische eigentlich in diesen Bergsee?

Weisst Du eine Antwort darauf? Im Kommentarfeld nimmt Walter gerne Hinweise entgegen.

Walter weist den Weg auf der Alp Languard
Walter erspäht einen Fisch im Bergsee

Na ja, wir finden die Antwort jedenfalls nicht im See und werden ob der Suche langsam hungrig.

Zur Stärkung wandern wir hinauf zur Paradis Hütte auf 2’540 m.ü.M. (Ist übrigens kein Schreibfehler – die Hütte schreibt sich wirklich so!).

Wir lassen uns hier mit einer feinen Rösti verköstigen. Danach braucht Walter noch einen «bösen Kafi» der Sorte Café Paradis mit Schnaps und allem drum und dran…

Wanderweg aus Steinen auf der Alp Languard
Wanderweg in Richtung Paradis Hütte
Katja wandert auf der Alp Languard im Engadin
Katja beschwingt auf der Alp Languard, siehe Video…

Paradis Hütte vor dem Piz Languard
Paradis Hütte mit Piz Languard im Hintergrund
Rösti in der Paradis Hütte
Stärkende Rösti in der Paradis Hütte
Café Paradis in der gleichnamigen Berghütte
«Böser Kaffee» in der Paradis Hütte

Nach dieser Stärkung führt der Weg der Krete entlang, vorbei an wunderbaren Aussichtspunkten mit Blick auf das imposante Bernina-Massiv und den Morteratschgletscher.

Walter geniesst das Panorama auf den Piz Morteratsch und Piz Bernina mit dem Morteratschgletscher
Walter geniesst das Panorama auf Piz Bernina, den einzigen Viertausender Graubündens, Piz Morteratsch und seinen Gletscher
Wanderer vor dem Piz Bernina
Majestätischer Ausblick auf das Bernina Massiv mit Wanderer auf der Krete

Dieselbe Aussicht und noch ein paar weitere mehr geniesst man übrigens auch bei einer spektakulären Fahrt mit dem Bernina Express! (Link zu Walters Review)

Auf dem Weg zurück zur Bergstation begegnen wir Paolo und Shafi: Die beiden arbeiten beim Werkdienst von Pontresina und kümmern sich um den Unterhalt der touristischen Infrastruktur.

Heute schaufeln sie einige Rinnen in die Wanderwege, damit das Wasser beim nächsten Regenguss besser abfliesst.

Ihnen haben wir also diese gut präparierten Wanderwege rund um Pontresina zu verdanken. Herzlichen Dank Jungs!

Arbeiter präparieren den Wanderweg
Paolo und Shafi beim Unterhalt der Wanderwege
Shafi und Paolo vom Werkdienst Pontresina
Shafi und Paolo vom Werkdienst Pontresina
Bergstation Alp Languard vor Bergkulisse
Abstieg zur Bergstation Alp Languard

Ab der Bergstation der Alp Languard nehmen wir wieder den Sessellift und lassen uns gemütlich nach Pontresina fahren.

Wer lieber wandert: Ab der Baumgrenze führt der Waldweg im steilen Zickzack hinunter ins Dorf. Es sind allerdings 700 Höhenmeter, die ganz schön in die Knie gehen.

Weitere Impressionen dieser Wanderung auf der Alp Languard

Kuh auf der Alp Languard mit Piz Güglia im Hintergrund
Kuh auf der Alp Languard
Paradis Hütte mit Bergpanorama des Morteratschgletschers
Paradis Hütte mit Bergpanorama des Morteratschgletschers
Wanderwegweiser vor dem Piz Bernina
Wanderweg mit Aussicht auf den Piz Ot
Aussicht auf den Julier (Piz Güglia)
Zick-zack Wanderweg mit Aussicht auf den Piz Berina und PIz Morteratsch
Katja und Walter beim Lej Languard
Wanderweg am Languard See
Schweizerfahne mit Bünder Steinbock vor dem Piz Ot
Aussicht auf den Piz Bernina mit dem Morteratsch Gletscher
Lej Languard mit Julier im Hintergrund
Wandermarkierung auf der Alp Languard

 

Weitere Wandertipps im Engadin

Die Wanderung zur Alp Languard kombiniert gut mit dem 2-stündigen Panoramaweg nach Muottas Muragl. Der Muottas Muragl bietet eine herrliche Aussicht auf die Engadiner Seenplatte. Von dort kommt man mit der Standseilbahn wieder ins Tal.

Im Winter ist der «Philosophenweg» auf dem Muottas Muragl sehr empfehlenswert!

Das Engadin bietet natürlich noch weitere wunderbare Wanderungen, zum Beispiel die 6-Seen-Rundwanderung auf dem Furtschellas oder die Wanderung zum Stazersee oder dem besonders malerischen Palpuognasee.

Ein absolutes Highlight ist die Wanderung im Nationalpark ins Val Varusch. Oder die Rundwanderung im Val da Camp mit seinem malerischen Lago di Saoseo.

Lago di Saoseo
Lago di Saoseo
Lejin Epidot Wanderweg
6-Seen-Rundwanderung auf dem Furtschellas, Lejin Epidot
Ausflugsziel, Herbst, Herbstwanderung, Lej da Staz, Piz Albana, Piz Julier, Piz Lagrev, Spiegelung, St. Moritz, Stazersee, Wanderung, https://reisememo.ch/schweiz/lej-da-staz-wanderung-st-moritz, wandern
Stazersee, Piz Lagrev, Piz Albana und Piz Julier
Ausflugsziel, Graubünden, Herbst, Herbstwanderung, Val Varusch, Wanderung, Zernez, https://reisememo.ch/schweiz/val-varusch-alp-trupchun-schweizer-nationalpark, wandern
Wanderung im Schweizer Nationalpark zur Alp Trupchun
Bergsee Engadin Graubünden Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 11. August 2020 09:35

    Sehr schöne Aussichten, prächtiges Wetter und eine Foto vom Rösti, die das Wasser im Mund kommt…wirklich ein beneidenswerter Ausflug. Gut ausgewähltes Ziel

    Reply
    • Katja Birrer on 11. August 2020 20:31

      Vielen Dank, liebe Gioqui. Ja, die Rösti war super fein! Der Ausflug hat sich nur schon deswegen gelohnt ;-)

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Wandertipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Einfache Rundwanderung am Fusse des Säntis: Schwägalp – Chräzerenpass und zurück

3. November 2024

Wanderung von Bergli, Linthal bis zum Urnerboden: Zwei Kantone – ein Erlebnis

22. September 2024

Panoramawanderung auf den Piz Scalottas – via jede Menge Alphütten

14. September 2024
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Sommer. Einige davon gehen natürlich auch im Winter!


© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.