Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Einfache Rundwanderung am Fusse des Säntis: Schwägalp – Chräzerenpass und zurück

Einfache Rundwanderung am Fusse des Säntis: Schwägalp – Chräzerenpass und zurück

Walter SchärerBy Walter Schärer3. November 2024Updated:26. Februar 2025Keine Kommentare3 Mins Read
Rundwanderung Schwägalp - Chräzerenpass am Fusse des Säntis. Hier der Stockberg
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Diese einfache Rundwanderung auf der Schwägalp am Fusse des Säntis im Kanton St. Gallen bietet schöne Ausblicke auf den Stockberg, die Hochmoore und natürlich den Säntis. Meist führt der Wanderweg durch schöne Waldabschnitte.

Reisememo Wandertipp:
Rundwanderung auf der Schwägalp am Fusse des Säntis.

  • Distanz: 6.9 km
  • Dauer: ca. 2:15h
  • Höhendifferenz: 289 m
  • Höchster Punkt: 1’320 m
  • Schwierigkeit/Kondition: einfache Wanderung, gutes Schuhwerk ist trotzdem erforderlich
  • Anreise: Mit Postauto oder Auto auf die Schwägalp, St. Gallen
  • Restaurants: Gasthaus Passhöhe und Säntis – Das Hotel
  • Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober, wenn kein Schnee liegt

Start der Wanderung auf der Schwägalp

Am einfachsten beginnst du die Rundwanderung in der Nähe des Gasthauses Passhöhe. Das eignet sich nämlich nach der Wanderung perfekt zur Stärkung.

Auch die Postauto Haltestelle befindet sich direkt vor dem Gasthaus Passhöhe.

Rundwanderung am Fusse des Säntis
Postauto in der Nähe des Gasthauses Passhöhe
Gasthaus Passhöhe auf der Schwägalp
Beliebtes Gasthaus Passhöhe

Die Wanderung schlängelt sich abwechslungsreich durch Wälder, Wiesen, Hochmoore und verläuft teilweise auf alten Saumpfaden.

Der Säntis und je nach Wetter das Hochnebelmeer sorgen für zusätzliche Fotosujets.

Route der Rundwanderung

Beim Gasthaus Passhöhe beginnt die Wanderung mit einem leichten Aufstieg. Dann verläuft der Wanderweg malerisch durch den Wald entlang von präparierten Holzstegen.

Auf dem Chräzerenpass ist Vorsicht geboten: die meisten Wanderer biegen rechts ab in Richtung der meisten Wegweiser, unsere Rundwanderung geht aber links weiter! Der «Pass» ist übrigens mehr eine Abzweigung, er hat keinen Passcharakter.

Da wir ab dann praktisch allein unterwegs sind, gönnen wir der Wanderung das Prädikat «Geheimtipp».

Route der Rundwanderung Schwägalp-Chräzerenpass und zurück
Route der Rundwanderung Schwägalp-Chräzerenpass und zurück mit Start beim Gasthaus Passhöhe
© Mapbox & OpenStreetMap
Wanderwegweiser Chräzerenpass
Achtung am Chräzerenpass: Die Rundwanderung geht in Richtung Schiltmoos weiter, nicht wo die meisten Wegweiser hinzeigen

Nach dem Chräzerenpass ist man richtig, wenn man kurz danach im Wald auf den alten Saumpfad kommt.

Restaurants

Gasthaus Passhöhe

Bei schönem Wetter empfiehlt sich die grosse Terrasse des Gasthauses Passhöhe für ein Mittagessen oder einen Pausenhalt.

Wanderer teilen sich hier die Tische mit den zahlreichen Motorradfahrern.

Bei anderen Wetterverhältnissen eignet sich auch die Stube für einen feinen Imbiss

Säntis – Das Hotel

Ein paar hundert Meter weiter oben befindet sich das moderne Hotel Säntis und seine Restaurants.

Säntis - das Hotel
Säntis - das Hotel

Wir wünschen gutes Wanderwetter!

Katja und Walter auf der Schwägalp
Die Autoren Katja und Walter über dem Nebelmeer

Auf der anderen Seite des Säntis empfehlen wir die spektakuläre Wanderung von der Ebenalp zum Schäfler mit Blick auf den Seealpsee und den Säntis.

Die ist aber einiges anspruchsvoller als die Schwägalp!

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

Und im Winter ist ein Aufstieg auf den Säntis auch sehr zu empfehlen. Dann eher mit der Seilbahn als mit dem Eispickel…

Man muss aber nicht unbedingt auf den Gipfel, um die Winterlandschaft zu geniessen: Der Latärnliweg auf der Schwägalp ist auch bereits ein Erlebnis für sich.

Säntis – der Berg. Auch im Winter ein herrliches Ausflugsziel!

Ausflugstipps Geheimtipp St. Gallen Toggenburg Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Weitere Reisememo Ausflugstipps
Gletscherschlucht Grindelwald – Wasser, Felsen und ein Spinnennetz!
Bad RagARTz 2021 – Skulpturenausstellung unter freiem Himmel
Winterausflug nach Amden oberhalb vom Walensee
Panoramaweg an der Goldküste – von Stäfa nach Feldbach
Rundweg Horgner Bergweiher zur Hirzel Höhi
Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.