Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Ausflugstipps Engelberg – und ein Gourmet-Tipp!
Härzlisee Engelberg

Ausflugstipps Engelberg – und ein Gourmet-Tipp!

Walter SchärerBy Walter Schärer22. September 2023Updated:30. August 2024Keine Kommentare6 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Engelberg und der Titlis sind als Destination dank Bollywood bei Indern bekannter als bei Schweizern. Deshalb hier ein paar Geheimtipps.

Reisememo Ausflugstipps für Engelberg:

  • Ausflug via Trübsee zum Titlis mit Gletscher und Cliff Walk
  • Panoramawanderung vom Bannalpsee nach Engelberg
  • Einfacher Ausflug per Seilbahn zum Härzlisee
  • Gourmet-Dinner in der Villa Hundert
  • Luxuriöser Afternoon Tea im Hotel Kempinski
  • Elegante Smokers Lounge, ebenfalls im Kempinski
  • Anreise per Zug: Am bequemsten reist man mit dem Luzern-Engelberg-Express an.
  • Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober, wenn kein Schnee liegt. Oder von Januar bis März mit möglichst viel Tiefschnee.

Liste der Engelberg-Tipps

Beliebte Aktivitäten rund um Engelberg

Engelberg bietet Aktivurlaubern einiges; ob wandern, biken, freeriden, golfen, klettern oder Schneemobilfahren und Gleitschirmfliegen – hier wird jeder fündig. Beim Schweizer Anbieter von Freizeitangeboten Swiss Activities sind viele dieser Aktivitäten online buchbar, z.B. als Tagestour Schneespass Titlis und Luzern.

Ausflug zum Titlis mit Gletscher und Titlis Cliff Walk

Engelberg ist der Ausgangspunkt zum Titlis – einem der Highlights der Zentralschweiz und der einzige erschlossene Gletscher in der Gegend: Der Titlisgletscher liegt auf 2766 Metern Höhe oberhalb der Seilbahn Mittelstation Stand und nahe beim Rotstöckli.

In der Nähe unterhalb der Bergstation liegt die 5000 Jahre alte Gletschergrotte. Sie ist ganzjährig geöffnet.

Die Rotair Gondelbahn von Stand zur Bergstation Klein-Titlis dreht sich während der Fahrt um 360 Grad und bietet so jedem Gast das gesamte Engelberger Bergpanorama.

Die Titlis Cliff Walk Hängebrücke verbindet auf 3041 m.ü.M. und 100 Metern Länge die Bergstation der Gletscher Sesselbahn Ice-Flyer mit der Aussichtsplattform.

Eigene Fotos vom Titlis Cliff Walk muss ich noch machen. Ich freue mich schon, denn auch der Glacier 3000 Peak Walk bei Gstaad und der First Cliff Walk bei Grindelwald haben mir gut gefallen.

Glacier 3000 und Peak Walk by Tissot

Felsensteg First Cliff Walk by Tissot
Cliff Walk Grindelwald First (Link zu Katjas Review)

Ski fahren und snowboarden

Wintersportler finden am Titlis das grösste Skigebiet der Zentralschweiz: Auf einer Höhe zwischen 1000 bis 3000 m. ü. M. sorgen 70 km Pisten mit 18 Liften für perfekte Ski- und Snowboard-Bedingungen. Deshalb ist die Destination Engelberg auch ein Hotspot für Freerider.

Verschneiter Spielplatz mit Rutschbahn beim Trüebsee
Verschneiter Spielplatz beim Trüebsee

Besuch des Klosters Engelberg

Das Kloster Engelberg ist bekannt für seine Schaukäserei. Und für seinen stimmungsvollen Weinkeller!

Kloster Engelberg mit Hahnen im Hintergrund
Kloster Engelberg mit Hahnen im Hintergrund
Kerzen im Weinkeller des Klosters Engelberg
Kerzen im stimmungsvollen Weinkeller
Käseauslage der Käserei des Klosters Engelberg

Iglu mit Restaurant

Ähnlich wie in Zermatt steht in Engelberg im Winter beim Trüebsee ein Iglu. Inklusive Restaurant und Übernachtungsmöglichkeit. 

Oder so war es jedenfalls 13 Jahre lang, bis die Klimaerwärmung das Eis schmelzen liess und Engelberg sein Iglu-Dorf 2018 verlor.


Eisskulptur Iglu-Dorf Engelberg
Eisskulptur im Iglu am Trüebsee
Iglu am Trüebsee
Iglu am Trüebsee

Aber in Zermatt ist es weiterhin kalt genug. Und ob! Wie wir die bitterkalte Nacht im Iglu von Zermatt überstehen, beschreibe ich in diesem Iglu-Review.

Übernachten im Iglu-Dorf Zermatt – bei minus 20 Grad!

Im Iglu-Dorf Davos bieten sie übrigens die Rückkehr ins Tal per Gleitschirm an. Auch nicht schlecht!

Das ist online buchbar beim Schweizer Freizeitportal Swiss Activities (bei einer Buchung erhalten wir eine kleine Provision, für dich bleibt der Preis gleich).

Kaffeerösterei Engelberg

Entlang der gepflasterten Fussgängerzone findet man die Kaffeerösterei Engelberg, oder Roastery Engelberg, wie es auf Neudeutsch heisst.

Logischerweise schmeckt der Kaffee hier am besten.

Engelberg-Ausflüge online buchen

Der Schweizer Anbieter von Freizeitaktivitäten Swiss Activities hat online buchbare Ausflüge nach Engelberg im Angebot, u.a. für Titlis Xpress und Titlis Rotair:

Wandertipp: Vom Bannalpsee zur Brunni Bergstation

Ab der Bannalp in Nidwalden zieht sich ein schmaler Wanderweg der steilen Flanke des Walengrats entlang zum Aussichtspunkt Walegg.

Der Walenpfad bietet hier eine spektakuläre Aussicht auf den Bannalp Stausee .

Bannalpsee Walenpfad Panorama
Walegg Walenpfad Panorama mit Bannalpsee

Nach der Walegg überquerst du die Kantonsgrenze nach Obwalden und nach einigem auf und ab entlang des Gross Walenstocks erreichst du den Härzlisee mit seinen vielen Feuerstellen.

Wer noch die Kraft hat und schwindelfrei ist, versucht sich an den Klettersteigen Brunnistöckli, Zittergrat und Rigidalstock. Die Hängebrücke zwischen den Gipfeln ist Cliff Walking für Fortgeschrittene!

Der Abstieg nach Engelberg verläuft über die grosse Gondelbahn Brunni in Ristis. In der Bergstation empfiehlt sich die Berglodge Restaurant Ristis für ein stärkendes Essen.

Für einen einfacheren Ausflug von Engelberg zum Härzlisee nimmst du ebenfalls die Gondelbahn Engelberg-Brunni ab dem Parkplatz Klostermatte.

Aussichtspunkt Walegg
Aussichtspunkt Walegg
Spiegelndern Härzlisee mit Kräuterhütte und Brunnihütte (rechts)
Härzlisee mit Kräuterhütte und Brunnihütte (rechts)

Übernachten in Engelberg - Hotels und Lodges

Engelberg bietet eine überraschende Spannweite an Übernachtungsmöglichkeiten. Hier meine Tipps:

Kempinski Palace Engelberg

Kempinski Palace Engelberg
Kempinski Palace inmitten Engelbergs

5-Stern Luxushotel der bekannten Hotelkette Kempinski. Hier Preise und Fotos von Booking.com.
(Wenn Du über unseren Link buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis gleich)

Nachmittags servieren sie hier einen ausgewachsenen Afternoon Tea. Für Liebhaber dieser englischen Tradition, unbedingt probieren!

Abends oder nachts paffst du mit Freunden in der Zigarren-Lounge zu einem schönen Cognac, alten Rhum oder Tequila Añejo. Besser wird es nicht!

Afternoon Tea

Cigar Lounge

Hotel Bellevue-Terminus Engelberg

Hotel Terminus vor dem Hahnen in Engelberg
Hotel Terminus beim Bahnhof Engelberg

Im Zentrum von Engelberg vis-à-vis vom Bahnhof steht das Hotel Bellevue Terminus – quasi als Endstation.

Wie die Inhaber Sina und Roger Filliger das Haus in die Zukunft führen, beschreibt Katja in diesem Hotel-Review.

Frisch aus dem Dornröschenschlaf: Hotel Bellevue-Terminus Engelberg

Freistehende Badewanne im Hotel Terminus Engelberg
Freistehende Badewanne

Ski Lodge Engelberg

Auch in Gehdistanz des Bahnhofs bietet die Ski Lodge Engelberg ein etwas rustikaleres, aber ebenso charmantes Ambiente.

Ski Lodge Engelberg im Sonnenuntergang
Ski Lodge Engelberg im Sonnenuntergang

Gourmettipp: VILLA HUNDERT Boutique Mountainscape

Die jungen Schweden Christian Brangenfeldt (Gastgeber und Sommelier) und John Jezewski (Gourmetkoch) führen zusammen mit Inhaberin Anna Lisa Braun das Hotel-Bijoux VILLA HUNDERT Boutique Mountainscape.

Christian schüttelt seine wilde Wikinger-Mähne, wenn er mit lautem Lachen von ihren kühnen Plänen erzählt: Mit dem Erfolg sollen später auch eine Villa Zweihundert und weitere dazukommen…

Das Gesamterlebnis in der Villa Hundert ist jedenfalls grandios! Als ich am Morgen meinen Cappuccino schlürfe, sehe ich mit Genugtuung, dass er von der Kaffeerösterei Engelberg stammt ;-)

Wer in Engelberg wohnt, kann auch nur zum Gourmet-Dinner mit Überraschungsmenu kommen. Unbedingt reservieren, denn das Hotel ist klein und beliebt!

18-Loch Golfplatz Engelberg

Der 18-Loch Golfplatz Engelberg liegt direkt am Fusse des majestätischen Engelberger Hausberges Titlis und ist sehr abwechslungsreich. Umgeben von einer imposanten Bergwelt geniesst man auf jedem Loch die herrliche Kulisse (wenn’s dann nicht so bewölkt ist).

Fairway in Richtung Engelberg
Fairway in Richtung Engelberg
Es liegt natürlich auf der Hand, dass man auf einem Golfplatz in den Bergen auch immer wieder Tieren begegnet. Das Federvieh bei Loch 14 war dann doch etwas speziell: ein aus einem einzigen Eichenstamm geschnitzter Adler!

Dieses Loch hat es übrigens in sich! Wer an diesem kurzen Par 4 einen Eagle spielt (einlochen in 2 statt 4 Schlägen), wird Mitglied im begehrten Eagle Club Engelberg!

Adler am Eagle Hole
Adler am Eagle Hole vor Titlis Ausläufer
Loch 19 von 18 ist wie so oft eines der schönsten Löcher :-) Ein Besuch im schönen Clubhaus lohnt sich nach der Golfrunde auf jeden Fall!

Seminare in Engelberg

Engelberg ist nicht bekannt als Seminardestination. Aber als Geheimtipp dafür geht die Region auf jeden Fall durch, eignen sich doch mehrere Orte für Firmenseminare und -Workshops:

  • Hotel Kempinski Engelberg
  • Berghotel Trübsee
  • VILLA HUNDERT
  • Ski Lodge Engelberg

Zug des Luzern-Engelberg Express
Bequeme Anreise mit dem Zug aus Luzern

Lass es mich gerne wissen, falls du weitere Tipps kennst für die Region Engelberg!

Ausflugstipps Gourmet Obwalden Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Weitere Reisememo Ausflugstipps
Chäserrugg – Bergrestaurant auf den Churfirsten
Was tun in Locarno, Ascona und ringsherum?
Holzsteg Rapperswil-Hurden – auf den Spuren der Jakobspilger
Wanderung zum Sämtisersee – alles Pfütze oder was?
Wanderung auf den Etzel – den Hausberg von Pfäffikon
Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.