Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Hochmoor-Wanderung von Rothenthurm nach Biberbrugg

Hochmoor-Wanderung von Rothenthurm nach Biberbrugg

Katja BirrerBy Katja Birrer24. Mai 2020Updated:30. April 20222 Kommentare5 Mins Read
Reisememo Wanderung im Hochmoor von Rothenthurm
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Der Wanderweg von Rothenthurm nach Biberbrugg führt durch das grösste Hochmoor der Schweiz und verspricht eine traumhafte Kulisse.

Reisememo
Moorwanderung von Rothenthurm nach Biberbrugg
–> Distanz: 11 km
–> Wanderzeit: knapp 3 Stunden
–> Aufstieg: 80 hm / Abstieg: 170 hm
–> Schwierigkeit/Kondition: einfach/leicht T1
Anreise
Anreise mit der Südostbahn SOB nach Rothenthurm, Rückreise ab Biberbrugg. Alternativ parkierst Du das Auto am Bahnhof Biberbrugg und fährst von da mit dem Zug nach Rothenthurm.

Kiesstrasse durch das Hochmoor von Rothenthurm
Die Rossbodenstrasse führt durch das Hochmoor

Zwischen Rothenthurm und Biberbrugg im Kanton Schwyz liegt das grösste Hochmoor der Schweiz (zur Seite von Schwyz Tourismus).

Eigentlich hätte hier ein Waffenplatz entstehen sollen. Zum Glück hat sich die Schweizer Bevölkerung im Jahr 1987 in der Abstimmung zur Volksinitiative für den Erhalt des Hochmoors entschieden!

Denn die Moorlandschaft ist nicht nur Überlebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten: Es ist auch ein herrliches Ausflugsziel für Wanderer, Biker und Ornithologen. Und im Winter auch ein Paradies für Langläufer.

Wanderung auf der Rossbodenstrasse im Hochmoor von Rothenthurm
Die Rossbodenstrasse und ihre Scheunen

Hochmoorwanderung von Rothenthurm nach Biberbrugg

Walter und ich fahren mit dem Auto nach Biberbrugg. Wir wollen heute die schon lange ins Auge gefasste Wanderung durch das Hochmoor bei Rothenthurm unter die Füsse nehmen.

Gerade als wir beim Bahnhof Biberbrugg den Wegweiser zur Hochmoorwanderung suchen, fährt der Voralpenexpress ein.

Kurz entschlossen hüpfen wir in den auf die Sekunde pünktlich losfahrenden Zug nach Rothenthurm. Die Türen schliessen 10 Sekunden vor der Abfahrtszeit. Als der Sekundenzeiger ganz oben zum kurzen Stillstand kommt, fährt der Zug los…

Trassee und Zugskomposition der Südostbahn zwischen Biberbrugg und Rothenturm
Zugskomposition der Südostbahn zwischen Biberbrugg und Rothenturm

Am Bahnhof Rothenthurm sind wir kurz irritiert: Der Wegweiser zum Moorweg Nr. 835 (wie SchweizMobil die Wanderroute nennt) ist bereits bei der Bahnhofunterführung gut angeschrieben.

Allerdings stehen wir plötzlich vor einer Sackgasse, denn von hier würde im Winter die Langlaufloipe starten. Wir sehen nur grüne Wiese…

Bahnhofunterführung Rothenthurm
Bahnhofunterführung zur Langlaufloipe

Auf einem Schild steht, dass man innerhalb von 1 Minute zu den Wegweisern findet (ist das so eine Art Schnitzeljagd?).

Walter und ich schauen uns verdattert an. Für uns zeigt der Wegweiser irgendwie in die «falsche» Richtung. Wir wollen doch in Richtung Biberbrugg wandern?

Katja und Walter suchen den Einstieg in den Wanderweg ins Hochmoor von Rothenthurm
Katja und Walter suchen den Einstieg in den Wanderweg

Nach kurzer Konsultation unserer Handys folgen wir unserer Intuition und gehen bei der Bahnhofunterführung zurück in Richtung Dorf, der Sankt Antonius Kirche entlang und dann auf der Hauptstrasse dorfauswärts in Richtung Altmatt.

Bei der Rossbodenstrasse biegt der Moorweg 835 links weg. Ab hier ist der offizielle Wanderweg sehr gut ausgeschildert.

Während der Anfahrt im Zug schauen wir immer in Fahrtrichtung rechts aus dem Fenster auf das Hochmoor. Entgegen der Intuition muss man in Rothenthurm dann aber links herum die Unterführung nutzen und einen kurzen Teil auf der Hauptstrasse gehen.

Sankt Antonius Kirche in Rothenthurm
Sankt Antonius Kirche in Rothenthurm
Wanderwegweiser
Wanderweg im Kanton Schwyz

Wir tauchen ein in eine liebliche Landschaft mit saftigen Wiesen geziert mit gelben und weissen Büscheln: Überall blühen Wiesenkerbel, Hahnenfüsse, Löwenzahn, Knabenkraut und weitere Blumen.

Das Quaken der Frösche sowie das Zwitschern der Vögel verwandeln die Umgebung in eine absoluty Idylle.

Hochmoor Rothenthurm
Hahnenfüsse und Scheune im Hochmoor
Wiesenkerbel
Wiesenkerbel am Wegrand
Breitblättriges Knabenkraut
Breitblättriges Knabenkraut

Die Moorwanderung ist sehr abwechslungsreich: Man wandert auf Kiessträsschen, überquert den Biberbach und zwischendurch geht es durch mystische, kurze Waldstücke.

Wanderung im Hochmoor von Rothenturm
Wanderung im Hochmoor von Rothenturm
Biber Bach durch das Hochmoor von Rothenthurm
Biber Bach durch das Hochmoor
Holzbrücke Chlausenbach
Holzbrücke über den Chlausenbach
Wanderweg bei Biberbrugg
Wanderweg bei Biberbrugg

Wir kennen uns in Sachen Ornithologie nicht allzu gut aus. Aber aufgrund der vielen Spaziergänger mit riesigen Teleskopen gehen wir davon aus, dass hier auch viele Vögel ihren Lebensraum finden.

Abgesehen von einem Gleitschirmflieger sehe ich allerdings nichts Besonderes…

Ornithologen im Hochmoor
Vogelbeobachtung und Biker im Hochmoor

Der Hochmoorweg ist mehr oder weniger flach und sehr gemütlich – aber er zieht sich mit seinen knapp 11 Kilometern dann doch in die Länge.

Zudem muss man wissen, dass es unmittelbar im Hochmoorgebiet keine Einkehrmöglichkeit gibt. Einzig bei Altmatt kann man das Hochmoor kurz verlassen, um im Restaurant Distel einzukehren.

Immerhin laden immer wieder schöne Picknick-Plätze ein, um eine kleine Rast einzulegen. Wir verpflegen uns heute aus dem Rucksack.

Wanderung im Hochmoor von Rothenturm
Picknick-Bank auf dem Wanderweg
Tagpfauenauge Schmetterling
Tagpfauenauge auf einem Holzstoss

Die Wanderung kann man natürlich auch in der umgekehrten Richtung machen: Also von Biberbrugg nach Rothenthurm. In diesem Fall bewältigt man etwas mehr Höhenmeter bergauf.

Wir empfehlen die Route von Rothenthurm nach Biberbrugg: Die Szenerie beginnt in den Wiesen recht ruhig und steigert sich dann in hügeligere Waldabschnitte kurz vor dem Bahnhof Biberbrugg.

Auch muss man auf diese Weise das Wandertempo nicht auf die Abfahrtszeiten des Zuges zirkeln.

Brücke beim Wanderparkplatz Biberbrugg
Brücke beim Wanderparkplatz Biberbrugg
Hochmoor-Wanderweg durch den Wald
Hochmoorwanderung durch den Wald
Waldstück bei Biberbrugg
Waldstück bei Biberbrugg

Hinweis: Während der Vogelbrutzeit (vom 15. März bis 15. Juli) sind einzelne Wegabschnitte jeweils gesperrt. Die Umgehungsrouten durch den Wald sind aber sehr gut ausgeschildert.


Weitere Impressionen der Hochmoorwanderung von Rothenthurm nach Biberbrugg

Wanderwegweiser zwischen Rothenturm und Biberbrugg
Scheune unter Hahnenfüssen
Loewenzahn Wanderung Hochmoor Rothenturm Biberbrugg bei Reisememo
Hochmoor Rothenthurm
Biberhütte Hochmoor Rothenturm bei Reisememo
Chlausenbach Wanderung Hochmoor Rothenturm Biberbrugg bei Reisememo

 

Eine weitere schöne Wanderung in der Nähe ist der Wanderweg auf den Etzel-Kulm. Hier geht’s zu unserem Bericht.

Katja und Walter auf dem Etzel Kulm
Katja und Walter auf dem Etzel Kulm
Aussicht auf Pfäffikon, den Seedamm und Rapperswil
Aussicht vom Etzel auf Pfäffikon und Rapperswil
Ausflugstipps Landschaft Schwyz Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 28. Mai 2020 16:39

    Wie kann ein so kleines Land wie die Schweiz so unglaublich viele schönen Orten beinhalten?
    Ich habe euren Beitrag sehr genossen, vielen Dank

    Reply
    • Katja Birrer on 28. Mai 2020 19:57

      Ja gell – und das liegt praktisch vor unserer Haustüre. Wir sind schon öfters daran vorbeigefahren. Nun haben wir das Hochmoor zum ersten Mal zu Fuss erkundet :-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.