Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Säntis – der Berg. Auch im Winter ein herrliches Ausflugsziel!

Säntis – der Berg. Auch im Winter ein herrliches Ausflugsziel!

Katja BirrerBy Katja Birrer2. Januar 2019Updated:23. Januar 20214 Kommentare5 Mins Read
Aussicht vom Säntis
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Eigentlich hatten wir uns schon letzten Sommer einen Ausflug auf den Säntis vorgenommen. Nun fahren wir im Winter auf den höchsten Berg der Ostschweiz und sind begeistert! Denn dieser ist auch zur kälteren Jahreszeit ein herrliches Ausflugsziel!

Der Alpstein bietet unglaublich viele Wanderrouten und Ausflugsmöglichkeiten. So waren wir letzten Sommer auf einer Wanderung von Brülisau zum Sämtisersee.

Und natürlich sind wir auch schon zum bekannten Seealpsee gewandert.

Alpkäserei
Wanderung zum Seealpsee im Alpstein

Und eigentlich stand letzten Sommer auch der Säntis auf unserer «To do Liste». Aber irgendwie hat es nicht geklappt. Was soll’s. Dann halt nächstes Jahr. Er läuft uns ja nicht davon, der Berg.

Als ich dann aber über die Weihnachtstage auf Instagram Bilder vom verschneiten Säntis sehe, die Reisejournalistin Silvia Schaub geposted hat, denke ich plötzlich: «Warum nicht mal im Winter auf den Säntis?!»

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Säntis #säntis #toggenburg #alpstein #alp #swissalps #swissmountains #berge #bergliebe #schnee #snow #weisseWeihnachten #white Christmas #schweiz #alpen #visionboard #myswitzerland #travel #nature

Ein Beitrag geteilt von Silvia Schaub (@silviaschaub) am Dez 25, 2018 um 6:41 PST

Säntis – der Berg

Es ist Neujahr. Im Unterland herrscht einmal mehr dicke Nebelsuppe. Wir müssen in die Höhe! Plötzlich sehe ich die Bilder von Silvia vor mir und weiss sofort: Wir gehen auf den Säntis!

Ganz husch prüfe ich noch die Webcam. Und die verspricht herrliche Ausblicke über dem Nebelmeer. Also, nichts wie looos!

Die Fahrt durchs Toggenburg ist allerdings etwas ernüchternd. Nebelschwaden, soweit das Auge reicht. Ich sehe nirgends ein Loch, wodurch sich auch nur ein einziger Sonnenstrahl zeigen könnte.

Auweija – ich hab doch nicht etwa die Webcam-Bilder des Vortages angeschaut?!

Doch dann – just als Walter und ich auf die Schwägalp einfahren, eröffnet sich uns eine herrliche Märchenlandschaft. Und obwohl diesen Winter noch nicht viel Schnee gefallen ist, beeindruckt die Appenzeller Bergwelt mit ihrer weissen Pracht.

Säntis - der Berg
Der Säntis ist Teil der Grand Tour of Switzerland
Säntis - der Berg
Bergstation Säntis
Saentis der Berg Schwaegalp 7 bei Reisememo
Saentis der Berg Schwaegalp 8 bei Reisememo

 

Schon ganz gespannt, besteigen wir die Schwebebahn, um auf 2502 m.ü.M. die gigantische Panoramaaussicht zu geniessen. Denn vom Säntis blickt man bei guter Fernsicht auf sechs Länder: Die Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Italien und Frankreich!

Aber das ist nur eine von vielen Informationen über den Säntis. Valeria von LittleCity hat auf ihrem Blog 12 spannende Fakten über den höchsten Berg im Alpstein publiziert.

Bergpanorama vom Säntis aus gesehen
Beschriftung der Berge, die man vom Säntis aus sieht

Die Aussicht ist jedenfalls überwältigend!

Aussicht vom Säntis
Aussicht vom Säntis
Säntis - der Berg
Beeindruckend!
Säntis - der Berg
Blick auf das Berggasthaus Alter Säntis

Wir sind natürlich nicht die Einzigen, welche an diesem Neujahrstag die Ostschweiz als Ausflugsziel wählen. Dass wir dann aber ausgerechnet noch die Instagrammer Boris und Rayana antreffen würden, damit hätten wir nicht gerechnet!

Säntis - der Berg, mit Walter, Katja Rayana und Boris
(v.l.n.r.): Walter, Katja Rayana und Boris

Das Jahr fängt ja schon mal mit Überraschungen und unvorgesehenen Begegnungen an. Das mag ich! :-)

Säntis - der Berg
Walter und Katja auf dem Säntis

Säntis Schwebebahn

Die Säntis Schwebebahn fährt alle 30 Minuten, bei regem Betrieb (wie heute) aber auch alle 15 Minuten, und zwar Montag bis Sonntag von 08.30 – 17.00 Uhr.

Preise:
Erwachsene (ab 16 Jahren) bezahlen für eine Berg- und Talfahrt CHF 54.00 (mit HalbTax CHF 27.00). Eine Einzelfahrt (nur Berg- bzw. Talfahrt) kostet CHF 38.00 (mit HalbTax CHF 19.00).

Säntis - der Berg
Talstation der Schwebebahn
Säntis - der Berg
Schwebebahn-Gondel

Romantischer Laternliweg

Von Mitte November bis März wird’s auf der Schwägalp so richtig romantisch! Jeden Donnerstag bis Samstag wird der Rundwanderweg mit Laternen beziehungsweise Petroleumlampen beleuchtet und wird dadurch zum Laternliweg. Der gut präparierte Weg startet bei der Talstation, also beim «Säntis – das Hotel».

Gehzeit Rundwanderweg: ca. 40 Minuten

Laternliweg auf der Schwägalp
Laternliweg auf der Schwägalp

Anschliessend macht man es sich in der Laternli-Bar gemütlich (Freitag und Samstag, von 17-20 Uhr geöffnet) und wärmt sich mit einem feinen Rum-Punsch oder Jagertee wieder auf.

Das Getränk wurde zwar usprünglich in Österreich mal von Jägern „erfunden“, aber wenn man nach dem Original geht, heisst der mit Obstschnaps und Rum angereicherte Schwarztee tatsächlich Jagertee (ohne ä).

Und wieder habe ich etwas gelernt…

Saentis der Berg Schwaegalp 19 bei Reisememo
Saentis der Berg Schwaegalp 17 bei Reisememo

 

Säntis – das Hotel

Wer die Gegend um die Schwägalp noch etwas länger geniessen will, der verbringt mit Vorteil eine Nacht im Hotel, das unmittelbar neben der Talstation der Schwebebahn liegt.

Wie man hier schläft, liest du auf Helga’s Blog travelstory.ch.

Säntis - das Hotel
Säntis – das Hotel

Winteraktivitäten auf der Schwägalp

Das Gebiet rund um die Schwägalp bietet eine traumhafte Kulisse für Winterwanderungen, Schneeschuh-Laufen und Schlittenfahrten.

Das weite Netz an Wanderwegen ist im Winter hervorragend gepflegt und auch zum Schneeschuhlaufen lockt die Gegend mit vielen Möglichkeiten. Nächstes Mal nehmen wir die Schneeschuhe mit!

Schwägalp
Schwägalp

Wer den Säntis lieber mal im Sommer – inklusive einer Übernachtung im Berggasthaus Alter Säntis bei Vollmond – erleben will, liest bei den Swiss Nomads, was für ein Erlebnis das ist.

Und tatsächlich gemeinsam mit den Swiss Nomads sind wir „in der Nähe“ auf das Schnebelhorn gewandert (Link zu unserem Wandertipp). Mit bombastischer Aussicht auf den Säntis!

Wanderer auf der Krete vor dem Säntis
Wanderer auf der Krete vor dem Säntis
Ausflugstipps Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4 Kommentare

  1. Silvia on 3. Januar 2019 19:23

    Schön! Euer Säntis-Bericht! Das nächste Mal schaut ihr auch gleich noch bei uns im B&B Laui in Ennetbühl vorbei!
    Silvia

    Reply
    • Katja Birrer on 4. Januar 2019 09:17

      Liebe Silvia, ganz herzlichen Dank für deinen Kommentar und den Hinweis zu eurem B&B Laui. Das wussten wir ja gar nicht. Nächstes Mal kommen wir ganz bestimmt vorbei!
      Herzliche Grüsse, Katja

      Reply
  2. Valeria on 3. Januar 2019 14:09

    Euer Beitrag macht gleich Lust, den Säntis endlich wieder einmal zu besuchen! Sehr schöne Bilder und danke auch für die Erwähnung. Guäts Neus euch zwei und liebe Grüsse,
    Valeria

    Reply
    • Katja Birrer on 3. Januar 2019 15:59

      Liebe Valeria, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich war in der Tat auch überrascht, wie schön es im Winter auf dem Säntis ist.
      Herzliche Grüsse und auch euch ein gutes neues 2019 mit vielen tollen Reiseerlebnissen.
      Katja

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.