Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Panoramaweg an der Goldküste – von Stäfa nach Feldbach

Panoramaweg an der Goldküste – von Stäfa nach Feldbach

Katja BirrerBy Katja Birrer19. Mai 2020Updated:26. April 2022Keine Kommentare2 Mins Read
Kirche Staefa Rebberge bei Reisememo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Die einfache Panoramawanderung von Stäfa nach Feldbach führt durch die Rebberge der Goldküste und eröffnet eine herrliche Aussicht auf den Zürichsee sowie auf die Glarner und Innerschweizer Alpen.

Reisememo:
Panoramawanderung von Stäfa nach Feldbach
–> Distanz Stäfa-Feldbach: 9,1 km
–> Schwierigkeit/Kondition: einfach/leicht, T1
–> Auf-/Abstieg: 250 Meter
–> Wanderzeit: 2h30
Anreise mit dem Zug
Mit der S7 von Zürich HB oder von Rapperswil bis nach Stäfa.
Ab Feldbach fährt man dann wieder mit der S7 nach Hause.

Die Wanderung durch die Rebberge entlang des Zürichsees ist Teil des bekannten 27 km langen Panoramawegs zwischen Rehalp Zürich und Feldbach.

Ortseingang Stäfa
Ortseingang Stäfa
Rebberge Stäfa
Rebberge oberhalb von Stäfa

Walter und ich schaffen 27 km nicht aufs Mal, deshalb starten wir unsere Etappe beim Bahnhof Stäfa. Von dort gehen wir in einem grossen Bogen links herum um den Dorfkern bergaufwärts in Richtung Risitobel.

Am Stäfner Sonnenhang wimmelt es von Rebbergen mit schönen, ursprünglichen Weinbauernhäusern. Stäfa ist die grösste Weinbaugemeinde im Kanton Zürich und blickt auf eine lange Weinbautradition zurück.

Rosen und Reben auf der Panoramawanderung von Stäfa nach Feldbach
Rosen und Reben oberhalb von Stäfa
Rebberge Stäfa beim Risitobel
Auf der Panoramawanderung in Richtung Risitobel

Vom Risitobel führt der Wanderweg durch den Wald bis zum Aussichtspunkt Risi mit seinen Feuerstellen und Ruhebänken. Der Ausblick von hier auf den Zürichsee sowie auf die Glarner und Innerschweizer Alpen ist gewaltig!

Panoramawanderung Stäfa bei der Fussgängerbrücke über den Risitobel
Waldstück beim Risitobel
Wanderung im Waldstück beim Risitobel
Aufstieg zum Rastplatz Risi
Wald bei Stäfa
Walter und Katja auf dem Panoramaweg
Weg zum Stigelenweiher
Weg zum Stigelenweiher
Naturschutzgebiet Stigelenweiher
Naturschutzgebiet Stigelenweiher

Der idyllische Weg führt weiter durch ein Waldstück bis zum Naturschutzgebiet Stigelenweiher. Von da geht es flach oder leicht abwärts weiter in Richtung Feldbach.

Nach knapp zweieinhalb Stunden erreichen wir den Bahnhof Feldbach.

Wiesen und Felder
Über Wiesen und Felder
Winzerhaus bei Feldbach
Winzerhaus bei Feldbach
Bahnhof Feldbach
Rote Rosen beim Bahnhof Feldbach

Rosen erspäht man im Zusammenhang mit Reben sehr oft: Sie sind anfälliger auf Schädlingsbefall als Reben und eignen sich deshalb für Winzer als Frühwarnsysteme gegen Schädlinge.

Weitere Impressionen von der Panoramawanderung zwischen Stäfa und Feldbach:

Wanderung Staefa Feldbach 2 bei Reisememo
Wanderung Staefa Feldbach 3 bei Reisememo
Wanderung Staefa Feldbach 11 bei Reisememo
Wanderung Staefa Feldbach 17 bei Reisememo
Rebberg Wanderung Feldbach bei Reisememo
Wanderung Staefa Feldbach 19 bei Reisememo
Wanderung Staefa Feldbach 13 bei Reisememo
Wanderung Staefa Feldbach 9 bei Reisememo

Eine weitere leichte Wanderung in der Nähe bietet sich an von Rapperswil an den Lützelsee und zurück (Link zu meinem Reisememo).

Lützelsee
Leichte Rundwanderung von Rapperswil zum Lützelsee
Ausflugstipps
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.