Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Rundweg Horgner Bergweiher zur Hirzel Höhi

Rundweg Horgner Bergweiher zur Hirzel Höhi

Katja BirrerBy Katja Birrer18. April 2021Updated:21. April 20242 Kommentare4 Mins Read
Aussichtspunkt Hirzel Höhi
Aussichtspunkt Hirzel Höhi
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Frühlingstour durch die hügelige Landschaft oberhalb von Wädenswil und Horgen: Die Runde führt vom idyllischen Horgener Bergweiher auf die aussichtsreiche Hirzel Höhi.

Reisememo
Rundweg Hirzel Schiessstand – Horgner Bergweiher – Hirzel Höhi
→ Distanz: 8.1 km
→ Wanderzeit: ca. 2.50h inkl. Fotostopps und 2 Picknicks
→ Aufstieg: 192 hm / Abstieg: 192 hm
→ Schwierigkeit/Kondition: einfach
→ Energiebedarf: 1’037 kcal
Anreise: Mit Auto oder Bus nach Hirzel.

Conny, Mario, Walter und ich unternehmen für einmal eine Frühlingswanderung im Unterland.

Rundweg um den Horgener Bergweiher auf die Hirzel Höhi

Wir starten unsere Wanderung beim Schützenhaus Enderholz, am Rande des Naturschutzgebietes Chruzelenmoos. 

Auf der Harütistrasse geht es zum idyllischen Horgner Bergweiher. Der asphaltierte Weg führt an schönen Bauernhäusern und ihren Katzen vorbei.

Katze in Hirzel Höchi
Abenteuerlustige Katze am Wegrand
Pferde spazieren zum Horgner Bergweiher
Pferde spazieren zum Horgner Bergweiher
Ufer des Horgner Bergweihers
Horgner Bergweiherpanorama
Schleuse des Horgner Bergweihers
Schleuse des Horgner Bergweihers
Schwäne im Horgner Bergweiher
Schwäne im Horgner Bergweiher
Schwäne im Horgner Bergweiher
Stolze Schwäne im Horgner Bergweiher

Rund um den kleinen Weiher hat es überall Sitzbänke und Feuerstellen. Wir sind allerdings noch nicht so hungrig – einmal abgesehen davon, dass wir nichts für auf den Grill dabei hätten ;-).

Dennoch nutzen wir die Gelegenheit, hier einen ersten Snack zu nehmen, um das idyllische Panorama zu geniessen. Und den Schwänen zuzuschauen, die total stolz für das Foto posieren. Soll mal einer sagen, Schwäne seien nicht eitel!

Nach einer kleinen Stärkung umrunden wir den idyllischen Bergweiher und laufen leicht bergauf in Richtung Vorklausen auf dem Horgner Berg.

Hier entdecken wir das Buurelädeli «Sigi Buur». Die Familie Sigrist bietet in ihrem Hofladen Alpkäse, frische Eier, selbstgemachte Konfitüren, Brot und Zopf sowie weitere Backwaren.

Heute stehen zusätzlich kleine Rüebli-Chüechli im Angbot! Yummie!

Ich liebe Rüeblikuchen! Und Walter, Conny und Mario auch! 

Wir lassen uns das nicht entgehen und kaufen schon mal das Dessert für unser Picknick. Toll ist, dass du hier nicht nur per Kässeli, sondern auch mit Twint bezahlen kannst!

Lädeli von Sigi Buur
Auswahl im Bauernhof Sigi Buur
Katja im Laden des Bauernhofs Sigi Buur
Katja mit Rüeblitörtli vom Sigi Buur – bezahlt wird mit Twint!
Velofahrer beim Weiler Sigi Buur an der Bergstrasse
Weiler an der Bergstrasse

Über die Bruppacherstrasse wandern wir weiter. Jetzt geht’s leicht bergaufwärts. Wir biegen ab in Richtung Hirzel Höhi – unserem ursprünglichen Grund für diese Wanderung.

Die Landschaft mit ihren Hügeln – auch «Drumlins» genannt – auf deren Spitze oft eine Linde steht, ist super malerisch.

Wir freuen uns bereits auf unser Picknick auf dem Aussichtspunkt der Hirzel Höhi. Denn hier oben ist der Ausblick fantastisch! Er reicht vom Zürichsee über den Rossberg bis zum Zugersee. Und im Hintergrund sieht man die Rigi und den Pilatus.

Wanderwegweiser beim Weiler Höchi
Wanderwegweiser Höchi
Aussichtspunkt Hirzel Höchi
Aussichtspunkt Hirzel Höchi
Karte beim Panorama beim Aussichtspunkt Hirzel Höchi
Panorama beim Aussichtspunkt Hirzel Höchi

Allerdings zieht heute eine giftige Bise über die Hügel. Es ist viel zu windig, um an dieser exponierten Stelle unsere Rast einzulegen. 

Wir entscheiden, dem Hunger noch etwas zu trotzen und spazieren zurück an den Ausgangspunkt unserer Wanderung. Beim Naturschutzgebiet Enderholz gönnen wir uns dann doch noch unser windgeschütztes Picknick.

Picknick im Wald
Picknick im Enderholz: v.l. Mario, Conny, Katja und Walter

Ausflugstipp:

Du kannst die Tour auch im Dorf Hirzel starten. Hirzel erreichst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zudem kannst du die aufgeführte Runde beliebig ausweiten und bis zum Sihlsprung bei Sihlbrugg wandern.

Einkehrmöglichkeiten: Restaurant Kreuz oder Restaurant Höchi.

Restaurant Kreuz Parkplatz
Restaurant Kreuz mit Take-Away
Tomtom-Route um den Horgner Bergweiher und die Hirzel Höchi
Route um den Horgner Bergweiher und die Hirzel Höchi

Und noch ein weiterer Tipp: Auf der anderen Seite des Sihlwalds findest du in Rifferswil bei Hausen am Albis den botanischen Garten «Seleger Moor». Auch das ist ein lohnenswertes Ausflugsziel!

Ausflugstipp Seleger Moor: Botanischer Park mit üppiger Blütenpracht

Weitere Impressionen von der Hirzel Höchi

Wanderer in der Hirzel Höchi beim Horgner Bergweiher
Fachwerkhaus mit Sonnenschirm in der Hirzel Höchi
Blühender Baum beim Horgner Bergweiher
Blühende Bäume auf der Hirzel Höhe
Ufer des Horgner Bergweihers
Sitzbank am Horgner Bergweiher
Feuerstelle am Horgner Bergweiher
Spiegelung im Horgner Bergweiher
Wanderweg Höchi
Aussichtspunkt Hirzel Höhi
Toter Baum auf der Hirzel Höchi
Hummer beim Aussichtspunkt Zimmerberg

Weiler beim Restaurant Höchi
Hummer und Scheune beim Aussichtspunkt Zimmerberg

Weitere Ausflugstipps von Reisememo findest du hier.

Ausflugstipps Zürich
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

2 Kommentare

  1. Bernd on 21. September 2024 12:54

    Toller Tip! Der Rundweg war sehr angenehm mit schoenen Ausblicken und einem einladenden Rastplatz am Weiher.

    Reply
    • Katja Birrer on 21. September 2024 22:29

      Lieber Bernd
      Vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut uns sehr, dass dir der Rundweg gefallen hat! :-)

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Weitere Reisememo Ausflugstipps
Wanderung Rapperswil – Lützelsee – Rapperswil
Leichte Wanderung zu den spektakulären Seerenbachfällen am Walensee
Ausflugstipp: Mit der Cabrio­bahn aufs Stanser­horn
Glacier 3000 und Peak Walk by Tissot
«Light Ragaz» in der sagenumwobenen Taminaschlucht
Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.