Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn 1. Mai 2023
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn
Cabrio-Seilbahn bei der Stanserhorn Bergstation

Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn

Katja BirrerBy Katja Birrer1. Mai 2023Updated:1. Mai 2023Keine Kommentare4 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Beim Ausflug aufs Stanserhorn lautet die Devise: Der Weg ist das Ziel! Denn die Anreise von Luzern ist in diesem Fall genauso spektakulär wie die Aussicht vom Gipfel auf den Vierwaldstättersee.

Reisememo Ausflugstipp aufs Stanserhorn:

  • Region: Zentralschweiz, Kanton Nidwalden
  • Höchster Punkt: 1’898 m
  • Anreise: Mit öV oder Auto nach Stans – von da aus in zwei Etappen mit der Stanserhornbahn. Oder von Luzern mit dem Schiff nach Stans.
  • Beste Jahreszeit: Die Bahn fährt von April bis November

Das Stanserhorn ist bekannt für seine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und den Vierwaldstättersee.

Der Berggipfel (1898 m.ü.M.) ist aber nicht nur deswegen ein beliebtes Ausflugsziel: Nebst dem grandiosen Panorama bietet das Stanserhorn weitere Attraktionen – dazu gehört unter anderem die Anreise auf den Gipfel mit der «Cabrio Seilbahn».

Cabrio-Seilbahn bei der Bergstation Stanserhorn
CabriO-Seilbahn aufs Stanserhorn

Anreise Stanserhorn: Ein Stück Nostalgie und Cabrio-Feeling

Die Fahrt auf das Stanserhorn ist bereits ein Erlebnis für sich. Also eigentlich ein doppeltes Erlebnis!

Zuerst steigst Du nämlich in eine der ältesten Standseilbahnen der Schweiz.

Mit der nostalgischen Oldtimer-Standseilbahn aus dem Jahr 1893 geht es in den offenen Holzwagons von Stans steil den Hang hinauf bis zur Mittelstation Chälti (Kälte).

Von da erfolgt der zweite Abschnitt mit einer der modernsten Seilbahnen: Seit 2012 schwebt die weltweit erste offene Cabriobahn – eine doppelstöckige Luftseilbahn mit einem offenen Oberdeck – auf das Stanserhorn.

Cabrio-Feeling mit Wind in den Haaren ist garantiert!

Warteschlange vor Talstation in Oberstans
Warteschlange vor Talstation in Oberstans
Oldtimer-Standseilbahn
Nostalgische Oldtimer-Standseilbahn
Stanserhorn Standseilbahn-Beschriftung
Stanserhorn Standseilbahn
Offenes Oberdeck der Cabrio-Seilbahnkabine
Offenes Oberdeck der CabriO-Seilbahnkabine
Zweistöckige Kabine der Stanserhorn Seilbahn in der Bergstation
Zweistöckige Kabine der Stanserhorn Seilbahn

Gipfelrundweg Stanserhorn – inklusive grandiose Aussicht

Gleich bei der Bergstation beginnt der nur gerade 30-minütige Rundweg, der zum Gipfel des Stanserhorns führt. Bereits beim leichten Aufstieg zur Aussichtsplattform eröffnet sich ein herrliches Panorama über das Obwaldnerland.

Es lohnt sich aber auch, den Blick auf den Boden zu richten. Denn der Weg führt vorbei am «Murmelipark». Hier kannst Du also die niedlichen Murmeltiere aus nächster Nähe beobachten.

Sobald Du den Gipfel erreichst, wirst Du dann nur noch staunen! Das atemberaubende 360-Grad-Panorama bietet nämlich – bei schönem Wetter – eine Aussicht auf 100 km Alpenkette und 10 Schweizer Bergseen wie Vierwaldstättersee, Sempachersee oder Hallwilersee.

Besser wird’s wohl nicht mehr.

Vielleicht begegnest du während deines Aufenthalts nicht nur Murmeltieren sondern auch einem Ranger. Täglich ist nämlich immer ein professioneller Ranger unterwegs, um Besuchern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Rundweg auf dem Stanserhorn
Rundweg auf dem Stanserhorn
Walter beim Aufstieg auf den Gipfel des Stanserhorns
Walter beim Aufstieg auf den Gipfel
Blumenwiese am Stanserhorn
Blumenwiese
Aussicht vom Stanserhorn auf Deltasegler und die Bergstation
Aussicht vom Stanserhorn auf die Bergstation
Walter, Katja, Stefan und Isa auf dem Stanserhorn
v.l. Walter, Katja, Stefan und Isa

Ausflugsziel Stanserhorn – für jeden etwas dabei

Insgesamt ist ein Besuch auf dem Stanserhorn ein unvergessliches Erlebnis, das sich für die ganze Familie eignet.

Mit einer herrlichen Landschaft, einer historischen Standseilbahn, einer offenen CabriO-Bahn sowie einem Klettersteig und Wanderwegen ist für jeden etwas dabei.

Und natürlich ist auf dem Gipfel auch für Essen gesorgt. Im Drehrestaurant «Rondorama» geniesst Du zu Deinem Essen während der 45-minütigen Umdrehung die 360-Grad-Aussicht.

Das Bergrestaurant ist vor allem für seine feinen «Älplermagronen» bekannt, serviert im stilvollen Caquelon!

Aussichtsplattform Stanserhorn
Stefan auf der Aussichtsplattform
Aussichtsplattform auf dem Stanserhorn
Aussichtsplattform auf dem Stanserhorn
Katja und Walter auf dem Stanserhorn Aussichtspunkt
Katja und Walter auf der Aussichtsplattform
Bergstation Stanserhorn
Bergstation Stanserhorn
Älpler Magronen des Gipfelrestaurants auf dem Stanserhorn
Berühmte Älpler Magronen auf dem Stanserhorn

Anreise Stans und weitere Informationen

Mit dem Zug: über Luzern bis nach Stans. Vom Bahnhof sind es 5 Gehminuten bis zur Talstation der Stanserhornbahn.

Mit dem Auto: über die A2 bis zur Ausfahrt 32 (Stans Nord).

Parkplätze: Bei der Stanserhornbahn gibt es eine limitierte Anzahl Parkplätze. Weitere Parkmöglichkeiten im Dorf vorhanden.

Wir empfehlen dir jedoch die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Du kannst sie nämlich auch mit einer Schifffahrt kombinieren: Ab Luzern Bahnhofquai mit der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) bis nach Stansstad. Anschliessend ab Stansstad mit dem Zug nach Stans. Oder natürlich auch umgekehrt: Hinreise mit der Bahn – Rückreise per Schiff.

Saison: Die Saison am Stanserhorn dauert von April bis November.

Alle weiteren Informationen wie Fahrplan, Aktivitäten etc. findest du auf der Webseite der Stanserhornbahn: stanserhorn.ch

Viel Spass!

Startpunkt Luzern mit Kapellbrücke, Dampfschiff und Château Gütsch
Startpunkt Luzern mit Kapellbrücke, Dampfschiff und Château Gütsch
Terrasse des Hafenrestaurants in Stansstad
Hafenrestaurant in Stansstad
Blick zurück vom Schiff auf Stansstad und Stanserhorn
Blick zurück auf Stansstad und Stanserhorn
Ausflugstipps
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris VG Wort

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn

1. Mai 2023

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.