Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Baumwipfelpfad Mogelsberg – mit Rundwanderung über Degersheim

Baumwipfelpfad Mogelsberg – mit Rundwanderung über Degersheim

Katja BirrerBy Katja Birrer12. Mai 2021Updated:26. April 20222 Kommentare5 Mins Read
Baumwipfelpfad Neckertal bei Mogelsberg
Baumwipfelpfad bei Mogelsberg
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Heute kombinieren wir das Familien-Ausflugsziel Baumwipfelpfad Neckertal mit einer nicht ganz mühelosen Rundwanderung zwischen Mogelsberg und Degersheim im Toggenburg.

Reisememo Tagesausflug
Rundwanderung im Toggenburg: Mogelsberg – Ebersol – Degersheim – Wolfensberg – Mogelsberg

  • Distanz: 15.8 km
  • Wanderzeit: ca. 4.5h (ohne Mittagessen)
  • Aufstieg: 715 m im wiederholten auf und ab
  • Schwierigkeit/Kondition: mittel T2
  • Highlight: Baumwipfelpfad in Mogelsberg

Anreise:
Mit öV oder Auto bis nach Mogelsberg. Im Sportzentrum stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Das Neckertal bietet verschiedene Aktivitäten für Tagesausflüge: vom Baumwipfelpfad über ausgeschilderte Themenwege bis Rundwanderungen und Höhenwege.

Baumwipfelpfad Neckertal

Zusammen mit unseren Freunden Conny und Mario fahren Walter und ich via Rapperswil über Wattwil ins St. Galler Neckertal.

Walter, Katja, Mario und Conny auf der Rundwanderung "Rond om Tegersche"
v.l. Fotograf Walter, Autorin Katja, Tourguide Mario und Rucksackträgerin (!) Conny

Mogelsberg ist ein kleines, idyllisches Dörfchen. Es ist mittlerweile schweizweit bekannt für seinen Baumwipfelpfad.

Schon bei der Anfahrt fragen wir uns, wo es in dem kleinen Dorf wohl Parkplätze hat. Aber unsere Sorge ist umsonst, denn die Mogelsberger haben sich etwas einfallen lassen: Eine alte Tennishalle beim Sportzentrum wurde zum Parkhaus umfunktioniert.

Parkplatz in der Tennishalle des Sportzentrums Mogelsberg
Freie und kostenlose Parkplätze im Sportzentrum Mogelsberg

Vom Parkplatz sind es etwa 10 Minuten Fussweg bis zum einzigartigen Baumwipfelpfad – einem beliebten Ausflugsziel für Klein und Gross.

Der Pfad gewährt Einblicke in die Baumkronen. Und man erfährt interessante Informationen über Bäume und Tiere, die sich im Wald tummeln. Und das auf eine spielerische Art und Weise, so dass der Pfad nicht nur ein Erlebnis ist, sondern auch sehr lehrreich.

Der Baumwipfelpfad ist 500 Meter lang und ist der erste seiner Art in der Schweiz. Auf einer Höhe zwischen 4 und 15 Metern wanderst du also durch die Baumwipfel.

Baumwipfelpfad Neckertal bei Mogelsberg
Baumwipfelpfad in Mogelsberg
Walter vor Infotafel des Baumwipfelpfads
Walter studiert eine der Infotafeln

Die Auskragung der Aussichtsplattform liegt dann aber auf einer Höhe von 41 Metern! Ein herrlicher Hotspot, um Fotos zu machen. Etwas schwindelfrei sollte man dabei schon sein.

Besucher auf der Auskragung der Aussichtsplattform
Auskragung der Aussichtsplattform
Aussicht auf Mogelsberg vom Baumwipfelpfad
Baumwipfelpfad mit Aussicht ins hügelige Toggenburg
Baumwipfelpfad Neckertal bei Mogelsberg
Picknick-Tische beim Baumwipfelpfad

Alle Informationen wie Öffnungszeiten, Ticketpreise, Restaurant, etc. findest du auf der Webseite des Baumwipfelpfads. Das Eintrittsticket druckt man sich praktischerweise zu Hause aus.

Rundwanderung Mogelsberg – Degersheim – Mogelsberg

Da man den Baumwipfelpfad in etwa 30-45 Minuten langsam schlendernd abgelaufen ist, kombinieren wir den Besuch mit einer Rundwanderung in der wunderschönen, hügeligen Landschaft des Toggenburgs.

Birke an der Landstrasse
Birke am Wanderweg in Richtung Degersheim
Katze des Bauernhofs
#Catcontent entlang des Wanderwegs

Vom Baumwipfelpfad in Mogelsberg wandern wir zuerst in Richtung Ebersol. Der Weg führt zuerst talwärts. Bei der erstbesten Kurve geht es aber schon wieder aufwärts.

Obwohl der Wanderweg immer gut ausgeschildert ist, verpassen wir vermutlich irgendwo den «richtigen» Abzweiger in Richtung Degersheim und wandern nach Hoffeld.

Sagen wir mal, Mario sei schuld. Er ist heute für die Route zuständig.

Wanderweg "Rond om Tegersche"
Gut ausgeschilderter Wanderweg – die Frage ist nur, wohin?

Plötzlich stehen wir auf der Hauptstrasse. Leicht verduzt schauen wir uns an. Aber weil Mario die Landstrasse kennt, gehen wir einen kurzen Teil asphaltiert in Richtung Degersheim.

Mittagspause im Restaurant Wolfensberg

Kurz vor «Tegersche», wie die Einheimischen Degersheim nennen, biegen wir dann links auf einen Pfad in Richtung Wolfensberg ab. Mario und Walter nehmen zusehends längere Schritte: Unser nächstes Ziel ist nämlich das Hotel Wolfensberg mit seiner schönen Sonnenterrasse. Die Jungs wollen es dorthin schaffen, solange sie noch von der grossen Mittagskarte bestellen können. Denn nur von der kleinen Nachmittagskarte kämen sie nicht über die Runden.

Deshalb unsere etwas übertriebene Höchstgeschwindigkeit von 6.37 Km/h bei Kilometer 7. Interessanterweise schafft Walter das locker im Fettverbrennungsmodus bei 119 Herzschlägen pro Sekunde. Erst im Schlussanstieg zum Restaurant kommt er bei 150 bmp in den roten Bereich.

Rundwanderung Mogelsberg - Degersheim und zurück
Zur interaktiven Route vom Baumwipfelpfad in Mogelsberg nach Degersheim und zurück

Leicht aus der Puste kommend, erreichen wir nach 2 Stunden das Gasthaus.

Wir geniessen u.a. eine feine vegetarische Lasagne vom gut gelaunten Kellner, einem gelernten Koch.

Katja im Restaurant Wolfensberg
Katja beim feinen Dessert (Der Wein gehört zum Nebentisch).

Nach dem Dessert machen wir uns gestärkt wieder auf den Rückweg nach Mogelsberg.

Für einen kurzen Moment überlegen wir, das Postauto zu nehmen für den Rückweg. Das sorgt bei Walter wohl für den ungewöhnlichen Sprung des Pulses nach der Mittagspause. Denn er weiss, dass zwischen Degersheim und Mogelsberg wieder ein paar Hügel im Weg stehen…

Google Maps meint jedoch, dass wir dafür lediglich eine Stunde benötigen. Also los, das schaffen wir auch noch – selbst mit vollem Bauch!

Lehrpfad «Rond om Tegersche»

Ab Wolfensberg gehen wir einen Streckenteil des Rundwegs «Rond om Tegersche» – ein Lehrpfad mit Geschichten, Unterhaltsamem und Lehrreichem über die Region.

Waldstück des Wanderwegs "Rond om Tegersche"
Wanderweg «Rond om Tegersche»

So schön der Weg auch ist – es geht immer wieder mal rauf und runter. Immerhin erspähen wir von weitem wieder die Aussichtsplattform des Baumwipfelpfads. Na immerhin… weit kann’s nicht mehr sein!

Baumwipfelpfad Neckertal bei Mogelsberg
Oben links im Wald: Ausblick des Baumwipfelpfads

Nach etwa zwei weiteren Stunden erreichen wir unseren Ausgangspunkt beim Parkplatz in Mogelsberg. So viel zur Prognose: «Der Rückweg dauert nur noch 1 Stunde.» Merci vielmal, Luftlinie vielleicht!

Fazit: Die hügelige Landschaft bietet zahlreiche Aussichtspunkte – aber das Auf und Ab ist nicht jedermanns Sache. Ein bisschen Kondition solltest du im Rucksack schon dabeihaben.

Weitere Impressionen:

Baumwipfelpfad Neckertal bei Mogelsberg
Baumwipfelpfad Neckertal bei Mogelsberg
Wanderer im Toggenburg
Wanderer rund um Degersheim
Weidestall und Buche
Wiese mit Weidestall
Baum auf blühender Wiese im Gegenlicht
Baumwipfelpfad Neckertal bei Mogelsberg

Weitere Wanderungen findest du auf unserer Wanderseite.

Und einen sehr spektakulären Baumwipfelpfad gibt es im Saarland in Deutschland zu besteigen.

Aber in Graubünden soll schon bald Europas grösster Baumwipfelpfad eröffnet werden. Wir sind gespannt!

Ausflugstipps Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 13. Mai 2021 22:01

    Schönes Wetter und wieder einmal Landschaften die zum Wandern einladen habt ihr uns hier gezeigt.
    Vielen Dank

    Reply
    • Walter Schärer on 13. Mai 2021 22:43

      Ja, etwas Wetterglück braucht es natürlich. Und etwas Kondition ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.