Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn 1. Mai 2023
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Deutschland»Baumwipfelpfad Saarschleife – Spaziergang mit Vogelperspektive
Saarschleife Saarland bei Reisememo

Baumwipfelpfad Saarschleife – Spaziergang mit Vogelperspektive

Katja BirrerBy Katja Birrer16. September 2018Updated:14. Mai 20212 Kommentare3 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Seit ich in Australien auf einem Treetop Walk war, bin ich von Baumwipfelpfaden fasziniert: Es gibt mir ein ganz spezielles Gefühl, auf Höhe der Baumkronen zu gehen. Ich bin ja sonst nicht die Grösste…

Lamington National Park Baumwipfelpfad
Treetop Walk im Lamington National Park in Australien

Bis vor kurzem war mir gar nicht bewusst, dass Baumwipfelpfade in Deutschland im Trend liegen. Anscheinend gibt es in unserem nördlichen Nachbarland bereits mehr als ein Dutzend dieser hölzernen Wege.

Einer der neusten ist der Baumwipfelpfad an der Saarschleife. Als wir neulich im Saarland die Seezeitlodge besuchen, nutzen wir die Gunst der Stunde und erkunden den Neuling.

Baumwipfelpfad Saarschleife

Der 1.250 Meter lange Baumwipfelpfad an der Saarschleife wurde im Juli 2016 eröffnet und gehört bereits zu den Wahrzeichen des Saarlands.

In luftiger Höhe von 23 Metern schlängelt sich der stabil gesicherte Pfad durch Buchen, Eichen und Douglasien.

Baumwipfelpfad Saarschleife

Baumwipfelpfad Saarschleife

Baumwipfelpfad Saarschleife

Der Baumwipfelpfad beginnt am Cloef-Atrium und führt über die Baumkronen bis zu einem 42 Meter hohen, halbkreisförmigen Aussichtsturm aus Holz und Stahl. Das ist dann im wahrsten Sinne des Wortes auch der Höhepunkt der kurzen Wanderung!

Baumwipfelpfad Saarschleife
Von hier aus sieht man den Aussichtsturm bereits

Die Aussicht ist spektakulär! Sie reicht über die Saarschleife, den Naturpark Saar-Hunsrück und an klaren Tagen sogar bis zu den Vogesen. Ich lasse an dieser Stelle einfach mal die Bilder sprechen…

Baumwipfelpfad Saarschleife
Aussichtsturm Baumwipfelpfad Saarschleife

Baumwipfelpfad Saarschleife

Baumwipfelpfad Saarschleife

Baumwipfelpfad Saarschleife

Baumwipfelpfad Saarschleife

Ein bisschen schwindelfrei sollte man allerdings schon sein, wenn man diesen Spaziergang mit Vogelperspektive geniessen möchte. Insbesondere auf der obersten Aussichtsplattform des Turms war es mir schon mal kurz etwas mulmig, denn hier fühlt man ein leichtes Schaukeln wie auf einem Baumwipfel…

Toll finde ich übrigens auch die Mischung aus Lehrpfad, Erlebnis und Panoramaplattform. An verschiedenen Lern- und Erlebnisstationen werden nämlich Lebensformen des Waldes anschaulich und lebendig präsentiert.

Lernstation Baumwipfelpfad Saarschleife
Eine der Lern- und Erlebnisstationen auf dem Baumwipfelpfad

Adresse und Informationen

Baumwipfelpfad Saarschleife
Cloef-Atrium
D – 66693 Mettlach-Orscholz
E-Mail: info@baumwipfelpfad-saarschleife.de
Webseite: baumwipfelpfade.de/saarschleife

Je nach Saison ist der Baumwipfelpfad von 09:30 bis 16:00 bzw. 19:00 Uhr geöffnet.

Der Eintrittspreis für Erwachsene kostet 10 € (Stand September 2018). Für Kinder unter 6 Jahren ist der Zutritt frei.

Der Pfad ist übrigens mit einer Steigung von 6% barrierearm gestaltet und somit auch für Rollstuhlgänger oder Menschen mit Gehbehinderung gut zugänglich.

Auch sind sämtliche Wege und Treppen gut gesichert, so dass sich viele Eltern mit den Kleinkindern in die Höhe wagen.

Baumwipfelpfad Saarschleife
Wenn du im Saarland bist, kann ich dir diesen Ausflug wärmstens empfehlen!

In der Schweiz sind wir noch am aufholen: Der erste Baumwipfelpfad steht in Neckertal. Ein Weiterer steht ab Sommer 2021 in Graubünden.

Landschaft
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris VG Wort

Weitere Reisetipps

Lübeck – ­Hansestadt mit mehr als Marzipan und Buddenbrooks

21. Januar 2020

Seezeitlodge Hotel & Spa – keltisches Saunadorf zum Verbleiben

11. September 2018

Meissen – die sächsische Porzellanstadt weckt Träume

2. Februar 2018

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 28. September 2018 17:22

    Wow! sage ich nur Katinka…hervorragend

    Reply
    • Katja on 29. September 2018 16:04

      Gell, ist noch recht beeindruckend diese Aussicht… :-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn

1. Mai 2023

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.