Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Städtereisen in Europa
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Restauranttipps
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Wandern Schweizer Bergseen
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spektakuläre Fotoreise auf die Färöer Inseln 8. Mai 2022
  • Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe 6. Mai 2022
  • Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler 25. April 2022
  • Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe 2. April 2022
  • Ausflugstipp: Heidiland und Lunch im Alten Torkel Jenins 20. März 2022
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Winterwandern auf dem vereisten Silsersee im Engadin

Winterwandern auf dem vereisten Silsersee im Engadin

Katja BirrerBy Katja Birrer26. Dezember 2020Updated:26. April 2022Keine Kommentare3 Mins Read
Anlegestelle Maria Barchiröls im Sonnenuntergang
Silsersee im Winter
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Wenn im Oberengadin Schnee liegt, wirkt die Gegend wie in einem Wintermärchen. Der Winterwanderweg am Silsersee von Sils Maria über Isola nach Maloja ist ein grandioses Erlebnis!


Paar auf der Anlegestelle Maria Barchiröls
Katja und Walter auf der Anlegestelle Maria Barchiröls

Manchmal friert im Januar nach dem St. Moritzersee und dem Silvaplanasee auch der Silsersee zu.

Der gefrorene See wird dann zu einer weitläufigen Ebene für Spaziergänger, Langläufer und Velofahrer…!

Fatbike-Fahrer auf dem gefrorenen Silsersee
Fatbike-Fahrer auf dem gefrorenen Silsersee

Der Spaziergang von Sils Maria über Isola nach Maloja gehört zu den beliebtesten Winterwanderungen im Oberengadin.

Kein Wunder, denn das Panorama auf die unglaubliche Gebirgsarena ist überwältigend. Und das Gefühl von Weite ist kaum zu übertreffen.

Spaziergänger auf dem gefrorenen Silsersee
Spaziergänger auf dem gefrorenen Silsersee

Winterwanderung am gefrorenen Silsersee

Wir starten unsere Winterwanderung in Sils-Maria und spazieren vis-à-vis der Halbinsel Chastè über den gefrorenen See bis nach Maloja und wieder zurück.

Auf dem See sind wir allerdings nicht alleine: Der gefrorene Silsersee ist auch bei Langläufern sehr beliebt. Die gut präparierten Langlaufloipen ziehen sich über den ganzen See.

Hotel Waldhaus Sils
Hotel Waldhaus Sils zur blauen Stunde
Rettungsring am Silsersee
Rettungsring am Wanderweg des Silsersees
Anlegestelle Maria Barchiröls im Sonnenuntergang
Anlegestelle Maria Barchiröls im Sonnenuntergang
Boje im gefrorenen Silsersee
Blick zurück in Richtung Sils und Waldhaus Sils
Fussgänger und Langlaufloipe auf dem gefrorenen Silsersee
Fussgänger und Langlaufloipe auf dem Silsersee

Offiziell freigegeben ist der Weg meist ab Januar.

Wer nicht den ganzen Weg zurücklaufen mag, nimmt für den Rückweg ab Maloja das Postauto in Richtung St. Moritz und fährt bis nach Sils Maria mit.

Der Baum am Silsersee

Am östlichen Ende des Silsersees wachsen am Ufer einzelne Bäume. Manchmal wachsen ihnen krumme Äste, was sie dann zu Instagram-Stars werden lässt, ähnlich der Bruch-Weide im Wanakasee in Neuseeland.

Bei unserem Besuch sind die prägnanten Äste leider bereits abgebrochen.

Baum am Silsersee
„DER“ Baum am Silsersee
Baum am Silsersee im Abendrot
Baum am Silsersee

Die Bäume und Sitzbänke daneben erreicht man zu Fuss vom Restaurant Alpenrose über die Wanderwege in Richtung Silsersee/Maloja. Parkieren kann man beispielsweise am Dorfeingang von Sils Baselgia auf der andern Seite des Inn.

Im Inn spiegelnde Kirche San Lurench in Sils Baselgia
Kirche San Lurench in Sils Baselgia am Inn.
Daneben stehen Parkplätze zur Verfügung
Baum am Silsersee mit Bank gestiftet vom Hotel Chesa Randolina
Baum am Silsersee – Impression vom Sommer
Segelboote bei Plaun da Lej
Das Oberengadin eignet sich auch im Sommer für Wanderungen, z.B. die 6-Seen-Wanderung

Informationen zum Winterwanderweg Sils – Isola – Maloja

  • Schwierigkeit: leicht
  • Distanz: 6 km
  • Dauer: ca. 2:30h
  • Aufstieg: 25 hm

Sicherheitshinweis: Das Eis auf dem See muss dick genug sein. Daher gilt es, allfällige Sperrungen gewissenhaft zu beachten.

Panorama-Luftaufnahme des gefrorenen Silsersees
Panorama des gefrorenen Silsersees mit Maloja im Hintergrund

Auch zu empfehlen sind die Winterwanderung von Chantarella nach Corviglia oder der Philosophenweg auf dem Muottas Muragl (beides Links zu unseren Wandertipps).

Walter und Katja pausieren auf einem der Sitzbänke mit Wolldecke
Walter und Katja auf dem Muottas Muragl
Engadin Graubünden Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

8. März 2022

Einfacher Panorama-Winterwanderweg von Saanenmöser nach Schönried

19. Februar 2022

Winterwanderung zum idyllischen Lauenensee

18. Februar 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2022 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.