Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Rundwanderung Monte Brè – Alpe Bolla – Künstlerdorf Brè

Rundwanderung Monte Brè – Alpe Bolla – Künstlerdorf Brè

Katja BirrerBy Katja Birrer9. November 2020Updated:26. April 2022Keine Kommentare5 Mins Read
Ristorante Capo San Martino vor dem Monte Bré am Luganersee
Monte Brè in Lugano
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Einfache Rundwanderung auf dem Monte Brè: Durch Kastanienwälder zur Alpe Bolla und zurück ins Künstlerdorf Brè.

Reisememo
Rundwanderung Monte Brè – Alpe Bolla – Monte Brè
→ Distanz: 10,5 km
→ Wanderzeit: ca. 3h30 plus Fotostopps
→ Aufstieg: 580 hm / Abstieg: 570 hm
→ Schwierigkeit/Kondition: mittel T2
Anreise Künstlerdorf Brè:
Mit der Standseilbahn: Ab Lugano-Cassarate oder mit dem Bus/Auto von Lugano zum Dorf Brè (schmale Strasse).
Eine beschränkte Anzahl öffentlicher Parkplätze steht im Dorf Brè zur Verfügung. Wir empfehlen die Anreise mit den öV.

Künstlerdorf Brè auf dem Monte Brè

Der Monte Brè (935 m.ü.M.) ist einer der beiden Hausberge von Lugano (der andere ist der Monte San Salvatore). Die Flanken des Monte Brè sind meist bewaldet – mit Eichen, Birken und vor allem mit der im Tessin verbreiteten Edelkastanie.

Seit 1908 führt eine Standseilbahn von Lugano-Cassarate in zwei Sektionen hinauf auf den Berg.

Der Monte Brè gilt als sonnigster Berg der Schweiz. Und er bietet eine grandiose Aussicht – von Lugano, über den San Salvatore bis zu den Berner und Walliser Alpen. Bei guter Sicht erspäht man das Matterhorn neben der Dufourspitze!

Künstlerdorf Brè auf dem Monte Brè und Monte San Salvatore
Künstlerdorf Brè auf dem Monte Brè und Monte San Salvatore im Hintergrund

Etwas unterhalb des Gipfels liegt das Dorf Brè mit rund 300 Einwohnern. Es wird auch das Tessiner Künstlerdorf genannt: Enge Gassen und steinerne Häuser bilden den Hintergrund für zahlreiche Skulpturen und Ornamente.

Hier lebten früher Bauern. Heute ist das Dorf Brè ein bevorzugter Wohn- und Ferienort mit schmucken Häusern. Zahlreiche Künstler wie zum Beispiel der Tessiner Pasquale Gilardi (Lelèn genannt) wie auch der Schweizer Maler Wilhelm Schmid fanden hier ihre Wahlheimat.

Das pittoreske Dorf bezaubert mit dem Charme der rund zwanzig Werke zeitgenössischer Künstler.

Wegweiser im Künstlerdorf Brè oberhalb von Lugano
Künstlerdorf Brè oberhalb von Lugano
Rundes Fenster im Künstlerdorf Brè oberhalb von Lugano
Moderne Architektur in alten Gemäuern
Skulptur im Künstlerdorf Brè oberhalb von Lugano
Skulptur in einer der schmalen Gassen

Wanderung von Brè auf die Alpe Bolla

Vom Dorf führt der Wanderweg leicht aufwärts durch den Wald bis zu einer grossen Lichtung und einem herrlichen Aussichtspunkt. Wir geniessen diesen herrlichen Ausblick auf Lugano, den Lago di Lugano sowie den gegenüberliegenden San Salvatore, bevor es durch den zum Glück kühlen Kastanienwald weitergeht.

Künstlerdorf Brè auf dem Monte Brè und Monte San Salvatore
Künstlerdorf Brè auf dem Monte Bré und Monte San Salvatore
Walter auf dem Monte Brè
Walter nimmt Mass

Die Wanderung lohnt sich nur schon wegen dieses Panoramas! Entsprechend verbringen wir wieder mal ziemlich viel Zeit mit fotografieren ;-)

Aber wir wollen dennoch weiter – zur Alpe Bolla. Die Route führt mehrheitlich durch den Wald. Ich bin schon lange nicht mehr so bewusst durch einen Wald gelaufen. Die vielen verschiedenen Farben, die skurrilen Formen der Bäume, das bereits fallende Herbstlaub. Es ist himmlisch schön!

Gesicherter Wanderweg nach Alpe Bolla
Gesicherter Wanderweg nach Alpe Bolla
Pilz in der Morgensonne
Pilz in der Morgensonne
Cooles Foto, Walter!
Herbstlicher Wanderweg nach Alpe Bolla
Herbstlicher Wanderweg auf dem Weg nach Alpe Bolle
Knorriges Fabelwesen
Knorriges Fabelwesen

Überall liegen Edelkastanien herum. Teilweise noch in ihren stacheligen Hüllen, die sich schon langsam öffnen.

Fasziniert gehen wir den Weg weiter durch den Wald. In den heissen Sommermonaten als auch im Herbst ist das schattenspendende Laub sehr willkommen. Nach ca. 2 Stunden abwechslungsreicher Wanderung erreichen wir die Alpe Bolla.

Kastanien im schattigen Wald
Kastanien überall am Boden…
Kastanien am Baum in der Sonne
… und auf den Bäumen

Capanna Alpe Bolla

Die Alpe Bolla liegt auf einer Höhe von 1129 m.ü.M. am Fusse des Monte Boglia.

Im einfachen Gasthaus werden typische Tessiner Gerichte wie Polenta mit Käse serviert. Müssen wir natürlich haben. Wir geniessen das Essen auf der Terrasse, bevor wir uns wieder auf den Rückweg nach Brè machen.

Zufahrt zum Grotto Capanna Alpe Bolla
Einfaches Grotto Capanna Alpe Bolla
Kapelle auf der Alpe Bolla
Kapelle auf der Alpe Bolla
Polenta und Bergkäse auf der Alpe Bolla
Polenta und Bergkäse auf der Alpe Bolla

Übrigens: Steigt man auf den kleinen Hügel mit der Kapelle gleich bei der Alpe Bolla, bietet sich wiederum ein umwerfend schönes Panorama. Von hier sieht man Stararchitekt Mario Bottas Kapelle auf dem Monte Tamaro und die Denti della Vecchia. Zu Deutsch: Zähne der „Alten“…

Die Denti della Vecchia werden auch die Luganeser Dolomiten genannt: Die Felsen sind nicht nur unter Kletterern beliebt, sondern auch bei Wanderern. Man könnte von Cimadera an den Denti della Vecchia vorbei zur Alpe Bolla wandern und weiter über den Monte Brè nach Lugano. Aber das heben wir uns für nächstes Mal auf…

Weitere Wanderungen im Tessin

Eine weitere tolle Wanderung in der Nähe von Lugano ist die Rundwanderung auf dem Monte Generoso, ebenso mit Architektur von Mario Botta. Hier unser passender Wandertipp inklusive Wildpferde!

Aussicht vom Monte Generoso auf Cappelletta della Madonna Della Provvidenza und Steinblume
Rundwanderung mit Aussicht – auf dem Monte Generoso

Diese schöne Rundwanderung auf der Ceresio Halbinsel führt von Carona zum Monte San Salvatore und zurück.

Monte San Salvatore
Sicht vom Monte San Salvatore auf Ciona, Carona und Melide

Und nördlich von Lugano bietet der Monte Bar mit seiner modernen SAC-Hütte (Link zu unserem Wandertipp) grossartige Ausblicke auf Lugano und den Luganersee.

Und wenn Du schon bis hierher gescrollt hast, hier findest Du weitere Reisetipps für die Sonnenstube der Schweiz: https://reisememo.ch/reisethema/tessin

Seepromenade in Morcote
Seepromenade mit Cafés in Morcote
Tessin Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.