Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Aussichtsreiche Wanderung zur Capanna Monte Bar

Aussichtsreiche Wanderung zur Capanna Monte Bar

Katja BirrerBy Katja Birrer28. Juni 2021Updated:26. April 2022Keine Kommentare4 Mins Read
capanna monte bar tessin bei Reisememo
Capanna Monte Bar
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Walter mag kubische Architektur. Als er kürzlich einen Artikel über die Capanna Monte Bar sieht, ist für ihn klar: Wenn wir im Tessin sind, wandern wir zur stilvollen SAC-Hütte.

Reisememo
Tessiner Wanderung von Corticiasca zur Capanna Monte Bar und zurück

  • Distanz: 8.2 km
  • Wanderzeit: 4.5h (inklusive 1 Stunde Mittagspause)
  • Aufstieg: 726 m
  • Schwierigkeit/Kondition: mittel T2
  • Highlight: SAC-Hütte Capanna Monte Bar

Anreise:
Mit öV oder Auto bis nach Corticiasca, nördlich von Lugano.

Wanderroute von Corteciasca auf den Monte Bar im Tessin
Wanderroute von Corteciasca auf den Monte Bar im Tessin

Zum Monte Bar wandert man ab Bidogno oder Corticiasca. Beide Dörfer sind nördlich von Lugano in der Capriasca gelegen und per Auto oder Postauto über Tesserete zu erreichen.

Aufwändiger ist die Wanderung zum Monte Bar ab Isone oder Gola di Lago.

Gabi und Alex begleiten uns heute auf diese Wanderung. Wir treffen uns in Corticiasca. Von da ist die Wanderung am einfachsten und man erreicht die Capanna Monte Bar in einer etwa eineinhalbstündigen Wanderung.

Wanderweg im Wald bei Corticiasca
Wanderweg bei Corticiasca
Schafherde auf dem Wanderweg zum Monte Bar
Schafherde auf dem Wanderweg zum Monte Bar
Rustico an der Bergflanke des Monte Bar
Rustico an der Bergflanke des Monte Bar
Rustico Häusergruppe
Rustico Häusergruppe
Kiesstrasse auf den Monte Bar
Kurviger Aufstieg auf den Monte Bar

Der Weg ist abwechslungsreich und führt über Weiden, Alpen und durch Wälder. Ab und zu wird’s auch mal etwas steil.

Aber die Anstrengung wird durch das herrliche Panorama belohnt: Die Aussicht reicht von den charakteristischen Zacken der Bergkette «Denti della Vecchia» über den Luganersee bis zum Monte Tamaro und Monte Lema. Im Hintergrund erkennt man sogar die Dufourspitze.

Nach etwa knapp zwei Stunden erreichen wir die SAC-Hütte Monte Bar.

Bergkette Denti della Vecchia mit Monte Generoso im Hintergrund
Denti della Vecchia mit Monte Generoso im Hintergrund (Link zu unserem Ausflugstipp)
Wanderweg unterhalb der Capanna Monte Bar
Wanderweg unterhalb der Capanna Monte Bar
Aufstieg auf den Monte Bar
Aufstieg auf den Monte Bar

Capanna Monte Bar im Val Colla

Die SAC-Hütte auf dem Monte Bar liegt auf 1’602 m ü. M. Ursprünglich wurde die Hütte vor über 80 Jahren erbaut. Im Mai 2016 wurde sie abgerissen, um dem modernen, würfelartigen Holzgebäude Platz zu machen.

Das mit Lärchenholz verkleidete, kubische Gebäude mit grossen Panoramafenstern stammt von den Architekten Oliviero Piffaretti und Carlo Romano aus Mendrisio. Das junge Architektenduo gewann mit den Plänen zum Projekt «Barlume» (Schimmer) den vom SAC ausgeschriebenen Architekturwettbewerb.

Die SAC-Hütte beinhaltet ein Restaurant mit 60 Sitzplätzen und etwa 80 Sitzplätze auf der grossen Aussenterrasse mit grandioser Aussicht.

Das «Haus für die vier Jahreszeiten», wie die Capanna auch genannt wird, ist während des ganzen Jahres ein beliebtes Ausflugsziel, sei es für Wanderer oder Biker im Sommer – oder für Schneeschuh- oder Ski-Tourer im Winter.

Betrieben wird die Hütte von den Gastro-Profis James Mauri und Serge „Seo“ Santese: Der in der Nachtklubszene bekannte Macher betreibt jetzt nicht mehr Luganer Nightclubs, sondern inszeniert die Natur mit den spektakulären Sonnenuntergängen. So hat er es geschafft, die Capanna Monte Bar auch als Treffpunkt der Luganesi für einen Apéro nach der Arbeit zu etablieren. Trotz der 600 Höhenmeter, die man dafür zurücklegen muss…

Kubische Capanna Monte Bar
Kubische Capanna Monte Bar mit Aussicht auf den Luganersee
Wanderung zur Monte Bar Hütte
Aussicht auf Monte Tamaro (rechts) und Dufourspitze (Mitte im Hintergrund)
Panoramaaussicht von der Capanna Monte Bar
Panoramaaussicht vom Monte Bar auf den Luganersee

Weitere Informationen über die Monte Bar Hütte findest du auf ihrer Webseite.

Nach einer kleinen Stärkung machen wir uns gut gelaunt wieder an den Abstieg nach Corticiasca.

Wanderung zur Monte Bar Hütte
Walter, Gabi, Katja und Alex auf dem Monte Bar
Aussicht vom Monte Bar auf Lugano und San Salvatore
Aussicht vom Monte Bar auf Lugano und San Salvatore

Weitere Wandertipps und Ausflüge im Tessin

Eine weitere empfehlenswerte Wanderung in der Nähe ist die Route vom Monte Brè zur Alpe Bolla (Link zu unserem Wandertipp).

Wanderweg nach Alpe Bolla
Wanderweg nach Alpe Bolla

In unserer Rubrik «Tessin» findest du weitere Tessiner Ausflugs- und Wandertipps, u.a. die Wanderung auf den Monte San Giorgio mit Übernachtungsmöglichkeit im superschönen Boutique-Hotel Locanda San Silvestro! (Link zu unserem Review)

Tessin Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.