Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Relais Castello di Morcote – Boutique Hotel mit Charme

Relais Castello di Morcote – Boutique Hotel mit Charme

Katja BirrerBy Katja Birrer15. Juni 2019Updated:11. Dezember 20222 Kommentare6 Mins Read
Lounge mit Kamin
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das Hotel Relais Castello di Morcote liegt leicht erhöht über dem Lago di Lugano, in Vico Morcote. Ein idyllisches Dorf mit alten Steinhäusern und engen Gassen. Wo einst Benediktinerinnen im Kloster wohnten, empfängt heute ein hoch charmantes Boutique Hotel mit 12 Zimmern und Suiten seine Gäste.

Chiesa dei Santi Fedele e Simone von Vico Morcote zur blauen Stunde
Chiesa dei Santi Fedele e Simone beim Dorfeingang von Vico Morcote

Schon ganz neugierig fahren wir auf der Halbinsel südlich von Lugano in Vico Morcote ein. Majestätisch thront eingangs des Dorfes die Barockkirche Chiesa dei Santi Fedele e Simone am Hang. Die Panoramaaussicht von hier ist gewaltig!

Vico Morcote Blaue Stunde bei Reisememo
Vico Morcote zur blauen Stunde

Aneinandergereihte Häuser, enge Gässchen und ruhige Laubengänge – das kleine Dorf mit 400 Einwohnern wirkt idyllisch und verträumt.

Nur – wo genau ist denn hier das Hotel Relais Castello di Morcote (Link zu booking.com)?

Wir parkieren das Auto am Ortseingang und schlendern durch die verwinkelten Dorfgassen. Ich bin fasziniert: Vico Morcote ist so malerisch! Als sei hier die Zeit stehen geblieben…

Piazza in Vico Morcote
Piazza in Vico Morcote
Laube in Vico Morcote
Gasse in Vico Morcote
 

Unter einer der Lauben steigen wir eine Treppe hoch und erspähen das Relais Castello di Morcote. Das heutige Hotel war einst ein Kloster aus dem 17. Jahrhundert.

In den letzten Jahren wurde das Gebäude sorgfältig restauriert. Und seit April 2019 öffnet es im Ambiente einer luxuriösen Villa seine Türen als Boutique Hotel.

Boutique Hotel Relais Castello di Morcote

Bis wir in unserem Zimmer im dritten Stock sind, vergeht fast eine halbe Stunde: Walter sieht nämlich an jeder Ecke Foto-Sujets – im Treppenhaus, in der Lounge mit Kamin im ersten Stock sowie im Garten.

Blumen, Kerzen, Skulpturen und weitere schmucke Dekorationsgegenstände zieren das Haus. Die in London wohnhafte Innenarchitektin Francesca Neri kümmerte sich hier liebevoll um jedes Detail.

Irgendwann findet Walter dann keine Vase und keine spezielle Lichtsituation mehr, so dass wir endlich unser Zimmer beziehen können.

Dekoration beim Eingang
Dekoration beim Eingang
Treppenhaus
Treppenhaus des Relais Castello di Morcote
Sofa und Weinflasche in der Lounge
Stimmungsvolle Lounge im 1. Stock
Lounge mit Kamin
Lounge mit Kamin
Gartenlounge und Gartensitzplatz
Gartenlounge und Gartensitzplatz

Endlich! Wir betreten unsere Garden View Junior Suite. Sie gefällt mir auf Anhieb. Auch hier hat die Innenarchitektin ein sehr stilvolles Ambiente geschaffen.

Ich bin begeistert!

Die Einrichtung erinnert mich ein wenig an das Hotel Areias do Seixo in Portugal, das uns vor ein paar Jahren auch so verzaubert hat.

Alle zwölf Zimmer und Suiten im Haus sind individuell eingerichtet und mit edlen Naturmaterialen ausgestattet.

Doppelbett der Junior Suite Garden View
Garden View Junior Suite

Junior Suite Garden

Badezimmer und Waschbecken der Junior Suite
Gut riechende Produkte von FairCosmEthics

Das kleine Charme-Hotel ist buchbar ab 228 Franken für das Doppelzimmer mit Frühstück.

Es richtet sich an Paare und Singles für einen romantischen Kurzurlaub. Es ist nicht als Familienhotel gedacht. Kinder unter 12 Jahren sind nicht zugelassen.

Die Restaurants des Relais Castello di Morcote

Im Parterre des Hotels befindet sich das Restaurant La Sorgente. Und auch hier wieder: Ich kann mich kaum satt sehen an all den Details. Besonders das Farbenzusammenspiel im Raum ist faszinierend.

Auch die Leuchten sind besonders: Sie sind aus umgestülpten Fischkörben produziert.

Restaurant La Sorgente Vico Morcote
Blick ins Restaurant La Sorgente
Einrichtung des Restaurants La Sorgente
Einrichtung mit viel Liebe zum Detail eingerichtet
Restaurant La Sorgente Vico Morcote
Restaurant La Sorgente
Restaurant La Sorgente Vico Morcote
Restaurant La Sorgente Vico Morcote
 

Das 15 Gault-Millau-Restaurant lockt bereits seit 2008 Gäste nach Vico Morcote. Chefkoch Giuseppe Lanzilotto verbindet die regionale Küche mit kulinarischen Traditionen des Tessins.

Wir lassen uns mit einem feinen Menu verköstigen.

Vospeise mit Lachs
Lachsröllchen zur Vorspeise
Vorspeise mit Käse
Gedämpfte Artischocken mit Girolle-Käse
Pulpo zum Hauptgang
Gegrillter Pulpo auf Erbsenpurée
Zanderfilet mit weissen Spargeln
Zanderfilet mit weissen Spargeln

Am nächsten Morgen lässt auch das Frühstücksbuffet keine Wünsche offen. Der Cappucchino kommt mit besonders festem Schaum.

La Sorgente Vico Morcote
La Sorgente Vico Morcote
La Sorgente Vico Morcote
La Sorgente Vico Morcote
 

Etwas weiter oben am Hang isst man in dem mit 14 Gault-Millau-Punkten ausgezeichneten Restaurant Vicania (Link zur Restaurant-Webseite). Es gehört ebenfalls zum Landgut Castello di Morcote.

Zu Fuss erreicht man das Restaurant auf der gleichnamigen Alp in einer Stunde. Mit dem Auto fährt man nur wenige Minuten, allerdings entlang einer sehr engen und unübersichtlichen Bergstrasse.

Chefkoch Andrea Bertarini verwöhnt hier seine Gäste mit Tessiner Alp-Gerichten, selbstgemachter Pasta und anderen Köstlichkeiten.

Vor zwei Jahren kamen wir am Sapori Ticino Gourmet-Festival (hier geht’s zu Walters Erfahrungsbericht) bereits in den Genuss der Kochkünste von Andrea Bertarini.

Andrea Bertarini
Andrea Bertarini vom Vicania Restaurant beim Risottokochen im Castello di Morcote

Weinberg Castello di Morcote

Zum Hotel gehören auch noch Stallungen und ein Weinberg!

Seit vier Generationen baut die Familie Gianini Wein an. Unter anderem auf den 172 Hektaren Land rund um die mittelalterliche Burgruine von Vico Morcote.

Hier gedeihen die Rebsorten Merlot, Cabernet Franc, Chardonnay und Sauvignon.

Die Besitzerin Gaby Gianini hat 2009 das Weingut von ihrem Grossvater übernommen. Sie legt grossen Wert auf den biologischen Anbau und ökologische Grundsätze.

Ihre Weine gehören zu den 100 besten der Schweiz!

Castello di Morcote mit Rebberg
Castello di Morcote
Weinberg Castello di Morcote
Weinberg Castello di Morcote
Gaby Gianini, Gastgeberin Relais Castello di Morcote
Gaby Gianini, Gastgeberin Relais Castello di Morcote
Weinkeller im Castello di Morcote
Weinberg Castello di Morcote
 

Ausflugstipps rund um Vico Morcote

In dieser wunderschönen, mediterranen Hügellandschaft rund um das Hotel und dem Rebberg bieten sich Spaziergänge an und Ausflüge mit dem Mountain- oder E-Bike.

Das Hotel hat einen eigenen Pferdestall, wodurch auch Ausritte möglich sind.

Was du sonst noch alles rund um Morcote erlebst, findest du in meinem separaten Artikel.

Morcote mit Blick auf den Lago di Lugano
Panoramablick von Morcote auf den Lago di Lugano

Und hier noch ein paar weitere Tipps fürs Tessin.

Adresse

Boutique Hotel Relais Castello di Morcote
Portich da sura 18
6921 Vico Morcote
T +41 91 980 22 52
E-Mail: relais@castellodimorcote.ch
Webseite: relaiscastellodimorcote.ch

Weitere Impressionen vom charmanten Boutique Hotel

Relais Castello di Morcote
Relais Castello di Morcote
Relais Castello di Morcote
Relais Castello di Morcote
Relais Castello di Morcote
Relais Castello di Morcote
Relais Castello di Morcote
Relais Castello di Morcote
 

Unser Dank geht an …

Grazie mille an Jutta Ulrich, Head of Communications von Ticino Turismo, für die Einladung ins Tessin!

Vielen Dank auch Gaby Gianini und dem Relais Castello di Morcote für die Gastfreundschaft.

… und an unseren Gepäcksponsor Victorinox!

Wie üblich bei Kurztrips ist Walter mit seinem orangen Victorinox Rollkoffer angereist. Er fühlt sich damit fast wie James Bond, nur weil das Teil auf den Namen „Spectra 2.0“ hört.

Pfff…

Boutique Hotel Tessin
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 28. Juni 2019 17:25

    Ich bin wie immer begeistert. Das Dorf wie das Hotel sind wirklich sehr typisch für das Tessin. Der Koffer hat wirklich spezielle Charm und sticht mit moderne Stil in diese altwürdiges Ort.

    Reply
    • Katja Birrer on 28. Juni 2019 23:11

      Ja, der Koffer macht sich in der Tat sehr gut! Er passt auch farblich perfekt ins Bild ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.