Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Bad RagARTz 2021 – Skulpturenausstellung unter freiem Himmel

Bad RagARTz 2021 – Skulpturenausstellung unter freiem Himmel

Walter SchärerBy Walter Schärer24. Mai 2021Updated:25. Juli 2021Ein Kommentar6 Mins Read
Affen "Erbsünde" von Liu Ruowang, China in Bad Ragartz
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Alle drei Jahre verwandelt sich der Kurort Bad Ragaz in Europas grösste Freiluft-Skulpturenausstellung. Vom 8. Mai bis am 31. Oktober 2021 zeigen 83 Künstler aus 16 Ländern 400 Skulpturen aus geballten 2’500 Tonnen Kunst!

"The Eye" von Norbert Roztocki in Bad Ragartz
«The Eye“ von Norbert Roztocki auf dem Dorfplatz von Bad Ragaz (Kaufpreis CHF 243’000)

Als wir die Promotion zur 8. Schweizerischen Triennale – der weltweit renommierten Ausstellung der Skulptur – erhalten, ist sofort klar: Da müssen wir hin!

Denn schon die letzte «Bad RagARTz» liess unser Herz vor drei Jahren höher schlagen („Triennalen“ finden alle drei Jahre statt).

Die 8. Triennale Bad RagARTz – Ausgabe 2021

Die vom 8. Mai bis am 31. Oktober 2021 stattfindende Kunstausstellung zählt mittlerweile zur grössten Freiluft-Skulpturenausstellung Europas. Künstler aus 16 Ländern stellen in Bad Ragaz und Valens im Taminatal 400 Kunstwerke aus und bringen damit beachtliche 2’500 Tonnen Kunst auf die Waage!

Initiatoren und Mitorganisatoren der Ausstellung sind das Bad Ragazer Ehepaar Rolf und Esther Hohmeister. Die leidenschaftlichen Kunstsammler und -Liebhaber riefen das Ereignis vor 24 Jahren erstmals ins Leben!

Die diesjährige Ausstellung steht unter dem Motto «Distanz schärft den Blick». Kunst hilft, Distanzen zu überbrücken oder zu verringern. Oder die Perspektive zu ändern:

"Bücherturm" von Daniel Eggli
Auch andere Perspektiven schärfen den Blick
Stefan Faas, Deutschland, "Heads of History" Testa-Stelen
Farblich assortierte Kunstinteressierte stellt scharf
"Gesichtspunkt" von Carla Hohmeister
Akrobatische Fotoeinlage beim «Gesichtspunkt» von Carla Hohmeister

Das Budget für den diesjährigen Anlass beträgt gegen 2.5 Millionen Franken – bei null Franken Eintritt!

Ja genau, richtig gelesen: An der Bad RagARTz 2021 gibt es keine Türen und keinen Eintritt. Die Besichtigung der Skulpturen ist kostenlos.

Wer das verpasst, ist selber schuld…

Hinter dem Engagement der Hohmeisters steht die Idee, Kunst aus Museen ins Freie zum Publikum zu bringen, um daraus ein soziales Miteinander entstehen zu lassen.

Totempfähle von Shimmi Schadegg in Bad Ragartz
Totempfähle von Shimmi Schadegg, CH (ab CHF 12’500)
Vera Röhm, DE, "Die Nacht ist der Schatten der Erde" in Bad Ragartz
Vera Röhm, DE, «Die Nacht ist der Schatten der Erde», 1986-2021. (Je EUR 35’000)
"Strandläufer" von Christel Lechner in Bad Ragartz
«Strandläufer» von Christel Lechner, DE (Je EUR 30’000)
"Emotionen" von Franziska John in Bad Ragartz
«Emotionen» von Franziska John, CH (CHF 1’000 – 3’000)
Kinder im "Blau III" von Werner Bitzigeio in Bad Ragartz
«Blau III» von Werner Bitzigeio, DE (EUR 80’000)
Katja an der Bad Ragartz
Katja schärft den Blick durch zwei kleine Öffnungen

Events wie DorfART und die zahlreichen Kunstführungen bereichern die Skulpturenschau. Alle Informationen rund um die Freiluft-Skulpturenausstellung wie auch über die verschiedenen Führungen sowie Events findest Du auf der Webseite der Bad RagARTz.

Hier einige meiner Favoriten der diesjährigen Bad RagARTz:

«Stahlbau 1/98 HEB 900» von James Licini aus der Schweiz

Stahl-Skulptur des Schweizers James Licini im Grand Resort Bad Ragaz
James Licini aus der Schweiz: «Stahlbau 1/98 HEB 900» vor dem Grand Resort Bad Ragaz
James Licini aus der Schweiz: "Stahlbau 1/98 HEB 900"
Details von «Stahlbau 1/98 HEB 900» (Kaufpreis CHF 120’000)

«Pinball Wizard» von Samuel Salcedo aus Spanien

"Pinball Wizard" von Samuel Salcedo
«Pinball Wizard» von Samuel Salcedo aus Spanien
Katja bei "Pinball Wizard" von Samuel Salcedo
Katja amüsiert sich mit den «Pinball Wizards»
"Pinball Wizard" von Samuel Salcedo in Bad Ragartz
«Pinball Wizard» von Samuel Salcedo (Kaufpreis CHF 29’500.-)

«Blau III» von Werner Bitzigeio aus Deutschland

"Blau III" von Werner Bitzigeio in Bad Ragartz 2021
«Blau III» von Werner Bitzigeio, DE (EUR 80’000)
Spielende Kinder im "Blau III" von Werner Bitzigeio in Bad Ragartz
Kinderparadies «Blau III» von Werner Bitzigeio. Ich mittendrin!

«Erbsünde» von Liu Ruowang aus China

Maienfelderstrasse mit "Erbsünde" von Liu Ruowang
Maienfelderstrasse mit «Erbsünde» von Liu Ruowang, China
Maienfelderstrasse mit "Erbsünde" von Liu Ruowang in Bad Ragartz
«Erbsünde» von Liu Ruowang, China (Je EUR 150’000 x 11 Stück, alle leicht unterschiedlich)

«Nähe und Distanz» von Milan Spacek aus der Schweiz

Skulpturengruppe "Nähe und Distanz" von Milan Spacek auf dem Golfplatz Bad Ragaz
«Nähe und Distanz» von Milan Spacek, CH (CHF 7’500 – 75’000)
Skulpturen "Nähe und Distanz" von Milan Spacek auf dem Golfplatz Bad Ragaz
Die Skulpturen von Milan Spacek erinnern an Giacometti
"Nähe und Distanz" von Milan Spacek auf dem Golfplatz Bad Ragaz
«Nähe und Distanz» von Milan Spacek, CH (CHF 7’500 – 75’000)

Weitere Impressionen aus Bad Ragaz:

"Helping Hands" von Jörg Plickat in Bad Ragartz
«Helping Hands» von Jörg Plickat
"Turm 2020/I" von Werner Pokolny in Bad Ragartz
«Turm 2020/I» von Werner Pokolny
"Marta & l'Elefante" von Stefano Bombardieri in Bad Ragartz
«Marta & l’Elefante» von Stefano Bombardieri
Nashorn "Il Peso del Tempo Sospeso" von Stefano Bombardieri
«Il Peso del Tempo Sospeso» von Stefano Bombardieri
Stefan Faas, Deutschland, "Heads of History" Testa-Stelen in Bad Ragartz
«Heads of History» von Stefan Faa
"Riflesso Lunare" von Helidon Xhixha auf dem Golfplatz Bad Ragaz
«Riflesso Lunare» von Helidon Xhixha
Steinskulpturen von Reiner Seliger in Bad Ragartz
Skulpturen von Reiner Seliger
Totempfähle von Shimmi Schadegg an der Art Ragartz
Totempfähle von Shimmi Schadegg
"Clio Blanca" von Manolo Valdés im Garten des Grand Resorts Bad Ragaz
«Clio Blanca» von Manolo Valdés
Elefant von Stefano Bombardieri im Garten des Grand Resort Bad Ragaz
Elefant von Stefano Bombardieri
"Inevitable Perplexity" von Pieter Obels in Bad Ragartz
«Inevitable Perplexity» von Pieter Obels
"Leporello Erinnerungen" und "Astrometer" von Leo Paul Erhardt
«Leporello Erinnerungen» von Leo Paul Erhardt
"Blow Up" von Stephan Marienfeld in Bad Ragarzt 2021
«Blow Up» von Stephan Marienfeld
"Dislike Yellow" von Stephan Marienfeld in Bad Ragarzt 2021
«Dislike Yellow» von Stephan Marienfeld
Katja im "Klang-Garten" von Pius Morger in Bad Ragartz
«Klang-Garten 2» mit Audio von Pius Morger
Köpfe mit "Emotionen" von Franziska John in Bad Ragartz
96 Köpfe mit «Emotionen»von Franziska John, CH
"Schwarm" von Hand Thomann in Bad Ragartz
«Schwarm» von Hans Thomann, CH
"Dedicato Brancusi" von Herbert Mehler in Bad Ragartz
«Dedicato Brancusi» von Herbert Mehler, DE

Kunst macht hungrig – Pop-up Restaurant «LeftLovers»

Die Ausstellung ist weitläufig. Du kannst Dich hier locker einen ganzen Tag verweilen. Aber irgendwann muss man auch mal essen – zumindest ich! Ich werde nämlich schnell mal störrisch, wenn ich nichts zwischen die Zähne bekomme.

Katja möchte aber zuerst die Ausstellung weiter begutachten. Geschickt schlägt sie vor, dass wir uns im Pop-up Restaurant «LeftLovers» etwas gegen den kleinen Hunger holen, um mich – vorerst mal – ruhigzustellen.

Pause im Pop-up Restaurant im Garten des Grand Resort Bad Ragaz
Kunstvolle Pause im Pop-up Restaurant im Garten des Grand Resort Bad Ragaz
Blickpunkt Pop-up Restaurant "Left Lovers" in Bad Ragartz
Pop-up Restaurant im Blickfeld der Kunst
Menu des Pop-up Restaurants "Left Lovers" im Garten des Grand Resort Bad Ragaz
Menu des Pop-up Restaurants im Garten des Grand Resort Bad Ragaz

Das Konzept hinter «LeftLovers» entstammt übrigens einer Gruppe junger Studenten der EHL, Swiss School of Tourism & Hospitality: Sie möchten mit ihren Ideen Menschen zu einer umweltbewussten Ernährungsweise inspirieren und den Horizont für ein verantwortungsvolles Leben erweitern. Im hiesigen Fall verwerten sie die Überreste der umliegenden Restaurants.

Als sich bei mir der «richtige» Hunger bemerkbar macht, entscheiden wir uns für ein Essen auf der Terrasse des Restaurants «gladys». Das «gladys» befindet sich im Clubhaus des Golf Club Bad Ragaz, gleich angrenzend an das Grand Resort. Es ist öffentlich zugänglich und begeistert nicht nur Golfer, versprochen!

Kalbsbäckli an ihrem Stampf im Restaurant "gladys", Golfplatz Bad Ragaz
Kalbsbäckli an ihrem Stampf im Restaurant „gladys“

Aufgrund der Covid-19-Situation waren die Gasthäuser ohne Terrasse noch geschlossen. Aber sobald die Restaurants wieder vollumfänglich geöffnet sind, empfehlen wir Dir das «IGNIV by Andreas Caminada».

Der junge Starkoch Silvio Germann und sein ebenso junger Compagnon und Sommelier Francesco Benvenuto überraschen die Gäste mit 2 Michelin-Sternen und 18 Gault-Millau-Punkten. Ganz ehrlich: Die beiden Jungs allein sind schon die Reise nach Bad Ragaz wert! Hier unser IGNIV-Review von einem Erlebnis-Lunch!

Küchenchef Silvio Germann und Sommelier Francesco Benvenuto vom IGNIV Bad Ragaz
Küchenchef Silvio Germann und Sommelier Francesco Benvenuto
IGNIV: Macaron, Makrele und Luftbrot
Amuse-Bouches: Macaron, Makrele und Luftbrot

Light Ragaz

Ach ja – und noch etwas. Wenn Du schon in Bad Ragaz bist, solltest Du Dir auf keinen Fall die «Light Ragaz» entgehen lassen: Vom 13. Mai bis 16. Oktober 2021 wird die Tamina Schlucht nachts mit einer 3D-Multimedia-Show beleuchtet. Ein irrsinniges Erlebnis!

Hier unser Bericht von der Lightshow Ausgabe 2018.

Taminaschlucht während der Light Ragaz
Light Ragaz in der Taminaschlucht
Light Ragaz Taminaschlucht
Von Blumen, Fabeln und …
Light Ragaz Taminaschlucht
… Geistern in der Taminaschlucht.

Anreise nach Bad Ragaz:

Mit dem Auto: über die Autobahn A3 und A13. Im Dorf Bad Ragaz stehen mehrere öffentliche, gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel: Bad Ragaz ist in etwas mehr als einer Stunde mit dem Zug von Zürich HB erreichbar. Die Kunstausstellung startet gleich rund um den Bahnhof.

Ausflugstipps Heidiland Kultur
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Ein Kommentar

  1. Ausflüge Hurghada on 1. Juni 2021 16:30

    Hi
    Vielen lieben Dank für die tollen Informationen und Bilder

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.