Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Schweizer Reiseblogger-Treffen in Appenzell

Schweizer Reiseblogger-Treffen in Appenzell

Katja BirrerBy Katja Birrer17. April 2018Updated:6. Dezember 20204 Kommentare6 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Schreiben und Videos produzieren, das können sie, die Blogger und Vlogger. Aber jodeln? Wir begeben uns mit einigen Schweizer Reisebloggern auf eine Zeitreise ins Appenzell.

Nachdem wir uns letztes Jahr mit einigen Bloggerkollegen in Baden getroffen haben, fahren wir dieses Jahr in die Ostschweiz, ins Appenzell, um einen gemütlichen Tag unter Schweizer Reisebloggern zu verbringen.

Bunte Häuser im autofreien Ortskern von Appenzell
Bunte Häuser im autofreien Ortskern von Appenzell

Dorfführung durch Appenzell

Zum Auftakt steht eine Führung durch Appenzell auf dem Programm. Helene Broger von Appenzell Tourismus nimmt uns mit auf einen gemütlichen Spaziergang und weiht uns in die Geschichte, Bräuche und Gewohnheiten der Appenzeller ein.

Als erstes flanieren wir an den zahlreichen kleinen Ladengeschäften in der schmucken Hauptgasse entlang. Helene Broger erzählt uns, wie es zu den bunten Häusern mit ihren charakteristischen Malereien kam, zeigt uns voller Stolz die stattliche Pfarrkirche St. Mauritius und erklärt uns, was am letzten Sonntag im April auf dem Landsgemeindeplatz abgeht.

Appenzell 6 bei Reisememo
Appenzeller Häuser mit Fassadenmalerei
Appenzeller Häuser
Mit Malereien reich verzierte Häuser
Pfarrkirche St. Mauritius Appenzell
Pfarrkirche St. Mauritius
Pfarrkirche St. Mauritius Appenzell
Pfarrkirche St. Mauritius
Landsgemeindeplatz Appenzell Innerrhoden
Landsgemeindeplatz von Appenzell Innerrhoden

Bis dahin dachte ich immer, dass der Walliser Dialekt für uns Mittelländer am schwierigsten zu verstehen sei. Aber bei der Dorfführung muss ich mich doch ab und zu konzentrieren, um alles, was Helene Broger erzählt, auf Anhieb zu verstehen. «Sönd willkomm» ist also grad mal einfach!

So spricht sie während der Führung zum Beispiel von «öses Dooff» – damit meint sie «unser Dorf». Mir war bis dahin gar nicht bewusst, dass Appenzell nur knapp 7’000 Einwohner zählt und somit auch keine Stadt, sondern «nur» ein Dorf ist. Insofern sollte es auch nicht mehr überraschen, dass Appenzell der kleinste Schweizer Kantons-Hauptort ist!

Als Helen Broger von den «Goofen» erzählt, erklärt sie – vermutlich aufgrund unseres Gesichtsausdruckes – umgehend, dass man in Appenzell dieses Wort für liebe, anständige Kinder benutzt. Auf unsere Frage, wie sie denn im Appenzell unartige, freche Kinder nennen, sprudelt es nur so aus ihr: «Das sind Sau-Goofe!» Aha…

Auf einer Dorfbesichtigung durch Appenzell darf natürlich eine Degustation des Appenzeller® Käse nicht fehlen.

Appenzeller Käse
Das Haus des Appenzeller Käses
Degustation Appenzeller Käse
Degustation Appenzeller Käse

Knapp 9000 Tonnen werden davon jährlich hergestellt. Dieser Käse ist aufgrund seines würzigen Geschmacks unverkennbar. Das liegt an der geheimen Kräutersulzmischung und an der sorgfältigen Pflege der Käselaibe. Seit über 700 Jahren wird das Geheimnis der Kräutersulz wie ein wertvoller Schatz gehütet. Kein Wunder, dass sie das Rezept auch uns Bloggern nicht verraten wollen.

Appenzeller Käse
Wie ein wertvoller Schatz wird das Geheimnis der Kräutersulz gehütet
Appenzeller Käse
Utensilien für die Käseherstellung
Alpaufzug
Alpaufzug-Modell

Wir haben dennoch eine Neu-Entdeckung gemacht! Den Appenzeller® Edel-Würzig kannten wir bis jetzt noch nicht. Der kommt ab sofort auf meine Einkaufsliste!

Appenzeller Edel-Würzig
Der Appenzeller® Edel-Würzig
Appenzeller Käse
Mmmmhh. Fein war’s!

Bevor das Programm weiter geht, dürfen wir zum Abschluss des Dorfrundgangs beim Adlerplatz auf die begehbare Drehscheibe des gebürtigen Appenzeller Künstlers Roman Signer stehen. Die Scheibe dreht sich in drei Minuten um 360 Grad.

Schweizer Reiseblogger auf der Drehscheibe von Roman Signer in Appenzell
Schweizer Reisebloggertreff auf der Drehscheibe von Roman Signer

Zu Besuch bei Grossmutters «Schnuggebock»

Nach der Dorfbesichtigung fahren wir im Blogger-Konvoi nach Teufen – in Appenzell Ausserrhoden. Ich erwähne es explizit, weil man im Appenzell immer wieder betont, was Innerrhoden beziehungsweise Ausserrhoden ist. Ich blicke da nicht so ganz durch. Appenzell ist für mich Appenzell ;-)

Oberhalb von Teufen werden wir im «Erlebnis-Restaurant Waldegg» erwartet – dem heimeligen Bauernhaus von Oma Dörig. Und hier beginnt auch eine kleine Zeitreise:

Ein aus den 30er-Jahren stammendes Bauernhaus wurde zur Erlebnisgastronomie wie im letzten Jahrhundert umgebaut. Hier geht alles etwas gemütlicher zu und her.

Schweizer Reiseblogger in Omis Stube im Erlebnisrestaurant Waldegg
Bloggergruppe beim Nachtessen in Omis Stube

Kulinarisch wird auf eine währschafte Bauernküche gesetzt, wie zu Grossmutters Zeiten eben. Die Menuauswahl reicht von Appenzeller «Chäshörnli mit Ghackets» – natürlich mit «Öepfelmues» – über Kalbshaxe oder Siedfleisch bis zum Schweinsfilet.

Die Portionen sind riesig!

Das Gedeck tischt man sich hier übrigens selber auf. Und vor dem Hauptgang gibt’s für jeden einen Teller von Grosis selbstgemachter Suppe. Das erinnert alles (zumindest bei den älteren Semestern unter der Bloggertruppe) an nostalgische Zeiten.

Ach ja – und mit Plastikgeld sollte man bei Grossmutter auch nicht bezahlen wollen, gell Loredana und Kilian. Die beiden sind wahrscheinlich heute noch mit Abwaschen beschäftigt :-)

Zum Abschluss müssen wir noch ins urtümliche Schulzimmer «Tintelompe» zu Schullehrer Bünzli. Weil wir alle so artig und fleissig sind, gibt’s zur Belohnung einen Schlummertrunk; den klassischen Appenzeller Alpenbitter.

Schweizer Reiseblogger drücken die Schulbank im Erlebnisrestaurant Waldegg
Unser Lehrer (der Chef persönlich)…
Erlebnisrestaurant Waldegg Teufen
… erklärt uns, dass der Alpenbitter aus 42 Kräutern und Gewürzen produziert wird
Erlebnisrestaurant Waldegg
So, genug zugehört, jetzt dürfen wir probieren
Schweizer Reiseblogger posieren im Erlebnisrestaurant Waldegg
Yeah! Gut gemacht!

Schweizer Reiseblogger können auch Jodeln!

Die Organisatoren, Jenny und Reto, haben sich für uns noch etwas Spezielles ausgedacht: Vor dem Nachtessen ist nämlich nochmals Kulturprogramm angesagt! Bruno Inauen ist Dirigent verschiedener Jodel-Chöre und schafft es offensichtlich, auch eine Truppe wilder und teilweise unmusikalischer Reiseblogger zu einem halbwegs hörbaren Naturjodel zu motivieren.

Also ehrlich – hätte mich vorher jemand gefragt, ob wir einen Jodel singen könnten, hätte ich lachend verneint! Wir sind nach dieser Chorstunde wohl alle selber etwas überrascht (und auch ein wenig stolz), in welch kurzer Zeit uns Bruno den Naturjodel beibringt und die paar Töne, die wir von uns geben, wirklich ganz passabel sind! Hört selbst!

Herzlichen Dank an Bruno Inauen für die witzige Chorstunde. Wer sich nach dieser Kostprobe für Naturjodel interssiert, kann unter www.naturjodel.com bei Bruno Inauen Stunden buchen.

Unser Dank geht an:

Herzlichen Dank an Jenny und Reto von A Million Miles für die Organisation und die originelle Idee mit dem Rahmenprogramm!

Ein grosses Dankeschön auch an Helene Broger und Appenzell Tourismus für die Dorfführung und an Bruno Inauen für den Jodelkurs. Besten Dank auch dem Gasthaus Waldegg für die Zeitreise. Dieser Tag wird uns noch lange noch in Erinnerung bleiben!

Tourismusbüro Appenzell
Tourismusbüro Appenzell

Vielen Dank natürlich auch allen teilnehmenden Bloggerkolleginnen und -Kollegen. Mit dabei waren: Travel-Sisi, Sylvia on Tour, Daytrippers, Neleworld, Weltastronauten und
Saturday and Sunday.

Hat echt Spass gemacht mit euch! Bis zum nächsten Treff im neuen Jahr!

Ausflugstipps Kultur
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

4 Kommentare

  1. Philippe Blättler on 3. Dezember 2018 13:40

    Hallo Katja, bin auf den Beitrag Schweizer Reiseblogger-Treffen gestossen, eine sehr gute Idee. Seit mehreren Jahren führen wir ebenfalls einen Reiseblog. Was ich vermisse ist der Austausch unter Gleichgesinnten. Ist für das 2019 ein Folgetreffen geplant?
    Herzliche Grüsse
    Philippe

    Reply
    • Katja Birrer on 3. Dezember 2018 21:04

      Hallo Philipp
      Vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, wir planen auch im 2019 ein Bloggertreffen. Details schicke ich dir gleich per Mail.
      Liebe Grüsse
      Katja

      Reply
  2. Gioconda Schärer on 18. April 2018 21:57

    Wirklich interessant. Die Foto mit Parkplatz und das Sicht beim Abstimmung in der Hand zeigt zwei Welten!
    Und jodeln…kann ja nicht jeder, gratuliere

    Reply
    • Katja Birrer on 19. April 2018 19:08

      Ja, in der Tat – zwei Welten :-)
      Und wegen dem Jodeln; wir hätten uns das auch nie zugetraut. Aber es zeigt, dass mit dem richtigen Chorleiter (fast) alles möglich ist…

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.