Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand
Winterwanderweg 63 am Fusse von Eiger, Mönch und Jungfrau

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

Walter SchärerBy Walter Schärer8. März 2022Updated:30. April 2022Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

In Grindelwald im Berner Oberland gibt es unzählige spektakuläre Winterwanderwege: Nummer 63 führt vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg. Den Hintergrund bildet die majestätische Eigernordwand. Wow!

Reisememo: Winterwanderung #63 Männlichen – Kleine Scheidegg
→ Distanz: 6 km
→ Wanderzeit: 2:45 Stunden (inkl. Fotostopps)
→ Aufstieg: 240 m / Abstieg: 390 m
→ Höchster Punkt: 2’225 m.ü.M.
→ Schwierigkeit/Kondition: mittel
→ Einkehrmöglichkeiten: Mehrere Restaurants in Grindelwald, auf dem Männlichen sowie auf der Kleinen Scheidegg
→ Anreise: Mit Zug oder Auto bis zum Grindelwald Terminal, danach mit der Gondelbahn auf den Männlichen. Von der Kleinen Scheidegg mit dem Zug zurück nach Grindelwald Grund (Wenige Meter von Grindelwald Terminal).

Winterwanderweg 63 am Fusse der Eigernordwand
Winterwanderweg #63 vom Männlichen zur Kleinen Scheidegg

Bei unserem letzten Besuch in Grindelwald war es Sommer. Schon da hat mich das Dorf am Fusse der imposanten Eigernordwand fasziniert. Katja und ich wanderten damals von Grindelwald First via Bachalpsee zur Bussalp (Link zu Katjas Wandertipp).

Doch diesmal verbringen wir ein Winterwochenende im Berner Oberland und nutzen unseren Aufenthalt für eine Winterwanderung in der Jungfrauregion.

Winterwanderung Männlichen – Kleine Scheidegg

Es sei «eine der wohl schönsten Winterwanderungen Europas». So wird der Winterwanderweg zwischen dem Männlichen (der Berg heisst so…) und der Kleinen Scheidegg auf der Webseite von Grindelwald Tourismus angepriesen.

Der Entscheid, welche Wanderung wir uns vornehmen, ist somit schnell gefällt.

Wir fahren zum hochmodernen Grindelwald Terminal. Achtung: Reservationstipp am Ende des Artikels beachten!

Von hier startet auch der Eiger Express: Die 3S-Bahn hievt Dich innerhalb von nur 15 Minuten von «Grindelwald Terminal» zum Eigergletscher hoch.

Der Eigergletscher ist neben der Kleinen Scheidegg auch Ausgangspunkt, um auf das Jungfraujoch – Top of Europe – zu gelangen.

Das wird aber das Programm für einen anderen Tag. Diesmal kaufen wir uns im Terminal einen Wander- und Schlittelpass, der für die ganze Region gültig ist und steigen in die Gondelbahn zum Männlichen.

Bergstation der Luftseilbahn Wengen-Männlichen im Winter
Bergstation der Luftseilbahn Wengen-Männlichen

Um nicht an der Tageskasse anzustehen, bucht man sein Ticket ab Grindelwald oder Wengen praktischerweise bei Swiss Activities:


Bei Buchungen erhalten wir eine kleine Provision.

Winterwanderweg #63

Auf dem Männlichen geniessen wir erst mal die vielversprechende Aussicht: Gleich mehrere Restaurants bieten Aussichtsterrassen mit Blick auf den Brienzersee oder das gegenüberliegende Schilthorn. Und natürlich auch auf die ikonischen Eiger, Mönch und Jungfrau!

Winterliches Berghaus Spycher auf dem Männlichen mit Sicht auf das Schilthorn
Berghaus Spycher auf dem Männlichen mit Sicht auf das Schilthorn. Unter anderem…

Neben der Bergstation der Grindelwald-Männlichen-Seilbahn nehmen wir den mit der Nr. 63 markierten Winterwanderweg unter die Winterstiefel.

Schneeschuhe brauchst Du nicht unbedingt. Ist aber viel Neuschnee gefallen, sind sie sehr nützlich!

Die ersten paar Meter teilen sich Wanderer und Schlittler den gleichen Weg. Es geht zuerst leicht bergab – am Fusse des Tschuggen entlang und anschliessend über herrlich verschneite Hänge und durch einen idyllischen Arvenwald.

Wegweiser der Winterwanderung 63 vom Männlichen zur Kleinen Scheidegg
Wegweiser der Winterwanderung 63 vom Männlichen zur Kleinen Scheidegg
Teilweise unpräparierter Winterwanderweg 63 in Richtung Kleine Scheidegg
Teilweise unpräparierter Winterwanderweg
Skipiste und Wanderweg 63 vor der Eigernordwand
Skipiste und Wanderweg vor der Eigernordwand
Schlitteln auf dem Winterwanderweg 63
Schlitteln vor der Eigernordwand

Vor Augen haben wir stets die faszinierende Eigernordwand. Ich frage mich beim Anblick dieser steilen Felswand immer wieder, wie Bergsteiger um Himmels Willen da jeweils hochkommen? Im Extremfall sogar via die «Japanese Direttissima»?

Aber heute sind wir nicht hier, um die Eigernordwand zu besteigen. Wir folgen gemütlich dem Höhenweg und geniessen die Bilderbuchaussicht auf die einzigartige Bergkulisse.

Wegweiser in Richtung Kleine Scheidegg
Wegweiser in Richtung Kleine Scheidegg
Wolkenverhangener Eigergipfel
Wolkenverhangener Eigergipfel
Skipiste vor der Eigernordwand
Skipiste vor der Eigernordwand
Eigernordwand und Mönch im Winter
Eigernordwand und Mönch
Winterlicher Eigergipfel und Eigernordwand
Eigergipfel und Eigernordwand
Walter vor der Eigernordwand auf dem Winterwanderweg 63
Walter an der Eigernordwand
Wanderweg 63 in Richtung Eiger, Mönch und Jungfrau
Wanderweg 63 in Richtung Eiger, Mönch und Jungfrau

Und wenn der Wanderweg nicht gerade auf die Eigernordwand zeigt, sondern einen leichten Bogen macht, dann wird der Blick angezogen von Grindelwald mit seinem Wetterhorn:

Sicht auf Grindelwald am Fusse von Mättenberg und Wetterhorn
Grindelwald am Fusse von Mättenberg und Wetterhorn
Walter bestaunt die Aussicht auf Grindelwald am Fusse des Wetterhorns und Mättenhorns
Walter bestaunt die Aussicht auf Grindelwald am Fusse des Wetterhorns

In Bustiglen folgen wir dem Winterwanderweg zum halbstündigen Schlussanstieg hinauf zur Kleinen Scheidegg.

Das letzte Stück ist nicht ganz ohne. Ich spüre jedenfalls an meinem Puls und der Kurzatmigkeit, dass wir auf knapp 2’000 Metern über Meer hecheln.

Aber das kommt mir insofern entgegen, als ich die perfekte Ausdrede habe, um immer wieder anzuhalten und die grandiose Aussicht auf den Dreizack Eiger, Mönch und Jungfrau zu geniessen.

Und zwischendurch geben die Wolken gar die Sicht frei auf das Jungfraujoch mit der ikonischen Sphinx! (Link zu Katjas Ausflugstipp)

Winterlicher Mönch mit Sphinx auf dem Jungfraujoch
Mönch mit Sphinx auf dem Jungfraujoch (rechts in der Wolke)
Hotel Bellevue des Alpes auf der Kleinen Scheidegg im Winter
Ziel bald erreicht: Hotel Bellevue des Alpes auf der Kleinen Scheidegg

Auf der Kleinen Scheidegg angekommen, gönnen wir uns den obligaten «bösen Kaffee», bevor wir mit dem Zug wieder zurück nach Grindelwald fahren.

Ja, nach so viel «Kletterei» landet man tatsächlich bei einem Bergbahnhof. Eröffnet 1892 auf 2’061 Metern über Meer!

Auf der Kleinen Scheidegg kommen übrigens mehrere Bahnen zusammen: Es ist einerseits die Endstation der Wengernalpbahn und der Grindelwaldbahn sowie gleichzeitig Ausgangsstation der Jungfraubahn.

Gelb-grüner Waggon der Wengeralpbahn auf der Kleinen Scheidegg
Waggon der Wengeralpbahn auf der Kleinen Scheidegg

Tipp: Das Terminal in Grindelwald bietet zwar über 1’000 Parkplätze! Wenn du aber am Wochenende da parkst, empfehlen wir Dir, den Parkplatz bequem und schnell online über die Webseite der Jungfrauregion zu buchen und zu bezahlen.

Denn ohne Reservation wirst Du von den Verkehrskadetten am ausgebuchten Parkhaus vorbeigelotst.
Mit einer Reservation hingegen kannst du mit dem generierten QR-Code ein- und ausfahren.

Und wenn Du bei der Reservation Dein Autokennzeichen eingegeben hast, erkennen die Ein- und Ausfahrtskameras Dein Kennzeichen und die Schranken öffnen während der gesamten Buchungsdauer automatisch schon beim heranfahren. Sehr cool!

Hier findest Du Preise und Buchungsmöglichkeit für das Parkhaus Terminal.

Weitere Impressionen von der Winterwanderung

Winterwanderweg 63 mit Grindelwald und Wetterhorn im Hintergrund
Winterwanderweg 63 mit Grindelwald und Wetterhorn im Hintergrund
Wanderwegweiser vor der Kreuzung der Skipiste
Wegweiser vor der Kreuzung der Skipiste
Winterlandschaft unterhalb der Kleinen Scheidegg
Winterlandschaft im Berner Oberland
Schnee-Engel am Winterwanderweg 63
Schnee-Engel am Weg
Ausblick vom Wanderweg 63 auf das Wetterhorn und Grindelwald
Ausblick aus dem Wald auf das Wetterhorn
Aussicht von einem Stall auf Wetterhorn, Mittelhorn und Mättenberg
Aussicht auf Wetterhorn, Mittelhorn und Mättenberg
Toter Baum in der Winterlandschaft mit Sicht auf Grindelwald und Wetterhorn
Winterlandschaft oberhalb von Grindelwald
Winterwanderweg 63 am Fusse der Eigernordwand und Mönch
Winterwanderweg 63 am Fusse der Eigernordwand und Mönch

Ich wünsche eine eindrucksvolle Wanderung bei gutem Wetter!

Ausflugstipps Berner Oberland Landschaft Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Winter Wandertipps

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

8. März 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.