Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Ausflugstipps Engelberg – und ein Gourmet-Tipp! 22. September 2023
  • Wandertipp: auf himmlischen Pfaden zu den atemberaubenden Jöriseen 11. September 2023
  • Restaurant der Insel Ufenau im Zürichsee – Geheimtipp für den Sommer 20. August 2023
  • Sonnenalp Resort – Golfbasis für Geniesser 23. Juli 2023
  • Golfplätze Sonnenalp und Oberallgäu: Golfen vor spektakulärer Kulisse 23. Juli 2023
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Wanderung von Wolfsgrueb auf die Alp Scheidegg

Wanderung von Wolfsgrueb auf die Alp Scheidegg

Walter SchärerBy Walter Schärer1. Juli 2020Updated:27. November 20224 Kommentare6 Mins Read
Aussicht von der Terrasse der Alp Scheidegg auf Zürichsee und Voralpen
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Kühle Tobelwanderung für heisse Tage. Mit steilem Aufstieg zur Alp Scheidegg mit ihrem noblen Restaurant. Als Geheimtipp sehr zu empfehlen, wenn andere Destinationen überlaufen sind. Allerdings wird die Alp Scheidegg auch von Auto- und Töffahrern direkt angefahren…

Reisememo

Wanderung Tössscheidi über den Hüttchopf bis zur Alp Scheidegg durch schattige Wege im Tösstal.

  • Distanz: 7,4 km
  • Wanderzeit: 2:45 Stunden
  • Aufstieg: 525 hm / Abstieg: 525 hm
  • Schwierigkeit/Kondition: T2/mittel


Anreise
Anreise mit dem Auto bis zum TCS-Parkplatz Wolfsgrueb.
Mit den öV: Bahnhof Wald ZH.

Verpflegung
Gasthaus Alp Scheidegg

Tobel, Tösstal, Vordere Töss, Wanderung, wandern
Route in der Wander-App © OpenStreetMap & Outdooractive

Der gut ausgeschilderte, aber kleine TCS-Parkplatz Wolfsgrueb ist der ideale Ausgangspunkt für diese Tobelwanderung. Sollte er schon voll belegt sein, steht etwas unterhalb ein grösserer Parkplatz zur Verfügung.

TCS-Parkplatz als Ausgangspunkt der Wanderung
TCS-Parkplatz als Ausgangspunkt
TCS-Parkplatz bei Wald
Zweiter Parkplatz weiter unten
 

Von hier geht es zuerst einigermassen steil hinunter ins Tobel zur vorderen Töss und zum Höhlenfelsen Momilchgubel. Darin kann man sogar übernachten!

Im Tobel ist es zwar schön kühl. Psychologisch ist es aber etwas «schwierig», vom Parkplatz so weit nach unten zu wandern, weil ich ahne, dass die Alp Scheidegg höher liegt als der Parkplatz…

Katja grummelt schon mal gut hörbar vor sich hin. Sie kennt die Gegend besser als ich…

Kühle Tobelwanderung im Tösstal

Dem Tobel entlang der Vordertöss wimmelt es von kleinen Wasserfällen an den steilen Nagelfluhwänden und auch die Töss fällt über mehrere Stufen. Die Wasserfälle werden entsprechend nur noch numeriert als Vordere Töss Wasserfall 1 und 2.

Tösstal, Wanderung, Wanderweg, wandern
Kiesweg hinunter zur vorderen Töss
Tobel, Tösstal, Vordere Töss, Wanderung, wandern
Steil abfallende Nagelfluhfelswände
Tobel, Tösstal, Vordere Töss, Wanderung, wandern
Torbogen des Momilchgubels, rechts davon die Höhle
Tobel, Tösstal, Vordere Töss, Wanderung, wandern
Junge, vordere Töss
Tobel, Tösstal, Vordere Töss, Wanderung, Wanderweg, wandern
Schön kühle Tobelwanderung
Tobel, Tösstal, Vordere Töss, Wanderung, wandern
Vordere Töss Wasserfall 1

Bei der Tössscheidi entdecken wir einen grossen Picknickplatz mit Grillstelle und einem kleinen Brücklein.

Feuerstelle, Grillplatz, Grillstelle, Wanderung, Wanderweg, wandern
Feuerstelle bei der Kreuzung zur Tösscheidistrasse
Wanderung, Wanderweg, Wanderwegweiser, wandern
Abzweigung in Richtung Hüttchopf

Von hier geht es schwer schnaufend in kurzen Serpentinen brutal steil aufwärts in Richtung Hessenweg und bis zuoberst auf den Hüttchopf.

Der Weg ist so steil, dass treppenartige Stufen in Waldweg gehauen wurden.

Katja ist jetzt einigermassen sauer auf mich, weil ich heute für die Routenwahl zuständig war. Ist sie halt selber schuld, wenn sie so etwas Wichtiges delegiert…

Vom Hüttchopf bietet sich ein imposantes Rundumpanorama, die wohlverdiente Belohnung für den steilen Aufstieg.

Wanderung, Wanderweg, wandern
Stufen im steilen Wanderweg
steiler wanderweg katja toesstal bei Reisememo
Katja im steilen Gelände des Tösstals
Wanderung, Wanderweg, Wanderwegweiser, wandern
Abzweigung in Richtung Hüttchopf oder zurück zur Wolfsgrueb
Hüttchopf, Wanderung, wandern
Hüttchopf-Gipfel
Hüttchopf, Wanderung, Wanderweg, wandern
Gipfel des Hüttchopfs
Aussicht vom Hüttchopf auf den Zürichsee und die Voralpen
Aussicht vom Hüttchopf auf den Zürichsee und die Voralpen
Wanderung, Wanderweg, wandern
Wanderweg in Richtung Überzütt und Alp Scheidegg

Jetzt stellt sich langsam der erste Hunger ein. Aber glücklicherweise ist der Wanderweg über den Kamm und die Brandegg nicht mehr so steil. Und weit ist es bis zum Restaurant Alp Scheidegg auch nicht mehr.

Auf der Alp Scheidegg

Im Restaurant Alp Scheidegg wirtet die Familie Rastoder und serviert lokale Gerichte.

Alp Scheidegg Restaurant
Alp Scheidegg mit Sonnenterrasse und Kinderspielplatz
Und obligater Schweizerfahne. Klarer Fall

Ich lasse mich auf Empfehlung des wortgewaltigen Chefs zu einer Rindsbratwurst hinreissen. Aber nicht zu Irgendeiner, sondern einer von den schottischen Hochlandrindern, die unterhalb der Alp Scheidegg grasen.

Das Restaurant ist exklusiver Abnehmer der Fleischproduktion, die Menge reicht nur gerade für die Locals.

Üblicherweise fotografiere ich ja ausschliesslich vor dem Essen. Aber in diesem Fall musste ich einfach die medium gebratene Bratwurst festhalten.

Total sensationell gut!

Katja verdrückt übrigens ein gigantisches Cordon-Bleu. Ihre Laune hebt sich jetzt sichtlich wieder ;-)

Stube und Terrasse der Alp Scheidegg
Stube und Terrasse der Alp Scheidegg
Bratwurst vom schottischen Hochlandrind auf der Alp Scheidegg
Bratwurst vom schottischen Hochlandrind
Medium gebratene Rindsbratwurst der Alp Scheidegg
Medium gebratene Rindsbratwurst. Krass schmackhaft!
Cordon-Bleu auf der Alp Scheidegg
Katjas Cordon-Bleu macht sich auch gut
Ebenfalls sehr schmackhaft ist das Schweinssteak mit Kartoffelgratin und Kräuterbutter. Zum Dessert empfehle ich das Zwetschgenkompott.
Gedeckter Restauranttisch der Alp Scheidegg
Gedeckter Restauranttisch
Schweinssteak der Alp Scheidegg
Schmackhaftes Schweinssteak
Dessert Zwetschgenkompott der Alp Scheidegg
Zwetschgenkompott

Nach der gediegenen Verpflegung führt die Route wieder bergabwärts: Zurück auf dem Wanderweg hinter dem Restaurant zweigt man rechts ab auf Wald und Wiese, überquert den Mondmilchgubelbach und zweigt in den Hessenweg ein.

Dieser führt durch den Wald und auf dem letzten Stück auf der asphaltierten Scheideggstrasse zurück zum TCS-Parkplatz.

Das Gasthaus Alp Scheidegg (+41 55 246 40 40), höchst gelegenes Gasthaus im Zürcher Oberland, bietet eine lokale Küche, Top-Service und ein fein eingerichtetes Stübli.

Auf der Speisekarte stehen Spezialitäten wie

  • Scheidegg Schweins-Cordon-Bleu
  • Kalbs-Cordon-Bleu
  • Schweinssteak
  • Fischchnusperli
  • Chemmeriboden-Bad-Meringue
  • oder eben besagte Bratwurst


Wer nur auf das Essen und die Aussicht Wert legt, fährt direkt hoch zum Parkplatz hinter dem Restaurant. Eine Reservation empfiehlt sich. Wir kriegen den guten Tisch nur, weil wir zeitig losgelaufen und früh dran sind.

Da hier oben auch ein Start- und Landeplatz für Gleitschirmflieger liegt, kann es bei sonnigem Wetter ganz schön geschäftig zu und her gehen. Es ist dann sprichwörtlich ein «kommen und gehen» aus allen Himmelsrichtungen.

Wegweiser und Aussicht auf der Alp Scheidegg
Wegweiser und Aussicht auf der Alp Scheidegg
Gartenterrasse Alp Scheidegg
Gartenterrasse
Lunch Menukarte der Alp Scheidegg
Empfehlenswerte Bratwurst vom schottischen Hochlandrind (aus der Alp Scheidegg)
Alp Scheidegg, Restaurant
Stübli des Restaurants Alp Scheidegg mit Aussicht auf den Zürichsee
Alp Scheidegg, Restaurant
zugang restaurant alp scheidegg bei Reisememo
Parkplatz hinter dem Restaurant Alp Scheidegg
Wiese des Restaurants Alp Scheidegg
 

Wer Bedenken hat, dass es bei schönem Wetter zu viele Gäste im Restaurant haben könnte, orientiert sich an einer der Feuerstellen. Davon sollte es genügend geben.

Zur Not halt auch mal im Flussbett…

Feuerstelle im Flussbett
Feuerstelle, Grillplatz, Grillstelle, Wanderung, wandern
Feuerstelle unterhalb des Hüttchopfs
Feuerstelle bei der Hütte am Hessenweg
  So oder so wünsche ich einen erfreulichen Ausflug!
 

Weitere schöne Wanderungen in der gleichen Gegend

Im Zürcher Oberland – in der Nähe der Alp Scheidegg – empfehlen wir folgende Wandertipps:
  • Von der Hulftegg zum Schnebelhorn – dem höchsten Berg im Kanton Zürich. (Link zu unserem Wandertipp über dem Hochnebel).
    Aussicht auf Tössscheide mit Brandegg, Alp Scheidegg und Hüttchopf
    Aussicht vom Schnebelhorn auf Tössscheide links und Alp Scheidegg in der Mitte sowie den Hüttchopf rechts
  • Aussichtsreiche Grat- und Rundwanderung Schutt – Atzmännig – Chrüzegg (Link zu unserer Rundwanderung).
    Baum mit Aussicht auf den Säntis
    Aussicht von der leichten Wanderung auf dem Atzmännig
  • Und wer die Gegend lieber im tiefen Winter erkundet, hier noch eine schöne, einfache Winterwanderung im Atzmännig (Link zu unserer Winterwanderung).
    Verschneiter Zaun am Wegrand im Atzmännig
    Einfache Winterwanderung zur Alp Altschwand
Ausflugstipps Wandern Zürich
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Ausflugstipps Engelberg – und ein Gourmet-Tipp!

22. September 2023

Wandertipp: auf himmlischen Pfaden zu den atemberaubenden Jöriseen

11. September 2023

Restaurant der Insel Ufenau im Zürichsee – Geheimtipp für den Sommer

20. August 2023

4 Kommentare

  1. Carlotta on 11. April 2023 19:14

    Wusste gar nicht, dass Katja grummelt, wenn sie wandert😁danke fur diesen Beitrag, das versuchen wir vielleicht auch einmal dieses Jahr! Carlotta von gergely-unterwegs.ch

    Reply
    • Walter Schärer on 11. April 2023 22:14

      Ja, aber es kommt glücklicherweise nur sehr selten vor, weil ja meistens sie unsere Reisen organisiert und ICH hinterhertrotte!

      Aber diesmal wollte sie partout nicht die Organisation übernehmen. Inzwischen hat sie daraus gelernt und organisiert wieder unsere Ausflüge ;-)

      Reply
  2. Gioconda Schärer on 23. Juli 2020 11:28

    Also Wallä, Vielen Dank für dieser sehr lustiger Bericht, gut gewürzt mit witzigen Kommentare.
    Heute habe ich mich frei genommen um endlich meine Meils vom ganzen Monat zu lesen und Antworten.
    Schon nur das Bratwurst, glaube ich, es ist die Mühe Wert.

    Reply
    • Walter Schärer on 20. Februar 2022 11:38

      Ja, die Bratwurst allein ist die Mühe wert, absolut empfehlenswert ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog. Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen als Inspiration für deine nächste Reise!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

Ausflugstipps Engelberg – und ein Gourmet-Tipp!

22. September 2023

Wandertipp: auf himmlischen Pfaden zu den atemberaubenden Jöriseen

11. September 2023

Ausflug auf den Bürgenstock: Einfache Wanderung zum Hämmetschwand-Lift

27. Juni 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Sommer. Einige davon gehen natürlich auch im Winter!


© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.