Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Städtereisen in Europa
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Restauranttipps
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Wandern Schweizer Bergseen
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spektakuläre Fotoreise auf die Färöer Inseln 8. Mai 2022
  • Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe 6. Mai 2022
  • Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler 25. April 2022
  • Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe 2. April 2022
  • Ausflugstipp: Heidiland und Lunch im Alten Torkel Jenins 20. März 2022
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Aussichtsreiche Grat- und Rundwanderung Schutt – Atzmännig – Chrüzegg
Aussicht vom Atzmännig auf den Säntis

Aussichtsreiche Grat- und Rundwanderung Schutt – Atzmännig – Chrüzegg

0
By Katja Birrer on 18. Juni 2019 Schweiz
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Die Freizeit- und Ferienregion Atzmännig ist ein wahres Kinderparadies. Aber auch für Wanderer ist die Region attraktiv. Hier Impressionen der aussichtsreichen Grat- und Rundwanderung über die Chrüzegg zurück zum Atzmännig.

Ein Freizeitpark, ein Seilpark und eine Rodelbahn bringen die Kinderaugen auf dem Atzmännig zum Leuchten.

Aber auch die Grossen kommen auf ihre Kosten. Denn hier findet man ein ganzes Netz mit grandiosen Höhenwegen!

Wanderkarte rund um Schutt, Atzmännig und Chrüzegg
Wanderkarte rund um Schutt, Atzmännig und Chrüzegg

Besonders reizvoll ist die schöne Gratwanderung vom Atzmännig über den Rotstein, den Tweralpspitz hinüber zur Chrüzegg.

Der Ausblick reicht vom Zürichsee zum Säntis über das Toggenburg bis weit in die Glarner- und die Zentralschweizer Alpen.

Von der Chrüzegg geht es zurück nach Schutt mit Anschluss ans Postauto oder den Parkplatz. Wer lieber hochwandert, nimmt die umgekehrte Richtung und kehrt vom Atzmännig mit der Sesselbahn zurück zum Ausgangspunkt in Schutt.

Schweizerfahne auf dem Atzmännig mit Sicht auf Rapperswil und den Zürichsee
Aussicht vom Atzmännig auf Rapperswil und den Zürichsee
Abgestorbener Baum vor dem Säntis im Hintergrund
Abgestorbener Baum vor dem Säntis im Hintergrund

Die zwar dreistündige, aber leichte Grat- und Rundwanderung startet von der Atzmännig Sesselbahn-Bergstation (auf 1’200 m).

Von da wandert man zur Schwammegg über den vorderen Rotstein zum Tweralpspitz und weiter zur Chrüzegg.

Unterwegs sollte man sich nur vom Wegweiser zur Alp Altschwand ablenken lassen, wenn man eine Abkürzung sucht zurück nach Schutt. Oder wenn man mit Schneeschuhen unterwegs ist, so wie wir in diesem Erfahrungsbericht.

Wegweiser zum Restaurant Alp Altschwand
Wegweiser zum Restaurant Alp Altschwand
Zu unserem Review von dort

Oben in der Chrüzegg lädt das Bergrestaurant Chrüzegg mit feinen Schweizer Spezialitäten zur Rast ein.

Die Gastgeberfamilie Manser serviert typische Gerichte wie Älpermagronen, Wienerli mit Pommes oder Fitnessteller.

Für E-Biker haben sie ein besonderes Herz, denn sie offerieren ihnen nicht nur eine Kräftigung, auch die E-Bikes lassen sich hier aufladen!

Menukarte des Bergrestaurants Chrüzegg
Menukarte des Bergrestaurants Chrüzegg
Ladestation für E-Bikes beim Bergrestaurant Chrüzegg
Ladestation für E-Bikes beim Bergrestaurant Chrüzegg

Gestärkt machen wir uns auf den Abstieg über den Oberchamm und Chopf zurück zur Atzmännig Talstation Schutt.

Immer beobachtet von den aufmerksamen Kühen. Was die sich wohl immer denken ob der vielen farbigen Wanderer?

Aber egal, wir denken uns ja auch unsere Sache ob ihren blauen Ohren…

Kühe am Wegrand der Rundwanderung
Kühe am Wegrand der Rundwanderung

Informationen zur Grat- und Rundwanderung Atzmännig – Chrüzegg

  • Wanderzeit: ca. 3 Std.
  • Distanz: ↔ 8.6 km
  • Aufstieg: 320 m (wenn man mit dem Sessellift hochfährt)
  • Abstieg: 676 m
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Verpflegung und Unterkunft: Berggasthaus Chrüzegg

Anreise

Mit der S-Bahn bis Rapperswil, Rüti oder Wald.
Weiter mit dem Bus 885 bis «Atzmännig, Schutt».
Der Bus 885 verkehrt jeweils samstags, sonntags und am Mittwoch-Nachmittag sowie während den Weihnachts- und Sportferien (23.12.2019–3.1.2020 sowie 27.1.–28.2.2020).
Alternative: täglich ab Eschenbach oder Goldingen mit dem Bus 630 bis «Atzmännig, Schutt».

Rundwanderung Schutt-Atzmännig-Chrüzegg-Schutt

Baum mit Aussicht auf den Säntis

Wiese Rundwanderung Schutt-Atzmännig-Chrüzegg-Schutt

Aussicht von der leichten Wanderung
Aussicht von der leichten Wanderung in Richtung Alpen

Weitere schöne Wanderungen in der gleichen Gegend

Eine leichte Rundwanderung führt vom Parkplatz bei der Alpwirtschaft Kohlwald über die Alp Wielesch und Oberbächen auf den Tanzboden. Details findest du in diesem Artikel.

Und im Zürcher Oberland – in der Nähe des Atzmännig – empfehlen wir folgende Wandertipps:

  • Von der Hulftegg zum Schnebelhorn – dem höchsten Berg im Kanton Zürich. (Link zu unserem Wandertipp über dem Hochnebel).
    Wanderweg von der Hulftegg zum Schnebelhorn
    Wanderweg von der Hulftegg zum Schnebelhorn
  • Via Tössscheide und Hüttchopf auf die Alp Scheidegg (Link zu unserem Wandertipp mit Bratwurst).
    Aussicht auf Tössscheide mit Brandegg und Hüttchopf
    Aussicht vom Schnebelhorn auf Tössscheide links und Alp Scheidegg in der Mitte sowie den Hüttchopf rechts

    In der Alp Scheidegg hat es mir besonders die rosa gebratene Bratwurst vom schottischen Hochlandrind angetan! Die Viecher sind wohl von schottischer Abstammung, grasen aber gleich unterhalb des Restaurants auf der Alp Scheidegg…

  • Und wer die Gegend lieber im tiefen Winter erkundet, hier noch eine schöne, einfache Winterwanderung im Atzmännig (Link zu unserer Winterwanderung).

    Verschneiter Zaun am Wegrand im Atzmännig
    Einfache Winterwanderung zur Alp Altschwand
Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Wandern um den Glattalpsee im Muotathal

18. September 2021

Schöne 2-Seen-Wanderung am Pizol

25. Juli 2021
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2022 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.