Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Chesa Stüva Colani – Gastfreundschaft all‘ Italiana

Chesa Stüva Colani – Gastfreundschaft all‘ Italiana

Katja BirrerBy Katja Birrer25. Februar 2015Updated:11. Dezember 20222 Kommentare5 Mins Read
Chesa Colani bei Reisememo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Als Ausgangsbasis für unsere Fahrt mit dem Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt suchten wir uns eine angemessene Unterkunft. Diesmal sollte es ein Designhotel sein!

Da uns die St. Moritzer Grande Hotellerie weniger zusagt, wichen wir nach Madulain in das Designerhotel Chesa Stüva Colani (Link zu booking.com) aus. Der Name verspricht ja einiges, wie die Designkenner unter uns wissen…

Aussenansicht des Hotels beim Eindunkeln
Aussenansicht des Hotels beim Eindunkeln

Hotel Chesa Stüva Colani

Das kleine Designhotel liegt in Madulain, in einem idyllischen Engadiner Dorf ca. 12km von St. Moritz entfernt. Für den Transfer liessen wir uns vom Taxi-Limousinen Anbieter Blacklane.com überzeugen, ihren Service zu testen. Und siehe da, wer mit einer ganz grossen, schwarzen Limousine einfährt, bezahlt nicht mal besonders viel mehr als mit einem regulären Taxi! Dieses Erlebnis haben wir hier in Wort und Video beschrieben. Schon mal nicht schlecht für den Anfang!

Beim Eingang in die Lobby wird man als erstes von italienischen Designmöbeln in Empfang genommen. Ausser natürlich, der Hoteldirektor öffnet einem die Tür. Wie in unserem Fall ;-)

Kronleuchter in der Lobby

Ein riesiger Kronleuchter schwebt über einem langen Glastisch und eleganten, weissen Polsterstühlen. Nach diesem ersten Blickfang entdeckt das Auge viele weitere Details wie in der Luft hängende Bilderrahmen oder Kerzen in allen Variationen.

Begrüsst wurden wir vom italienischen „Direttore“ Jean Georges Comin und Receptionistin Claudia. Wie sein Name suggeriert, ist er natürlich Franzose, aber sonst in Sizilien für die Exclusive Hotel Collection Gruppe tätig. Überhaupt scheint das ganze Personal (auch im Restaurant) italienische Wurzeln zu haben. Im Hotel wird mit einer Natürlichkeit italienisch parliert, als sei man in Bella Italia. Wobei in St. Moritz spricht auch (fast) alles Italienisch… Wir waren es also schon gewohnt.

Lobby mit Designersofa

Die Chesa Stüva Colani ist mit einem kleinen Spa (das ein türkisches Bad und Sauna beeinhaltet) und einem kleinen Gym ausgestattet. Etwas gewöhnungsbedürftig daran ist allenfalls, dass diese Bereiche gleich anschliessend an die Lobby liegen und man den Fitness-Anwärtern durch die Glasscheibe direkt zuschauen kann. Bei unserem Besuch war niemand fit, es war also schön geruhsam.

Bilderrahmen

Kerzendekoration

Die Zimmer und Suiten

Das Hotel verfügt nur gerade über 13 Zimmer; je drei Suiten und Junior Suiten wie auch Classic Superior und Classic Standard Zimmer stehen den Gästen zur Auswahl.

Die Zimmer sind einfach aber sehr praktisch und komfortabel eingerichtet mit jeder Menge Schränken und auch das Bad ist grosszügig konzipiert. Jedes Zimmer verfügt über eine Bodenheizung, die nach persönlichen Wünschen in verschiedenen Zonen unterschiedlich eingestellt werden kann.

Im ganzen Haus nimmt man einen behaglichen Duft vom Zirbelholz wahr. Er unterstützt merklich eine entspannende Atmosphäre, so dass wir uns bald nach Ankunft einen kleinen Power-Nap gönnten ;-)

Doppelbett Designhotel Chesa Stueva Colani Madulain bei Reisememo
Pult Fenster Designhotel Chesa Stueva Colani Madulain bei Reisememo
Polstersofa Designhotel Chesa Stueva Colani bei Reisememo

Das Restaurant

Das Hotelrestaurant bietet für maximal 20 Gäste Platz und befindet sich im ältesten Teil der Chesa (Rätoromanisch für „Haus“). Es ist eher puristisch und einfach, aber dennoch stilvoll eingerichtet.

Auf der Vorspeisenkarte stehen neben Pasta weitere italienische Spezialitäten wie Broccoli Flan mit Parmesan Fondue oder Culatello di Zibello „Salumificio Peveri“ mit eingelegtem Gemüse. Ich liess mir einen Räucherlachs an cremiger Blumenkohlsauce reichen. Als Hauptspeise versuchte ich mich an einem in Milch gekochten Stockfisch mit Buchweizen Polenta. Dieses Gericht kam nicht ganz an das Niveau des portugiesischen Stockfisches heran. Aber vielleicht idealisiere ich auch nur im Hinterher, was wir dort am Meer so alles Feines gegessen hatten…

Karottenmuffin mit Haselnuss-SuppeWalter jedenfalls war mit seiner Kalbsbacke auf Kartoffelpüree und fritiertem Gemüse sehr zufrieden. Optisch brachte er sie zwar nicht zufriedenstellend auf ein schönes Foto, aber der Gaumen ist ja schliesslich wichtiger, Mann! Zum Dessert gönnte er sich dafür Karottenmuffins in einer Haselnuss-Suppe. In einem attraktiv bombierten Teller. Den hat er dann doch noch auf Celluloid bannen können. Bravo!

Erwähnenswert ist auch der beachtliche Weinkeller. Von Sassicaia über Ornellaia findet man hier – nebst den „normalen“ Bündner Weinen – auch die edelsten Tropfen Italiens. Wer etwas unschlüssig ist, lässt sich vom Sommelier direkt im eleganten Weinkeller beraten, praktischerweise gleich anschliessend ans Restaurant.

Kronleuchter-Beleuchtung im Hotelrestaurant
Beleuchtung im Hotelrestaurant

Weitere Impressionen zum Haus:

Sassicaia Wein Designhotel Chesa Stueva Colani bei Reisememo
Weinlager Designhotel Chesa Stueva Colani Madulain bei Reisememo
Kinderflugzeug Designhotel Chesa Stueva Colani bei Reisememo
Mac Prada Mausmatte Designhotel Chesa Stueva Colani bei Reisememo
Flach TV Sofa Designhotel Chesa Stueva Colani bei Reisememo
Nachtischlampe Designhotel Chesa Stueva Colani bei Reisememo

 

Fazit:
Das Hotel eignet sich für Paare, die Design und Ruhe mögen und gerne in einer schönen Ambiance fein essen. Wegen des Spa-Bereichs braucht man nicht extra nach Madulain zu fahren. Da ist man in Wellness-Hotels sicher besser aufgehoben.

Preise und Verfügbarkeiten finden sich hier oder im untenstehenden Anfragekalender.

Für die Rückfahrt nach St. Moritz haben wir übrigens den Zug gewählt, da nicht klar war, wieviele Meter es in der Nacht schneien würde. Der Bahnhof liegt ca. 100 Meter vom Hotel entfernt und ist zu Fuss bequem erreichbar. Man sollte einfach nicht vergessen, auf den Halteknopf zu drücken (Halt auf Verlangen), sonst prescht der Zug an einem vorbei… Aber nicht zu früh sollte man drücken, sonst hält der Zug in der Gegenrichtung. Einmal drücken ist 15 Minuten gültig, das kann in der Schweiz natürlich manchen Zug betreffen. Aber es ist weniger kompliziert, als es jetzt hier klingt!

Und wer auch auf den Glacier Express will, braucht dann nicht mehr unbedingt bis nach St. Moritz zu fahren, denn der Gelati Express (wie der Kondukteur sagte) hält auch in Samedan. Oder Chur.

Grazie mille…

… an den „Direttore“ für die Gastfreundschaft und Receptionistin Claudia für die ganze Organisation unseres Aufenthaltes!

Boutique Hotel Designhotels Engadin Graubünden
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 26. Februar 2015 17:37

    Sehr schönes Haus, auch die Beschreibung des Essens scheint mir sehr, sehr gut.

    Reply
    • Walter on 27. Februar 2015 19:58

      Das Kalbsbäckchen war in der Tat sehr lecker!

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.