Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Städtereisen in Europa
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Restauranttipps
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Wandern Schweizer Bergseen
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spektakuläre Fotoreise auf die Färöer Inseln 8. Mai 2022
  • Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe 6. Mai 2022
  • Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler 25. April 2022
  • Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe 2. April 2022
  • Ausflugstipp: Heidiland und Lunch im Alten Torkel Jenins 20. März 2022
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Aussichtsreiche Wanderung zum Gräppelensee

Aussichtsreiche Wanderung zum Gräppelensee

Katja BirrerBy Katja Birrer6. Oktober 2019Updated:26. April 20228 Kommentare5 Mins Read
Gräppensee mit Spiegelung des Wildhuser Schafbergs
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das Toggenburg ist eine herrliche Wanderregion. Hier stehen mehrere abwechslungsreiche Wanderungen zur Auswahl. Eine davon ist die Wanderung zum Gräppelensee – mit Aussicht auf den Wildhuser Schafberg, den Alpstein und die imposanten Churfirsten.

Ich liebe Bergseen!

Bei meiner Recherche für eine Wanderung im Toggenburg entdecke ich die leichte, aber abwechslungsreiche Rundwanderung zum Gräppelensee.

Der idyllische Bergsee liegt auf 1’307 Metern über Meer, am Fusse des Lütispitz.

Die Bilder ziehen mich in ihren Bann! Da will ich hin – aber subito!

Gräppelensee und spiegelnder Wildhuser Schafberg im Toggenburg | Wandern mit Reisememo
Gräppelensee mit Spiegelung des Wildhuser Schafbergs

Walter und ich packen den Rucksack und schnüren die Wanderschuhe. Zusammen mit unseren Wanderkollegen Gabi und Alex machen wir uns auf den Weg ins Toggenburg.

Wir parkieren unser Auto in Unterwasser, gleich vis-à-vis der Postauto Haltestelle.

Vom Dorfzentrum spaziert man in nur 10 Minuten zu den Thurwasserfällen – dem ersten Highlight dieser Wanderroute.

Alt St. Johann, https://reisememo.ch/schweiz/graeppelensee-wanderung-toggenburg, Thur Wasserfälle, Wegweiser
Wanderwegweiser zu den Thur-Wasserfällen in Alt St. Johann

Die Schlucht und die zweistufige, 23 Meter hohe Wasserkaskade ist beeindruckend!

Den Wasserfall kann man einerseits vom Bachbett, aber auch aus der Höhe beobachten: Über einen Stollen im Fels gelangt man in die Höhe, an den unmittelbaren Ursprung des Wasserfalls.

Thurwasserfälle bei Unterwasser | Reisememo
Auf dem Weg zu den Thurwasserfällen
Thurwasserfälle bei Unterwasser | Reisememo
Thurwasserfälle

Thurwasserfälle bei Alt St. Johann | Reisememo

Fotografierende Wanderer an den Thurwasserfällen
Walter, Katja und Gabi geben alles für das beste Foto

Wir sind bereits ob diesem Naturschauspiel fasziniert. Die Wanderung hat sich nur schon deswegen gelohnt!

Oftmals ist ja bereits der Weg das Ziel… Aber wir wollen noch weiter zum ursprünglichen Ziel, dem Gräppelensee.

Rundwanderung zum Gräppelensee

Von den Thurfällen führt der Wanderweg den Chüeboden entlang bergauf. Dabei haben wir den majestätischen Säntis stets im Blickfeld.

Dass der Säntis auch im Winter ein begehrtes Ausflugsziel ist, haben wir in diesem Artikel beschrieben.

Nach einem Marsch auf der asphaltierten Chüebodenstrasse folgen wir dem Wegweiser Richtung Laui.

Ich drehe mich kurz um und entdecke einen weiteren herrlichen Ausblick – nämlich auf die Churfirsten.

Wanderung in Richtung Gräppelensee im Toggenburg | Reisememo
Weg zum Chüeboden
Wanderung in Richtung Gräppelensee im Toggenburg | Reisememo
Der Säntis im Blickfeld
Churfirsten bei der Wanderung in Richtung Gräppelensee im Toggenburg | Reisememo
Churfirsten vom Toggenburg aus gesehen
Wanderung in Richtung Gräppelensee im Toggenburg | Reisememo
Posierende Kuh auf der Alpweide
Wanderung in Richtung Gräppelensee im Toggenburg | Reisememo
Wanderung zum Gräppelensee

Wir erreichen den Chüeboden, eine Alpweide mit ein paar ziemlich eitlen Kühen. Weiter geht’s bergauf durch einen Wald.

Allmählich frage ich mich, wo der See wohl liegt? Ich werde doch nicht schon wieder enttäuscht? Letztes Jahr wollten wir nämlich den Sämtisersee im Alpstein erkunden.

Laut Bildern im Internet sollte der Sämtisersee ein herrliches Naturschauspiel bieten. Stattdessen fanden wir – aufgrund des sehr trockenen Sommers – eine bessere Pfütze vor. Hier geht’s zu unserem Sämtisersee-Bericht.

Sämtisersee im Alpstein
Der fast ausgetrocknete Sämtisersee

Aber dieses Jahr hat es doch immer wieder mal geregnet. Also bleibe ich zuversichtlich.

Bevor ich mir allzu viele Gedanken über die letztjährige Pfütze im Sämtisersee machen kann, erspähen wir den Gräppelensee.

Der Bergsee liegt idyllisch in einer langgezogenen Mulde, in einem geschützten Flachmoorgebiet.

Nun wird unser Schritt etwas schneller. Wir können es kaum erwarten, an den See zu gelangen.

Gräppelensee
Gräppelensee in Herbstfarben

Am Ostufer des Gräppelensees liegen zwei Grillplätze. Und rund um den See stehen einzelne Holzbänke. Wir haben Glück und können ein freies Bänkli für unsere Picknick-Pause ergattern.

Traumhaft schön!

Im See spiegelt sich die imposante Westflanke des Wildhauser Schafbergs.

Wir können uns kaum sattsehen und knipsen, was Handys und Kameras hergeben.

Gefühlte 50 Fotos später zieht ein Wolkenfeld auf und bildet sozusagen das Sahnehäubchen auf dem Bild.

Also machen wir die Fotos gleich nochmals!

Gräppelensee und spiegelnder Wildhuser Schafberg im Toggenburg | Wandern mit Reisememo
Wildhauser Schafberg mit Sahnehäubchen
Wandergrüppli beim Gräppelensee
Walter, Alex, Katja und Gabi beim Gräppelensee

Übrigens – laut einer mysteriösen Sage soll sich am Gräppelensee ein verborgener Schatz befinden…

Wir haben diesen Schatz zwar nicht gefunden. Dafür wurden wir von Mutter Natur mit einer herrlichen Landschaft beschenkt. Was will man mehr?

Dankbar und einmal mehr glücklich und erfüllt ob dieses herrlichen Sonntagsausflugs in den Schweizer Bergen machen wir uns auf den Rückweg.

Ziemlich steil führt der Weg durch den Wald hinunter in Richtung Alt St. Johann.

Kurz vor dem Gubel entdecken wir noch einen herzigen Kiosk mit Getränken und Bienenhonig.

Der Honig ist mit einem Preis angeschrieben. Für die gekühlten Getränke und den Kaffee bezahlt man soviel, wie es einem wert ist.

Wo gibt’s denn sowas noch?

Kiosk in Gubel für Wanderer
Kiosk in Gubel
Verpflegung Gubel mit kleinem Kiosk für Wanderer
Verpflegung Gubel mit kleinem Kiosk für Wanderer
Kühe am Wanderweg zum Gräppelensee
Tschüss liebe Kuh – schön war’s bei euch im Toggenburg! Wir kommen wieder.

Informationen zur Wanderung zum Gräppelensee

Route: Unterwasser – Thurfälle – Chüeboden – Laui – Gräppelensee – Gubel – Halden – Unterwasser

Schwierigkeit: leicht (offiziell. Denn Länge und Abstieg sind schon noch happig)
Distanz: 12,9 km
Dauer: 4:15 h (5 Stunden inklusive Mittagspause und Fotostops)
Aufstieg: 526 hm
Abstieg: 535 hm

Parkplatz: Genügend Parkplätze stehen im Dorf oder bei der Talstation der Standseilbahn in Unterwasser zur Verfügung.

Im Winter bietet sich übrigens auch eine Wanderung zur Bergstation Gamplüt und Alp Fros an. Hier unser Wanderbericht.

See Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

8 Kommentare

  1. Brigitte Ammann on 6. März 2021 23:00

    Schöner Bericht und echt tolle Bilder. Wir sind hier aufgewachsen und haben einen Grossteil unserer Kindheit am Gräppelensee verbracht, da sich auch unsere Alp hier befindet. Es ist leider sehr schade, dass durch die sozialen Medien solch idyllische und paradiesische Rückzugsorte der Einheimischen veröffentlicht und dadurch mittlerweile von Touristen überflutet werden. Kein Vergleich mehr zu früher, leider.

    Reply
    • Katja Birrer on 7. März 2021 11:15

      Liebe Brigitte
      Vielen Dank für deinen Kommentar. Schön, dass dir der Bericht und die Bilder gefallen.
      Ja, das ist leider schon so, dass heutzutage idyllische Rückzugsorte über verschiedenste Kanäle der „Welt“ bekanntgemacht werden und dadurch viele Leute diese wunderschönen Orte auch mal besuchen wollen…

      Reply
  2. Nevenka Manser on 27. Juni 2020 21:07

    Hallo zäme..Ich wandere viel und nach diesem Bildern, ich mache mich bereit für morgen..Ich hoffe es ist schönes Wetter beim Gräppelensee..

    Reply
    • Walter on 28. Juni 2020 09:39

      Viel Vergnügen!

      Und hoffentlich hat es bei Dir auch ein paar „dekorative“ Wölkchen ;-)

      Reply
  3. Gaby on 31. Mai 2020 21:26

    Hallo
    Vielen Dank für den tollen Bericht und die schönen Fotos. Eine kleine Richtigstellung habe ich noch. Der Sämtisersee liegt im Appenzellerland und gehört nicht zum Toggenburg😉.

    Reply
    • Katja Birrer on 4. Juni 2020 20:47

      Hallo Gaby
      Vielen Dank für deinen Kommentar! Da hast du natürlich absolut recht :-) Das hatte ich nicht richtig formuliert. Liebe Grüsse, Katja

      Reply
  4. Gioconda Schärer on 21. Oktober 2019 17:31

    Wohl verdiente SUPER SONNTAG! Ich habe jede Foto bewundert als ob dort auch mit euch gewesen wäre.
    Das Gute, ich habe das ganze ohne Anstrengung bewältigen können.

    Reply
    • Katja Birrer on 21. Oktober 2019 21:30

      He he he – ja, so ist es natürlich bequem, wenn man auf diese Weise mitwandern kann :-)
      Und ja, die Bilder sind schön geworden. Wir hatten auch traumhaftes Wetter!

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Wandern um den Glattalpsee im Muotathal

18. September 2021

Schöne 2-Seen-Wanderung am Pizol

25. Juli 2021
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2022 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.