Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Winterwanderung im Toggenburg: Wildhaus – Gamplüt – Alp Fros – Wildhaus

Winterwanderung im Toggenburg: Wildhaus – Gamplüt – Alp Fros – Wildhaus

Katja BirrerBy Katja Birrer30. Dezember 2019Updated:26. April 2022Keine Kommentare4 Mins Read
Walter Winterwanderung Gampluet Wildhaus bei Reisememo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Auch wenn es bei uns im Unterland noch nicht nach Winter ausschaut – im nah gelegenen Toggenburg findet man schnell mal «Winter Wonderland» vor: Beispielsweise auf einer idyllischen Winterwanderung um Gamplüt mit Ausblick auf die Churfirsten.

Winterwanderweg von Alp Fros nach Gamplüt
Winterwanderweg von Alp Fros nach Gamplüt
Walter geniesst die milden Temperaturen
Walter geniesst die milden Temperaturen

Das Toggenburg ist nicht nur in den wärmeren Jahreszeiten ein Magnet für Outdoor-Freaks.

Auch im Winter bietet die Region einiges: unzählige präparierte Winterwanderwege, Schneeschuhtrails, Schlittelbahnen, Langlaufloipen und natürlich Skipisten.

Winterwanderweg Wildhaus – Gamplüt – Alp Fros – Wildhaus

Wildhaus erreicht man einfach mit dem Auto oder Zug und Bus.

Auf der Sonnenseite von Wildhaus führt von der Talstation der Gondelbahn Gamplüt der Rundweg in Richtung Gamplüt.

Zuerst geht man einige Meter der asphaltierten Strasse entlang, dann zweigt der Wanderweg bei Egg links ab, der Hügelflanke entlang bergauf durch den Wald.

Wer den etwas steilen Waldabschnitt umgehen will, bleibt einfach auf der Strasse. Die beiden Wege kommen weiter oben wieder zusammen.

Verschneiter Wanderweg von Wildhaus nach Gamplüt mit Churfirsten
Verschneiter Wanderweg von Wildhaus nach Gamplüt mit Churfirsten im Hintergrund

Wer nicht die Gondelbahn nimmt, erreicht nach einer leichten Wanderung von einer knappen Stunde die Bergstation Gamplüt. Sie liegt auf einer Hochebene am Fusse des Wildhauser Schafbergs.

Hier der Link zur Webcam: Meist liegt die Alp über der Hochnebelgrenze.

Bergstation Gamplüt vor dem Wildhauser Schafberg
Bergstation Gamplüt vor dem Wildhauser Schafberg
Gondelbahn Wildhaus-Gamplüt vor den Churfirsten
Gondelbahn Wildhaus-Gamplüt vor den Churfirsten

Den Schafberg haben wir noch in bester Erinnerung von unserer sommerlichen Wanderung zum Gräppelensee. So spiegelt er sich im Gräppelensee:

Gräppelensee und spiegelnder Wildhuser Schafberg im Toggenburg | Wandern mit Reisememo
Gräppelensee mit Spiegelung des Wildhauser Schafbergs

Abstecher zur Alp Fros

Aber zurück nach Gamplüt. Von hier lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Aussichtspunkt Alp Fros.

Denn von der kleinen Alp Fros hat man einen herrlichen Ausblick auf die eindrücklichen Churfirsten und das Rheintal.

Walter studiert die Wegweiser nach Gamplüt
Walter studiert die Wegweiser nach Gamplüt und Alp Fros
Winterwanderweg von Gamplüt zur Alp Fros
Winterwanderweg von Gamplüt zur Alp Fros
Winterwanderung zur Alp Fros
Winterwanderung zur Alp Fros
Aussicht von der Alp Fros auf die Churfirsten
Aussicht von der Alp Fros auf die Churfirsten
Aussicht von der Alp Fros in Richtung Rheintal
Aussicht von der Alp Fros in Richtung Rheintal
Wanderin auf der Alp Fros beim Wildhauser Schafberg
Wanderin auf der Alp Fros beim Wildhauser Schafberg
Ende des Wanderwegs auf der Alp Fros
Ende des Wanderwegs auf der Alp Fros
Verschneiter Wald bei der Alp Fros
Verschneiter Wald bei der Alp Fros

Auf dem gleichen Weg geht es wieder hinab nach Gamplüt.

Bevor wir den Abstieg von Gamplüt zurück nach Wildhaus unter die Füsse nehmen, kehren wir noch im Bergrestaurant Gamplüt ein.

Ein Halt lohnt sich – sei es zu einer Bratwurst mit Kartoffelsalat oder einem Toggenburger Schlorzifladen mit Kaffee.

Wer nicht mehr wandern mag, flitzt von Gamplüt mit dem eigenen oder gemieteten Schlitten nach Wildhaus hinunter.

Oder lässt sich bequem mit der Gondelbahn ins Tal bringen.

Die Gondelbahn Gamplüt wird übrigens mit Solarstrom betrieben. Die Gondelbahn Gamplüt war sogar die erste Wind- und Solarseilbahn der Welt! Das nennen wir nachhaltig. Wenn die Sonne nicht scheint, produziert eine Windturbine zusätzlich Strom.

Wer aber noch will und kann, kehrt über eine langgezogene Schleife sachte bergab wandernd nach Wildhaus zurück.

Auf halbem Weg zwischen Gamplüt und Wildhaus bietet sich das kleine Hagbeizli als zusätzlicher Rastplatz an.

Typischerweise liegt der Hang jetzt in der späten Nachmittagssonne und bietet einen schönen Ausblick auf die Churfirsten.
A propos! Auf der gegenüberliegenden Seite, am Fusse der Churfirsten, bietet sich eine weitere wunderschöne Winterwanderung an: Der Sagenweg auf der Alp Sellamatt (hier geht’s zu unserem Bericht).

Informationen zur Winterwanderung Wildhaus – Gamplüt – Wildhaus

  • Start: Busstation Wildhaus, 1’094 Meter ü. M.
  • Höchster Punkt: Alp Fros, 1’439 Meter ü. M.
  • Distanz Rundwanderung: 9 km
  • Wanderzeit: 3 Std. 15 Min – ohne Fotostopps und Restaurantbesuch
  • Aufstieg: 420 m
  • Abstieg: 420 m
  • Technik/Kondition: mittel bis leicht

Parkplätze stehen bei der Talstation Gamplüt zur Verfügung.

Wer lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, fährt am besten mit dem Zug bis nach Wattwil und anschliessend mit dem Bus 790 nach Wildhaus Dorf.

Vom Rheintal her fährt man mit dem Zug bis nach Buchs SG und weiter mit dem Bus nach Wildhaus Lisighaus.

Verpflegungsmöglichkeiten gibt’s in den Restaurants Gamplüt und Hagbeizli – mit herrlicher Aussicht auf die Churfirsten.

Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Winter Wandertipps

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

8. März 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.