Ganz weit hinten im Muotathal liegt das wildromantische Bisisthal mit seinen steilen Seitenwänden, Wasserfällen und dem idyllischen Waldisee. Hier meine Tipps für eine einfache Rundwanderung.
Reisememo
Wanderung zum Waldisee im Bisisthal, Muotathal
→ Start/Ziel: Bisisthal, Talstation Seilbahn Glattalp
→ Distanz: 6 km
→ Wanderzeit: ca. 2h30 plus Fotostopps
→ Aufstieg: 395 hm / Abstieg: 330 hm
→ Schwierigkeit/Kondition: einfach T1
Anreise Bisisthal:
Mit dem Auto: Richtung Schwyz → Muotathal → Bisisthal → Sahli (Talstation Seilbahn)
Mit den öV: mit der SBB bis Schwyz, dann mit dem Postauto nach Muotathal Post und weiter ins Bisisthal (Station Sahli)
Ganz zuhinterst in der Schwyzer Gemeinde Muotathal liegt das Bisisthal.
Von hier könnte man auf die bekannte Glattalp und ihren Glattalpsee wandern (Link zu unserem Wandertipp) oder noch besser mit der Seilbahn fahren. Die Luftseilbahn Sahli-Glattalp fährt jedoch ausschliesslich in den Sommermonaten.
Im Winter gilt die Alp unterhalb des Märenspitz mit ihren kalten Fallwinden neben La Brévine im Jura als einer der kältesten Orte der Schweiz!
Den Glattalpsee nehmen wir uns somit für den nächsten Sommer vor. Jetzt im Spätherbst zieht es uns zum einfacher zu erreichenden Waldisee unterhalb des Waldistöck.
Rundwanderung im Bisisthal
Wir starten unsere Wanderung im Bisisthal bei der Talstation der Luftseilbahn Sahli-Glattalp, wo wir unser Auto parkieren.
Zuerst wandern wir der Strasse entlang etwas zurück bis zur Bushaltestelle «Schlänggen».
Von hier geht es dann etwas steil bergauf über Wiesen und Alpweiden. Die herbstlich tief stehende Sonne ermöglicht besondere Lichtsituationen.
Waldialp und Waldisee mit Restaurant Waldi-Ranch
Nach ca. einer Stunde erreichen wir die Waldialp auf 1’400 m.ü.M. mit ihrem malerischen Waldisee. Die Farben im Herbst sind traumhaft schön! Wir knipsen mal wieder, was das Zeug hält.
Gegen 12 Uhr macht sich bei unseren Jungs langsam der Hunger bemerkbar. Wie immer wird es recht schnell recht dramatisch…
Zum Glück erspähen wir auf der anderen Seeseite aufsteigenden Rauch bei der Alpwirtschaft Waldi-Ranch. Normalerweise servieren sie hier währschafte Gerichte wie Älplerrösti, Älplermagronen oder hausgemachte Käsespezialitäten.
Im November ist die Saison auch hier längst vorbei und die Waldi-Ranch eigentlich gar nicht geöffnet.
Aber wir haben Glück!
Die Gastgeber sind heute zufälligerweise vor Ort und haben für sich (und hungrige Wanderer wie wir) ein traditionelles Gericht gekocht: Hafechabis mit Apfelmus.
Hafechabis ist ein Eintopfgericht mit Chabis und Fleisch. Heute von der Gämse, frisch geschossen am Berghang vis-à-vis des Restaurants, wie Gastgeber Armin Schelbert mit ausgestrecktem Finger schildert.
Wir stärken uns bei majestätischer Aussicht auf den Waldisee und den Hängst vis-à-vis.
Gestärkt geht es nun auf der Rundwanderung wieder bergab zum Ausgangspunkt: Der Weg hinunter zum Sahli führt über eine Kiesstrasse an zwei spektakulären Wasserfällen vorbei.
Allerdings müssen wir uns einigermassen sputen, denn die Sonne steht im November sehr tief und sobald sie untergeht, sinken die Temperaturen merklich!
Wir machen noch einen kleinen Umweg über einen Alpweg, bevor wir über den Kiesweg zur Talstation der Glattalp-Seilbahn zurückkommen.
Schön xi. Im Sommer kommen wir für den Glattalpsee nochmal!
3 Kommentare
Den Waldisee habe ich auch schon langem auf meiner Liste, und jetzt erst recht! Du schreibst am Schluss, Du würdest für den Glattalpsee «im Sommer nochmals kommen». Mach das, die Glattalp ist ein eigentlicher Traum – von der Fahrt mit dem kleinen Seilbähnli über die Aussicht (u.a. auf den Waldisee :) ) bis hin zum Glattalpsee. Und was besonders angenehm ist: Hin und wieder hat das Handy keinerlei Empfang. Wunderbar. Abtauchen garantiert! Meine Eindrücke habe ich hier zusammengefasst:
https://www.teddy-b.ch/wanderungen/rundwanderung-glattalp-sz-kalt-start-ins-glueck/
Ich habe «eure» Ausflug sehr shön gefunden und die Schatten sehr lustig in den Fotos. Die Wasserfallen haben mir am meisten gefallen, aber die letzte Foto mit KatWal & Co. ist die Gewinnerin. Ihr sieht so glücklich aus, strahlend. Wandern ist gesund. Tschüss
Vielen Dank, Gioqui
Ja, wenn wir bei schönem Wetter in der Natur sind, geht es uns immer gut :-)
Liebe Grüsse, Katja