Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Ausflugstipps Engelberg – und ein Gourmet-Tipp! 22. September 2023
  • Wandertipp: auf himmlischen Pfaden zu den atemberaubenden Jöriseen 11. September 2023
  • Restaurant der Insel Ufenau im Zürichsee – Geheimtipp für den Sommer 20. August 2023
  • Sonnenalp Resort – Golfbasis für Geniesser 23. Juli 2023
  • Golfplätze Sonnenalp und Oberallgäu: Golfen vor spektakulärer Kulisse 23. Juli 2023
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Jürg Schmid, CEO Schweiz Tourismus, ZfU Business Lunch

Jürg Schmid, CEO Schweiz Tourismus, ZfU Business Lunch

Walter SchärerBy Walter Schärer30. August 2011Updated:26. Dezember 2020Keine Kommentare4 Mins Read
Werbekampagne "Zu gewinnen: Skilehrer" pràƒ¤sentiert von Schweiz Tourismus CEO Jàƒ¼rg Schmid
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Im Rahmen der Vortragsreihe ZfU Business Lunches sprach Jürg Schmid, CEO von Schweiz Tourismus, über Swissness und Wellness, den harten Franken und den weichen EURO, die USPs der Feriendestination Schweiz, Sinnsuche und Aktivferien, Gastfreundschaft, Hotel-Sterne und die Schrumpf- und Fitnesskur für den Schweizer Tourismus.

Jürg Schmid, CEO Schweiz Tourismus am ZfU-Vortrag "Business Lunch" Zürich

Die Hauptargumente für die Schweiz als Destination sind für «Nahtouristen» die Natur und Städte, «Ferntouristen» suchen eher das Spektakel.

80% der Gäste der Schweiz stammen aus 7 Ländern, hauptsächlich aus der Schweiz, Deutschland, Niederlande, USA.

Herkunftszahlen der Feriengäste in der Schweiz

Die Besucher aus China sind zahlenmässig zwar noch wenige, allerdings bei Steigerungsraten von über 40%. Eine Visa-Vereinbarung erleichtert Gruppen ab 5 Personen die Einreise sehr. Die Chinesen geben auf ihrem Besuch pro Kopf am zweitmeisten aller Touristen aus und verfügen über die höchste «Rolex-Dichte».
Besucher aus UK sind am stärksten rückgängig, da für sie die Kosten in der Schweiz stark gestiegen sind.

Schweiz Tourismus fokussiert aktuell ihr Marketing auf Destinationen, die weniger sensibel auf die Frankenstärke reagieren.

Werbekampagne "Zu gewinnen: Skilehrer" präsentiert von Schweiz Tourismus CEO Jürg Schmid

Die Schnelligkeit der Steigerung der Frankenstärke hat alle Schweizer Tourismusanbieter vor grosse Herausforderungen gestellt. Eine Strukturerhaltung durch Direktzahlungen ist jetzt aber trotzdem nicht die richtige Lösung.

Lieber handeln statt jammern im Schweizer Tourismus gemäss CEO Jürg Schmid

Gerade im Tourismus beschäftigen wir aber immerhin 55% Ausländer!

55% Ausländer im Schweizer Gastgewerbe: Schweiz Tourismus CEO Jürg Schmid am ZfU Business Lunch

Der Tourismus ist eine «Durchschnittsbranche»: Die Ausgaben in touristischen Anlagen belaufen sich auf denselben Betrag, der während den Ferien in weiteren Branchen ausgegeben wird.

Der Schweizer Tourismus bietet 240’000 Arbeitsplätze. Dabei haben in den letzten 10 Jahren 800 Hotels geschlossen, die Anzahl Betten ist aber gleich hoch geblieben. 60% der Hotels haben weniger als 20 Zimmer, was sich in hohen Kosten pro Bett niederschlägt.

Kleine Schweizer Hotelbetriebe unter Druck: Schweiz Tourismus CEO Jürg Schmid

Da die Krise sehr schnell kam, sind nicht nur Betriebe gefährdet, die von der Strukturbereinigung schon vorher bedroht waren, sondern auch eigentlich gesunde Betriebe.

«Quality – Our Passion» ist ein Schweizer Qualitätssicherungsprozess, der schon viel bewirkt hat. Das Sterne-System von Hotellerie Suisse funktioniert gut und löst auch Investitionen aus. Gastrosuisse hat auch ein Sterne-System für die Restaurants. Der Standard ist ähnlich wie in Deutschland und Österreich. Im Süden sind die Hoteliers etwas «kreativer».

Swiss-Quality-Schweizer-Qualitaetssiegel-Tourismus-Juerg-Schmid

«Präsenz Schweiz» ist eine politische Organisation, «Schweiz Tourismus» ist eine kommerziell orientierte Organisation.

Praesenz-Schweiz-Tourismus-Juerg-Schmid

Shawne Fielding und Thomas Borer waren ausgezeichnete Botschafter der Schweiz in Berlin: Die prägnanten Köpfe haben viel Aufmerksamkeit auf die Schweiz gelenkt.

Shawne-Fielding-Borer-Schweiz-Tourismus-Juerg-Schmid

Neben Roger Federer gibt es sehr wenige weitere Schweizer, die sich im Ausland glamourös vermarkten. «Heidi» ist im Ausland beispielsweise immer noch bekannter als unsere Politiker.

«Mittelbünden»: In der kleinen Schweiz gibt es 450 Verkehrsvereine. Destination Management funktioniert in der Schweiz offensichtlich nicht so einheitlich wie in einem amerikanischen Resort. Die Regionalität ist eine Stärke der Schweiz.

Touristische-Verbaende-Schweiz-Tourismus-Juerg-Schmid

Schweiz Tourismus fokussiert ihre Mittel auf die Homepage und Social Media. Ein Blog ist nicht Teil des Kommunikationsmixes.

Social-Media Facebook Schweiz-Tourismus-Juerg-Schmid

Auf Facebook wurde eine Kampagne lanciert «Ferien ohne Facebook gewinnen». Nach zwei Tagen hat Facebook die Kampagne gestoppt, weil sie zu schnell zu viele Follower gewonnen hat und dies den automatisierten Facebook Spam-Filtern zum Opfer fiel. Nochmal zwei Tage später lief die Kampagne unverändert weiter. Eine 20-köpfige Gruppe aus Deutschland hat den Preis gewonnen und hatte während des Urlaubs tatsächlich keinen Empfang in der Berghütte…

Österreich ist ein starker Mitbewerber um Gäste und sie vermarkten sich auch sehr kompetent.

Tourismus-Oesterreich-Schweiz-Juerg-Schmid

Die Schweiz hat aber mit 48 4000-er Berggipfeln auch sehr gute Argumente. Die Lohnkosten in Österreich sind ca. 50% tiefer als in der Schweiz. Bei uns ist der Mindestlohn CHF 3’800.- für eine ungelernte Person. D.h. das Preis-/Leistungsverhältnis ist im östlichen Nachbarn vergleichsweise sehr gut. In der Schweiz versucht man jetzt nicht, die Preise zu senken, sondern das Produkt umso besser zu machen.

Gastrosuisse und Hotelleriesuisse bieten Nachwuchskräften gute Informationen bezüglich Ausbildungsmöglichkeiten. Auch die Schweizer Hotelfachschulen sind sehr kompetent und geniessen weltweit ein hohes Ansehen.

«Typically Swiss Hotels»: Schweiz Tourismus hat 250 Hotels selektiert, die besonders typisch schweizerisch sind. Die Architektur muss dem regionalen Standard entsprechen. Gastronomie, Wein, Sprachkenntnisse-, etc. müssen ortstypisch sein.

Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Ausflugstipps Engelberg – und ein Gourmet-Tipp!

22. September 2023

Wandertipp: auf himmlischen Pfaden zu den atemberaubenden Jöriseen

11. September 2023

Restaurant der Insel Ufenau im Zürichsee – Geheimtipp für den Sommer

20. August 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog. Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen als Inspiration für deine nächste Reise!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Ausflugstipps Engelberg – und ein Gourmet-Tipp!

22. September 2023

Wandertipp: auf himmlischen Pfaden zu den atemberaubenden Jöriseen

11. September 2023

Restaurant der Insel Ufenau im Zürichsee – Geheimtipp für den Sommer

20. August 2023

Sonnenalp Resort – Golfbasis für Geniesser

23. Juli 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.