Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Die Kartoffelhelden von Rapperswil

Die Kartoffelhelden von Rapperswil

Katja BirrerBy Katja Birrer1. Mai 2016Updated:6. Dezember 2020Ein Kommentar3 Mins Read
Tischgedeck Jakob Restaurant Rapperswil bei Reisememo
Tischgedeck mit Hofladen im Hintergrund
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Rapperswil hat ein neues Restaurant! Das heisst… das Jakob gibt es schon seit Längerem. Aber seit anfangs 2016 erobert im Restaurant Jakob die Bergkartoffel den Rapperswiler Hauptplatz!

Ich liebe Kartoffeln über alles! Ob gebraten oder gebacken, als «Gschwellti», «Röschti», Pommes oder auch als Kartoffelstock. Der «Gummel» (wie die Kartoffel im Kanton Schwyz auch genannt wird) ist für mich allerdings eher ein Nebendarsteller auf dem Teller. Nicht so im Restaurant Jakob!

Hier spielt die Kartoffel nämlich nicht nur Statistin, sondern gleich die Hauptrolle – selbst bei der Nachspeise.

Also nichts wie hin und mal schauen, was die Kartoffelhelden rund um Markus Burkhard und Flavia Hiestand alles zu bieten haben.

Esstisch und Küche Restaurant Jakob

Das Lokal ist schlicht und dennoch modern. Und die schwarzen Servietten machen sich auf den weiss bemalten Tischen als Kontrast sehr gut!

Im hinteren Teil des Restaurants ist ausserdem noch ein Hofladen eingerichtet. Während der Restaurant-Öffnungszeit können Gäste ihr Gemüse, Brot, Käse und weitere lokale Spezialitäten für zuhause kaufen.

Hofladen Restaurant Jakob
Hofladen

Als «Neulinge» im Restaurant lassen wir uns von der sympathischen Gastgeberin Flavia Hiestand erst mal das «Kartoffelkonzept» erklären; so gibt es zum Beispiel keine Speisekarte. Markus Burkhard und seine Jungs in der Küche kreieren – je nach Saison oder Ernte und Fang – feine Gerichte rund um die Knolle, angereichert mit lokalem Gemüse, Fisch aus dem Zürichsee oder Fleisch vom Bauernhof.

Im Grunde einfache Gerichte, aber mit überraschendem Effekt inszeniert. Wie zum Beispiel diese Amuse-Bouches:

Bergkartoffel Jakob Restaurant Rapperswil bei Reisememo
Amuse-Bouche
Amuse Bouche Jakob Restaurant Rapperswil bei Reisememo
Amuse-Bouche auf seinem Stein

 
Dabei wählt man zwischen zwei bis sieben Gängen aus und sagt, was man mag oder lieber nicht. Vegetarier kommen auch nicht zu kurz.

Für diese wird schwuppdiwupp einfach alles auf vegetarischer Basis kreiert. Fast hätte ich meine Kalbsrücken-Hauptspeise mit dem vegetarischen Raviolo abtauschen wollen ;-)

Und das war unser Menu:

Kartoffelsuppe Jakob Restaurant Rapperswil bei Reisememo
Kartoffel-Lauch Suppe
mit Radieschen und Saibling
Kalbsruecken Jakob Restaurant Rapperswil bei Reisememo
Kalbsrücken mit Schwarzwurzel
auf Kartoffelstock

 

Ravioli mit Espuma
Ravioli mit Espuma auf Kartoffeln und Schwarzwurzel
Friandises Jakob Restaurant Rapperswil bei Reisememo
Friandises mit Gugelhöpfli von der Kartoffel

Uns hat’s sehr gemundet und dass die Gänge jeweils durch die Köche serviert werden, die ihre Kreationen gleich selber erklären, fanden wir sehr sympathisch!

Uns hat das unkonventionelle Konzept überzeugt – und nicht nur uns; das Restaurant war am Samstag Abend komplett ausgebucht.

Preise am Abend:

  • Vorspeisen CHF 18.00 bis 28.00, Hauptgänge CHF 28.00 bis 58.00
  • Abstecher kurz und bündig: CHF 90.00 (3 Gänge)
  • 4 Gänge: CHF 130.00
  • Abendspaziergang mit kulinarischer Vielfalt CHF 130.00 (5 Gänge)
  • 6 Gänge: CHF 145.00
  • Entdeckungsreise in das Reich der Sinne CHF 160.00 (7 Gänge)

Adresse:
Restaurant und Hotel Jakob
Hauptplatz 11
CH-8640 Rapperswil
Tel. +41 55 220 00 50

Hotel Jakob in Rapperswil

Im Jakob kann man übrigens auch übernachten. Das Hotel Jakob verfügt über 20 individuell eingerichtete Zimmer und zwei Pilgerzimmer. Unsere Bloggerkollegin Travel Sisi hat im Jakob übernachtet und auf ihrem Blog darüber berichtet.

Restaurant Jakob

85%
85%
Empfehlenswert

Sympathisches, unkonventionelles Konzept rund um die Bergkartoffel.
Gekonnt wird die Knolle in verschiedenen Varianten inszeniert.

  • Ambiance Lokal
    9
  • Auswahl
    7
  • Geschmack Speisen
    9
  • Lage
    9
  • User Ratings (10 Votes)
    7.6
Restaurant
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Ein Kommentar

  1. Walter on 1. Mai 2016 15:12

    Ich habe mich ja aus Gründen der anschliessenden schönen Nachtruhe mit 2 Gängen begnügen wollen – trotz der ungläubigen Blicke ringsum. Im Jakob braucht Mann sich aber keine Sorgen zu machen: nach dem ersten Amuse-Bouche folgt alsobald auch ein zweites, so dass auch ich praktisch auf 4 Gänge kam. Tipptopp!

    Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.