Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Tragische Verwechslung in der Hamilton Lodge auf der Sonnenterrasse Belalp

Tragische Verwechslung in der Hamilton Lodge auf der Sonnenterrasse Belalp

Walter SchärerBy Walter Schärer4. Februar 2018Updated:10. Oktober 20212 Kommentare4 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

«Hamilton Lodge» ist jetzt kein besonders üblicher Name für eine Lodge. Zumal auf einer Walliser Alp. Aber Gastgeber John Wegink war von Gletscherforscher John Tyndall und seiner Frau Louisa Hamilton derart eingenommen, dass er seine Lodge nach ihr benannte. Obwohl sie ihrem geliebten Gatten einen Todestrank verabreichte!

Auf der Sonnenterrasse der beschaulichen Belalp

Die Belalp ist Teil des UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch und liegt auf 2’100 Metern Höhe auf einer autofreien Sonnenterrasse hoch über dem Wallis.

Belalp, die kleine Schwester der angrenzenden Riederalp und Bettmeralp ist touristisch weniger erschlossen und bietet deshalb ein sehr entspanntes Höhenerlebnis.

Links das Hotel Belalp und Chalets mit Sicht auf das Rhonetal
Links das Hotel Belalp mit Sicht auf das Rhonetal

Vom Aletschbord beim Hotel Belalp erspäht man knapp nicht nur das Matterhorn, die Mischabelgruppe und das Rhonetal, sondern hauptsächlich den majestätischen Grossen Aletschgletscher.

Mit 23 Kilometern Länge ist er der grösste Gletscher der Alpen!

Grosser Aletschgletscher und Hängebrücke vom Aletschbord aus
Grosser Aletschgletscher und seine Hängebrücke vom Aletschbord aus

Der Aletschgletscher faszinierte auch den irischen Naturforscher und Alpenliebhaber John Tyndall (1820-1893). Auf der Belalp studierte er u.a. die Bewegungen der Gletscher und Klimaveränderungen. Seine Schriften waren von grossem Wert für die Entwicklung des internationalen Alpentourismus.

Am 19. August 1861 gelang Tyndall zusammen mit zwei Bergführern die Erstbesteigung des schwierigen Weisshorns! Ein Jahr später erstieg er als Erster die Südwestschulter des Matterhorns, den heutigen Pic Tyndall.

Das Matterhorn selber galt bis dahin als unbesteigbar.

Schwierig zu besteigendes Weisshorn. Erstbesteigung durch John Tyndall am 19. August 1861
Das schwierig zu besteigende Weisshorn…
Matterhorn vom Helikopter aus. Erstbesteigung durch Edward Whymper am 14. Juli 1865
… und das noch schwierigere Matterhorn

Tyndall baute sich und seiner lieben Frau ein Chalet auf der Belalp. Zusammen kamen sie 44 Jahre lang im Sommer immer wieder hierher zurück. Das Wallis war längst zu ihrer zweiten Heimat geworden.

Zum Lebensabend aber quälten Tyndall vermehrt gesundheitliche Probleme, so dass er allerlei Medikamente nahm. Unter anderem Chloralhydrat, das erste synthetisch hergestellte Schlafmittel.

Eines Abends allerdings, verwechselte die gute Louisa seine Medikamente und verabreichte ihm eine tödliche Überdosis des Schlafmittels!

Die junge Witwe kam dann noch viele Jahre zurück auf die geliebte Belalp und liess hier ihrem Mann ein imposantes Denkmal setzen. Bei unserem Besuch können wir es allerdings vor lauter Schnee nicht finden…

Meterweise Schnee auf den Chalets der Belalp
Meterweise Schnee auf den Chalets und Tyndalls Denkmal
Eingeschneites Chalet auf der Walliser Belalp
Eingeschneites Chalet

Zu Ehren der Unglücklichen heisst jetzt also das Hotel von John Wegink «Hamilton Lodge».

Übernachten in der Hamilton Lodge

Hamilton Lodge auf der Belalp in der blauen Stunde
Hamilton Lodge in der blauen Stunde

Interessanterweise nannte Gastgeber Wegink sein vorheriges Hotel in Zweisimmen auch schon Hamilton Lodge. Jetzt aber logiert man geschichtsträchtig am richtigen Berg.

Man verwechsle einfach nicht seinen Schlummertrunk…

Prosecco und Heida in der Lounge-Ecke
Prosecco oder Heida, welcher ist besser für den guten Schlaf?

Die stilvolle und behagliche Unterkunft im Hip-Heidi-Look ist angesiedelt irgendwo zwischen romantischem Alpin Chic und urchiger, familiärer Lodge: Irgendwie elegant und doch gemütlich, und das bei schönem 3-Sterne Standard… Design-Details hat es auf jeden Fall in Hülle und Fülle!

Lounge Hamilton Lodge
Gemütliche Lounge in der Hamilton Lodge
Süddeutsche Zeitung in der Lounge Sitzecke der Hamilton Lodge
Richtig gemütlich, um Zeitung zu lesen
Fauteuil Hamilton Lodge
Mein Lieblingsfauteuil
Leuchte der Hamilton Lodge
Kronleuchter im Restaurant der Hamilton Lodge

Das Restaurant des Hideaways bietet schmackhaftes, regionales Essen. Ich versuche mich unter anderem an einem saftigen Hamburger. Das Herumstapfen im meterhohen Schnee macht schliesslich hungrig!

Hamburger mit Walliser Fleisch und Pommes-Frites
Burger im Bergler-Stil

Davor und danach liest der gewiefte Gast ein Buch am Kamin, entspannt sich im Spa-Bereich mit Blick auf die Alpen oder bewundert die spektakuläre Aussicht von der Sonnenterrasse.

Die kleine Saunalandschaft umfasst eine Bio-Sauna, finnische Sauna, einen Whirlpool und einen Hot Tub draussen im Schnee. Der Einzeleintritt für Hotelgäste der Hamilton Lodge Belalp beträgt CHF 23.50 pro Person und für nicht-Hotelgäste CHF 35.- pro Person (Bademantel, Handtuch und Hammamtuch inbegriffen).

Die Öffnungszeiten der Sauna sind von 16:00h bis 20:30h. Tagesgäste buchen mit Vorteil das Spa & Dine Arrangement für CHF 80.- pro Person inklusive Spa-Eintritt und einem 3-Gang Menü.

Kamin Hamilton Lodge
Cognac in der stimmungsvollen Lounge der Hamilton Lodge
Fauteuils am Kamin der Lounge
Lounge am Kamin nachts
Kerzen Hamilton Lodge
Sitzecke Hamilton Lodge
Sofa und Restaurant der Hamilton Lodge
Restaurant der Hamilton Lodge mit Sonnenterrasse
Logo der Hamilton Lodge
Aussicht auf Belalp von der Hamilton Lodge
Hotelzimmer der Hamilton Lodge
Doppelbett Hamilton Lodge

 

Feuerholz der Hamilton Lodge
Feuerholz im Schnee

Hamilton Lodge & Spa
Postfach 29
CH-3914 Blatten bei Naters
Wallis, Schweiz

Gastgeber: John & Jacqueline Wegink
Tel: +41 27 923 20 43
E-Mail: info@hamiltonlodge.ch
Website: www.hamiltonlodge.ch

Die Preise für die Zimmer bewegen sich zwischen CHF 200.- und 260.- pro Nacht.

Hier die Tipps für meine Winderwanderung auf der Belalp.

Landschaft Wallis
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

2 Kommentare

  1. Margit Meyer on 5. Februar 2020 13:06

    Hallo Herr Schärer,
    die Behauptung, das Matterhorn sei schwieriger zu besteigen als das Weisshorn, kann man so nicht stehen lassen, denke ich.
    Fragen Sie mal jemanden, der sich damit auskennt :-)

    Viele Grüße
    Margit

    Reply
    • Walter on 8. Februar 2020 09:21

      Hallo Margit

      Danke für den Hinweis. Ich war bisher tatsächlich weder auf dem Matterhorn noch auf dem Weisshorn und werde es in diesem Leben leider auch nie mehr schaffen.

      Deshalb verlasse ich mich in diesem Fall auf meine Schreibtischrecherche. Die schien relativ eindeutig. Aber dann werde ich mich noch bei Experten umhören, die es wissen müssen ;-)

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.