Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Winterwandern auf der sonnigen Belalp im Wallis

Winterwandern auf der sonnigen Belalp im Wallis

Walter SchärerBy Walter Schärer4. Februar 2018Updated:26. April 2022Keine Kommentare4 Mins Read
Eingeschneites Chalet auf der Belalp
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Die Belalp im Wallis ist ein kleines Wanderparadies: Hoch oben über dem Rhonetal bietet das sonnige Hochplateau spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Alpen.

In Blatten besteigt man die Gondel Blatten-Belalp und findet sich kurze Zeit später in einer anderen Welt.

Wer die Schneeschuhe montieren mag, stiefelt auf der Sonnenterrasse los und erreicht nach ca. einer Stunde das Aletschbord mit der prächtigen Aussicht auf den Aletschgletscher mit seiner Hängebrücke.

Abhängig davon, wieviele Fotostopps man unterwegs einlegt…

Hotel Belalp auf der Sonnenterrasse im Wallis
Hotel Belalp mit Alpenpanorama

Gleich nebenan stärkt man sich auf der modernen Panoramaterrasse des Belle Epoque Hotels Belalp, dem ältesten Hotel der Belalp. Die Gastgeber Marketa und Christian Meier liessen das historische Berghaus 2011 um ein spektakuläres gläsern-hölzernes Panoramarestaurant erweitern.

Holzkonstruktion der Sonnenterrasse im Hotel Belalp
Sonnenterrasse mit moderner Holzkonstruktion

Hier tischen sie Schmackhaftes aus dem Wallis auf. Das Entrecôte schmeckt auf jeden Fall phantastisch gut! Das Süppchen voraus ebenso.

Stahlkonstruktion des Panoramarestaurants mit Aussicht auf den Grossen Aletschgletscher
Restaurant mit Aussicht auf den Grossen Aletschgletscher
Belle Epoque Hotel Belalp mit modernem Panoramarestaurant zur blauen Stunde
Belle Epoque Hotel Belalp mit modernem Panoramarestaurant
Hotel Belalp mit Panoramarestaurant vor Breithorn
Hotel Belalp mit Panoramarestaurant vor dem Breithorn

Und wer sich die Historie der Unterkunft nicht nehmen lassen will, übernachtet im originalen John Tyndall Zimmer! Die anderen Zimmer bieten modernen 3-Sterne Standard.

Hotel Belalp
Aletschbord 20
CH-3914 Belalp
Wallis, Schweiz

Gastgeber: Marketa und Christian Meier
Tel: +41 27 924 24 22
E-Mail: info@hotel-belalp.ch
Website: www.hotel-belalp.ch

Die Zimmerpreise bewegen sich zwischen CHF 180.- und 195.- pro Nacht.

Wer mehr ein Lodge-Feeling sucht, ist in der Hamilton Lodge goldrichtig. Hier mein Review vom sehr stimmungsvollen Hotel.

Hamilton Lodge auf der Belalp in der blauen Stunde
Hamilton Lodge in der blauen Stunde
Lounge Hamilton Lodge
Gemütliche Lounge in der Hamilton Lodge

Im Winter bedeutet ein Aufenthalt in der Hamilton Lodge Ski-in, Ski-out. Denn die Unterkunft liegt mitten auf der Piste, unmittelbar neben den Skiliften, der Seilbahn und der Skischule für die Kinder.

Hamilton Lodge & Spa
Postfach 29
CH-3914 Blatten bei Naters
Wallis, Schweiz

Gastgeber: John & Jacqueline Wegink
Tel: +41 27 923 20 43
E-Mail: info@hamiltonlodge.ch
Website: www.hamiltonlodge.ch

Die Preise für die Zimmer bewegen sich zwischen CHF 200.- und 260.- pro Nacht.

Aletsch Arena Gewinnerin in der Kategorie „Ruhe und Erholung“

Der renommierte Branchenreport „BEST SKI RESORTS“ von Mountain Management Consulting iZ der Universität Innsbruck/Bozen hat in der Ausgabe von November 2018 die angrenzende, ebenfalls autofreie Aletsch Arena zur besten Destination gekürt für Ruhe und Erholung.

Befragt wurden 46’000 Wintersportler zu ihrer Zufriedenheit auf den Pisten 55 ausgewählter Top-Skigebiete im Alpenraum. Das autofreie Familiengebiet Aletsch Arena schaffte es gesamthaft auf Platz 8 der Mitbewerber aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien!

In 10 weiteren Einzelkategorien wurden die Walliser mit einer Top-5 Platzierung belohnt:

  • Ruhe und Erholung (Platz 1)
  • Pistenpräparation/Pistenqualität (Platz 1)
  • Naturerlebnis (Platz 3)
  • Unterkunft/Hotel (Platz 3)
  • – Skischule und Rent-& Servicebereich (Platz 3)
  • – Preis-Leistung (Lifttickets + gesamt) (Platz 4/5)
  • – Sicherheit auf den Pisten (Platz 4)
  • – Authentizität und Gemütlichkeit (Platz 4)

Aletsch Arena – Tankstelle für die Seele.
Wo sich Wintersportler am besten erholen.

so ihr Claim.

Gut gemacht! Hier alle Informationen rund um den Winterstart in der Aletsch Arena:

Lage und Anreise

Für die unbeschwerte Reise reist der Kluge im Zuge, zumal die Belalp ja eh autofrei ist…

Via Bahnhof Brig und Postauto nach Blatten bei Naters gestaltet sich die Anreise entspannt. In Blatten besteigt man die Gondel Blatten-Belalp und wenige Minuten später erreicht man bereits die Bergstation. Von hier sind es nur wenige Schritte hinunter zur Hamilton Lodge.

Hier oben findet man ein grosses Angebot an Wintersportausrüstung zum mieten. Intersport macht es möglich. Für Kinder gehen von hier Übungspisten los und ein kleiner Skilift bringt sie auch wieder zurück.

Vom Hoteleingang geht es direkt auf die Ski- oder Schlittelpiste. Ski in, Ski out vom Feinsten!
Weitere Schweizer Ski in, Ski out Hotels hat Schweiz Tourismus hier zusammengestellt.

Walter Schärer auf der Belalp
Danke Anna-Lena für den Schnappschuss!
Verschneites Chalet auf der Belalp
Verschneites Chalet auf der Belalp
Belalp-Kapelle am Aletschbord
Belalp-Kapelle am Aletschbord
Landschaft Wallis Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Winter Wandertipps

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

8. März 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.