Die Belalp im Wallis ist ein kleines Wanderparadies: Hoch oben über dem Rhonetal bietet das sonnige Hochplateau spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Alpen.
In Blatten besteigt man die Gondel Blatten-Belalp und findet sich kurze Zeit später in einer anderen Welt.
Wer die Schneeschuhe montieren mag, stiefelt auf der Sonnenterrasse los und erreicht nach ca. einer Stunde das Aletschbord mit der prächtigen Aussicht auf den Aletschgletscher mit seiner Hängebrücke.
Abhängig davon, wieviele Fotostopps man unterwegs einlegt…

Gleich nebenan stärkt man sich auf der modernen Panoramaterrasse des Belle Epoque Hotels Belalp, dem ältesten Hotel der Belalp. Die Gastgeber Marketa und Christian Meier liessen das historische Berghaus 2011 um ein spektakuläres gläsern-hölzernes Panoramarestaurant erweitern.

Hier tischen sie Schmackhaftes aus dem Wallis auf. Das Entrecôte schmeckt auf jeden Fall phantastisch gut! Das Süppchen voraus ebenso.



Und wer sich die Historie der Unterkunft nicht nehmen lassen will, übernachtet im originalen John Tyndall Zimmer! Die anderen Zimmer bieten modernen 3-Sterne Standard.
Hotel Belalp
Aletschbord 20
CH-3914 Belalp
Wallis, Schweiz
Gastgeber: Marketa und Christian Meier
Tel: +41 27 924 24 22
E-Mail: info@hotel-belalp.ch
Website: www.hotel-belalp.ch
Die Zimmerpreise bewegen sich zwischen CHF 180.- und 195.- pro Nacht.
Wer mehr ein Lodge-Feeling sucht, ist in der Hamilton Lodge goldrichtig. Hier mein Review vom sehr stimmungsvollen Hotel.


Im Winter bedeutet ein Aufenthalt in der Hamilton Lodge Ski-in, Ski-out. Denn die Unterkunft liegt mitten auf der Piste, unmittelbar neben den Skiliften, der Seilbahn und der Skischule für die Kinder.
Hamilton Lodge & Spa
Postfach 29
CH-3914 Blatten bei Naters
Wallis, Schweiz
Gastgeber: John & Jacqueline Wegink
Tel: +41 27 923 20 43
E-Mail: info@hamiltonlodge.ch
Website: www.hamiltonlodge.ch
Die Preise für die Zimmer bewegen sich zwischen CHF 200.- und 260.- pro Nacht.
Aletsch Arena Gewinnerin in der Kategorie «Ruhe und Erholung»
Der renommierte Branchenreport „BEST SKI RESORTS“ von Mountain Management Consulting iZ der Universität Innsbruck/Bozen hat in der Ausgabe von November 2018 die angrenzende, ebenfalls autofreie Aletsch Arena zur besten Destination gekürt für Ruhe und Erholung.
Befragt wurden 46’000 Wintersportler zu ihrer Zufriedenheit auf den Pisten 55 ausgewählter Top-Skigebiete im Alpenraum. Das autofreie Familiengebiet Aletsch Arena schaffte es gesamthaft auf Platz 8 der Mitbewerber aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien!
In 10 weiteren Einzelkategorien wurden die Walliser mit einer Top-5 Platzierung belohnt:
- Ruhe und Erholung (Platz 1)
- Pistenpräparation/Pistenqualität (Platz 1)
- Naturerlebnis (Platz 3)
- Unterkunft/Hotel (Platz 3)
- – Skischule und Rent-& Servicebereich (Platz 3)
- – Preis-Leistung (Lifttickets + gesamt) (Platz 4/5)
- – Sicherheit auf den Pisten (Platz 4)
- – Authentizität und Gemütlichkeit (Platz 4)
Aletsch Arena – Tankstelle für die Seele.
Wo sich Wintersportler am besten erholen.
so ihr Claim.
Gut gemacht! Hier alle Informationen rund um den Winterstart in der Aletsch Arena:
Lage und Anreise
Für die unbeschwerte Reise reist der Kluge im Zuge, zumal die Belalp ja eh autofrei ist…
Via Bahnhof Brig und Postauto nach Blatten bei Naters gestaltet sich die Anreise entspannt. In Blatten besteigt man die Gondel Blatten-Belalp und wenige Minuten später erreicht man bereits die Bergstation. Von hier sind es nur wenige Schritte hinunter zur Hamilton Lodge.
Hier oben findet man ein grosses Angebot an Wintersportausrüstung zum mieten. Intersport macht es möglich. Für Kinder gehen von hier Übungspisten los und ein kleiner Skilift bringt sie auch wieder zurück.
Vom Hoteleingang geht es direkt auf die Ski- oder Schlittelpiste. Ski in, Ski out vom Feinsten!
Weitere Schweizer Ski in, Ski out Hotels hat Schweiz Tourismus hier zusammengestellt.


