Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Römisch baden und Private Spa im Wellness-Hotel Limmathof Baden

Römisch baden und Private Spa im Wellness-Hotel Limmathof Baden

Walter SchärerBy Walter Schärer14. Januar 2013Updated:12. Dezember 20203 Kommentare4 Mins Read
Sprudelbad und Ruhezone des Private Spa
Sprudelbad und Ruhezone des Private Spa
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Beim Limmathof Baden steigt die Vorfreude schon beim lesen der Adresse: «Limmatpromenade 28 in Baden». Baden liegt eine kleine SBB-Viertelstunde von Zürich entfernt, und das Hotel liegt bequem in Gehdistanz vom Bahnhof SBB. Es gäbe aber sogar auch einen «Bäderbus». Na, dann sind wir gespannt, was man im Limmathof unter «Private Spa» versteht…

Bei herrlichem Spa-Wetter unter der kuscheligen Nebeldecke stapfen wir also guten Mutes in Richtung der Römer Bäder.

Schon von weitem ahnt einem, dass man sich da in eine geschichtsträchtige Sache eingelassen hat: Im verwinkelten «Bäderkern» von Baden begrüssen einen unten an der Limmat zahlreiche mittelalterliche Bauten.

Restaurant Goldener Schlüssel und Hotel Limmathof Baden
Restaurant Goldener Schlüssel und Hotel Limmathof Baden

Bis zurück ins Jahre 1377 gehen die Aufzeichnungen über zahlreiche Um- und Erweiterungsbauten, die aus dem damaligen Gasthof das heutige Wellnesshotel Limmathof Baden & Private Spa entstehen liessen.

Links der Limmat liegt das rötliche, historische Hauptgebäude mit Zimmern, einem Spa und dem Fitness-Center. Geschickt wird im Innenausbau die altertümliche Basis mit modernen Designelementen kombiniert.

Das stylishe schwarze Mobiliar macht sich z.B. vor den weiss getäferten Wänden ausgezeichnet. Gleich daneben liegt das Gebäude mit dem Restaurant Goldener Schlüssel.

"Goldener Schluessel" des Restaurants

Über einen Fussgängersteg verbunden liegt rechts der Limmat der moderne, kubische Erweiterungsbau mit grosszügigen Zimmern, Suiten und den Private Spas.

Links der Limmat der historische Bau, rechts der moderne Erweiterungsbau
Links der Limmat der historische Bau, rechts der moderne Erweiterungsbau

Auch das Frühstück wird hier serviert, im Bistro/Café Hirsch. Immer am ersten Sonntag des Monats wird hier übrigens zwischen 10 und 14 Uhr der HirschBrunch serviert.

Baden wie die Römer

In Baden ist sinnigerweise baden Programm.

Im historischen Teil wird römisches Baden geboten: Während zweieinhalb Stunden geniesst man unter Anleitung einer Therapeutin ein

  • römisches Mineralbad
  • eine Seifenbürstenmassage
  • eine Quellengrotte
  • einen Thermalwasser-Whirlpool
  • eine Fango oder Heublumenpackung
  • eine aromatische Einreibung
  • Ruhepausen mit entspannender Musik

Zur Vollendung kuscheln wir uns in warme Tücher und geniessen den alkoholfreien Honigwein «Mulsum».

Baden im Mineralwasser

Im modernen Teil stehen vier «Private Spa Suiten» zur Verfügung. Eingehüllt in flauschigste Mikrofaser-Bademäntel schreiten wir zum ultimativen Luxuserlebnis: Für 2 oder 4 Stunden zieht man sich zurück ins eigene kleine Wellness-Paradies fernab der Welt!

Private Spa im Limmathof Baden: Sprudelbad, Kneippbecken und Wasserbett-Lounge
Entspannte Atmosphäre im Private Spa

Bei gedämmtem Licht und einstellbarer Musik geniesst man je nach Spa Suite ein privates Dampfbad oder private Sauna, Thermalwasser-Whirlpool, eine Regendusche und zum zwischenzeitlichen ruhen und abkühlen eine Wasserbett-Lounge.

Besser wird es nicht!

Leuchte und Badetuch im Limmathof Private Spa
Atmosphärische Dekoration im Saphir Private Spa

So leicht könnte das Irdische das Himmlische sein!

Und wem das noch immer nicht reicht, der bucht ganz entspannt noch Massagen oder Behandlungen dazu.

Hotelzimmer der Limmathof Suite

Und weil das Ganze ja eh ein bisschen ans Extravagante grenzt, haben wir uns für die Übernachtung auch gleich eine Suite gegönnt. Wenn schon, denn schon…

Wohnecke der Hotelsuite im Limmathof Baden
Wohnen mit Aussicht in der Limmathof Suite

Wer unter Platzangst leidet oder dessen Netzhaut nur elegant-modernes Design verträgt, sollte auch die Suite wählen: Es erwartet eine riesige, helle Loge mit grossen Ausblicken auf die Limmat und historische Römerbäder.

Loggia und Aussicht auf Limmat der Limmathof Suite
Loggia und Aussicht auf Limmat der Limmathof Suite

Das kühl-weisse Design wird von lila Tönen der Leuchten und der Möblierung passend kontrastiert. Überhaupt stehen unzählige Beleuchtungsmöglichkeiten zur Auswahl, so dass man je nach Stimmung immer das richtige Licht dazu findet.

Salontisch, Sofa und Hotelbett der Limmathof Suite

Und wenn schon übertreiben, warum nicht grad richtig? Also bemühen wir zum Frühstück auch noch den Zimmerservice: Jetzt gilt es nur noch zu entscheiden, ob wir den runden Rolltisch beim Bett stehenlassen wollen oder doch lieber ins Ess- oder Wohnzimmer verschieben, um im weichsten Bademantel ever mit Aussicht auf die Limmat zu frühstücken.

Zimmerservice mit Fruehstueck

Fitness-Center

Das Hotel verfügt auch über ein eigenes Fitness Center mit den üblichen Geräten. Und – zusätzlich – auch einem Power Plate Angebot. Für diejenigen, die zwar fit bleiben wollen, aber etwas mehr Zeit für das Spa abzwacken wollen ;-)

Dieses Angebot halten wir diesmal für nicht nötig und lassen es aus. Mann kann einfach nicht überall sein…

Häppchen im Restaurant Goldener Schlüssel

«Schmecke die Region auf dem Teller» – so lautet das Credo des historischen Restaurants «Goldener Schlüssel».

Saisonal Frisches wird hier mediterran angehaucht und in «kleinen» Häppchen verabreicht: Empfohlen wird das Zusammenstellen von 2-3 Tellern aus den zahlreichen Vorspeisen und drei Hauptspeisen.

Die Karte ist auf einem Faltblatt angenehm kurz zu lesen und bietet trotzdem alles für verschiedene Vorlieben.

Tzatziki-Terrine auf Randen und ihren marinierten Kraeuterseitlingen
Tzatziki-Terrine auf Randen und ihren marinierten Kraeuterseitlingen

Uns hat es ausgezeichnet geschmeckt, bien joué!

Je nach Übernachtung im historischen Hauptgebäude oder im Neubau vis-à-vis am andern Limmatufer lässt man sich danach wohlgenährt und spa-mässig ermattet ins bequeme Bett fallen.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Limmathof Baden (Link zur Hotel-Homepage)

Ein ähnlich grandioses Bäder und Schlemmer-Erlebnis bietet übrigens auch das Grand Resort Bad Ragaz! (Link zu unserem Review)

Luxus Wellness
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

3 Kommentare

  1. Merges on 30. März 2013 16:47

    Schönes Hotel! Erinnert mich an ein Wellness Hotel Gstaad, in dem ich vor einiger Zeit mal war. Das Hotel Privat Spa sieht echt interessant aus. Würde dort zu gerne mal ein Wellness Treatment geniessen :)

    Reply
  2. zeiter on 24. Februar 2013 22:53

    Körper, Geist und Seele in Einklang bringen, nichts tun und denken, sich nur auf sich selbst zu konzentrieren bzw. sich ohne Höchstleistungen aktiv entspannen, dazu laden die Bäder der Schweiz mit ihrer einzigartigen Landschaft, der heilenden und belebenden energetischen Kräfte des Thermalwassers ein und sind geschaffen für eine aktive Erholung, gleich einem sinnlichen Erlebnis. Auf der Website https://www.swisstherme.ch findet man Informationen über die besten Thermalbäder, Wellness-Hotels mit SPA und Erlebnisbäder der Schweiz.

    Reply
  3. Gioconda Schärer on 15. Januar 2013 19:08

    Es tönt wirklich gut für das nächste Treff…

    Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.