Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Stadtbad Volkshaus Zürich – Wellness in Zürichs Untergrund mit Hammam & Sauna

Stadtbad Volkshaus Zürich – Wellness in Zürichs Untergrund mit Hammam & Sauna

Walter SchärerBy Walter Schärer28. Januar 2013Updated:6. Dezember 2020Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Von den legendären Betreibern der Seebadi Enge gibt es auch eine unterirdische «Wasserwelt» als Stadtbad: Bädermacher Tobi Rihs und sein Team führen im Untergeschoss des Volkshaus Zürich beim Helvetiaplatz eine Welt für sich.

Nabelstein im Volkshaus Hammam in Zürich
Nabelstein im Volkshaus Hammam

Abgeschottet von der Aussenwelt machen atmosphärisches Licht, heisse Luft, transparente Wabenarchitektur und ein orientalischer Pestemal den Unterschied zum hektischen Alltag.

In den kalten Wintermonaten genau das richtige!

Hammam im Stadtbad Zürich

Bereits seit dem 11.11.11 gibt es das orientalische Dampfbad im Volkshaus Zürich schon und trotzdem gilt es vielen weiterhin als Geheimtipp. Das unter dem unscheinbaren Namen Stadtbad laufende Hammam & Sauna liegt ja auch gut versteckt gleich rechts beim Eingang ins Volkshaus.

Zugang zum Stadtbad / Hammam Volkshaus Zuerich

Stadtbad-Architektur und Geschichte

Die von Architekt Lukas Felder totalsanierte Bäderanlage an der Stauffacherstrasse 60 spielt gekonnt mit orientalischen Elementen wie dem zentralen heissen Stein, dem Nabelstein, und dem Wechselspiel von inszenieren und verbergen hinter dem gemauerten Betongitter.

Waschnischen und Nabelstein
Zentraler heisser Nabelstein mit Waschnischen ringsherum

Das «Volks»haus war seit jeher auch ein Bäderhaus: Bis vor vierzig Jahren dienten dessen Dusch- und Badekabinen ringsum im Arbeiterquartier als Nasszone. Fliessendes Wasser war nicht in allen Haushalten selbstverständlich, ganz zu schweigen von heissem Badewasser.

Hammam und Sauna

Das Hammam orientiert sich am traditionellen türkischen Bad mit einem zentralen Nabelstein und verschiedenen Waschnischen rundherum. Wie im Orient ist das Bad eine introvierte Anlage ohne Aussenbezug. Die Stadt rückt in weite Ferne – und das mitten in der Stadt…

Der Hammam dient in erster Linie der intensiven Körper-Reinigung. Nach dem öffnen der Hautporen in Dampfbad oder Sole-Nebel-Dusche tut ein Kese (Peelinghandschuh) und die traditionelle Hammam-Seife aus Olivenöl ihren Dienst. Respektive man tut den Dienst natürlich selber, aber immerhin…

Peeling mit Olivenoelseife
Peeling mit traditioneller Olivenölseife

Die Sauna bietet auch russisches Banja: Eingelegte Birkenzweige dienen der gegenseitigen Massage was die Durchblutung fördert und durch die wohlriechenden ätherischen Öle zu einem besonderen Saunaerlebnis führt. Die Banja-Sauna ist dadurch feuchter, dafür auch etwas weniger heiss als die finnische Trockensauna.

Kaltwasserbecken der Sauna im Volkshaus
Kaltwasserbecken der Sauna im Volkshaus

Zum Abschluss des Baderituals kann man sich zusätzlich mit einer Heilkreide-Schlammpackung bestreichen, so dass sich kleinste Schmutzpartikel lösen und sich die Haut wie mit Samthandschuhen anfühlt.

Schlammpackung mit Heilkrede
Eigene Waschnischen für die Heilkreide Schlammpackungen

Neben der Körperreinigung hat der Hammambesuch auch eine stark entspannende Wirkung auf Körper und Geist. Empfohlen ist ein Aufenthalt von mindestens 2 Stunden, damit man auch wie in Richtig entspannen kann.

Snack Bar und Ruhezone

Damit einen während des Aufenthalts nicht der Hunger den Spass verderben kann, steht in der Ruhezone eine kleine Snack-Bar zur Verfügung. Hierhin flüchtet man sich in Pestemal oder Bademantel, sollte einem die Hitze einmal zu viel werden.

Snack-Bar im Ruheraum des Hammams Volkshaus
Snack-Bar im Ruheraum
Orientalische Dekoration im Ruheraum des Hammam & Sauna Stadtbad Volkshaus Zürich
Orientalische Dekoration im Ruheraum

Zurückhaltende Wandmalereien von Eric Schumacher, Deckenfrescos von Veronesi Höpflinger, Bilder von Husmann/Tschäni und Keramikmalereien von Noel Fischer geben dem Bad den letzten Schliff.

Adresse und Eintrittspreis

Stadtbad Zürich
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich
Tel. +41 44 241 04 27
Webseite: stadtbadzuerich.ch
E-Mail: info@stadtbadzuerich.ch

Preis: Eintritt Hammam (3 Stunden) CHF 48.- inkl. Textilien, Heilkreide, Pflegecreme.

Selbstverständlich können Massagen und Treatments jederzeit (auch online) dazugebucht werden.

Wellness Zürich
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.