Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Mikronesien»Tauchen in Palau, Mikronesien

Tauchen in Palau, Mikronesien

Walter SchärerBy Walter Schärer4. April 2004Updated:26. Dezember 2020Keine Kommentare3 Mins Read
Parkbank in Palau auf Mikronesien
Parkbank in Palau
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Palau ist ein Inselparadies mit verführerischer Unterwasserwelt. Die eigenwillig geformten Inseln bilden den malerischen‚ Rahmen für unvergessliche Tauchgänge. Wegen der speziellen Strömungsverhältnisse finden sich hier von Mikro bis Makro‚ viele exotische Lebensformen.

Palau-Mikronesien

Anreise:

Der Flug von Zürich nach London und mit dem Jumbo von Cathay Pacific nach Hong Kong und Manila war trotz der langen Dauer erstaunlich angenehm. Relativ müde konnten wir in Manila in der Nähe des Flughafens in ein Hotel, am nächsten Morgen früh ging es von dort weiter mit Continental Airlines nach Koror in Palau.

Transfer:

Der von der Tauchbasis organisierte Transfer ins Hotel ist nur kurz und funktionierte tadellos.

Hotel:

Das Palau Pacific Resort PPR ist das beste Hotel in Koror. Es liegt sehr schön zwischen dem Urwald und einer Bucht. Es verfügt über 4 Sterne und das Personal ist sehr bemüht. Der Service ist stets freundlich, wenn manchmal auch einfach. Der in der Schweizer Hotelfachschule ausgebildete Chef de Service entschuldigt sich schon mal präventiv, dass sein Personal noch nicht auf der gewünschten Höhe sei…

Die Hotelzimmer sind geräumig und verfügen über eine Klimaanlage und die übliche Ausstattung wie Fernseher und Minibar. Die Sicht aus den meerseitigen Bungalows ist sehr attraktiv.

Am Vortag des ersten Tauchgangs ruft man die Tauchbasis an und wird umgehend per Minibus hingefahren. Bei Bedarf werden die Mietausrüstung anprobiert und danach die üblichen administrativen Fragen gestellt (sign your life away und so…). Die Gäste und das Personal sind sehr international, die Tauchlehrer gut qualifiziert.

Tauchen:

Taucher-Palau

Kurz vor unserer Ankunft fegte der Taifun «Sudal» über die Nachbarinsel Yap, so dass das Meer zu Beginn sehr aufgewühlt war und die Sicht entsprechend nahe Null. In Palau gibt es aber sehr viele verschiedene Tauchgründe, so dass wir zuerst im geschützten Vorbereich des kleinen Hafens Wracks aus dem 2. Weltkrieg betauchen konnten.

Masken in Wrack aus dem zweiten Weltkrieg
Masken in Wrack aus dem zweiten Weltkrieg

Mit jedem Tag wurde das Meer ruhiger und die Tauchgänge entsprechend spektakulärer. Die Umgebung mit den typischen Inselgruppen ist überwältigend, die Mittagspausen an den einsamen Stränden legendär.

An Unterwasserszenen findet man von Mikro bis Makro alles, von Garnelen bis zu Mantas, von Clownfischen bis zu Feuerfischen.

Feuerfisch
Feuerfisch

Ausflüge:

Ebenfalls ein Muss ist der Jellyfish-Lake: Die kurze, steile Wanderung durch den Urwald von Palau wird mit dem Sprung ins kühle Nass belohnt. Schnorcheln in Tausenden und Abertausenden von harmlosen Quallen wird zum Nervenkitzel.

Quallen im Jellyfish Lake in Palau, Mikronesien
Abertausende von harmlosen Quallen

In der «Milky-Way»-Bucht streicht man sich die Sedimente aus dem Meeresgrund auf die Haut, SPA Südsee-Style…

Rückflug:

Der Flug zurück erfolgt als Nachtflug ohne Stop-Over wieder von Koror über Manila, Hong Kong, London nach Zürich. Auch dieser Flug war angenehm kurzweilig.

Palau

Palau ist sehr abgelegen, die lokalen Restaurants in Koror daher recht einfach. Da tut es manchmal auch eine Neonröhre als Beleuchtung. Und wer es wissen will und richtig «einheimisch» bestellt, bekommt eine schwarze Fledermaus serviert. Am Stück.

Wohl bekomms!

Das Palau Pacific Resort offeriert täglich üppige und internationale Buffets. Wer es rustikaler mag, sollte sich die Bungalow-Anlage «The Carolines» ansehen: Trotz Klimaanlage sind die Holzhäuschen sehr charmant und einfach gehalten. Es gibt zwar kein Restaurant, ins Dorf wird aber ein Shuttle organisiert.

Reisebericht:

April 2004, Walter Schärer für Kuoni Reisen.

Herzlichen Dank an Marcel Bürgin und Manta Reisen!

Tauchen
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche

8. Juni 2025

Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens

6. Juni 2025

Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien

6. Juni 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.