Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Dinner Jam Session im Restaurant PUR – zwei Adler besuchen die Ente

Dinner Jam Session im Restaurant PUR – zwei Adler besuchen die Ente

Katja BirrerBy Katja Birrer3. Juli 2014Updated:1. Januar 2021Ein Kommentar4 Mins Read
PUR Ente Dinner Jam Session bei Reisememo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Was entsteht, wenn PUR-Küchenchef Sebastian Rabe mit Freunden kocht? – Eine geniale Dinner Jam Session! Diesmal besuchten gleich zwei Adler die PUR-Ente und sorgten gemeinsam für herrliche Höhenflüge.

******************** Update September 2019 ***********************

Seit September 2019 befindet sich in den ehemaligen Räumlichkeiten des Restaurants PUR das neue Restaurant OLEA. Hier geht’s Sonntagsbrunch mit mediterranem Flair im Restaurant OLEA.

*******************************************************************

Mittlerweile ist sie schon fast Kult! … die Dinner Jam Session im Seedamm Plaza.

Vier mal pro Jahr verwöhnt Sebastian Rabe, Küchenchef im Restaurant PUR, die Gäste zusammen mit bekannten Grössen aus der Gastronomie.

PUR Küchenchef Sebastian Rabe
PUR Küchenchef Sebastian Rabe (15 Punkte Gault Millau)

Was speziell daran ist; die Gäste können den Köchen auf die Finger und in die Töpfe schauen, denn die offene Küche im PUR ist dafür prädestiniert. So viele Köche stehen selten gleichzeitig in der «PURschen» Küche wie an diesem Abend!

PUR Dinner Jam Session 20 bei Reisememo
PUR Dinner Jam Session 14 bei Reisememo
PUR Dinner Jam Session 18 bei Reisememo
PUR Dinner Jam Session 9 bei Reisememo
PUR Dinner Jam Session 16 bei Reisememo

Selbstverständlich werden zu jedem Gang die passenden Weine serviert und von einem Gast-Winzer empfohlen. Aber alles der Reihe nach…

Die Dinner Jam Session vom 30. Juni 2014

Im Juni liess Sebastian Rabe gleich die zwei folgenden «Adler-Spitzenköche» einfliegen und begeisterte die Gäste im wahrsten Sinn des Wortes mit Höhenflügen:

Markus Gass vom Restaurant Adler in Hurden (17 Punkte Gault Millau, 1* Michelin) und
Raphael Tuor vom Restaurant Adler in Nebikon (17 Punkte Gault Millau, 1* Michelin).
Ergänzt wurde das Trio von Küchenchef Adrian Bührer des Restaurant National im Grand Hotel National in Luzern (14 Punkte Gault Millau).

Zusammen «jammten» die vier Chefs ein 4-Gang-Menü der Spitzenklasse!

PUR Restaurant Seedamm Plaza
Die Tische sind gedeckt – die Dinner Jam Session kann losgehen!

Ab 18:30 Uhr ging es los mit einem Apéro erster Güte…

PUR-Dinner-Jam-Session-2

Von Felchenfilet auf Limette, Rindscarpaccio über Jakobsmuscheln bis zu einer herausragenden Entenleber-Praline wurden verschiedene Köstlichkeiten auf Steinen, Schalen, in Blumentöpfchen und Gläsern präsentiert. Was für ein Gaumenschmaus und was für spannende Kreationen!

PUR Dinner Jam Session 3 bei Reisememo
PUR Dinner Jam Session 4 bei Reisememo
PUR Dinner Jam Session 5 bei Reisememo
PUR Dinner Jam Session 6 bei Reisememo
PUR Dinner Jam Session 7 bei Reisememo

Das Menu

Nach diesem fulminanten Auftakt waren wir natürlich gespannt, was sich die Gourmet-Köche als Menu ausgedacht hatten…

Gestartet wurde der 4-Gänger mit der Vorspeise Tomate Mozzarella von Raphael Tuor; Burrata auf Wagyu Rind, Tomaten-Consommé im Glas mit Vanille(!) – eine raffinierte Kombination. Begleitet wurde der mediterran angehauchte Teller von einem Chardonnay Kleinstein DOC, 2011 und einem Pinot Bianco Dellago DOC, 2011.

Tomate Mozzarella Vorspeise
Tomate Mozzarella Vorspeise

Es folgte ein kanadischer Atlantik Hummer mit jungen Erbsen (als Mousse und glasiert) und Affila Kresse. Dieser Gang wurde von Markus Gass kreiert, der klassische Gerichte mit wenigen Komponenten bevorzugt. Der ausgeprägt fruchtig-aromatische Gewürztraminer Kleinstein DOC, 2011 passte hervorragend dazu!

Atlantik Hummer mit Erbsen
Atlantik Hummer mit Erbsen

Kunstvoll wurde der Hauptgang von Adrian Bührer arrangiert; Holzen Lamm aus Ennetbürgen mit Kartoffel, Gurke und wildem Bergthymian. Die beiden kräftigen und eleganten Lagrein Weine (Grieser Prestige Riserva DOC, 2010 und Riserva Taber DOC, 2010) waren ein Gedicht!

Holzen Lamm mit Kartoffel, Gurke und wildem Bergthymian
Holzen Lamm mit Kartoffel, Gurke und wildem Bergthymian

Bevor das Dessert serviert wurde, gab es erst ein kurzes Intermezzo mit Schwyzer Käse; Tannenkäse und Roter Baron mit Himbeeren und Schokolade, begleitet von einem kräftigen, samtigen Lagrein – Merlot Mauritius DOC, 2011.

Schwyzer Käse
Schwyzer Käse als Intermezzo

Der Abschluss des Höhenfluges machte der Gastgeber Sebastian Rabe mit einer Aprikosen-Schnitte mit Blaubeeren-Eis, Mohn, Limette und Zitronenkresse. Natürlich durfte auch der Dessertwein nicht fehlen. Dazu wurde ein harmonischer Rosenmuskatteller DOC, 2013 ausgeschenkt. Fantastisch!

Aprikosenschnitte
Aprikosenschnitte

Die Weine

Für die Begleitung der Speisen hatte Sommelier Stefan Hiersemann einen Gastwinzer eingeladen; die Kellerei Bozen ist eines der Aushängeschilder im Südtirol und ist bekannt für sortentypische Charakterweine.

Mit sympathischem Südtiroler-Dialekt erklärte der begnadete Oenologe Stephan Filippi von der Kellerei Bozen jeweils die Charaktereigenschaften der Weine, die zu den verschiedenen Gängen serviert wurden (zum Glück waren wir mit den öV unterwegs…).

Der Weinpartner in der Schweiz ist die Vinothek Brancaia.

Auserlesene Weine der Kellerei Bozen
Auserlesene Weine der Kellerei Bozen

Der Abend im PUR war ein erstklassiges Erlebnis mit vielen Eindrücken, guten Gesprächen und einer tollen Stimmung. Aus unserer Sicht – absolut empfehlenswert!

Die nächste Dinner Jam Session

Die nächste Dinner Jam Session findet am 29. September 2014 statt.

Dieses PUR-Erlebnis kostet CHF 198.- p. Person, inklusive Weinbegleitung, Mineralwasser und Kaffee.

Unser Dank geht an…

Herzlichen Dank an Peter Ernst, Direktor des Seedamm Plaza, und Miriam Leutenegger, Online Marketing Manager, für die grosszügige Einladung.

«Grazie mille» auch an Manuela Sciarra für die tollen Fotos! Sie ist ausnahmsweise als Fotografin für Walter eingesprungen.

Und natürlich ein riesiges Kompliment an die ganze Küchen-Brigade und ans Service Personal. Ihr habt das ganz toll gemacht!

Küchenmannschaft und Service
Küchenmannschaft und Service

Zwei Adler landen im #Restaurant PUR. Toller Artikel zur #Dinner Jam Session http://t.co/cQy7gEtXbn via @reisememo

— Hotel SEEDAMM PLAZA (@SeedammPlaza) July 3, 2014

Adresse

Restaurant PUR, Seedammstrasse 3, 8808 Pfäffikon SZ
Tel: +41 (0)55 417 17 17

Gourmet Restaurant
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Ein Kommentar

  1. okwirsindweg on 4. Mai 2016 12:50

    Wow, sehr Detailliert und Informativ, vielen Dank.

    Das sind wir geradezu bescheiden. Haben in Luzern den Stern angeschaut und beschrieben. Eine ausgezeichnetes Gastronomielokal.

    Ebenfalls ein guter Tipp ist das Tropenhaus in Wolhusen. Hier kann zB Kulinarisches mit einem Firmenevent verbunden werden.

    Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.