Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Malediven»Gastfreundschaft auf den Malediven: Zu Gast bei den Gastgebern

Gastfreundschaft auf den Malediven: Zu Gast bei den Gastgebern

Katja BirrerBy Katja Birrer10. Mai 2015Updated:1. November 2020Keine Kommentare5 Mins Read
Abschiedsgruss
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Ein guter Gastgeber ist, wer sich auf seine Gäste vorbereitet, ihre Namen weiss und möglichst schnell deren Wünsche und Vorlieben kennt.

Während unseres Malediven-Aufenthaltes im Gili Lankanfushi Resort (hier geht’s zu unserem Bericht darüber) wurden wir diesbezüglich gleich mehrfach überrascht…

Was uns gleich am ersten Tag auffiel: Die Angestellten nennen sich hier alle „Hosts“, also Gastgeber. Egal ob sie im Service, im Spa oder in der Kleiderboutique arbeiten, die über 280 Angestellten des Resorts sind „Hosts“. Und das widerspiegelt sich auch positiv in deren Einstellung und Handeln.

Jeden Morgen wird man von neuem mit einem strahlenden Lächeln begrüsst und mit einer herzlichen Gastfreundschaft verwöhnt, als gäbe es kein Morgen. Zu keiner Zeit wirkt ihre Einstellung künstlich oder aufdringlich.

Aufmerksam registriert Kellner Erfan, dass wir lieber stilles Wasser trinken und morgens einen frischgepressten Fruchtsaft dem Kaffee vorziehen. Naja, auf den Malediven jedenfalls… Dass wir dabei täglich von allen Angestellten mit dem Namen angesprochen werden, schmeichelt umsomehr! Man fühlt sich hier wirklich als willkommener Gast.

Kellner Erfan and Reisebloggerin Katja Birrer
Katja und Kellner Erfan

Gili Lankanfushis Host Village

Als uns Roberto Arganese, Director of Sales & Marketing, das Angebot macht, das „Host Village“ zu besuchen, sagen wir natürlich sofort zu: Wir sind neugierig zu erfahren, wie und wo die Leute leben, die uns tagtäglich pämpern, dass es sich gewaschen hat.

Roberto Arganese erzählt uns über das Host Village
Roberto Arganese erzählt Walter über das Host Village

Ein Teil der Insel ist für die Angestellten abgegrenzt und in der Tat organisiert wie ein kleines Dorf (village) mit Dorfladen, Kunstrasen-Fussballplatz, Personalrestaurant, Fitnesscenter, Surfcenter und einem Gemeinschaftsraum, wo regelmässig auch Feste gefeiert werden. Witzig und sympathisch finden wir, wie diese Einrichtungen angeschreiben sind; „Gili goes Shopping“ oder „Gili gets Fit“ und „Gili gets Together“. Wie sympathisch!

Personalrestaurant Host Village
Eingang zum Personalrestaurant „Gili Licious“ im Host Village

Bis auf das Management wohnen hier alle Angestellten – pardon!… alle Gastgeber, wobei auch das Management-Team öfters im Host Village anzutreffen ist. Und da es vom Resort zum Host Village doch ein paar Meter sind, haben natürlich die Hosts wie die Gäste ein eigenes Fahrrad…

Fahrräder der hosts
Fahrräder der Hosts

Gili Innovates

Als wir auf einem Brett die Überschrift „Gili Innovates“ entdecken, erklärt uns Roberto ihr Innovationsprogramm; jeden Monat sollen von allen Abteilungen wie Food & Beverage, Housekeeping, Engineering etc. neue Ideen eingereicht werden. Vorschläge, wie Abläufe besser oder effizienter gestaltet werden können oder aber auch Ideen, um die Zusammenarbeit unter den Teams zu fördern.

So wurde innerhalb dieses „Gili Innovates“ Programms kürzlich die Aktion lanciert, die sich witzigerweise „In Your Shoes“ nennt – und das obwohl man auf Gili Lankanfushi ja gar keine Schuhe trägt… Denn das Resort fröhnt dem Motto „No Shoes, No News„. Dreimal darf man aber raten, ob es auf der Insel flächendeckend W-LAN hat oder doch eher nicht, da mitten im indischen Ozean gelegen ;-)

Satellitenschüssel für die Breitbandanbindung ans Internet
Satellitenschüssel für die Breitbandanbindung ans Internet

Soviel zum Thema „No News“…

Aber zurück zum Innovationsprogramm!
Ziel der „In Your Shoes“ Aktion ist es, das Management-Team einen Tag lang in eine andere Rolle schlüpfen zu lassen. So war zum Beispiel General Manager Steven Phillips einen Tag lang Kellner. So musste er sich ständig Walters müde Sprüche anhören und höflich dazu lächeln. So bekommt er auf jeden Fall einen guten Eindruck, was seine Kellner täglich mitmachen ;-)

Director of Sales & Marketing Roberto Arganese kümmerte sich an einem Sonntag um die „Private Dinings“ in den Villen. Wir finden, das ist eine absolut geniale Idee, dem Management eindrucksvoll zu vermitteln, was ihr Team tagtäglich vollbringt und somit auch das Verständnis für aufkommende Anliegen vorhanden ist. Gili Innovates! Bravo!

Öko-Bewusstsein auf Gili Lankanfushi

Was uns am Eco-Chic Resort Gili Lankanfushi besonders gefallen hat, ist das Umweltbewusstsein im Umgang mit natürlichen und traditionellen Baumaterialien. Aber auch die Abfalltrennung hat uns beeindruckt (selbst im Host Village wird getrennt entsorgt!). Der Öko-Gedanke scheint stets präsent zu sein. Wasser zum Beispiel, wird nur in Glasflaschen ausgeschenkt, die immer wieder mit dem auf der Insel aufbereiteten Trinkwasser abgefüllt werden. Ausserdem importiert man bevorzugt Produkte, die nicht in Plastikbehälter abgefüllt sind.

Textilien wie Bademäntel, Leinen und Frottétücher sind aus organischen Materialien gewoben. Die meisten Holzarbeiten werden in der inseleigenen Schreinerei angefertigt. Und die Fahrräder, die jeder Villa zur Verfügung stehen, sind aus Bambusholz!

Ein Schreiner repariert den Boden der Private Villa
Ein Schreiner repariert den Boden der Private Villa
Velos aus Bambusholz
Velos aus Bambusholz

Und was gerade installiert und erst diese Tage verkündet wird: Ein ca. 100 m2 grosses Floss mit Solarzellen wird demnächst in Betrieb genommen, um immerhin 20 kWatt Strom lokal zu produzieren. Gili Goes Energy Efficient! Very well done!

Sonnendeck und Solarpanel im host village
Sonnendeck im Host Village mit Solarpanel im Hintergrund

Die Hosts auf Gili Lankanfushi haben viel dazu beigetragen, dass wir uns so wohl gefühlt haben. Der Abschied war schon fast etwas wehmütig, als uns ein Teil der „Gili-Familie“ zum Abschied gewunken hat…

Abschiedsgruss
Eine ganze Delegation an Hosts winkt uns zum Abschied

Ein Dankeschön an alle Hosts, die unseren Aufenthalt auf Gili Lankanfushi unvergesslich gemacht haben!

Shukuriyya!

Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Gili Lankanfushi – Barfuss-Paradies auf den Malediven

10. Mai 2015

Nach 9 Jahren Abschied vom Barfuss-Paradies auf den Malediven

10. Mai 2015

Die Graureiher von Gili Lankanfushi

3. Mai 2015

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.